In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.12.2022, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/04/in-klassse-1-rechnen-bis-10-8
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
01.12.2022, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/01/in-klassse-1-rechnen-bis-10-7
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
29.11.2022, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/29/in-klassse-1-rechnen-bis-10-6
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
28.11.2022, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/28/in-klassse-1-rechnen-bis-10-5
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
25.11.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/25/in-klassse-1-rechnen-bis-10-4
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
23.11.2022, 08:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/23/in-klassse-1-rechnen-bis-10-3
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
23.11.2022, 01:13 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5126-verdoppeln-und-halbieren.html
Neues Material gibt es zum Verdoppeln und Halbieren im ZR 30. Manchmal benötigen Kinder einfach mehr Varianten eines Übungsangebotes, damit sie "sattelfest" werden können. Zusätzlich zu den kleinschrittig aufgebauten Arbeitsblättern, gibt es auch noch vier Spiele zu zweit, um mit Strategie und Knowhow zeigen zu können, dass man Rechenmeister ist. Download: Übungsheft Verdoppeln und Halbieren sowie Spiele zum Verdoppeln und Halbieren
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
21.11.2022, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/21/in-klassse-1-rechnen-bis-10-2
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
19.11.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/19/in-klassse-1-rechnen-bis-10-1
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Diese können die Schüler*innen hier üben. Abwechslung bringt das farbige Anmalen der Herzen nach Ergebnissen. Das Material ist an kein ...
18.11.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/18/in-klassse-1-verliebte-zahlen-4
Nach dem Erlernen der Zahlen beginnen die Schüler*innen mit dem Rechnen im Zahlenraum bis 10. Zuerst werden Mengen erfasst und dann auch zerlegt. Alle diese Übungen sind die Grundlage für das Sichern der Grundaufgaben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Dabei helfen die verliebten Zahlen. Je sicherer die Schüler*innen diese beherrschen, umso leichter fallen ihnen die Additions– und Subtrakrionsaufgaben und auch für ...
16.11.2022, 08:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/16/in-klassse-1-verliebte-zahlen-3
Nach dem Erlernen der Zahlen beginnen die Schüler*innen mit dem Rechnen im Zahlenraum bis 10. Zuerst werden Mengen erfasst und dann auch zerlegt. Alle diese Übungen sind die Grundlage für das Sichern der Grundaufgaben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Dabei helfen die verliebten Zahlen. Je sicherer die Schüler*innen diese beherrschen, umso leichter fallen ihnen die Additions– und Subtrakrionsaufgaben und auch für ...
14.11.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/14/in-klassse-1-verliebte-zahlen-2
Nach dem Erlernen der Zahlen beginnen die Schüler*innen mit dem Rechnen im Zahlenraum bis 10. Zuerst werden Mengen erfasst und dann auch zerlegt. Alle diese Übungen sind die Grundlage für das Sichern der Grundaufgaben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Dabei helfen die verliebten Zahlen. Je sicherer die Schüler*innen diese beherrschen, umso leichter fallen ihnen die Additions– und Subtrakrionsaufgaben und auch für ...
12.11.2022, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/12/in-klassse-1-verliebte-zahlen-1
Nach dem Erlernen der Zahlen beginnen die Schüler*innen mit dem Rechnen im Zahlenraum bis 10. Zuerst werden Mengen erfasst und dann auch zerlegt. Alle diese Übungen sind die Grundlage für das Sichern der Grundaufgaben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Dabei helfen die verliebten Zahlen. Je sicherer die Schüler*innen diese beherrschen, umso leichter fallen ihnen die Additions– und Subtrakrionsaufgaben und auch für ...
