Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Schule in Frankreich – Hier darf jeder das Abitur ablegen

03.10.2022, 21:39 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-frankreich-hier-darf-jeder-das-abitur-ablegen/

Tatsächlich ist es vielleicht schwer vorstellbar, aber schon innerhalb Europas unterscheiden sich die Schulsysteme zum Teil drastisch voneinander. Nimmt man Deutschland als Maßstab, ist die französische Bildungssystem wohl sehr exotisch. Die Unterschiede sind gravierend, weshalb es sich durchaus lohnt, einen Blick darauf zu werfen. Die Schullaufbahn kann in Frankreich bereits mit 3 Jahren beginnen. In diesem Alter kann die Vorschule Ecole maternelle freiwillig und kostenlos besucht werden. ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Frankreich #Länder

Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen für Lehrende und Akteure

06.07.2022, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1604&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre (05.09.-09.12.2022) richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 21.08.2022 erforderlich. Termine für die Online-Veranstaltungen via Zoom sind:05.09.2022 | 9:30 – 12:30 Uhr | Grundlagenveranstaltungen in professionsorientierten ...

Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen für Lehrende und Akteure (05.09.-09.12.2022)

06.07.2022, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1604&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 21.08.2022 erforderlich. Termine für die Online-Veranstaltungen sind:05.09.2022 | 9:30 – 12:30 Uhr | Grundlagenveranstaltungen in professionsorientierten Studiengängen am Beispiel der ...



Interessante Veranstaltungen beim FiL e.V.

22.04.2022, 06:18 Uhr
https://alphaprof.de/2022/04/interessante-veranstaltungen-beim-fil-e-v/

Online-Diskussion, Fachtagung sowie Webinarreihe FiL-ONLINE Der Fachverband integrative Lerntherapie (FiL e.V.) bietet gerade eine Vielfalt an spannenden Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lerntherapeut*innen. Start ist die ONLINE-Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema „Lernen unter Corona“. Weiter geht es mit der Fachtagung „Sprache und Mathematik“. Parallel dazu läuft die Webinarreihe „FiL Online“. In lockerer Folge, etwa alle zwei Wochen, gibt ...

#Legasthenie #Aktuelles #Lurs #LegaKids #LRS #Webinar #Lerntherapie #Workshop #Fachtagung #FiL #Podiumsdiskussion

Vortragsreihe „Voneinander und miteinander lernen: Schulbibliothek und Deutschunterricht“

01.12.2021, 14:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33730&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Angebote machen Best-Practice-Schulbibliotheken ihren Nutzerinnen und Nutzern? Welche Möglichkeiten bieten sie für die Förderung einer fachspezifischen und fächerübergreifender Lese- und Informationskompetenz? Welcher Faktor für die Schulentwicklung können Schulbibliotheken sein?In der virtuellen Vortragsreihe werden nationale und internationale Best-Practice-Schulbibliotheken vorgestellt und es wird dargelegt, inwiefern Versatzstücke dieser Bibliothekskonzepte auch im Kleinen ...

Literarischer Gesprächskreis der Claudius-Gesellschaft

07.01.2020, 16:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31220&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

2020 lädt die Claudius-Gesellschaft e.V. zu einem offenen literarischen Gesprächskreis ein. In regelmäßigen Treffen sollen Texte von Matthias Claudius (1740-1815), der als „Wandsbeker Bote“ zu den bedeutenden Schriftstellern unserer literarischen Tradition zählt, besprochen und zu ihrem kultur-geschichtlichen Umfeld, aber auch zu Themen und Texten der Gegenwart in Beziehung gesetzt werden. Die Gesprächsrunden werden jeweils mit einem kurzen impulsgebenden Einführungsvortrag ...



Sport! Sport! Sport! Und alles, ohne sich bewegen zu müssen.

29.01.2017, 20:57 Uhr
http://blog.medienecken.de/sport-sport-sport-und-alles-ohne-sich-bewegen-zu-muessen/

Das ZDF hat sich darauf spezialisiert, am Wochenende Wintersport zu zeigen. Nicht nur eine Stunde oder auch mal zwei, sondern von morgens 9 Uhr bis kurz vor dem Abendprogramm. Selbst…Read moreSport! Sport! Sport! Und alles, ohne sich bewegen zu müssen.Related posts:Sport ist gesund und …Radfahren schont die Gelenke, ebenso wie Schwimmen oder einige andereHöher! Schneller! Weiter!  Ja, Jan Ullrich, der Tour de France Champion, istSchule wird mit immer mehr Forderungen ...

