Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zwischenfazit mit dem Tolino Shine 18.11.2024, 17:07 Uhr

https://herrmess.de/2024/11/18/zwischenfazit-mit-dem-tolino-shine/

Es ist jetzt schon eine Zeit her, dass ich mich schrecklich über das Ableben meines geliebten Kindles geärgert habe. Grund war nicht ein technischer Defekt, sondern einfach ein Einfrieren des Supports – was mich maßlos geärgert hat und letztlich dazu bewog, für den Nachfolger einen weiten Bogen um Amazon zu machen – selbst wenn die neuen Kindles immer wieder die Bestlisten der eReader anführen. Nimm das, Herr Bezos! Und so wurde es dann irgendwann ein Konkurrenzprodukt – ...

#Medien #Technik #Buch #nerv #kindle

Produkttest: Neuer Arbeitsrucksack von Cabaïa 04.11.2024, 12:11 Uhr

https://primar.blog/2024/11/04/produkttest-neuer-arbeitsrucksack-von-cabaia/

Ostsee-Adventure(er) Kurz vor den Herbstferien kam mein neuer Rucksack hier an, der Cabaïa Adventurer. So kurz, dass er zuerst ausführlich im Urlaub getestet wurde. Auf dem Hin- und Rückweg musste er meine zu lesenden bzw. gelesenen Bücher fassen, meine Kamera plus Objektiv und alles Andere, was eben so mitmuss (Malsachen für die Kinder, Schreibkram, Halstücher…). Anders als bei meinen bisherigen Rucksäcken konnte ich hier in das große Fach ja alles einfach hineinstapeln. Genauso ...

#Grundschule

Und jetzt? Wie es nach dem Schulabschluss weiter geht 25.10.2024, 08:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38478&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.01.2025. Alle, die noch nicht so ganz wissen, wie es nach dem (Fach-)Abitur oder der Berufsausbildung weitergeht sind eingeladen zur Studienorientierungs-Veranstaltung an der HTW Berlin! 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kann man die HTW Berlin kennenlernen und einen Überblick über das Studienangebot erhalten. Es werden Fragen zur Studienwahl und Studienfinanzierung beantwortet. 11:00-11:45 Uhr: Campus-Tour mit Studierenden der HTW Berlin - Die Studierenden ...



Runde 8 der Edublogparade 2024 07.10.2024, 17:38 Uhr

https://herrmess.de/2024/10/07/runde-8-der-edublogparade-2024/

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Folge in der Blogparade des Jahres 2024. Susanne und Erik haben dazu aufgerufen und ein tolles Thema gewählt: (Fast) rechtzeitig zum Tag der Lehrkräfte wird die Frage gestellt, warum man in den heutigen Zeiten überhaupt noch Lehrer werden soll. Denn der Berufsstand hat in den letzten Jahren gut gelitten: Negative Publicity über Jahre, unbezahlte Überstunden, eklatanter Mangel an Lehrkräften leere Kassen im Bildungsbereich ständige Mehrung von ...

#Blog #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Nostalgie #Anekdote #Arbeitszeit #Blogparade

„Du brauchst zuerst eine Idee“: Von der Idee zum Projekt beim Gestaltungstag 06.10.2024, 12:03 Uhr

https://www.schulimpulse.de/du-brauchst-zuerst-eine-idee-von-der-idee-zum-projekt-beim-gestaltungstag/

Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen, und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Anhand des Gestaltungstags zeigt dieser Beitrag, wie Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen entdecken und Projektideen planen und umsetzen können. So wird deutlich, dass individuelle Lernprozesse nicht nur Neugier und Motivation wecken, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung, selbstorganisiertes Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernanlässe ...

#Blog

Aus Mangel an Führung 28.09.2024, 16:23 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/09/28/der-mangel-an-fuehrung/

Nicht nur in Deutschland – an vielen Orten der (westlichen) Welt herrscht in Teilen des (gemäßigten und linken) Spektrums Fassungslosigkeit über den (weltweiten) Trend zu faschistisch orientierter Politik: Zu viele Ausländer. Die „da oben“. Und auch zu viele „da unten“. Wie um alles in der Welt kann man all die mühsam erkämpften Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte so leichtfertig wegwerfen? Die „Simulation von Politik“, die die A*D aktuell mit ...

#Politik #Schulleitung #Führung



SWK-Empfehlungen - ein Blick in die Praxis der Demokratiebildung - beim Deutschen Schulportal 23.09.2024, 09:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65454&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK hat Mitte Juli 2024 eine Stellung­nahme zu „Demokratie­bildung an Schulen“ veröffentlicht. Angesichts des Wahl­verhaltens junger Menschen in den vergangenen Land­tags­wahlen ist die Forderung nach mehr Demokratie­bildung an Schulen dringlicher denn je. Doch reichen die in der Stellung­nahme genannten Vorschläge und Forderungen aus? Die Pädagogen Wolfgang Beutel und Michaele Geweke sehen das kritisch und zeigen im Artikel des ...