15.09.2022, 18:52 Uhr
https://materialwiese.de/2022/09/plus-und-minus-pop-it.html
Heute folgt eine weitere Einsatzmöglichkeit der immer noch sehr beliebten bunten Pop-its, damit ihr sie sinnvoll in den Unterricht der Grundschule einbauen und so die hohe Motivation der Kinder aufgreifen könnt. Mit diesem Material können die Kinder in Einzel- oder Partnerarbeit Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 10 oder 20 spielerisch üben und sich dabei selbst kontrollieren. Was sind Pop-its? Bei dem bunten Silikonteilchen handelt es sich ursprünglich um ein Fidget ...
#Mathe #schulstart #Alle Beiträge #Popit
12.09.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/interaktive-tafelmodule-mathematikunterricht-teil-2/
Demnächst auf allen neuen Digitalen Unterrichtsassistenten .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Mathematik #Grundschule #Smartboard #Unterrichten #Tablet #Einführung #Mengen #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Digitaler Unterrichtsassistent #Plättchen #DUA #Demonstration #digitale Tafel #interaktive Tafel #Tafelbild #Tafelmodul #Whiteboard
09.09.2022, 17:30 Uhr
https://alphaprof.de/2022/09/mathelursi-rechnen-ueben-kein-problem/
Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi steuert man ein Lürslein durch verschiedene Level. Dabei muss man Abenteuer bestehen und Lurs-Schranken überwinden. Wenn man innerhalb der vorgegebenen Zeit das Ende eines Levels erreicht, erhält man Punkte und kann das nächste Level spielen. Immer wieder tauchen Schranken mit einem Lurskopf ...
#Mathematik #Rechnen #Mathe #Aktuelles #Rechenschwäche #Matheschwäche #Matheschwierigkeiten #Kopfrechnen #MatheLursi #Online-Lernspiel
04.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/testen-und-foerdern-jetzt-auch-passend-zum-neuen-nussknacker/
Was ist Testen und Fördern? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #Materialien #digital #kostenlos #Diagnose #Unterrichten #Arbeitsblätter #Portal #Fördern #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Nussknacker #testen #Lernstanderhebung #Fördermaterialien #Halbjahrestest #Testen und Fördern
07.01.2022, 15:05 Uhr
https://materialwiese.de/2022/01/verliebte-zahlen-pop-it.html
Da Pop-its bei den Kindern immer noch hoch im Kurs sind, habe ich weiteres Material erstellt, um sie sinnvoll in den Unterricht der Grundschule einzubauen und die Motivation der Kinder aufzugreifen, ohne sie einfach zu verbieten. Mit diesem Material können die Kinder in der ersten Klasse die verliebten Zahlen im Zahlenraum bis 10 und in der zweiten Klasse die verheirateten Zahlen im Zahlenraum bis 100 spielerisch üben und festigen. Spielanleitung: ein Spieler Das Kind benötigt ein Pop-it ...
#Mathe #Alle Beiträge #Popit
03.11.2021, 02:18 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4744-voruebungen-zur-mathematik-teil-2.html
Der zweite Teil der Vorübungen zur Mathematik beinhaltet Übungen zu Farben und Mustern, das Heranführen im Umgang mit gleichen und unterschiedlichen Mengen sowie das Erkennen von Abläufen in entsprechenden Situationen. Alle Arbeitsblätter kommen – wie auch schon Teil 1 – ganz ohne das Schreiben von Ziffern aus. Die Kinder sind nach einer kurzen Anweisung in der Lage, das Heft selbständig zu bearbeiten.
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
24.10.2021, 02:08 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4732-voruebungen-zur-mathematik.html
Ein weiteres Heft mit unterschiedlichen Übungen zur optischen Differenzierung, visuellen Wahrnehmung, Raum-/Lage-Orientierung sowie Erfassung von Anzahlen und Mengen. Anhand dieser Vorübungen ist es den Kindern möglich, selbständig oder mittels kurzer Anleitung wichtige Grundlagen mathematischer Vorläuferfertigkeiten zu erlangen, die eine nachhaltige Basis für das Rechnenlernen schaffen und Strukturen der Mathematik in weiterer Folge begreifbar machen. Wer noch mehr ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de