In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.09.2021, 06:38 Uhr
https://alphaprof.de/2021/09/mathelursi-beta-ist-da/
Es ist vollbracht: Sie und Ihre Kinder können ab heute unser neues Lernspiel MatheLursi ausprobieren! Immer wieder wurden wir gefragt, wann es endlich ein neues Spiel rund ums Rechnen gibt. Und da die Spielidee des Rechtschreib-Spiels „SuperPutzig“ so gut ankommt, haben wir sie aufs Rechnen übertragen. Bei MatheLursi gilt es, das Lürslein namens Lursi über diverse Hindernisse sowie durch zahlreiche Lurs-Schranken (kleine Übungsaufgaben) zum jeweiligen Ziel zu manövrieren. Auf ...
#Lernspiel #Rechnen #Division #Aktuelles #Lernfreude #Addition #Multiplikation #Impulskontrolle #Automatisierung #Lernspaß #Online-Übung #Spielspaß #Subtraktion #MatheLursi
16.08.2021, 02:57 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4685-zwei-lapbooks-addition-und-subtraktion.html
Bei diesen beiden Lapbooks befassen wir uns mit Rechenwegen zur Vereinfachung der Addition und der Subtraktion. Für die meisten Zweit- bis Viertklässler ist es eine willkommene Wiederholung und Festigung des Rechnens mit zwei- und dreistelligen Zahlen. Wir üben im Lapbook das Addieren mit Stellenwerten, erinnern uns an die Regeln zum Tauschen von Summanden und zum Setzen von Klammern (Kommutativ- und Assoziativgesetz der Addition), wir rechnen mit einfachen/ähnlichen oder mit gerundeten ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
18.03.2021, 09:58 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/03/rechentulpen-1x1.html
Auch dieses Material habe ich für einen anderen Zahlenraum abgeändert. Die Rechentulpen gibt es nun auch mit Einmaleinsaufgaben.Rechentulpen 1x1Hier nochmal das Bild aus dem Unterricht mit den Tulpen zum Zahlenraum bis 20.
14.01.2021, 02:03 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4505-rechnen-mit-grossen-zahlen.html
Annahme: Ein Mann hat innerhalb von 4 Jahren rund 56 000 Tweets abgesetzt, die von 88 Millionen Followers gelesen worden sind. Aufgabe 1 (Schätzaufgabe, fakultativ)Wie viele Stunden hat der Mann in 4 Jahren mit Twittern verbracht?Faustregel: Pro Tweet wird fürs Schreiben und zur Kenntnis nehmen allfälliger Retweets 1 Minute gerechnet; der Mann hat trotz grossen Händen und fortgeschrittenem Alter flinke Finger. Aufgabe 2 Wenn ein treuer Follower alle 56 000 Tweets gelesen hat - wie viel ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100
30.12.2020, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4482-die-sieben-meistgelesenen-artikel-im-perlen-blog-im-jahr-2020.html
Das ist ein Rückblick auf die im vergangenen Jahr veröffentlichten Artikel im Perlen Blog, die am meisten Beachtung erhielten. Interessanterweise enthalten sie die gesamte Palette von Themen: Am beliebtesten sind aktuelle Beiträge und Bastelideen dazu. Doch auch Online-Übungen und Hinweise auf neue Perlen-Lehrmittel werden gerne gelesen. 1. Lernzieltraining Mathematik im Zahlenraum 100 (11.03.2020)2. Knacknuss 484 (21.03.2020)3. Hunde, Katzen, Vögel und andere Haustiere (02.06.2020)4. ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
15.09.2020, 02:26 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4393-rechenroutine-addieren-und-subtrahieren-im-tausender.html
Wie schon bei der Rechenroutine für die Unterstufe habe ich Übungsstreifen mit Hunderten Aufgaben im Zahlenraum 1000 erstellt, Addieren und Ergänzen, Subtrahieren und Vermindern, ohne und mit Übergang können damit gründlich trainiert werden. Fähigkeiten, die etwas Mühe machen, werden „gedrillt“, indem die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben möglichst schnell durchrechnen. Für alle Streifen gibt es Lösungsblätter. Die Streifen werden nach Themen auf farbiges Papier ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
09.07.2020, 08:21 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/07/mengenerfassung-bis-6.html
im ersten Schritt werde ich das Materialfür den Zahlenraum bis 6 noch ergänzenund überlegen, wie ich es möglichst so einsetzen kann,dass die Kinder damit auch weitgehend selbstständig arbeiten könnenmeine Idee ist es, die Lernziele absolut transparent zu machenund außerdem auch Kinder, die den Zahlenraum bis 20 abgeschlossen haben,als Helfer-/Partnerkinder einzusetzendiese Arbeitsblätter habe ich noch auf dem PC gefunden,sie fehlen noch im Lernstübchen und über diese Phase sind ...