#Politik #Nachdenkliches #Standpunkt #Fernsehprogramm #Gleichschaltungen #Sportübertragungen #Wiederholungen

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? Teil 3

11.02.2025, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.05.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. Der 3. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen Rassismus und Own Voices und geht der Frage nach: Welche Formen von Rassismus gibt es und wie zeigt sich ihr Einfluss auf Kinderbücher?Es werden Angeboten und Veranstaltungen zur intensiven Auseinandersetzung mit Rassismus vorgestellt sowie zahlreichen Buchempfehlungen, eine ...

Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal? Teil 2

11.02.2025, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.04.2025. Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?Der 2. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen:Geschlechter- und GendersensibilitätInklusion und AbleismussensibilitätWas versteht man darunter? Welche Worte verwendet man in diesem Zusammenhang?Es werden geeignete Kinderbücher und Hintergrundlektüren für und über die verschiedenen Zielgruppen vorgestellt sowie eine Liste aller vorgestellten Titel und eine Zusammenfassung des Workshops bereitgestellt.Folgenden Breakout-Sessions ...



Online-Workshop: Du hast die Wahl - Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?

04.02.2025, 14:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38974&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.03.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. In diesem Online-Kurs steht die Lesesozialisation und die Einordnung des Themas Vielfalt im Fokus. Folgenden Fragen wird im Kurs nachgegangen: Wie prägen Kinderbücher Werte und Weltbilder?Welche Formen von Diskriminierung gibt es?Was sind Vielfaltskriterien für Kinderbücher?In Breakout-Sessions werden die Themen "Bildung" oder ...

Und jetzt? Wie es nach dem Schulabschluss weiter geht

25.10.2024, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38478&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.01.2025. Alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht sind eingeladen zur Studienorientierungs-Veranstaltung an der HTW Berlin! 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kann man die HTW Berlin kennenlernen und einen Überblick über das Studienangebot erhalten. Es werden Fragen zur Studienwahl und Studienfinanzierung beantwortet. 11:00-11:45 Uhr: Campus-Tour mit Studierenden der HTW Berlin - Die Studierenden ...

Pädagogik vor Technik

25.09.2024, 17:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/25/paedagogik-vor-technik/

Zu meinem Geburtstag schenkte mir meine Frau den Samsung Galaxy Ring (Artikel darüber) und ich habe mich sehr darüber gefreut: Zum einen, weil ich technisches Spielzeug liebe – noch dazu Gesundheits-Gadgets – und zum anderen, weil der Funktionsumfang des Ringes zu mir passte. Dachte ich. Denn vor einer Woche begann der Ring, mir auf den Zeiger zu gehen: „Ihre Schlafpulsvariabilität schwankt. Vermeiden Sie Stress!“ „Ihre Einschlaf-Zeit variiert.“ ...

#Technik #Galaxy Ring #Smartring



HEIMSPIEL - Autor*innen von hier lesen im Revier

27.08.2024, 16:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38221&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 13. Klasse Lust aufs Lesen zu machen und die Liebe zum Buch zu wecken, das sind die Ziele des neuen Projekts HEIMSPIEL, das vom Literaturbüro Ruhr e. V. organisiert wird. Rund 30 Autorinnen und Autoren, die im Ruhrgebiet leben, stehen für das Vorlesefestival HEIMSPIEL zur Verfügung. Sie schreiben Bilderbücher, Kinderkrimis, Coming of Age-Romane, machen Poetry Slam oder sind im angesagten Genre New Romance/Romantasy zuhause. Sie alle ...

Lernentwicklungsgespräche Materialpaket

29.10.2023, 16:57 Uhr
https://materialwiese.de/2023/10/lernentwicklungsgespraeche-materialpaket.html

In Bayern besteht bereits seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit, klassische Zeugnisse in den Jahrgangsstufen 1-3 durch dokumentierte Lernentwicklungsgespräche zu ersetzen. 2017 habe ich hierfür das erste Material erstellt, um meine Gespräche kindgerechter und motivierender zu gestalten. Nun habe ich mein Material komplett überarbeitet und an eure Wünsche und Bedürfnisse angepasst. Obwohl das Materialpaket sehr umfangreich ist und mich viel Zeit und Arbeit gekostet hat, habe ich ...

