Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



(Selbst-)Regulation des Medienkonsums

03.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/selbst-regulation-des-medienkonsums/

Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon so früh wie möglich zu befähigen, ihren Medienkonsum ganz bewusst wahrzunehmen und aktiv selbst zu regulieren – ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Wie sollen Kinder lernen, was wir manchmal selbst nicht schaffen? Selbstregulation des ...

#Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik

BAM.LIVE 2024 - Berufsmeisterschaften, Praxiseinblicke und ein digitaler Helfer

27.08.2024, 09:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.09.2024. Vom 5. bis 9. September 2024 findet auf dem BERNEXPO-Areal die BAM.LIVE statt. Mit mehr als 400 Berufen und Ausbildungen vor Ort ist sie nach wie vor die grösste und wichtigste Berufs- und Ausbildungsmesse in der Region. Verschiedene Highlights wie Berufsmeisterschaften und besondere Praxiseinblicke sorgen für einen lehrreichen Besuch in Bern.Mit Werkzeugen seine handwerklichen Fähigkeiten testen, in einem Labor kleine Experimente wagen oder in einem persönlichen Gespräch ...

Aufgabenkarten ‚Plus und Minus bis 100‘ – Rechenwege vergleichen und flexibel nutzen (mit Gewinnspiel)

16.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/aufgabenkarten-plus-und-minus-bis-100-rechenwege-vergleichen-und-flexibel-nutzen/

Am Ende der Schuleingangsphase sollen die Lernenden mündliche und schriftliche Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden können (vgl. KMK 2022, S.14). Es besteht keine Frage, dass die Lernenden für ein Verständnis und einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Rechenwegen intensiv üben müssen, vor allem diejenigen, die Schwierigkeiten im Fach Mathematik aufweisen. Die Aufgabe des Lernbegleiters ist es, ergiebige ...

#Mathematik #Klasse 2 #Unterrichten #Zahlenbuch #Zahlenraum bis 100 #Igeltraining #Igelbox #Plus und Minus bis 100 #Rechenstrategie #Rechenwege



Lernwörterstation: Magnetwörter

12.08.2024, 19:47 Uhr
https://materialwiese.de/2024/08/lernwoerterstation-magnetwoerter.html

In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super motivierend zu gestalten. Seit ich für die Lernwörterarbeit meine Stationen nutze, lieben es die Kinder, daran zu üben und wollen meist gar nicht mehr aufhören zu arbeiten. Die komplette Auswahl an Übungen findest du HIER. ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Alle Beiträge #Lernwörter #Zuhause

Trygve Skaug und Ella Okstad – Heute bestimme ich die Welt!

09.08.2024, 18:10 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/08/09/trygve-skaug-und-ella-okstad-heute-bestimme-ich-die-welt/

Wenn ich bestimmen dürften, wäre Spielen ein Schulfach.Alle Erwachsene müssten an einem Tag im Monat mit in den Kindergarten oder in die Schule kommen, um spielen zu lernen. Denn alle sollten spielen, auch die, die längst vergessen haben, wie das geht. Ein aufgeweckter und fröhlicher Junge schaut sich die Welt durch seine unbefangenen Kinderaugen an. Er entdeckt Dinge, die nicht rund laufen und seiner Meinung nach, verbessert werden müssten. Wenn er bestimmen dürfte, würden die ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Politik #Demokratie #Mitbestimmung #Klassensprecher #Klassensprecherwahl #Schülerparlament

Demokratiebildung ist kinderleicht – oder doch nicht?

05.08.2024, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/demokratiebildung-ist-kinderleicht-oder-doch-nicht/

Jugendliche sind Expertinnen und Experten in Sachen Demokratie, findet Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Ulrike Ammermann: von gerecht gelösten Streits unter Klassen­kameraden, der Wahl zum Klassenrat und zur Schul­sprecherin bis hin zur Entscheidung, wo die Abifeier statt­finden soll. Ihre gesamte Schulzeit verbringen Kinder und Jugendliche in Gremien, in denen um Entscheidungen für alle gerungen wird. Weshalb die erste „echte“ Wahl viele Schülerinnen und Schüler dennoch vor ...