21.05.2020, 23:48 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/die-einfuhrung-der-zahlen-bis-20-ein.html
im Augenblick ist es besonders schwierig,neue Inhalte einzuführen, wenn die Kinder nicht alle an den gleichen Themen arbeiten...während bei mir einige Kinder im Zahlenraum bis 20 jetzt schon sicher unterwegs sind,ist dieser Zahlenraum für manche Kinder jetzt erst einzuführendafür habe ich jetzt ein Selbstlernheft vorbereitet,das die Kinder zu Hause und in der Schule nutzen könnenund so gibt es zu jedem Aufgabentyp immer zwei Seiten,eine für das Arbeiten zu Hause und die eine für die ...
30.03.2020, 02:17 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4218-hau-ruck-uhrzeit-geld-und-tausenderraum.html
Das geht auch zu Hause: Spielerisch die Uhrzeit oder das Geld lernen oder im Tausenderraum rechnen! Mit Hau Ruck stehen Ihren Schülerinnen und Schülern witzige Kartenspiele zur Verfügung, die sie zu Hause mit der Familie spielen und mit denen sie gleichzeitig mathematisches und sprachliches Wissen üben können. Das Spiel ist im englischsprachigen Raum unter dem Titel Spoons oder Donkey oder Pig bekannt. Bei uns nennt man es Hau Ruck, Schlafmütze, Esel oder Löffel. Die ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
28.02.2020, 06:45 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/aufgabenkarten-zu-den-minusaufgaben-im.html
und hier jetzt noch die Aufgabenkärtchenfür die Minusaufgaben im ZR bis 6,um auch immer wieder ohne KopieraufwandÜbungsmaterial anbieten zu können...im Zahlenraum die Plus- und Minusaufgaben zu mischen,halte ich eher für nicht nötig,aber ich überlege, ob die Platzhalteraufgaben noch sinnvoll sind,denn darüber würden die Zusammenhänge der Rechenoperationen noch einmal deutlichund genau das ist mir für den Zahlenraum bis 6 ausgesprochen wichtigLG GilleSchrift: Grundschrift Will ...
16.02.2020, 07:22 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/zahlenstrahl-bis-20-1.html
am Montag schauen wir uns den Zahlenstrahl bis 20 genauer anund die Aufgabe, an der man Knobeln kannhabe ich jetzt einmal auf Arbeitsblättern umgesetztund dabei darauf geachte, sie im Schwierigkeitsgrad zu steigernKinder, die bei mir noch im Zahlenraum bis 6 rechnenwerden nur im Kreis am Gespräch teilnehmenund die kleinen Zahlen sicher auch an der Schnur anordnen können,aber dann in ihrem Zahlenraum weiterrechnen...hier die ersten Arbeitsblätterein zweiter Schwung und die Zahlenkartenfür ...
01.10.2019, 12:31 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/10/rechnen-im-herbst.html
In dieser Woche gehören diese Herbstbilder mit Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20 zu unserem Wochenplan. Die Schüler nehmen sich eine Karten, schreiben die Aufgaben auf den Block und rechnen sie aus. Dann kann ein neues Bild geholt werden. Wir wiederholen in letzter Zeit ganz fleißig den Zahlenraum bis 20 damit wir bald mit dem Hunderterraum starten können. Rechenkarten Herbst
13.09.2019, 20:04 Uhr
https://schulkater.de/welche-zahl-spuckt-das-lama-aus-mathematik-klasse-2-differenzierbar/
Im Bauch des Lamas ist immer Platz für die Menge 100. Welche Zahl spuckt das Lama dann aus? Diese Frage stellen sich die Kinder bei jedem Tier und können mit den Streichholzschachteln die Zahl einfach herausfischen und dann mit der Rückseite der Schachtel ihr Ergebnis vergleichen. Auch auf dem Arbeitsblatt gilt es zu ermitteln, welche Zahlen von den Lamas ausgespuckt werden. Es gibt ein Arbeitsblatt zum Zahlenraum bis 100 und Blankovorlagen für eine weitere Differenzierung. Dabei habe ...
