Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Hauptschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 5

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Hauptschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 80 Einträge für die Schulart Hauptschule.



Arbeitsblatt Photosynthese S I Hauptschule 30.10.2021, 18:15 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80236

Als Zusammenfassung habe ich dieses Arbeitsblatt zur Photosynthese für eine Hauptschulklasse in der Abendschule entwickelt. Es ist leicht anpassbar, alle Cliparts sind nicht lizensiert

Klassenarbeit Klasse 5 Hauptschule 10.11.2017, 22:58 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=75111

Inhalt: Rechenregeln, Rechenvorteile, Rechnen mit Umkehroperatoren, Fachbegriffe Addition und Subtraktion, schriftliche Addition und Subtraktion, Zahlen runden, Textaufgaben zur schriftlichen Addition/ Subtraktion FöS HK NRW Aufgaben in einfacher Sprache formuliert

BILDUNG: Die Schule brennt - ein Hilferuf aus der Community 08.12.2024, 12:06 Uhr

https://bobblume.de/2024/12/08/bildung-die-schule-brennt-ein-hilferuf-aus-der-community/

Das deutsche Bildungssystem kämpft mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gleichermaßen belasten. Während es wichtig ist, darüber zu sprechen, was jetzt schon gut läuft oder an welchen Stellen Schule anders gelingt (zum Beispiel in den zahlreichen Folgen von "Die Schule brennt"), muss auch auf die Baustellen hingewiesen werden. In einer Umfrage habe ich meine Instagram-Community gefragt, welche Probleme an ihren Schulen aktuell am drängendsten ...

#Allgemein



Ein zweigliedriges Schulsystem in Siegen 28.04.2022, 21:28 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/04/28/ein-zweigliedriges-schulsystem-in-siegen/

Der Stadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner*innen steht in näherer Zukunft eine Wandlung der Schullandschaft bevor. Aktuell haben wir im Kreis ein mehrgliedriges Schullsystem, wie in allen anderen Städten auch – mit Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Der Übersicht halber habe ich eine Karte erstellt, auf der die aktuellen Standorte der Gymnasien und Gesamtschulen eingezeichnet ...

#Politik #Schulleitung #Schulsystem

Prüfungslektüren 2024/2025 in Baden-Württemberg 26.11.2023, 17:38 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/pruefungslektueren-2024-2025-in-baden-wuerttemberg/

Das Kultusministerium im Bundesland Baden-Württemberg ist in jedem Jahr zuständig für die Festlegung der Prüfungsliteratur und die damit verbundenen Titel und Autoren der Prüfungslektüren. Dies gilt sowohl für das Abitur als auch für die Prüfungen beim Schulabschluss an den Haupt- und Realschulen. Die Prüflinge setzen sich dabei mit den nachfolgenden Werken in den Jahren 2024 und 2025 auseinander. Lektüren für das Abiturfach Deutsch im Jahr 2024 Bei der Auswahl der jeweiligen ...

#Deutsch #Unterricht #Prüfung #Baden-Württemberg #Abitur #Abschlussprüfung #Lektüre #Prüfungen #Prüfungslektüre #Buchhilfe.net #2024 #2025 #Deutschprüfung #Hauptschulabschluss #Realschulabschluss

„Wir können es uns nicht leisten, Kinder zu verlieren“ 16.03.2023, 11:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/campus-ruetli-cordula-heckmann-wir-koennen-es-uns-nicht-leisten-kinder-zu-verlieren/

Die Rütli-Schule war 2006, nach einem Brandbrief der damaligen Schulleiterin, ein Symbol des Versagens der Schulpolitik. An der Hauptschule im Berliner Bezirk Neukölln herrschten damals unhaltbare Zustände. Aus der desolaten Hauptschule ist mittlerweile die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli geworden – ein Vorzeigemodell für Schulen in herausfordernder Lage. Wie hat die Schule das geschafft? Welche Programme haben ihr dabei geholfen? Und was lässt sich daraus für das von der ...

#Sonderpädagogik #Bremen #Bildungswesen #taz



DIE RAUTE Schülerzeitungspreis 2024/2025 der Hanns-Seidel-Stiftung 17.06.2025, 09:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der von der Hanns-Seidel-Stiftung seit dem Jahr 2010 verliehene Preis soll die Bedeutung der Schülerpresse herausstellen und das journalistische Engagement der Schülerinnen und Schüler belohnen. Ausgezeichnet werden die besten Leistungen im Bewerberfeld in mehreren Kategorien. Teilnehmen können: Alle Schülerzeitungsredaktionen von Mittelschulen/Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Beruflichen Schulen mit FOS/BOS in Deutschland, die im Schuljahr 2024/2025 mindestens eine ...

Prüfungslektüren 2026 in Baden-Württemberg: Übersicht für die Deutsch-Abschlussprüfungen 14.12.2024, 21:49 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/pruefungslektueren-2026-in-baden-wuerttemberg-uebersicht-fuer-die-deutsch-abschlusspruefungen/

Die Wahl der richtigen Prüfungslektüre spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Fach Deutsch. Für das Prüfungsjahr 2026 stehen in Baden-Württemberg festgelegte literarische Werke zur Auswahl. Hier finden Sie eine Übersicht der verpflichtenden Ganzschriften für die Hauptschulabschlussprüfung, Werkrealschulabschlussprüfung und Realschulabschlussprüfung. Hauptschulabschlussprüfung 2026 Für die Hauptschulabschlussprüfung im Jahr 2026 haben die ...

