Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unnötige Gadgets (die ich liebe): Der „Galaxy Ring“. 18.08.2024, 08:37 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/08/18/unnoetige-gadgets-die-ich-liebe-der-galaxy-ring/

Zu meinem Geburtstag hat mir meine Frau einen „Galaxy Ring“ geschenkt – ein intelligenter Ring, vollgepackt mit Sensoren und allerlei Gesundheits-Features (und Bluetooth! Alles ist besser mit Bluetooth!): Eines dieser technischen Spielzeuge aus der Kategorie: Unnötig. Luxus. Spielerei. Und schon nach wenigen Tagen weiß ich: Müsste ich mich zwischen meiner Smartwatch und dem Ring entscheiden, würde ich den Ring behalten. Wtf? Zur Einordnung: Ich bin nicht besonders ...

#Technik #technisches Spielzeug #Galaxy Ring

Radioaktive Flohmarktfunde 05.04.2024, 18:13 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/04/05/radioaktive-flohmarktfunde/

Die Ferien sind zu Ende und ich freue mich sehr auf den Wiederbeginn der Schule. Die vergangenen 14 Tage habe ich sehr genossen: Viel Sport getrieben (für meine bescheidenen Verhältnisse) und eine Vielzahl von Projekten verfolgt: Arnold Schwarzenegger treibt mich immer noch an. Eines dieser Projekte war ein örtlicher Haushaltsauflösungs-Händler: Bis an den Rand mit Nippes und Büchern, Bildern, Gläsern vollgestopft habe ich mich dort vor einigen Wochen als Physiklehrer zu erkennen gegeben ...

#Physik #radioaktive Stoffe

Mini-Fortbildungen für Lehrkräfte "Freie-Software-Snack-Buffet" 01.09.2023, 11:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie an einem Snack-Buffet sollen Teilnehmende die Möglichkeit bekommen, Neues auszuprobieren, Bekanntes zu erweitern und Fragen zu stellen. Mit dem Angebot, kleine Häppchen von Schulsoftware zu probieren, sollen  Lehrkräfte, Schulleitungen und Entscheidungsträger.innen (z.B. Schulträger) an grundrechtewahrende und datenschutzfreundliche Möglichkeiten für den digitalen Unterricht herangeführt werden. Geplante Termine: Only Office, 06. September 2023 – 18:00 UhrLinux (Linuxmuster), 13. ...



Zeitreisen im integrativen Deutschunterricht 29.05.2023, 11:28 Uhr

https://www.schulimpulse.de/zeitreisen-im-integrativen-deutschunterricht/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Wortschatzarbeit #Klasse 3 #Zeit #richtig schreiben #Wortarten #Sprache untersuchen #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Lesen und mit Medien umgehen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Zeitform

Kompetenz durch Resilienz - Freiheit, Sicherheit und Sinn der Schule (er)leben 03.04.2023, 08:59 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10467&cHash=f1cbf4f3ae0c71ca12cee51e85370f40

"Die Schule vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Orientierung in der modernen Welt zu ermöglichen, ... sowie zur Erfüllung der Aufgaben in Staat, Gesellschaft und Beruf zu befähigen." (§1 Abs.2 SchulG RLP, 2020) Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, brauchen Lehrkräfte eine Grundidee, wie im Unterricht den Veränderungen in Schule und Gesellschaft resilient begegnet werden kann. Inhalte bzw. Ziele der ...

#bildung-rp.de

Buchclubs im Fre1raum der Stadtbibliothek Ludwigshafen 15.11.2022, 19:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35264&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen organisiert für lesebegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene Leseclubs im Fre1raum in der Zentralbibliothek.Im „Book Circle“ treffen sich Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren einmal im Monat, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr.Der Manga-Club für Jugendliche ab 12 bis 21 Jahren trifft sich einmal im Monat, mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr.Der Club der Pageturner für junge Erwachsene ab 18 Jahren trifft sich in der Regel einmal im Monat freitags ...



