In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Hauptschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 70 Einträge für die Schulart Hauptschule.
30.10.2021, 18:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80236
Als Zusammenfassung habe ich dieses Arbeitsblatt zur Photosynthese für eine Hauptschulklasse in der Abendschule entwickelt. Es ist leicht anpassbar, alle Cliparts sind nicht lizensiert
10.11.2017, 22:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75111
Inhalt: Rechenregeln, Rechenvorteile, Rechnen mit Umkehroperatoren, Fachbegriffe Addition und Subtraktion, schriftliche Addition und Subtraktion, Zahlen runden, Textaufgaben zur schriftlichen Addition/ Subtraktion FöS HK NRW Aufgaben in einfacher Sprache formuliert
28.04.2022, 21:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/28/ein-zweigliedriges-schulsystem-in-siegen/
Der Stadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner*innen steht in näherer Zukunft eine Wandlung der Schullandschaft bevor. Aktuell haben wir im Kreis ein mehrgliedriges Schullsystem, wie in allen anderen Städten auch – mit Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Der Übersicht halber habe ich eine Karte erstellt, auf der die aktuellen Standorte der Gymnasien und Gesamtschulen eingezeichnet ...
#Schule!?! #Politik #Schulleitung #Schulsystem
16.03.2023, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/campus-ruetli-cordula-heckmann-wir-koennen-es-uns-nicht-leisten-kinder-zu-verlieren/
Die Rütli-Schule war 2006, nach einem Brandbrief der damaligen Schulleiterin, ein Symbol des Versagens der Schulpolitik. An der Hauptschule im Berliner Bezirk Neukölln herrschten damals unhaltbare Zustände. Aus der desolaten Hauptschule ist mittlerweile die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli geworden – ein Vorzeigemodell für Schulen in herausfordernder Lage. Wie hat die Schule das geschafft? Welche Programme haben ihr dabei geholfen? Und was lässt sich daraus für das von der ...
#Sonderpädagogik #Bremen #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #taz
Inklusion ist an Schulen in Deutschland kein Sonderfall mehr, sondern gängige Praxis. Hinzu kommen noch Lernende ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, aber mit besonderen Förderbedarfen. Das kann Lehrkräfte vor allem bei der Wahl geeigneter Unterrichtsmaterialien vor eine große Herausforderung stellen. Denn viele Materialien eignen sich kaum für den Einsatz in inklusiven oder mehrsprachigen Settings. Diesem Bedarf möchte Educerio für die inklusive Berufsorientierung, den ...
#Material #Inklusion #Förderbedarf #sonderpädagogische Förderung #Educerio
09.03.2023, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64080&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach und zahlen A 13. Anfang März 2023 hat das nun auch Sachsen-Anhalt beschlossen, im Januar bereits Hessen. In ...
28.02.2023, 08:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64045&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Educerio bietet praxiserprobte und sprachsensible Materialien in Leichter Sprache für die Gründung, Ausbildung, Organisation sowie Leitung von Schulsanitätsdiensten an. Die Materialien eignen sich vor allem für den Einsatz an Förder- und Hauptschulen oder in inklusiven Settings.
03.01.2023, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/besoldung-wo-verdienen-lehrkraefte-a-13-und-wo-a-12/
Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach und zahlen A 13. Das Schulportal bildet den aktuellen Stand in einer Infografik ab.
#digitale Medien #Medienkompetenz #Buch-Tipp #24 Bücher, die für Bildung und Schule neue Impulse geben
20.12.2022, 17:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3844&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Schüler:innenzeitungswettbewerb "Für Alle Fälle vorbereitet" richtet sich das BBK direkt an Schüler:innenzeitungen aller weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Deutschland – z. B. Gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien, Hauptschulen, Förderschulen und berufsbildende Schulen. Die Redaktionen erhalten die Aufgabe, sich dem Thema Notfallvorsorge sowie richtiges Verhalten in Notsituationen mit ihren Texten kreativ zu nähern. Damit soll das Interesse der jungen ...
13.12.2022, 09:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81050
Auf diesem Arbeitsblatt werden die Zeitformen des Deutschen (außer Futur II) zusammengefasst mit je zwei Beispielen und es gibt einen Lückentext über die Verwendung, sowie zwei Anwendungsaufgaben. Geplant für 7. Klasse Hauptschule in Sachsen.
