In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahlsystem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst.
03.11.2020, 15:37 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/797.html
Wie wird man Präsident der Vereinigten Staaten? Mit witzigen 3D-Animationen erklären wir das komplexe Wahlsystem der USA auf spielerische Art und Weise. Unser 6-Minuten-Clip liegt in deutscher und englischer Sprachfassung vor.
12.09.2018, 11:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59765&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Portal hanisauland.de der Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt kindgerecht, wer, wie, wann und warum gewählt wird. Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge, Tafelbilder und Arbeitshefte als PDF zum kostenlosen Download.
13.12.2022, 11:06 Uhr
https://www.planet-schule.de/thema/in-100-sekunden-die-bundeskanzler-in-wahl-film-100.html
Zugegeben: Das Wahlsystem in Deutschland ist kompliziert. Deswegen erklärt diese Folge, wie die Bundeskanzler*innen-Wahl abläuft.
#Fächer,Politik,Politisches System der Bundesrepublik Deutschland,Bundeskanzler,Wahl
01.07.2021, 12:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62619&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Portal bietet interaktive Angebote, um insbesondere jüngeren Kindern einen spielerischen Einstieg in das deutsche Wahlsystem zu ermöglichen.
10.04.2021, 20:22 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-04-1xEV_europäische-union.html
Wortwolke "Europäische_Union" mit den Wörtern: Europäische_Union Europäische Kommission Europarat Europaparlament Verordnung Richtlinie nationales_Gesetz EU_Bürgerinitiative qualifizierte_Mehrheit absolute_Mehrheit Vermittlungsausschuss Wahlsysteme EU_Bürger Europawahlen Brexit EU_Überblick Gerichtshof Zentralbank Rechnungshof Zukunftsszenarien EU_Haushalt Pariser_Vertrag Römische_Verträge Maastricht_Vertrag Schengener_Abkommen Vertrag_von_Amsterdam Vertrag_von_Nizza ...
05.10.2020, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1170&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 3. November 2020 findet die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten statt. Seit der vergangenen Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 und der vierjährigen Amtszeit von Donald Trump ist das Land tief gespalten. Während die republikanischen Anhänger nach wie vor hinter Trump stehen, äußern die Demokraten unter Joe Biden lautstark ihren Unmut. Ihr Versuch, Donald Trump über ein Impeachment Verfahren seines Amtes zu entheben, blieb indessen erfolglos. Hinzu kommt nun die Corona-Krise ...
05.10.2020, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61956&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie neben einem Arbeitsblatt mit Multiple Choice-Fragen, die wesentliche Punkte des Wahlsystems noch einmal festigen, Unterrichtsmaterial zum Thema Wahlkampf, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Wahlkampf planen.
05.10.2020, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61955&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Informationen zum Wahlkampf für die US-Präsidentschaftswahl sowie Hintergrundinformationen zum Wahlsystem der Vereinigten Staaten.
05.10.2020, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1168&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die kommende Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten findet am 3. November 2020 statt. Seit der vergangenen Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 und der Amtszeit Donald Trumps ist das Land tief gespalten. Die republikanischen Anhänger stehen nach wie vor hinter Trump, die demokratischen Wählerschichten äußerten lautstark ihren Unmut bis hin zu dem erfolglosen Versuch, über ein Impeachment Verfahren Trump seines Amtes zu entheben. Hinzu kommt nun die Corona-Krise mit ihren Folgen, ...
25.08.2020, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4378-praesidentschaftswahlen-in-den-usa-2020.html
Wahltag ist zwar erst am 3. November, doch seit Wochen sind die Präsidentschaftswahlen in den USA in unseren Nachrichtensendungen sehr präsent. Weshalb soll das uns in Europa interessieren? Weshalb geht es und etwas an, wen die Amerikaner als Präsidenten wählen? Wie betrifft es uns? Wer sind die Präsidentschaftskandidaten? Was unterscheidet Demokraten und Republikaner? Wie verläuft der Wahlkampf, das amerikanische Wahlsystem mit Vorwahlen, Nominierungsparteitag und Wahlmännerstimmen? ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
20.03.2020, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61439&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Vorwahlen und damit die Suche nach den Kandidatinnen und Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl 2020 am 3. November 2020 haben begonnen. In unserem Spezial veröffentlichen wir fortlaufend Grundlagentexte zum US-Wahlsystem, Analysen und Hintergründe zum Wahlkampf und zur Wahl.
15.01.2019, 11:27 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-zur-europawahl_24735.html
Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zur Europawahl" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Zu was schließen sich die gewählten Abgeordneten im Europäischen Parlament je nach politischen Schwerpunkten zusammen? → FRAKTIONEN Nach welchem Verfahren wird die Verteilung der Sitze berechnet? → DIVISORVERFAHREN Welche Klausel gibt es zum Vorteil der Kleinstparteien bei der Europawahl 2019 in Deutschland nicht? → SPERRKLAUSEL Die Europawahl in Deutschland wird nach dem ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahlsystem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de