In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vorbild. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 240 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vorbild in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.03.2019, 19:38 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/03/08/vorbilder-am-mittagstisch/
Ausgehend von einem ganz wunderbaren Bild und einem ganz schrecklichen Kommentar bei Twitter habe ich meine Schülerinnen und Schüler heute gefragt, was sie für Vorbilder hätten. Einige Jungs nannten Youtuber. Viele sagten, ihre Eltern seien Vorbilder. „Meine Mama ist manchmal streng aber hat mich lieb. Die passt auf, dass ich keinen Quatsch mache, darum ist die mein Vorbild!“ Eine Schülerin nannte einen Lehrer als Vorbild, weil er das Beste aus ihr herausholen würde und ein ...
#Allgemein #Schule!?! #Eltern #Vorbilder
06.10.2022, 20:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/wie-uns-influencerinnen-zu-digitalen-marionetten-werden-lassen-alicia-joes-sachbuch-falsche-vorbilder-ab-oktober-im-yes-verlag/
Influencer – das ist für eine ganze Generation inzwischen ein ernsthafter Berufswunsch, wenn nicht sogar ein Traumberuf. Es klingt auch zu verlockend: Ein bisschen posieren vor der Kamera, ein paar Likes und schon kommen die gut bezahlten Werbekooperationen wie von selbst. Sie filmen sich beim Schminken, reisen an paradiesische Orte, halten sich fit mit Sport und teilen ihre Tipps mit Fans. Doch dahinter steckt ein profitorientiertes Business, das große Begehrlichkeiten und Abhängigkeiten ...
#Buch #Kinder #Manipulation #Buchvorstellung #Influencer #Pressemeldungen #Alicia Joe #Falsche Vorbilder #Sabine Winkler #Yes
22.10.2018, 18:29 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_vorbilder-damals-und-heute_18998.html
Kreuzworträtsel "Vorbilder damals und heute" mit folgenden Aufgaben/Fragen: An welchem Fest bläst man mit einem Widderhorn? → NEUJAHRSFEST Was ist der Name für "Gott hat dich gehört"? → ISMAEL Wie nannten die Muslime Abraham? → IBRAHIM Für wie viele Religionen ist Abraham der Urvater? → DREI Wie nennt man eine Großfamilie mit Knechten und Mägden? → SIPPE Wie sollte Sara ihren Sohn nennen? → ISAAK In welchem Ort ...
15.08.2017, 21:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74759
Zur Auswertung von Erst- und Zweitstimmen bei der Bundestagswahl. Die SuS bekommen den Auftrag, das Wahlergebnis unter Berücksichtigung von Erst- und Zweitstimmen in die Kästchen einzutragen. Es ist ein relativ niedriges Niveau und berücksichtigt nicht die Überhang- und Ausgleichsmandate.
08.09.2020, 15:40 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/608.html
Der asiatische Marienkäfer hat eines der leistungsstärksten Immunsysteme der Tierwelt. Forscher nehmen den Käfer zum Vorbild und versuchen nun Antibiotika zu entwickeln, die Bakterien mit ähnlichen Mechanismen bekämpfen wie das kleine, aber robuste Insekt. Auch andere Insekten können Vorbild sein, um menschliche Probleme zu lösen. Ameisen zum Beispiel sind Experten für Logistik und stehen deshalb nie im Stau. Und von Kartoffelkäfern können wir uns leichte, aber stabile Bauformen ...
13.06.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/fabian-soethof-lesefoerderung-durch-eltern-vorlesen-mal-ehrlich-ein-gutes-vorbild-bin-ich-nicht/
Einer aktuellen Studie zufolge fehlt es jedem vierten Schulkind in den vierten Klassen an Textverständnis. Welchen Anteil haben Eltern an dieser Leseschwäche? Und was können sie dagegen tun? Diese Fragen stellt sich auch unser Kolumnist Fabian Soethof, Vater von zwei Schulkindern.
#Bildungswesen #Kolumnen #Lese- und Schreibkompetenz #Schulleistungsvergleiche
06.03.2025, 16:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39147&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
18.03.2025. Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind wichtige Faktoren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Leider ist die heutige Berufswahl noch oft sehr stereotypisch und wird den unterschiedlichen Geschlechtern zugeordnet. Typisch weiblich, typisch männlich?! Wer kennt diese Einteilung nicht? Körperlich, harte Arbeit sowie technisches Geschick wird in der Regel Männern zugeordnet, Frauen entscheiden sich häufiger für Berufe im Gesundheits-, Erziehungs- oder ...
26.09.2022, 08:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1651&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) ist ein Mentorinnen-Netzwerk zur Gewinnung von Mädchen und Frauen für Naturwissenschaft und Technik in Rheinland-Pfalz. Studentinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge und junge Frauen in technischen Ausbildungsberufen informieren, beraten und betreuen interessierte Schülerinnen. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt wird auf den Bereich „Digitalisierung“ gelegt. Seit 2004 gibt es an vier Standorten auch außerschulische Experimentierorte, ...
Heute im Interview: Verena Wagner, Senior Expert Digitale Bildung in der Region West bei Teach First Deutschland. Nach wie vor entscheiden in Deutschland Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung über den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Genau diese Hindernisse machen sich besonders bemerkbar, wenn Schüler/innen zwischen Schulformen stehen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Der Sprung auf die nächste Stufe wird hier regelmäßig zur Sollbruchstelle für ihr ...
24.09.2020, 18:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61926&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Beitrag stellt den Inklusionspreis für die Wirtschaft und die diesjährigen Preisträger vor.