#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Prüfung #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Prüfungslektüre #Buchhilfe.net #Hauptschulprüfung #Realschulprüfung #2026 #Abschlussprüfungen

At the train station 11.12.2024, 10:12 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82085

Lückentext,Thema: Vokabeln zum Thema At the station Hauptschule Klasse 9, Sachsen



Arbeitsblatt "Herstellung von Buntstiften" 25.03.2024, 16:24 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81814

Wie kommt das Bunte in die Buntstifte? Arbeitsblatt für Klasse 5 im Fach Technik mit einfachen Fragen passend zum Film aus der Sendung mit der Maus vom WDR (https://youtu.be/894G_ZPl6KU). Man kann die Fragen gut mit einer kooperativen Lernform beantworten lassen (Partnerarbeit/Murmelphase/Think-Pair-Share) Zeitaufwand: Doppelstunde Einstieg: Jeder zeigt seine Buntstifte, benennt seine Farben. Jeder sagt, was ihm zu den Buntstiften einfällt (Material, Farben, Anwendung, gekauft bei..., ...

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine lineare Erörterung 22.02.2024, 09:40 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81757

Das AB habe ich für eine 9. Klasse einer Hauptschule gemacht. Die Schüler:innen bearbeiten nacheinander die Aufgaben und kommen so im besten Falle zu einer ausformulierten Erörterung



Konjunktiv II - Merkblatt 07.12.2023, 09:39 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81605

Hauptschule, Realschule, Gymnasium

Klassenarbeit Deutsch Jg 7, Ballade "Die Schätzgräber" 12.10.2023, 09:24 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81491

Klassenarbeit für schwache Schüler, Gesamtschule G-Niveau, entspricht Hauptschule Mit Bewertungsbogen

Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen 29.08.2023, 10:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal des Schulministerium NRW bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen in Nordrhein-Westfalen sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen. Eine Grafik zeigt zudem den Aufbau des Schulsystems: Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen ist nach Schulstufen aufgebaut und in Schulformen gegliedert. Schulstufen sind die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Die Grundschule umfasst die Klassen 1 bis 4 und wird auch als Primarstufe bezeichnet. Sie ...



Der „Digitalisierungswahn“ an Schulen lässt sich kaum kurieren. 15.08.2023, 19:09 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/08/15/der-digitalisierungswahn-an-schulen-laesst-sich-kaum-kurieren/

Irgendein Schulpädagogikprofessor des Landes hat dieser Tage einmal mehr erkannt: An deutschen Schulen herrsche ein „Digitalisierungswahn“ und überdies seien „Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten“. Und natürlich springen sämtliche Zeitungen darauf an. Je länger ich über diese (und ähnliche) Aussagen nachdenke, desto irritierter bin ich: Gerade wir in Deutschland (!) sollen einem Digitalisierungswahn (!!) erlegen? Deutschland?? Das Land der ...

#Gesellschaft #Politik #Digitalisierung #Verwaltung #Bürokratie

GestaltBar – die digitale Werkstatt 03.08.2023, 17:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64382&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe. Um ihre Lebenswelt aktiv gestalten zu können und Chancen auf einen zukunftsfähigen Beruf zu haben, müssen junge Menschen deshalb lernen, digitale Werkzeuge kompetent und kreativ zu nutzen. Hier setzt das Projekt "GestaltBar – die digitale Werkstatt" der Deutschen Telekom Stiftung an. Die GestaltBar ist ein Angebot für Schulen, deren Schüler*innen vornehmlich eine Berufsausbildung anstreben (z.B. Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, ...

Textknacker - Leseförderung mit Strategie und Vera F. Birkenbihl 12.06.2023, 11:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64250&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Textknacker leitet Schüler*innen beim schrittweisen Erarbeiten von Sachtexten an. Um das Vorwissen zu aktivieren und den Ausbau des Wortschatzes zu ermöglichen, findet die ABC-Listen-Methode von Vera F. Birkenbihl Anwendung. Da der Textknacker in Leichter Sprache verfasst ist und die einzelnen Schritte bebildert sind, kann er im Unterricht an Förderschulen sowie Hauptschulen und in inklusiven Settings eingesetzt werden.



Der Wortknacker - Strategien zum eigenständigen Herausfinden von Wortbedeutungen 12.06.2023, 10:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der "Wortknacker" bietet Schüler*innen Strategien zum Herausfinden von Wortbedeutungen an. Die Hauptabsicht hinter dem Wortknacker ist es, dem Nichtwissen von Wortbedeutungen ein Repertoire an möglichen Strategien entgegenzusetzen, das auch für das spätere Leben der Schüler*innen tragfähig ist. Außerdem soll einem durch Wortschatzlücken verursachtem Off-Task-Gehen vorgebeugt werden. Der Wortknacker ist in Leichter Sprache verfasst und die einzelnen Strategien sind bebildert, so dass er ...

Das Lautlese-Tandem - Leseflüssigkeit steigern mit Lautleseverfahren 12.06.2023, 09:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64247&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Lautlese-Tandem ist eine effektive und zeitökonomische Methode zur Förderung der Leseflüssigkeit. Die Anleitung ist in Leichter Sprache verfasst und die einzelnen Schritte sind bebildert, weshalb ein Einsatz im Unterricht an Förderschulen sowie Hauptschulen und in inklusiven Settings möglich ist.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hauptschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AbschlussPrüfungJahrAbschlussprüfungDigitalisierungMalProblemSageWahlAbitur