Abschauen erlaubt: Ein Blick in die Praxis der Demokratiebildung 17.09.2024, 15:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/abschauen-erlaubt-ein-blick-in-die-praxis-der-demokratiebildung/

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK hat Mitte Juli 2024 eine Stellung­nahme zu „Demokratie­bildung an Schulen“ veröffentlicht. Angesichts des Wahl­verhaltens junger Menschen in den vergangenen Land­tags­wahlen ist die Forderung nach mehr Demokratie­bildung an Schulen dringlicher denn je. Doch reichen die in der Stellung­nahme genannten Vorschläge und Forderungen aus? Die Pädagogen Wolfgang Beutel und Michaele Geweke sehen das kritisch. Und zeigen im Artikel ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Extremismus

Mein Tipp: Der richtige Füller ️ 15.09.2024, 16:32 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/15/mein-tipp-der-richtige-fueller

Die meisten Mädchen und Jungen können es kaum erwarten, endlich mit einem Füller zu schreiben. Das ist ein ganz besonderes Highlight in der Grundschule und sollte gut vorbereitet werden. Es ist sehr wichtig, den Füller auf jedes Kind individuell abzustimmen. ?️Jedes Kind hat seine eigene Stifthaltung und auch eine ganz individuelle Handmotorik. Auch schreiben manche Mädchen und Jungen mit der rechten Hand, andere mit der linken. Viele der Kinder drücken in der ersten ...



Mein Tipp: Trinkflasche 13.09.2024, 08:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/13/mein-tipp-trinkflasche

Wir alle kennen das, der Ärger mit den Trinkflaschen. Allzu oft laufen sie aus und Bücher und Hefte sind dann nass. Oder die Sachen im Rucksack sind unbrauchbar. Daher ist ein genauer Blick und die sorgsame Auswahl der Trinkflasche besonders wichtig. ?Diese Trinkflasche hält die Flüssigkeiten frisch, warm oder eben kalt. Viele bunte Farben machen die Auswahl schwer und trotzdem wird jeder seine Lieblingsfarbe finden. Die Flasche ist robust, dichtet sehr gut ab und auch die Handhabung ...

(Selbst-)Regulation des Medienkonsums 03.09.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/selbst-regulation-des-medienkonsums/

Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon so früh wie möglich zu befähigen, ihren Medienkonsum ganz bewusst wahrzunehmen und aktiv selbst zu regulieren – ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Wie sollen Kinder lernen, was wir manchmal selbst nicht schaffen? Selbstregulation des ...

#Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik

BAM.LIVE 2024 - Berufsmeisterschaften, Praxiseinblicke und ein digitaler Helfer 27.08.2024, 09:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.09.2024. Vom 5. bis 9. September 2024 findet auf dem BERNEXPO-Areal die BAM.LIVE statt. Mit mehr als 400 Berufen und Ausbildungen vor Ort ist sie nach wie vor die grösste und wichtigste Berufs- und Ausbildungsmesse in der Region. Verschiedene Highlights wie Berufsmeisterschaften und besondere Praxiseinblicke sorgen für einen lehrreichen Besuch in Bern.Mit Werkzeugen seine handwerklichen Fähigkeiten testen, in einem Labor kleine Experimente wagen oder in einem persönlichen Gespräch ...



Aufgabenkarten ‚Plus und Minus bis 100‘ – Rechenwege vergleichen und flexibel nutzen (mit Gewinnspiel) 16.08.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/aufgabenkarten-plus-und-minus-bis-100-rechenwege-vergleichen-und-flexibel-nutzen/

Am Ende der Schuleingangsphase sollen die Lernenden mündliche und schriftliche Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden können (vgl. KMK 2022, S.14). Es besteht keine Frage, dass die Lernenden für ein Verständnis und einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Rechenwegen intensiv üben müssen, vor allem diejenigen, die Schwierigkeiten im Fach Mathematik aufweisen. Die Aufgabe des Lernbegleiters ist es, ergiebige ...