30.07.2020, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61814&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vorstellung des Alphabetisierungs- und Grundbildungsprojekts VOR BILD UNG der Volkshochschule Hildesheim: Das Projekt bietet Eltern, die nicht gut lesen und schreiben können und deren Kinder bald in die Schule kommen, in der Kita kostenlose Kurse an, in denen sie lesen und schreiben lernen.
02.12.2019, 16:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61047&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis wurden wurden vier Projekte prämiert, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben, um junge Frauen an technische Ausbildungsberufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heranzuführen. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Andreas Pieper, Pressesprecher des BIBB, über den Hermann-Schmidt-Preis und darüber, warum sich auch heute noch ...
03.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/selbst-regulation-des-medienkonsums/
Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon so früh wie möglich zu befähigen, ihren Medienkonsum ganz bewusst wahrzunehmen und aktiv selbst zu regulieren – ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Wie sollen Kinder lernen, was wir manchmal selbst nicht schaffen? Selbstregulation des ...
#Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
28.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kinder-und-eltern-sicher-im-internet/
Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das sollten Kinder daher heute bereits ab dem Grundschulalter altersgerecht und systematisch erlernen. Damit sind sie nicht gleich bei ihren ersten Reisen in die unüberschaubare und vielfältige Welt des Internets überfordert oder sogar gefährdet. Einfache Patentrezepte für die ...
#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Tipps #Unterrichten #Medienerziehung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
28.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/lehrkraeftegesundheit-in-gefahr
Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. TALIS (Teaching and Learning International Survey der OECD) könnte helfen, Ursachen zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Doch Deutschland nimmt wegen eines KMK-Beschlusses von 2005 nicht teil. Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordert alle Kultusministerien auf, TALIS 2030 als Chance für bessere Arbeitsbedingungen zu nutzen. ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
09.02.2024, 05:03 Uhr
https://alphaprof.de/2024/02/lesen-und-schreiben-gemeinsam-lurs-besiegen-%f0%9f%98%8e/
Entwicklungsprozesse auch als Vorbild unterstützen Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Fähigkeiten ist ein langer Prozess, und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten verschwinden nicht über Nacht, selbst bei angemessener Unterstützung. Neben der schulischen Förderung spielen Eltern zu Hause eine entscheidende Rolle. Eltern sind die natürlichen Vorbilder ihrer Kinder. Durch ihre eigenen Lesegewohnheiten und regelmäßiges Vorlesen vermitteln sie ihren Kindern, dass Schriftsprache etwas ...
#Aktuelles #LRS #Förderung zu Hause #LRS-Förderung #Checkliste #Eltern LRS
20.12.2023, 08:16 Uhr
https://www.riecken.de/2023/12/die-schule-muss-ein-raum-ohne-noch-mehr-bildschirmzeit-bleiben/
Zunehmend erlebe ich in Beratungssituationen, dass sich Lehrerkollegien – vorwiegend im gymnasialen Bereich – gegen eine 1:1 Ausstattung aussprechen und – falls sich das durch öffentlichen Druck nicht verhindern lässt – dann wenigstens für eine möglichst späte, etwa in der Oberstufe. Tatsächlich halte ich es für falsch, den Grad der Digitalität einer Schule an der möglichst häufigen Nutzung digitaler Geräte zu messen. 1:1‑Klassen mit elternfinanzierten Geräten sind noch ...
#Gesellschaft #kollegium #Aus der Schule #iPad #Tabletklasse #Abwehr #Mechanismus #Projektion #Technologiekritik #Widerstand
20.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesen-ohne-imperativ-klettlesepakt/
Lesen ist wichtig fürs Leben, fürs Herz, fürs Lernen und für den Verstand – das habt Ihr als Lehrkräfte in unserer großen Umfrage zum Thema Lesen gespiegelt. Ebenso, dass der Erwerb der dafür notwendigen Lesekultur und Lesekompetenz ohne intrinsische Motivation schwer möglich ist. Das Verb „lesen“ dulde keinen Imperativ – so schreibt es Daniel Pennac in seinem Buch „Wie ein Roman“. Jemanden zum Lesen zu animieren, der das nicht möchte und auch kein Interesse daran zeigt, ...
#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Lesenlernen #Unterrichten #Lesepakt #KlettLesepakt
08.03.2023, 17:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/08/das-ministerium-hat-angerufen-die-wollen-dich-sprechen/
Die Tage gerade sind vollgepackt – aber es ist guter Stress. Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen, schulintern arbeiten wir an verschiedenen Optimierungen für unser System und – nicht zu verachten – die Tage werden länger. Mehr Sonnenlicht macht alles irgendwie leichter. Bis gestern. Mit dem Verlassen der Schule informierte mich unsere Schulsekretärin noch kurz, dass das Ministerium für mich angerufen habe. Man bäte um Rückruf. Stress. Und erstmal kein ...
#Schule!?! #Witziges #Politik #Schüler #Schulleitung #Anekdote #Bildungsministerin #Ministerin
28.11.2022, 14:08 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bildung-und-nachhaltigkeit-ein-gruener-daumen-fuer-den-schulgarten/
Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike bekannt. 1657 erwähnte der Theologe und Pädagoge Comenius in seinem Werk Didactica magna die Bedeutung der Gärten für das Wohlbefinden der Kinder wie auch zur Förderung der Wahrnehmung der Natur. Ende des 17. Jahrhunderts entstanden in Halle/Saale als Teil der Schulstadt der Franckeschen Stiftungen erste Schulgärten. Sie galten als Orte der ...
#Sachunterricht #Natur #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Entdeckendes Lernen #Projekt #Naturwissenschaft #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Demokratie #Schulgarten #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Wertebildung #Werteorientierung #Naturerfahrung #fächerverbindender Unterricht #Kompost
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vorbild haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de