Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Umwelt - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



KI-Superkräfte für die Umwelt - Projektbasiertes Lernen im MINT-Unterricht - von science-on-stage.de 10.09.2024, 08:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65423&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Projekt werden die Schülerinnen und Schüler zu Superheld*innen mit der Mission, den Planeten zu retten. Die Lehrkraft gibt ihnen die Aufgabe, sich mit Mülltrennung zu beschäftigen und Künstliche Intelligenz (KI) für diesen guten Zweck zu verwenden. Während die Schüler*innen diesen „Geheimauftrag“ erfüllen, schaffen sie eine sogenannte Virtual-Reality-Umgebung – einen virtuellen Lernraum mit Möglichkeiten zur Interaktion und Präsentation. Mithilfe einer visuellen ...

Online-Workshop: Umweltfreundlich im Kita-Alltag (BNE) 13.02.2024, 12:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Wissenswerk für interaktives Lernen und Digitalität lädt frühpädagogische Fachkräfte zu einem von zwei kostenlosen Online-Workshops am 22. oder 27. März 2024 zum Thema Umweltfreundlichkeit im Kita-Alltag ein. Die Teilnehmenden lernen das Team und die Bildungsplattform kennen und erhalten einen fundierten Einblick in den Themenbereich. Dabei geht es um ein respektvolles Verhalten und einen achtsamen Umgang mit der Natur, den Mitmenschen, Tieren und Ressourcen und um die Entwicklung ...

TikTok-Videos zum Thema Umweltschutz von Jugendlichen für Jugendliche - von gub-bw.de 17.01.2024, 06:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64885&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. produziert zusammen mit mehreren Jugendlichen Filme zu den Themen Naturwissenschaften, Naturschutz und Kunst und hat dazu einen eigenen Filmkanal auf TikTok ins Leben gerufen.



Umweltbundesamt: Handlungsfeld Menschliche Gesundheit 06.12.2023, 11:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das  Umweltbundesamt hat Handlungsfelder zur Anpassung an den  Klimawandel aufgelistet, darunter auch das Thema Gesundheit. Hitze kann  körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken und sogar zum Tod führen .

Öko-Kolonialismus - Wenn Umweltschutz dem Menschen schadet 02.11.2023, 14:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36548&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Veranstaltung geht es um das Thema Öko-Kolonialismus im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Pläne zum klimagerechten Umweltschutz. Nicht immer ist es auf den ersten Blick erkennbar, wie sehr Konzepte für eine nachhaltige Zukunft in den Industrieländern zu großem Schaden in den dafür eingeplanten Ressourcengeber-Ländern führen. In dieser Veranstaltung werden Beispiele aus verschiedenen Regionen und Kulturen inhaltlich vorgestellt und kritisch diskutiert. ...

Umweltfreundliche Ausbildungsberufe boomen 18.10.2023, 15:50 Uhr

/aktuelles/detailseite/umweltfreundliche-ausbildungsberufe-boomen

Laut einer neuen Studie des IAB haben umwelt- und klimafreundliche Ausbildungsberufe einen Zulauf. Die GEW fordert, nachhaltige Berufsbildung auszubauen.

#Berufliche Bildung



Unterrichtsmaterial "Ich und meine Umwelt" - Konsum und Regenwald im inklusiven Lernsetting 17.07.2023, 07:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64308&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Schreibhefte fallen Bäume und Jaguar und Co. verlieren für Schoko-Eier und Cheeseburger ihr Zuhause. Das neue Unterrichtsmaterial "Ich und meine Umwelt" der Tropenwaldstiftung OroVerde beantwortet die zentralen Fragen: Was hat unser Konsum mit dem Regenwald zu tun? Wie können wir helfen? Zum ersten Mal richtet sich das Material an Inklusionsklassen. Das Unterrichtsmaterialheft führt Lehrkräfte und Akteure der Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die drei großen Themenblöcke ...

2. Landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" am Umwelt-Campus Birkenfeld 03.07.2023, 07:40 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10639&cHash=abdab05effa1880b53d941aad6a32050

Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern im Themenfeld sexualisierte Gewalt zu stärken und vielfältige Unterstützungsangebote für Schulen aufzuzeigen. Eingeladen hatten das Bildungsministerium gemeinsam mit dem ...

#bildung-rp.de

Beatrice Forshall – Wunder der Natur 02.07.2023, 10:56 Uhr

https://papillionisliest.com/2023/07/02/beatrice-forshall-wunder-der-natur/

Unsere Erde ist schöner und vielfältiger,als wir es uns vorstellen können. Hier präsentiert sich ein Kunstbuch in einem außergewöhnlich wertigen Design. Beatrice Forshall fängt die Wunder der Natur auch in ihren zarten Illustrationen ganz liebevoll ein. Die Hommage voller Bewunderung und Ehrfurcht an die letzten Tiere und Pflanzen ihrer Art haucht hier aus jeder Pore. Die Kaltnadelradierungen, die die Künstlerin handkoloriert hat, beglücken den Betrachter mit ihrer anmutenden ...