Schule in Frankreich – Hier darf jeder das Abitur ablegen 03.10.2022, 21:39 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-frankreich-hier-darf-jeder-das-abitur-ablegen/

Tatsächlich ist es vielleicht schwer vorstellbar, aber schon innerhalb Europas unterscheiden sich die Schulsysteme zum Teil drastisch voneinander. Nimmt man Deutschland als Maßstab, ist die französische Bildungssystem wohl sehr exotisch. Die Unterschiede sind gravierend, weshalb es sich durchaus lohnt, einen Blick darauf zu werfen. Die Schullaufbahn kann in Frankreich bereits mit 3 Jahren beginnen. In diesem Alter kann die Vorschule Ecole maternelle freiwillig und kostenlos besucht werden. ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Frankreich #Länder

Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen für Lehrende und Akteure 06.07.2022, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1604&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre (05.09.-09.12.2022) richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 21.08.2022 erforderlich. Termine für die Online-Veranstaltungen via Zoom sind:05.09.2022 | 9:30 – 12:30 Uhr | Grundlagenveranstaltungen in professionsorientierten ...

Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen für Lehrende und Akteure (05.09.-09.12.2022) 06.07.2022, 09:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1604&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 21.08.2022 erforderlich. Termine für die Online-Veranstaltungen sind:05.09.2022 | 9:30 – 12:30 Uhr | Grundlagenveranstaltungen in professionsorientierten Studiengängen am Beispiel der ...



Interessante Veranstaltungen beim FiL e.V. 22.04.2022, 06:18 Uhr

https://alphaprof.de/2022/04/interessante-veranstaltungen-beim-fil-e-v/

Online-Diskussion, Fachtagung sowie Webinarreihe FiL-ONLINE Der Fachverband integrative Lerntherapie (FiL e.V.) bietet gerade eine Vielfalt an spannenden Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lerntherapeut*innen. Start ist die ONLINE-Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema „Lernen unter Corona“. Weiter geht es mit der Fachtagung „Sprache und Mathematik“. Parallel dazu läuft die Webinarreihe „FiL Online“. In lockerer Folge, etwa alle zwei Wochen, gibt ...

#Legasthenie #Lurs #LegaKids #LRS #Webinar #Lerntherapie #Workshop #Fachtagung #FiL #Podiumsdiskussion

Vortragsreihe „Voneinander und miteinander lernen: Schulbibliothek und Deutschunterricht“ 01.12.2021, 14:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33730&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Angebote machen Best-Practice-Schulbibliotheken ihren Nutzerinnen und Nutzern? Welche Möglichkeiten bieten sie für die Förderung einer fachspezifischen und fächerübergreifender Lese- und Informationskompetenz? Welcher Faktor für die Schulentwicklung können Schulbibliotheken sein?In der virtuellen Vortragsreihe werden nationale und internationale Best-Practice-Schulbibliotheken vorgestellt und es wird dargelegt, inwiefern Versatzstücke dieser Bibliothekskonzepte auch im Kleinen ...

Literarischer Gesprächskreis der Claudius-Gesellschaft 07.01.2020, 16:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31220&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

2020 lädt die Claudius-Gesellschaft e.V. zu einem offenen literarischen Gesprächskreis ein. In regelmäßigen Treffen sollen Texte von Matthias Claudius (1740-1815), der als „Wandsbeker Bote“ zu den bedeutenden Schriftstellern unserer literarischen Tradition zählt, besprochen und zu ihrem kultur-geschichtlichen Umfeld, aber auch zu Themen und Texten der Gegenwart in Beziehung gesetzt werden. Die Gesprächsrunden werden jeweils mit einem kurzen impulsgebenden Einführungsvortrag ...



Sport! Sport! Sport! Und alles, ohne sich bewegen zu müssen. 29.01.2017, 20:57 Uhr

http://blog.medienecken.de/sport-sport-sport-und-alles-ohne-sich-bewegen-zu-muessen/

Das ZDF hat sich darauf spezialisiert, am Wochenende Wintersport zu zeigen. Nicht nur eine Stunde oder auch mal zwei, sondern von morgens 9 Uhr bis kurz vor dem Abendprogramm. Selbst…Read moreSport! Sport! Sport! Und alles, ohne sich bewegen zu müssen.Related posts:Sport ist gesund und …Radfahren schont die Gelenke, ebenso wie Schwimmen oder einige andereHöher! Schneller! Weiter!  Ja, Jan Ullrich, der Tour de France Champion, istSchule wird mit immer mehr Forderungen ...

