Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Beutelsbacher Konsens und Frankfurter Erklärung 22.11.2023, 13:19 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/beutelsbacher-konsens-und-frankfurter-erklaerung/

Pädagogik ist notwendig politisch. Insbesondere im Schulunterricht ist dieser Zusammenhang offensichtlich: Die Auswahl der Unterrichtsinhalte, die Wahl der Methoden und die angestrebten Ziele sind eng verbandelt mit den gesellschaftlichen Kontexten, in denen der Unterricht stattfindet. Besonders deutlich wird das im Politik- und Wirtschaftsunterricht: Sollen die Schüler:innen Fakten über das marktwirtschaftliche System lernen, um in ihm funktionieren zu können? Sollen sie es vor dem ...

#Unterricht #Politik #Geschichte #Entwicklung #Planung #Konzept #Pausengespräche #Beutelsbacher Konsens #Frankfurter Erklärung

Adventszauber: Adventskalender Wichtel 11.11.2023, 20:33 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/067/adventszauber-adventskalender-wichtel

Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt und nicht nur bei unseren Mädchen und Jungen beliebt. Die 24 Tage vor dem Weihnachtsfest werden mit dem Kalender spannend und das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind wird verkürzt. ??Wichtel sind sehr beliebt und machen auch bei diesem Adventskalender eine gute Figur. Die Bastelanleitung findet ihr hier: Adventskalender Wichtelmänner.Für Große und für Kleine wird dieser Adventskalender in der Adventszeit ein Highlight. ...

The Day After 09.10.2023, 21:35 Uhr

https://herrmess.de/2023/10/09/the-day-after/

Ich wollte ja eigentlich nicht mehr so viel über Politik schreiben, weil es echt immer eine gewisse Reibungsfläche bietet, aber nach einer recht schlaflosen Nacht mach ich’s einfach. Ist ja auch mein Blog. Also ätsch! Die Landtagswahl in Bayern war über die letzten Wochen und Monate eine sehr schmutzige Angelegenheit. Es wurde mehr als gepoltert. Es wurde geschimpft, geschrien, aufeinander rumgehackt und mit bislang ungekannter Polemik aufeinander eingedroschen. Dazu noch ein paar ...

#Politik #Allgemeines #Anekdote #Alltag #traurig



Neues Online-Portal zum Testen-und-Fördern 20.09.2023, 08:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/neues-online-portal-zum-testen-und-foerdern/

Ihr wünscht euch einen schnellen Überblick über den Lernstand in eurer Klasse!? Mit automatischer Auswertung und passendem Fördermaterial? Dann schaut doch mal in unserem neuen, kostenlosen Portal Testen-und-Fördern vorbei: hier findet ihr jetzt die ersten Tests für die Grundschule! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Mathematik #Diagnose #Fördern #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Fördermaterial #Testen und Fördern #Lernzielkontrolle

Gründe für den Lehrermangel 04.09.2023, 14:48 Uhr

https://moderne-schulen.blogspot.com/2023/09/grunde-fur-den-lehrermangel.html

In der Schweiz herrscht Lehrermangel. Im Tages-Anzeiger und allen gleichgeschalteten Blättern (im halben Land) schreibt ein Redaktor, der wenig bis keine keine Ahnung vom Beruf hat. Das provozierte viele Reaktionen. Die folgende ist mir durch ihre kurze, klare und pointierte Sprache aufgefallen: "Es ist verständlich, wenn ein Mangel an Lehrkräften herrscht. Gründe: Fehlende Anerkennung, fehlende Autorität im Beruf, katastrophale Qualität der Eltern, Schulleiter-System à la Ausland, keine ...

#Lehrerbildung

Horizon Karlsruhe - Das Event für Orientierung nach dem Abi 04.09.2023, 08:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36288&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ausbildung? Studium? Freiwilligendienst? Auslandsaufenthalt? Auf der kostenlosen Horizon Karlsruhe dreht sich alles um die Orientierung vor und nach dem Schulabschluss. Die Berufswahlmesse richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahren, Berufsanfänger, Studieninteressierte und Eltern. Neben persönlichen Beratungsgesprächen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf spannende Vorträge, einen kostenlosen Berufswahltest und jede Menge Inspiration freuen.



LaLeTu – Entdeckt die Revolution im Lautlesen! 04.09.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/laletu-entdeckt-die-revolution-im-lautlesen/

Auf der didacta haben wir ihn das erste Mal vorgestellt: Den Lautlesetutor – die Innovation zum flüssig Lesen lernen! Ab heute gibt es den Lautlesetutor bei uns zu kaufen und wir haben nicht nur exklusive Infos für euch, sondern auch ein Interview mit dem Erfinder des Lautlesetutors. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Lesen #Deutsch #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #lautlesen #Lautlesetutor

Organisieren im Schulalltag: Die Igelbox umfunktionieren 19.08.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/organisieren-im-schulalltag-die-igelbox-umfunktionieren/

Die Igelbox 1 .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...