#Kinderbuch #Prestel Verlag #Umweltschutz #Kunstbuch #ab 9 Jahren #Bedrohte Tierarten #Planet Erde



Bremsen und Umweltschutz 30.03.2023, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64146&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise von Bremsen kennen. Zudem erlernen sie die Berechnung des Bremsweges und reflektieren den Zusammenhang zwischen Bremsen und Umweltschutz

Ich und meine Umwelt 28.09.2022, 15:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz - ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Die Einheit bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und dem methodisch-didaktischen Kommentar auch die Unterrichtsmaterialien zum Download. Diese bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern sowie Experimenten und Spielen. Sie können auch als Recherche- und ...

Master Verpackungstechnik: Attraktive Produkte, gut für die Umwelt 26.09.2022, 16:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35058&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

So vielfältig wie die Verpackungsindustrie ist auch der Masterstudiengang Verpackungstechnik. Dieser eignet sich für alle, die Freude haben, interdisziplinär Materialien und Prozesse zu verstehen und zu beurteilen, um daraus die optimale, umweltgerechte Verpackung zu entwickeln.Der Master Verpackungstechnik führt zu weitgefächerten und hervorragenden Berufsmöglichkeiten und ist auch für Studenten aus anderen Bachelorstudiengängen ideal, die ihre beruflichen Chancen erhöhen und ...



Biokraftstoffe – ein Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz? 22.08.2022, 07:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63670&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der fortschreitende Klimawandel und die Begrenzung von Ressourcen machen eine Energiewende zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob auch die aus Biomasse hergestellten Biokraftstoffe einen Beitrag dazu liefern können. Dieses ist vor allem unter den Gesichtspunkten Umwelt- und Klimaschutz zu betrachten. Das Arbeitsvorhaben soll diesbezüglich zur eigenen Meinungsbildung beitragen.

Landwirtschaft konkret - Multimedia-Angebot der Gregor Louisoder Umweltstiftung 14.07.2022, 09:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Gregor Louisoder Umweltstiftung stellt auf ihrem Portal aktuelle Grafiken, Hintergrundtexte und Erklärvideos zu Themen wie Agrarsubventionen, Massentierhaltung und Klimawandel für Lehrkräfte und Multiplikator*innen bereit.

Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi! 05.05.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/fuer-kinder-und-umwelt-adieu-elterntaxi

Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum KindergartenDas Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Während der Aktionstage vom 19. bis 30. September 2022 sollen möglichst ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit



Klima- und Umweltschutz: Was können wir im Privaten tun? 27.01.2022, 15:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33977&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klimawandel und Umweltzerstörung sind oft mit dem Eindruck eigener Machtlosigkeit verbunden, da es sich dabei um komplexe Krisen handelt, die in erster Linie international gelöst werden müssen. Dennoch kommt es auch auf die Konsum- und Lebensgewohnheiten des Einzelnen an. In einer Vortragsreihe an der Universität 3. Lebensalters in Zusammenarbeit mit den Scientists for Future Frankfurt am Main werden die eigenen Handlungsspielräume aufgegriffen. Drei Referierende aus den Bereichen Energie, ...

Wann fühlst du dich mit der Erde verbunden? - Umweltprojekt 05.07.2021, 09:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62622&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Von Jugendlichen für Jugendliche finden Sie hier 13 kurze Videos und Fragen zum Themenbereich Natur und Klimaschutz. Diese regen zur Selbstreflexion und Diskussion über die eigene Verbundenheit zur Erde und das eigene umweltbewusste Handeln an.

Ein Kinderhörspiel über gefährliche Umweltgangster 02.06.2021, 11:25 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/kinderhoerspiel-der-melog-und-der-weiehai/

Im zweiten Teil des Hörspiels mit dem Titel „Der Melog und der weiße Hai“ versuchen Julius und sein Melog, Umweltgangstern das Handwerk zu legen.

#Unterrichtsmaterial



Umwelt und Naturschutz in der Kinder- und Jugendliteratur 12.11.2020, 09:00 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/umwelt-und-naturschutz-in-der-kinder-und-jugendliteratur/

Die neue Ausgabe der „kjl&m“, der Fachzeitschrift der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM), befasst sich unter dem Titel „Krisenmodus oder Lifestyle“ mit den Themen Umwelt und Naturschutz.

#Unterrichtsmaterial

Radioaktivität in der Umwelt - vom Bundesamt für Strahlenschutz 11.03.2020, 14:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61406&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Radionuklide sind in der Umwelt überall anzutreffen. Grundsätzlich ist jeder Mensch auf der Erde auf natürliche Weise ionisierender Strahlung ausgesetzt. Niemand kann sich ihr entziehen. Ursache dafür sind Quellen, die in der Natur unabhängig vom Menschen entstanden sind und existieren.  


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GewaltPflanzenWaldProjektSpieleTiereWasserBerufeEnergie