#Blog
03.07.2019, 16:25 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/07/rechenquartett.html
In den letzten Tagen bin ich sehr mit den Zeugnissen beschäftigt und komme kaum dazu, neues Material online zu stellen. Aber heute gibt es diese Rechenquartette im Zahlenraum bis 20 von mir. So funktioniert das Spiel: 4 Kinder spielen miteinander. Der Schüler mit Start auf seiner Karte beginnt und liest die Aufgabe vor. Alle Gruppenmitglieder rechnen die Aufgabe aus und suchen die Lösungszahl auf ihrer Karte. Das Kind mit der Zahl nennt die Lösung und liest die nächste Aufgabe vor. ...
10.03.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3931-15-kreative-uebungen-im-hunderterraum.html
Für die meisten Kinder ist die Erschliessung des Zahlenraums 100 kein grosses Problem. Es ist jedoch enorm wichtig, dass sie sich im Hunderter absolut sicher bewegen, damit sie viele spätere Themen der Mathematik überhaupt angehen können und z.B. die Erweiterung des Zahlenraumes, die schriftlichen Operationen, das Runden, Bruchrechnen, Prozentrechnen usw. auch tatsächlich verstehen und nicht nur mechanisch ausführen können. Hier finden Sie viele kreative Ideen zum Üben im ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
03.01.2019, 22:20 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/01/03/mein-tipp-rechenmaterial/
// Das Erlernen der Grundrechenaufgaben in Klasse 1 bis 4 ist die Basis für ein erfolgreiches Lernen in den folgenden Schuljahren. Mit passendem Anschauungsmaterial fällt es den Kindern leichter, den Zahlenraum zu erfassen und zu begreifen. Dieses Material ist nicht nur für den Zahlenraum bis 20 einsatzbar, sondern auch im Bereich bis 1000. Erfahrungsgemäß fällt vielen Kindern in diesem Zahlenbereich die notwendige Vorstellung. Eine ...
01.01.2019, 08:00 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/12/willkommen-2019-los-gehts.html
Wie immer ist mein einziger Vorsatz, dass dieses Jahr ein gutes werden möge, mit Gesundheit, Glück und vielen spannenden Momenten, Zeit für die Menschen, die einem wichtig sind und für die Dinge, die einem Freude bereiten.Ich wünsche euch deshalb allen ein wunderbares Jahr 2019.Nur noch heute gibt es die Silvesterknalleraktion, bei der ihr viele meiner Materialien für nur einen Euro bekommen könnt. Außerdem habe ich einen Gutscheincode bereitgestellt. Mit diesem könnt ihr alle ...
07.10.2018, 14:13 Uhr
https://primar.blog/2018/10/07/rezension-einfach-lernen-mit-rabe-linus/
Titel: „Einfach lernen mit Rabe Linus – Mathe 1. Klasse“ Verlag: Duden (hier klicken) Autorin: Dorothee Raab ISBN: 978-3-411-87219-0 Zum Inhalt: In diesem Heft können die Kinder die Zahlen von 1 bis 10 lernen, mit ihnen rechnen, dann das selbe im Zahlenraum bis 20 und zuletzt gibt es einen Ausblick in den Hunderterraum. Prinzipiell läuft es also recht parallel zu einem Mathematiklehrwerk für Erstklässler und kann so gut als Ergänzung oder zusätzliches Übungsmaterial genutzt ...
#1. Klasse #Mathematik #Grundschule #Rezensionen #Rezension
23.04.2018, 08:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75770
Eine vorteilhafte Darstellung unseres dezimalen Stellenwertsystems besteht darin, eine Zahl wie 42 als die Zerlegung in 40 und 2 aufzufassen. Das ist genau das, was das Zahlwort ‚zweiundvierzig‘, d.h. ‚2 und 40‘, ausdrückt. Vor allem werden derartige Zerlegungen von einem Großteil der in der Grundschulzeit vermittelten Rechentechniken genutzt. Die Zahlenkartendarstellung bildet wie das Zahlwortsystem das Dezimalsystem direkt ab und kann deshalb bereits im 1. Schuljahr genutzt werden. ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de