#Basteln #Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Classroom Management #Zahlenbuch #Bastelanleitung #Igelbox #Igelbox1 #Igelbox2

Konzentration aus der Kiste 16.08.2023, 20:56 Uhr

https://materialwiese.de/2023/08/konzentration-aus-der-kiste.html

Heute möchte ich euch meine Konzentrationskiste oder auch „Konzentration aus der Kiste“ für die Grundschule vorstellen. Zu der Idee inspiriert hat mich dieser tolle Podcast zum Thema ADHS von Saskia Niechzial (liniert.kariert), in dem sie hilfreiche Tipps zur Gestaltung einer Lernumgebung gibt, die alle Kinder mit all ihren Besonderheiten berücksichtigt. Neben einem ritualisierten Unterricht, flexiblen Sitzmöglichkeiten und klaren Strukturen, nennt sie kleine ...

#schulstart #Differenzierung #Alle Beiträge #Classroom Management



Lesen macht Schule - Podcasts für den Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe einsetzen 17.07.2023, 09:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36165&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Fortbildung stellt die LiteraturInitiative zwei unterschiedliche Formate für eine Podcast-Aufnahme im Klassenraum vor. Zusammen mit vielen Praxistipps für die Buchauswahl präsentieren die beiden Dozent*innen eine Auswahl geeigneter Kinder- und Jugendbücher für die Aufnahme eines Podcasts und berichten, wie man mit einfachen Mitteln und ohne große technische Ausrüstung oder Vorwissen das Projekt umsetzen kann. Was gilt es bei der Konzeption und dem Verfassen der Drehbuch-Texte ...

DIGITAL: Hausarbeiten in Zeiten von ChatGPT 16.07.2023, 12:47 Uhr

https://bobblume.de/2023/07/16/digital-hausarbeiten-in-zeiten-von-chatgpt/

Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig formulierte ich damit die Forderung, dass das Lernen selbst stärker in den Fokus schulischer Bildung rücken muss. Dort, wo das nicht möglich ist, habe ich von einer kommenden “Renaissance des Mündlichen” gesprochen. Mit ...

#Bildung #digitale Bildung

Sprachen lernen online im Selbstversuch – Teil 2: Babbel 30.05.2023, 11:37 Uhr

https://herrmess.de/2023/05/30/sprachen-lernen-online-im-selbstversuch-teil-2-babbel/

Wenn es ums Sprachenlernen unterwegs geht, führt seit Jahren kein Weg an Babbel vorbei. Kein Sprachunternehmen hat in sozialen Medien und im Fernsehen mehr Werbung gefahren als die Polyglotten aus Berlin. Der Erfolg gibt ihnen recht. Schon seit Jahren ist Babbel äußerst erfolgreich unterwegs – kein Wunder also, dass ich damals bei meinen ersten Sprachschritten auf die App aufmerksam geworden bin – und bis zum heutigen Tag auch damit arbeite. Aufbau Wer sich als Sprachenlehrer ein ...

#Lernen #Android #Medien #Technik #Unterricht #Allgemeines #Apps #Fremdsprachen #Alltag #Experiment #Prüfungen



DGB gibt Antworten auf viele Fragen 22.05.2023, 13:57 Uhr

/aktuelles/detailseite/dgb-gibt-antworten-auf-viele-fragen

Bei Sozialwahlen wählen die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen den Verwaltungsrat und in der Renten- und Unfallversicherung die Vertreterversammlung. Für die Sozialwahl 2023 könnt ihr eure Stimme noch bis zum 31. Mai abgeben!

#Mitbestimmung #Gesellschaftspolitik

Sprachen lernen online im Selbstversuch – Teil 1 13.05.2023, 21:39 Uhr

https://herrmess.de/2023/05/13/sprachen-lernen-online-im-selbstversuch-teil-1/

Ich muss mir auch immer die Zeit fressendsten Hobbies aussuchen. Wo sich andere in meinem Alter mit Modelleisenbahnen oder embroidery zufrieden geben, tue ich mir das Erlernen einer Fremdsprache an. Und nicht nur einer. Sondern drei parallel. Und das seit mittlerweile mehreren Jahren. Italienisch, Spanisch und Französisch lerne ich seit drei bis fünf Jahren nun komplett (wieder) online – frei von Kursen in einer Volkshochschule oder Privatunterricht. Nur die App(s) und ich – mit ...