#Mathematik #Klasse 2 #Unterrichten #Zahlenbuch #Zahlenraum bis 100 #Igeltraining #Igelbox #Plus und Minus bis 100 #Rechenstrategie #Rechenwege

Lernwörterstation: Magnetwörter 12.08.2024, 19:47 Uhr

https://materialwiese.de/2024/08/lernwoerterstation-magnetwoerter.html

In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super motivierend zu gestalten. Seit ich für die Lernwörterarbeit meine Stationen nutze, lieben es die Kinder, daran zu üben und wollen meist gar nicht mehr aufhören zu arbeiten. Die komplette Auswahl an Übungen findest du HIER. ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Alle Beiträge #Lernwörter #Zuhause

Trygve Skaug und Ella Okstad – Heute bestimme ich die Welt! 09.08.2024, 18:10 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/08/09/trygve-skaug-und-ella-okstad-heute-bestimme-ich-die-welt/

Wenn ich bestimmen dürften, wäre Spielen ein Schulfach.Alle Erwachsene müssten an einem Tag im Monat mit in den Kindergarten oder in die Schule kommen, um spielen zu lernen. Denn alle sollten spielen, auch die, die längst vergessen haben, wie das geht. Ein aufgeweckter und fröhlicher Junge schaut sich die Welt durch seine unbefangenen Kinderaugen an. Er entdeckt Dinge, die nicht rund laufen und seiner Meinung nach, verbessert werden müssten. Wenn er bestimmen dürfte, würden die ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Politik #Demokratie #Mitbestimmung #Klassensprecher #Klassensprecherwahl #Schülerparlament



Demokratiebildung ist kinderleicht – oder doch nicht? 05.08.2024, 11:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/demokratiebildung-ist-kinderleicht-oder-doch-nicht/

Jugendliche sind Expertinnen und Experten in Sachen Demokratie, findet Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Ulrike Ammermann: von gerecht gelösten Streits unter Klassen­kameraden, der Wahl zum Klassenrat und zur Schul­sprecherin bis hin zur Entscheidung, wo die Abifeier statt­finden soll. Ihre gesamte Schulzeit verbringen Kinder und Jugendliche in Gremien, in denen um Entscheidungen für alle gerungen wird. Weshalb die erste „echte“ Wahl viele Schülerinnen und Schüler dennoch vor ...

#Unterricht #politische Bildung #Vielfalt #BELTZ | Pädagogik

Alle Menschen haben Rechte - Suchsel (Wortsuchrätsel) 23.07.2024, 01:36 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_304818.html

Suchworträtsel "Alle Menschen haben Rechte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PERSOENLICHKEITSRECHTE MEINUNGSAEUSSERUNG EIGENTUMSGARANTIE SCHUTZDERFAMILIE FREIEBERUFSWAHL FREIZUEGIGKEIT MENSCHENWUERDE GERECHTIGKEIT KINDERRECHTE GRUNDGESETZ GLEICHHEIT WAHLRECHT FREIHEIT WUERDE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_304818.html

Für Lehrkräfte: Stärken fördern, Herausforderungen meistern – Unterstützung für den Schulalltag! 19.07.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/power-pfeiler-fuer-euch-lehrhelden/

Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber auch die Schwächen anzunehmen und zu unterstützen. „Ich würde gerne mehr Zeit mit den Kindern verbringen und weniger mit Vorbereitung, Nachbereitung und Diagnosearbeit verlieren.“ Könnte der Satz von euch ...

#Mathematik #Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Unterrichtsorganisation #Medienkompetenz #Medienbildung #App #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Neubearbeitung



Auch das lieben wir am Sommer: lesen, hören, abtauchen … 11.06.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/auch-das-lieben-wir-am-sommer-lesen-hoeren-abtauchen/

Ihr freut euch auf die Ferien und wir liefern (Hör-)Buch- und Podcast-Empfehlungen. Einfach mal loslassen und dann nichts wie hinein in den Sommer 2024. Lesen, hören, abtauchen – habt eine gute Zeit! Klara und die Sonne Kazuo Ishiguro Blessing Verlag 352 Seiten, ISBN 978-3-89667-739-6 „Ich habe oft beobachtet, wie die Sonne am Morgen über die Stadt scheint und dabei alles in ein warmes Licht taucht. Es scheint, als ob die Sonne die Macht hat, alles und jeden zu heilen.“ (Klara) Klara ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung

Minusaufgaben inklusiv unterrichten: Mit Förderheft Inklusion und Förderkommentar 07.06.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/minusaufgaben-inklusivunterrichten-foerderheft-inklusion-foerderkommentar-zahlenbuch/

Lernausgangslage Ich bin Klassenlehrerin in einem 1.Schuljahr in einer sehr heterogenen Klasse, in der sowohl Kinder sind, die bereits bei Schuleintritt über vielfältige Kenntnisse verfügten, als auch Kinder, die ihre Grundschulzeit mit sehr wenigen Vorkenntnissen beginnen und auch weiterhin außerschulisch wenig Förderung erhalten. Diese Lernausgangslage ist in unserem Unterricht Alltag geworden und sie stellt für mich die größte Herausforderung in meiner Unterrichtsgestaltung dar. Es ...

#1. Klasse #Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Inklusion #Unterrichten #Fördern #Zahlenbuch #Subtraktion #Förderheft #Minusaufgaben #gemeinsames Lernen #Förderheft Inklusion #Förderkommentar #Inklusiver Mathematikunterricht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienZahlenTiereMalLesenAktivAdventJahrSpiele