#Alle Beiträge #Classroom Management #Growth Mindset #Lernentwicklung

Wie funktioniert denn ein Sonnenaufgang wirklich?

23.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sonnenaufgang-beobachten-forschen/

Unsere Wahrnehmung vom Sonnenaufgang und unser Weltwissen von der Erddrehung stimmen nicht überein. Genau daraus entsteht Spannung für die Kinder! Das Ziel ist eine extrem wichtige Lektion fürs Leben: Was ich mit eigenen Augen sehe, muss nicht wirklich sein! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : ...

#Mathematik #Wahrnehmung #Geschichte #Unterrichten #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #MiniMax #Forschen #Naturbeobachtungen #Sonnenaufgang #Geschwindigkeit berechnen #Versuch zur Erdrotation #Weltwissen



Schüler*innen mit Fluchterfahrung in unseren Schulen – Wie kann eine erfolgreiche Integration gelingen?

19.04.2023, 11:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35893&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen ist eine zentrale Aufgabe aller Betreuungs- und Bildungsinstitutionen und folglich als Thema auch fest in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften verankert. Die Bemühungen um eine rasche Integration betreffen neben vielfältigen administrativen Aufgaben auch die Anerkennung der Ressourcen und Kompetenzen, die die Kinder und Jugendlichen mitbringen, ihre Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache als Medium schulischer ...

edu:regio in Düsseldorf – holt euch ein kostenloses Wörterbuch ab!

28.01.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/eduregio-in-duesseldorf-kostenloses-woerterbuch-abholen/

Willkommen auf der edu:regio vom 10. bis 11. Februar in Düsseldorf! Wir sind sehr gespannt auf dieses neue Messeformat edu:regio, das der Verband Bildungsmedien e.V. im Jahr 2023 für alle Lehrkräfte und Nachwuchslehrkräfte organisiert. Die Messe bietet eine umfangreiche Ausstellung sowie ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm. Wir laden euch herzlich ein, den Klett-Messestand D01 zu besuchen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Ihr erlebt großartige Speaker, die aktuelle ...

#Dies und Das #Düsseldorf #Messe #Das Grundschuljahr #Bildungsmesse #edu:regio

Kostenlose Web-Seminare zu LRS

10.01.2023, 04:35 Uhr
https://alphaprof.de/2023/01/kostenlose-web-seminare-zu-lrs/

Präsentiert von Mildenberger Verlag & LegaKids Stiftung Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern? In 4 Modulen erhalten Sie mit der LRS-Expertin Britta Büchner einen tiefen Einblick in diese schwierige Thematik. Diagnostik, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, Kooperation und Prävention Modul 1 „LRS – ...

#Aktuelles #LRS #Mildenberger Verlag #kostenlos #Webinar #Kooperation #Online-Fortbildung #Diagnostik #LegaKids Stiftung #Prävention #Britta Büchner #Schulische Unterstützungsmöglichkeiten #Web-Seminar



Mini-Games im Unterricht mit Gimkit erstellen und durchführen

18.12.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/12/18/mini-games-im-unterricht-mit-gimkit-erstellen-und-durchfuhren/

Heute möchten wir euch ein weiteres digitales Tool vorstellen, mit welchem ihr Mini-Games im Unterricht durchführen könnt: Gimkit. Das Tool funktioniert vom Prinzip ähnlich wie Kahoot, allerdings hat man hier eine viel größere Auswahl an Games als beim Klassiker unter den Quiz-Games. Erstellen von Fragen Nachdem man sich auf der Website kostenlos registriert hat, kann man gleich schon loslegen mit dem Erstellen eines Decks an Fragen. Man kann hierbei zwischen offenen und geschlossenen ...

#digital #Spiel #Gamification #Computerspiel

Kita gerecht – Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen

27.11.2022, 18:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35322&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt »Kita gerecht – Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen« bietet Qualifizierung für Personal in Kindertageseinrichtungen zu verschiedenen Formen von Macht und Diskriminierung. Zudem begleitet und unterstützt »Kita gerecht« die teilnehmenden Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Diversität und sozialer Gerechtigkeit. Das Fortbildungsangebot ist als Blended-Learning-Konzept angelegt, das die Vorteile von digitalem Lernen und Lernen in Präsenz verbindet. Die ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSonneWahlAbschlussJahrLRSLichtLesenDeutschland