#Lernen #Technik #Unterricht #Allgemeines #Fremdsprachen #Alltag #Prüfungen

Erstes Netzwerktreffen zur Ausbildungsplatzgarantie 10.03.2023, 11:56 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10381&cHash=03ddf4a026bfbf788f7665f533aaf2e0

Am 08.03.2023 trafen sich in an der St. Thomas Realschule plus in Andernach Schulen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, möglichst vielen ihrer Schülerinnen und Schülern durch eine kontinuierliche Begleitung eine berufliche Orientierung und damit eine verlässliche berufliche Perspektive zu geben. Im Mittelpunkt des Treffens stand die gegenseitige Vorstellung des jeweiligen Konzeptes. Ob dieses nun Pluz – Ausbildungsplatzgarantie – Pro-AG oder BIG heißt, die Schulen sorgen durch die ...

#bildung-rp.de



Diese Homepages müssen Abiturienten kennen 06.03.2023, 15:29 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/diese-homepages-muessen-abiturienten-kennen/

Ein gutes Abitur stellt die Weichen für eine sichere berufliche Laufbahn. Die zum Teil hohen Anforderungen erschweren es den Schülern jedoch zunehmend, das Abitur zu erreichen. Hessen und Hamburg fordern etwa die Prüfung in acht Fächern. Bei der Wahl erfolgt die Unterteilung in Grund- und Leistungskursfächer. Andere Bundesländer sind für den hohen Schwierigkeitsgrad der Inhalte bekannt. Trotzdem: Das Abitur ist kein Hexenwerk. Andere haben es ebenso geschafft und sind mit guten ...

#Internet #Homepage #Homepages #Empfehlung #Abschluss #Abitur #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #Abiturloesung.de #Abiunity #Schlaufkopf.de #Studyhelp #Unterricht.de #Website

Lesen Mädchen wirklich besser als Jungen? 17.02.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/lesen-maedchen-wirklich-besser-als-jungen/

Einige Daten und ihre lesedidaktischen Implikationen .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Spaß am Lesen #genaues Lesen #PLT #sinnentnehmendes Lesen #Potsdamer Lesetest PLT #Förderung der Lesekompetenz

Beim Thema Politische Bildung liegen Berufsschulen vor Gymnasien 10.02.2023, 10:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/beim-thema-politische-bildung-liegen-berufsschulen-vor-gymnasien/

In vier Bundesländern stehen in diesem Jahr Wahlen auf Landesebene an. Den Auftakt macht Berlin am 12. Februar mit der Wiederholungswahl, gefolgt von Bremen, Bayern und Hessen. Viele junge Menschen können zum ersten Mal ihre Stimme abgeben – in Bremen wählen die 16-Jährigen sogar schon auf Landesebene mit. Doch wie ist es um die politische Bildung an Schulen bestellt? Das untersucht die Universität Bielefeld seit fünf Jahren für die Sekundarstufe I. Zum ersten Mal haben die beteiligten ...

#Bildungspolitik #Diskussion #Lehrermangel #Kultusministerkonferenz



Das Serious Game „Mission 1929“ im Geschichtsunterricht 30.01.2023, 20:47 Uhr

https://kms-b.de/2023/01/30/das-serious-game-mission-1929-im-geschichtsunterricht/

Am letzten Montag erschien das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte durch das Herausgeben von Zeitungsartikeln zu erzielen, welche die Menschen vor der drohenden Gefahr für die „junge“ Demokratie in den Jahren 1929 bis 1933 warnt. Hierbei schlüpfen die Spieler*Innen in die (fiktive) Rolle der ...

#Allgemein #digital #Geschichte #Spiel #Gamification #Computerspiel

Inklusion in Schule – Eine Herausforderung der individuellen Förderung über Schwarz und Weiß hinaus 18.01.2023, 15:19 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/inklusion-in-schule-eine-herausforderung-der-individuellen-foerderung-ueber-schwarz-und-weiss-hinaus/

Inklusion ist mehr „nur“ als Integration Inklusion? Da geht’s doch um die Integration von Menschen mit Behinderung. Stimmt. Auch! Berechtigterweise sei aber ergänzt, dass Inklusion grundsätzlich die Einbeziehung von Menschen in die Gesellschaft beschreibt. Laut der Konvention der UNO, die in Deutschland im Jahr 2009 in Kraft getreten ist, ist Inklusion ein Menschenrecht und beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Während lntegration die ...

#Unterricht #Inklusion #Förderung #Pausengespräche #Menschenrecht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMalJahrLesenSpieleTiereAbiturAdventInklusion