Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 23 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen - Ausgewählte Top-Titel für die Leseförderung in der Sekundarstufe I - Lesen macht Schule 24.05.2024, 14:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Webseite www.boysandbooks.de werden seit 2016 jährlich 40 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkts empfohlen, die im Anschluss an eine wissenschaftlich fundierte wie leserorientierte Literaturkritik den Interessen und Bedürfnissen vieler Heranwachsenden entsprechen. Die Leseempfehlungen richten sich an Literaturvermittler*innen, die auf der Suche nach attraktiven fiktionalen Erzählungen für die (außer)schulische Literaturvermittlung sind. Ziel des ...

Haltung zeigen! Durch ganzheitliche Bildung, eigenes Erleben und im Unterricht 23.05.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/haltung-zeigen-durch-ganzheitliche-bildung-eigenes-erleben-und-im-unterricht

Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes würdigt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, die Errungenschaft eines wertebasierten Gesetzeswerkes, das unser Zusammenleben schützt. Er betont die Relevanz des Wissens darum und fordert:„Das Wissen um das Grundgesetz, die Demokratie und die Regeln unseres gesellschaftlichen Miteinanders müssen einen Platz in Schule behalten. Die Fokussierung auf die sogenannten Kernfächer Deutsch, Mathematik und ...

VBE unterstützt #IchStehAuf 23.05.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-unterstuetzt-ichstehauf

In Zeiten zunehmender Polarisierung und einer politischen Debattenkultur, die immer stärker von Lautstärke und kalkuliertem Tabubruch statt von Argumenten geprägt wird, ist es Zeit, aufzustehen. Die Robert Bosch Stiftung hat deshalb gemeinsam mit der Heidehof Stiftung und den Medienpartnern Die Zeit und ARD die Aktion „Ich steh auf“ ins Leben gerufen. Am 6. Juni 2024 werden in ganz Deutschland Menschen aufstehen und sich stark machen für Demokratie und Vielfalt.Auch der Verband Bildung ...



Sprache fühlen – Gedichte verfassen 20.05.2024, 17:07 Uhr

https://www.schulimpulse.de/sprache-fuehlen-gedichte-verfassen/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Lesen #Deutsch #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 4 #Motivation #Gedicht #schreiben #Literatur #Frühling #Schreibanlass #Wortschatz #Gedichte #Reime #Sprachbildung #Philosophieren #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Poesie #Reim #Verse #integrativer Deutschunterricht #Komplexe Leistung #Sprechen und Zuhören #Reimwörter #Lyrik #individueller Wortschatz #Arbeitstechnik #Erarbeitung #Arbeitsauftrag #Wort #Fachbegriffe #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #Textsorte

Gipfeltreffen Hohenneuffen: Desinformationen – Gefahr für die Demokratie 18.05.2024, 14:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Themen werden komplexer, Informationen verbreiten sich immer schneller, die zunehmende Vernetzung ist Segen und Fluch zugleich: Menschen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren, fehlt zunehmend Zeit und Raum, sich mit den grundlegenden Fragen ihres Tuns zu beschäftigen. Diesen Raum will das „Gipfeltreffen Hohenneuffen“ anbieten: Menschen, die sich der Demokratie verbunden fühlen, informieren sich, tauschen sich aus und vernetzen sich – und finden hoffentlich Orientierung bei den ...

Einfach wählen gehen! Themenheft in einfacher Sprache - von lpb.de 13.05.2024, 08:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Heft erklärt in leichter Sprache das Europäische Parlament, das Wahlsystem der EU und den diesjährigen Wahlablauf und weist auf die Bedeutung der Demokratie und der Europäischen Union hin.



Wissensvermittlung per Tonspur 08.05.2024, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wissensvermittlung-per-tonspur/

Warum gibt es die Europawahl? Und wie werden eigentlich die Meere in der Europäischen Union (EU) geschützt? Fragen wie diese stehen im Fokus der Infografik-Plakatausstellung rund um die EU und die anstehenden Wahlen. Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule produzierten dazu einen Audioguide, der zusätzliches Wissen vermitteln und das Verständnis über die dargestellten Themen vertiefen soll.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz

Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas 05.05.2024, 14:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?