#Politik #Nachdenkliches #Standpunkt #Fernsehprogramm #Gleichschaltungen #Sportübertragungen #Wiederholungen

Social Day: Smartphone Beratung für Seniorinnen und Senioren 17.09.2025, 13:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39917&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.10.2025. Die Zentralbibliothek bietet im Rahmen eines Social Days mit dem Unternehmen Panattoni Germany Properties GmbH eine Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen mit 1:1 Beratung an. Hier geht es vor allem um die sichere Handhabung des Smartphones oder Tablets, die Nutzung wichtiger Alltags-Apps und den Schutz vor Risiken im Internet. Der Zeitplan: 10 bis 11 Uhr: Smartphone-Sprechstunde - Beratung 1 11.30 bis 12.30 Uhr: Smartphone-Sprechstunde - Beratung 2 13.30 bis 14.30 Uhr: ...

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? Teil 3 11.02.2025, 15:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.05.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. Der 3. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen Rassismus und Own Voices und geht der Frage nach: Welche Formen von Rassismus gibt es und wie zeigt sich ihr Einfluss auf Kinderbücher?Es werden Angeboten und Veranstaltungen zur intensiven Auseinandersetzung mit Rassismus vorgestellt sowie zahlreichen Buchempfehlungen, eine ...



Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? Teil 2 11.02.2025, 15:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.04.2025. Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?Der 2. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen:Geschlechter- und GendersensibilitätInklusion und AbleismussensibilitätWas versteht man darunter? Welche Worte verwendet man in diesem Zusammenhang?Es werden geeignete Kinderbücher und Hintergrundlektüren für und über die verschiedenen Zielgruppen vorgestellt sowie eine Liste aller vorgestellten Titel und eine Zusammenfassung des Workshops bereitgestellt.Folgenden Breakout-Sessions ...

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? 04.02.2025, 14:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38974&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.03.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. In diesem Online-Kurs steht die Lesesozialisation und die Einordnung des Themas Vielfalt im Fokus. Folgenden Fragen wird im Kurs nachgegangen: Wie prägen Kinderbücher Werte und Weltbilder?Welche Formen von Diskriminierung gibt es?Was sind Vielfaltskriterien für Kinderbücher?In Breakout-Sessions werden die Themen "Bildung" oder ...

Und jetzt? Wie es nach dem Schulabschluss weiter geht 25.10.2024, 08:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38478&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.01.2025. Alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht sind eingeladen zur Studienorientierungs-Veranstaltung an der HTW Berlin! 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kann man die HTW Berlin kennenlernen und einen Überblick über das Studienangebot erhalten. Es werden Fragen zur Studienwahl und Studienfinanzierung beantwortet. 11:00-11:45 Uhr: Campus-Tour mit Studierenden der HTW Berlin - Die Studierenden ...



Pädagogik vor Technik 25.09.2024, 17:22 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/09/25/paedagogik-vor-technik/

Zu meinem Geburtstag schenkte mir meine Frau den Samsung Galaxy Ring (Artikel darüber) und ich habe mich sehr darüber gefreut: Zum einen, weil ich technisches Spielzeug liebe – noch dazu Gesundheits-Gadgets – und zum anderen, weil der Funktionsumfang des Ringes zu mir passte. Dachte ich. Denn vor einer Woche begann der Ring, mir auf den Zeiger zu gehen: „Ihre Schlafpulsvariabilität schwankt. Vermeiden Sie Stress!“ „Ihre Einschlaf-Zeit variiert.“ ...

#Technik #Galaxy Ring #Smartring

HEIMSPIEL - Autor*innen von hier lesen im Revier 27.08.2024, 16:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38221&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 13. Klasse Lust aufs Lesen zu machen und die Liebe zum Buch zu wecken, das sind die Ziele des neuen Projekts HEIMSPIEL, das vom Literaturbüro Ruhr e. V. organisiert wird. Rund 30 Autorinnen und Autoren, die im Ruhrgebiet leben, stehen für das Vorlesefestival HEIMSPIEL zur Verfügung. Sie schreiben Bilderbücher, Kinderkrimis, Coming of Age-Romane, machen Poetry Slam oder sind im angesagten Genre New Romance/Romantasy zuhause. Sie alle ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZukunftSpieleVerbenFormenLesenJahrAbschlussAppWahl