#Unterricht #politische Bildung #Vielfalt #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien



Alle Menschen haben Rechte - Suchsel (Wortsuchrätsel)

23.07.2024, 01:36 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_304818.html

Suchworträtsel "Alle Menschen haben Rechte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PERSOENLICHKEITSRECHTE MEINUNGSAEUSSERUNG EIGENTUMSGARANTIE SCHUTZDERFAMILIE FREIEBERUFSWAHL FREIZUEGIGKEIT MENSCHENWUERDE GERECHTIGKEIT KINDERRECHTE GRUNDGESETZ GLEICHHEIT WAHLRECHT FREIHEIT WUERDE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_304818.html

Für Lehrkräfte: Stärken fördern, Herausforderungen meistern – Unterstützung für den Schulalltag!

19.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/power-pfeiler-fuer-euch-lehrhelden/

Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber auch die Schwächen anzunehmen und zu unterstützen. „Ich würde gerne mehr Zeit mit den Kindern verbringen und weniger mit Vorbereitung, Nachbereitung und Diagnosearbeit verlieren.“ Könnte der Satz von euch ...

#Mathematik #Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Unterrichtsorganisation #Medienkompetenz #Medienbildung #App #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Neubearbeitung

Auch das lieben wir am Sommer: lesen, hören, abtauchen …

11.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/auch-das-lieben-wir-am-sommer-lesen-hoeren-abtauchen/

Ihr freut euch auf die Ferien und wir liefern (Hör-)Buch- und Podcast-Empfehlungen. Einfach mal loslassen und dann nichts wie hinein in den Sommer 2024. Lesen, hören, abtauchen – habt eine gute Zeit! Klara und die Sonne Kazuo Ishiguro Blessing Verlag 352 Seiten, ISBN 978-3-89667-739-6 „Ich habe oft beobachtet, wie die Sonne am Morgen über die Stadt scheint und dabei alles in ein warmes Licht taucht. Es scheint, als ob die Sonne die Macht hat, alles und jeden zu heilen.“ (Klara) Klara ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung



Minusaufgaben inklusiv unterrichten: Mit Förderheft Inklusion und Förderkommentar

07.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/minusaufgaben-inklusivunterrichten-foerderheft-inklusion-foerderkommentar-zahlenbuch/

Lernausgangslage Ich bin Klassenlehrerin in einem 1.Schuljahr in einer sehr heterogenen Klasse, in der sowohl Kinder sind, die bereits bei Schuleintritt über vielfältige Kenntnisse verfügten, als auch Kinder, die ihre Grundschulzeit mit sehr wenigen Vorkenntnissen beginnen und auch weiterhin außerschulisch wenig Förderung erhalten. Diese Lernausgangslage ist in unserem Unterricht Alltag geworden und sie stellt für mich die größte Herausforderung in meiner Unterrichtsgestaltung dar. Es ...

#1. Klasse #Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Inklusion #Unterrichten #Fördern #Zahlenbuch #Subtraktion #Förderheft #Minusaufgaben #gemeinsames Lernen #Förderheft Inklusion #Förderkommentar #Inklusiver Mathematikunterricht

Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen - Ausgewählte Top-Titel für die Leseförderung in der Sekundarstufe I - Lesen macht Schule

24.05.2024, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Webseite www.boysandbooks.de werden seit 2016 jährlich 40 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkts empfohlen, die im Anschluss an eine wissenschaftlich fundierte wie leserorientierte Literaturkritik den Interessen und Bedürfnissen vieler Heranwachsenden entsprechen. Die Leseempfehlungen richten sich an Literaturvermittler*innen, die auf der Suche nach attraktiven fiktionalen Erzählungen für die (außer)schulische Literaturvermittlung sind. Ziel des ...

Haltung zeigen! Durch ganzheitliche Bildung, eigenes Erleben und im Unterricht

23.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/haltung-zeigen-durch-ganzheitliche-bildung-eigenes-erleben-und-im-unterricht

Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes würdigt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, die Errungenschaft eines wertebasierten Gesetzeswerkes, das unser Zusammenleben schützt. Er betont die Relevanz des Wissens darum und fordert:„Das Wissen um das Grundgesetz, die Demokratie und die Regeln unseres gesellschaftlichen Miteinanders müssen einen Platz in Schule behalten. Die Fokussierung auf die sogenannten Kernfächer Deutsch, Mathematik und ...