Mit über 50 noch ein Instrument spielen lernen? 03.05.2024, 16:45 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/mit-ueber-50-noch-ein-instrument-spielen-lernen/

Viele Erwachsene, die bereits über 50 sind, bereuen, dass sie in der Kindheit oder Jugend kein Interesse oder keine Gelegenheit hatten, ein Instrument spielen zu lernen. Sie glauben, dass es nun zu spät ist und sie es nicht mehr lernen können. Das ist ein Irrtum. Es kann sogar vorteilhaft sein, im Alter noch mit dem Spielen eines Instruments zu beginnen. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Es kommt lediglich auf die Liebe zur Musik und die Motivation an. Erwachsene, die mitten im ...

#Lernen #Musik #Pausengespräche #Instrument #Musizieren



Online-Lesung & Gespräch: Die Brandstifter mit Annika Brockschmidt 26.03.2024, 08:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Annika Brockschmidts neues Buch Die Brandstifter (Rowohlt 2024) zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteur*innen vor. Dabei argumentiert sie, dass die Brandmauer zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus in den USA schon immer porös war. Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter» errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, ...

I'm a Scientist - Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema Demokratie und KI 26.03.2024, 08:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37367&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Schulprojekt I’m a Scientist ist ein Onlineangebot, das sich an Lehrkräfte und ihre Klassen richtet. Auf der Website wird Schüler*innen der direkte und niedrigschwellige schriftliche Austausch mit Wissenschaftler*innen aus den verschiedensten Forschungsbereichen ermöglicht. Anlässlich des Wahljahres 2024 und insbesondere der Europawahl im Juni werden die Teilnehmenden sich mit dem Thema Demokratie und KI auseinandersetzen. Dabei werden sie sich auch dazu austauschen, inwiefern ...

Bewusste Handystörungen im Unterricht 11.03.2024, 18:17 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/11/bewusste-handystoerungen-im-unterricht/

Im morgendlichen Beratungsband meiner Klasse haben wir (wie fast jeden Morgen) die ‚Tagesschau in 100 Sekunden‘ geschaut und eine ganze Menge Fragen gehabt: Rechtsruck (?) bei der Wahl in Portugal. Die Sozialisten (?) haben verloren, die Konservativen (?) gewonnen. Nach der Parlamentswahl (?) wird es schwierig, eine Regierung (?) zu bilden. Viele komische Begriffe, die erklärt werden wollen. Spannend wurde es in meiner Mathestunde: Ich bat die Kinder, ihre Handys auf ...

#Technik #Unterricht #Smartphones #Handy #Unterrichtsstörungen



Seminarblog: Fotokartei für Coaching und Reflexion 10.03.2024, 10:52 Uhr

https://primar.blog/2024/03/10/seminarblog-fotokartei-fur-coaching-und-reflexion/

Mit meinen Kolleginnen aus dem Kernseminar bin ich bei den Planungen für den neuen LAA-Jahrgang darauf gestoßen, dass wir zwar teilweise Bildkartensets aus dem Coachingbereich besitzen oder leihen könnten, aber wir eigentlich gern alle die gleiche Sammlung hätten. Da diese Kartensets (meist A5, Pappe) tendenziell teuer sind, kam die Idee auf, selbst Fotos zu sammeln und zu überschaubaren Kosten als Fotos zu bestellen (das geht bei fast allen Discountern und Drogerieketten für meist unter ...

#Allgemein #Reflexion #Fotos #Fotoversuche #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Fotokartei #TaskCards #Coaching #Kernseminar

Neuerungen in der Klett Diagnostik: Der digitale Lernentwicklungsassistent und der Lernpfad 23.02.2024, 05:29 Uhr

https://grundschul-blog.de/neuerungen-in-der-klett-diagnostik-der-digitale-lernentwicklungsassistent-und-der-lernpfad/

Was ist der digitale Lernentwicklungsassistent? Im Januar 2024 erschien der digitale Lernentwicklungsassistent und ergänzt die Klett-Diagnostikwelt nun um eine weitere wichtige Anwendung. Mit dem Lernentwicklungsassistenten könnt ihr schnell und einfach Förderpläne anlegen. Das Erstellen von Förderplänen als wesentliches Instrument zur Förderung der individuellen Lernentwicklung ist in fast allen Bundesländern vorgeschrieben. Besonderer Fokus liegt dabei auf Lernenden mit ...

#digital #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Klasse 1-4 #Klett-Diagnostik #Förderplan #Förderplanung #Lernentwicklungsassistent #Lernpfad

Politischer Salon Saarland 15.02.2024, 17:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Politische Salon Saarland ist ein Ort der lebhaften demokratischen Gesprächskultur. Hier können interessierte Bürger, bereits politisch Engagierte und Fachexperten einander zuhören, ins Gespräch kommen und kontrovers diskutieren. In dem nächsten Politischen Salon Saarland am 28. Februar 2024 wird Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, anwesend sein und es wird die Möglichkeit geben, zusammen zu diskutieren. 2024 ...



Leicht zu Lesen - Literaturempfehlungen für ungeübte Lesende 06.02.2024, 14:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen bietet Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche an, die Schwieriegkeiten haben komplexere Texte zu lesen und zu verstehen. Leicht zu lesende Bücher zeichnen sich durch eines oder mehrere der folgenden Merkmale aus: großzügiges Textbild, geringer Textumfang, größere Schrift, einfach gehaltene Sätze, kaum oder gar keine schwierigen Wörter und ggf. Worterklärungen.Die Leicht zu lesen-Empfehlungen umfassen eine Auswahl von einzelnen ...

DIGITAL: Finanzpodcasts als Einfallstor in rechtes Gedankengut 24.01.2024, 10:27 Uhr

https://bobblume.de/2024/01/24/digital-finanzpodcasts-als-einfallstor-in-rechtes-gedankengut/

Scheinbar unpolitische Accounts von Youtuber und Podcasters bahnen den Weg für Jugendliche in den Rassismus, ohne dass diese selbst das reflektieren (können) und weitestgehend unbemerkt von Lehrkräften und Erziehungsberechtigten. Dies ist ein riesiges und bisher zu wenig beachtetes Problem ist. Eine Anekdote.  Anmerkung Dieser Blogbeitrag erschien zunächst als eine Anzahl von Threads auf der relativ neuen Plattform Meta. Man kann es auch dort lesen. Die vielen Reaktionen aus der Community ...

#Bildung #digitale Bildung

Rezension: „Alles, was du in der Schule nicht lernst“ 15.01.2024, 12:26 Uhr

https://primar.blog/2024/01/15/rezension-alles-was-du-in-der-schule-nicht-lernst/

Titel: „Alles, was du in der Schule nicht lernst“Verlag: Yes (hier klicken)Autorin: Catherine NewmanISBN: 978-3-96905-215-0 Zum Inhalt: „65 superwichtige Fähigkeiten, die du beherrschen solltest, bevor du erwachsen bist“ – diese altersgemäß zu vermitteln, verspricht Catherine Newman mit diesem Buch. Mir persönlich gefällt der originale Titel „How to be a person“ sehr viel besser, weil er das Lernen nicht so betont und die Schule nicht so wenig sinnvoll ...

#Rezensionen



Von der Schule in den Mühlenweiher: Mit dem kleinen Wassermann in seinen Lebensraum Wasser eintauchen 19.12.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/der-kleine-wassermann/

Auch „Der kleine Wassermann“ ist als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag erschienen und folgt nun dem Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe mit seinen Abenteuern aus der Unterwasserwelt des Mühlenweihers. Passgenau gibt es jetzt auch Kopiervorlagen und Unterrichtshinweise vom Ernst Klett Verlag. Also, schnell eintauchen in das schlingpflanzig-fesselnde Lesevergnügen! Eine spannende Kombination: Der Lebensraum Wasser und Lesevergnügen Auf dem ...

#lesekompetenz #Deutsch #Unterrichten #Kopiervorlagen #Lesemotivation #Lehrwerksunabhängig #Ottfried Preußler #Unterrichtslektüre #Kleine Lesehelden #KlettLesepakt #Der kleine Wassermann #Unterrichtshinweise #Wassermann

Einstieg Hamburg 07.12.2023, 10:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36714&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Einstieg Hamburg ist eine Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year. Auf der zweitägigen Einstieg Messe Hamburg präsentieren sich zahlrieche Aussteller, die Oberstufenschüler, engagierte Realschüler, Ausbildungs- und Studienwechsler, Gap-Year-Rückkehrer, Lehrer und Eltern rund um die Themen Ausbildung, Studiengänge, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalt, Bewerbung und Beruf beraten. Zu den Ausstellern der Ausbildungsmesse in Hamburg gehören Universitäten, Fachhochschulen, ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WasserSpieleGedichtLesenTiereGedichteMalDemokratieMensch