VBE unterstützt #IchStehAuf

23.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-unterstuetzt-ichstehauf

In Zeiten zunehmender Polarisierung und einer politischen Debattenkultur, die immer stärker von Lautstärke und kalkuliertem Tabubruch statt von Argumenten geprägt wird, ist es Zeit, aufzustehen. Die Robert Bosch Stiftung hat deshalb gemeinsam mit der Heidehof Stiftung und den Medienpartnern Die Zeit und ARD die Aktion „Ich steh auf“ ins Leben gerufen. Am 6. Juni 2024 werden in ganz Deutschland Menschen aufstehen und sich stark machen für Demokratie und Vielfalt.Auch der Verband Bildung ...

Sprache fühlen – Gedichte verfassen

20.05.2024, 17:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprache-fuehlen-gedichte-verfassen/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Lesen #Deutsch #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 4 #Motivation #Gedicht #schreiben #Literatur #Frühling #Schreibanlass #Wortschatz #Gedichte #Reime #Sprachbildung #Philosophieren #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Poesie #Reim #Verse #integrativer Deutschunterricht #Komplexe Leistung #Sprechen und Zuhören #Reimwörter #Lyrik #individueller Wortschatz #Arbeitstechnik #Erarbeitung #Arbeitsauftrag #Wort #Fachbegriffe #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #Textsorte

Gipfeltreffen Hohenneuffen: Desinformationen – Gefahr für die Demokratie

18.05.2024, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Themen werden komplexer, Informationen verbreiten sich immer schneller, die zunehmende Vernetzung ist Segen und Fluch zugleich: Menschen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren, fehlt zunehmend Zeit und Raum, sich mit den grundlegenden Fragen ihres Tuns zu beschäftigen. Diesen Raum will das „Gipfeltreffen Hohenneuffen“ anbieten: Menschen, die sich der Demokratie verbunden fühlen, informieren sich, tauschen sich aus und vernetzen sich – und finden hoffentlich Orientierung bei den ...



Einfach wählen gehen! Themenheft in einfacher Sprache - von lpb.de

13.05.2024, 08:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Heft erklärt in leichter Sprache das Europäische Parlament, das Wahlsystem der EU und den diesjährigen Wahlablauf und weist auf die Bedeutung der Demokratie und der Europäischen Union hin.

Wissensvermittlung per Tonspur

08.05.2024, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wissensvermittlung-per-tonspur/

Warum gibt es die Europawahl? Und wie werden eigentlich die Meere in der Europäischen Union (EU) geschützt? Fragen wie diese stehen im Fokus der Infografik-Plakatausstellung rund um die EU und die anstehenden Wahlen. Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule produzierten dazu einen Audioguide, der zusätzliches Wissen vermitteln und das Verständnis über die dargestellten Themen vertiefen soll.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz

Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas

05.05.2024, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?



Mit über 50 noch ein Instrument spielen lernen?

03.05.2024, 16:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/mit-ueber-50-noch-ein-instrument-spielen-lernen/

Viele Erwachsene, die bereits über 50 sind, bereuen, dass sie in der Kindheit oder Jugend kein Interesse oder keine Gelegenheit hatten, ein Instrument spielen zu lernen. Sie glauben, dass es nun zu spät ist und sie es nicht mehr lernen können. Das ist ein Irrtum. Es kann sogar vorteilhaft sein, im Alter noch mit dem Spielen eines Instruments zu beginnen. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Es kommt lediglich auf die Liebe zur Musik und die Motivation an. Erwachsene, die mitten im ...

#Lernen #Musik #Pausengespräche #Instrument #Musizieren

Online-Lesung & Gespräch: Die Brandstifter mit Annika Brockschmidt

26.03.2024, 08:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Annika Brockschmidts neues Buch Die Brandstifter (Rowohlt 2024) zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteur*innen vor. Dabei argumentiert sie, dass die Brandmauer zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus in den USA schon immer porös war. Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter» errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienSpieleGedichtZahlenTiereLesenGedichteMalAktiv