07.11.2022, 19:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-australien-kurze-wege-dank-virtuellem-unterricht/
Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders als in Deutschland werden australische Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult. Die Schullaufbahn beginnt dann zunächst mit einem Jahr Vorschule. Darauf folgt dann die eigentliche Grundschule, die sogenannte Primary ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Australien
02.11.2022, 16:33 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/nach-vorn-nach-sueden-sarah-jaeger-lektuerehilfen-unterrichtsmaterial/
Wie das Kultusministerium am 01. September 2022 in ihrem Rundschreiben „Ausführungsbestimmungen zur Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 und am Ende von Klasse 10, zur Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde und zur Zertifizierung der Herkunftssprache im Schuljahr 2022/2023 sowie zur Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung im Schuljahr 2023/2024 im Fach Deutsch“ mitgeteilt haben, gibt es für die Deutsch-Abschlussprüfungen (Realschule, Hauptschule und ...
#Deutsch #Unterrichtsmaterialien #in eigener Sache #Unterricht #download #kostenlos #Hauptschule #PDF #Prüfung #Baden-Württemberg #Ganzschrift #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Personenbeschreibungen #2024 #Gemeinschaftsschule #Realschule #Sarah Jäger #Werkrealschule
18.08.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/teamgeister-interview/
Liebe Teamgeister-Interessierte, .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Elternabend #Interview #Soziales Lernen #Verlosung #Unterrichten #Fächerübergreifend #Emotionales Lernen #Gemeinschaft stärken #positives Lernklima #Teamgeister #Aktivitäten für den Unterricht #Gefühle erkennen #Herausgeber #Kinder sozial stärken Grundschule #Materialien für die Grundschule #Selbstvertrauen gewinnen #soziales Programm Grundschule #Teamgeister Training
17.06.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-lehrermangel-als-problem-fuer-die-schulen-in-deutschland/
Allerorten hört man, dass bei weitem nicht genügend Lehrpersonal zur Verfügung steht. Dass Corona eine Offenbarung war und es bei weitem nicht genügend Lehrpersonal gäbe, um solche zusätzlichen Bedarfe abzudecken, ist die Meinung der Eltern. Demgegenüber sagen Bildungsexperten, dass es durchaus einen hohen Bedarf an Lehrkräften gibt. Aber teilweise fehlt ein schlüssiges Bildungskonzept, denn viele Bundesländer haben unterschiedliche Bewertungskriterien bei der Zahl der zu vergebenden ...
#Lehrer #Ausbildung #Lehrermangel #Quereinsteiger #Pausengespräche #Lehrerberuf
23.04.2022, 16:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80751
Mit diesem Arbeitsblatt lernen es die SuS über die Angabe eines Bruches und durch Erweitern und Kürzen eines Hundertstelbruches, mit Hilfe von Brüchen Prozente anzugeben. Bsp.: 6 von 10 Kugeln sind rot: 6/10 = 60/100 = 60 % Für die Realschule geeignet. Kann aber auch in der Hauptschule eingesetzt werden.
18.04.2022, 16:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/deutsch-abschlusspruefungen-2022-2023-in-baden-wuerttemberg-herzsteine-blackbird/
Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen vor. Da sind Zeitmanagement und effektives Lernen enorm wichtig. Im Fach Deutsch sind Pflichtlektüren vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen ...
#Deutsch #in eigener Sache #Bücher #Prüfung #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Buchhilfe #Herzsteine #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung
30.03.2022, 15:17 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/grit-im-brahm-christian-reintjes-zwei-jahre-pandemie-wieso-die-bildungsschere-besonders-bei-abschlussklassen-weiter-aufgeht/
Die Dauer der Schulschließungen während der Pandemie war zwischen den Schularten sehr unterschiedlich. Während die Abschlussklassen an Hauptschulen nach dem zweiten Lockdown nur ein Drittel der vorgesehenen Unterrichtsstunden in Präsenz hatten, wurden Abiturient:innen überwiegend in Präsenz unterrichtet. Dazu kamen bis heute noch zusätzliche Quarantänezeiten, die zwischen den Schularten auch zu unterschiedlich großen Auswirkungen geführt haben. Grit im Brahm und Christian Reintjes ...
#Schule im Umfeld #Schulbau #Raumgestaltung
28.03.2022, 16:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80695
Hauptschule Klasse 10 Niedersachsen
08.02.2022, 15:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80565
Überarbeitete, kompetenzorientierte Klassenarbeit zum Thema Imperialismus und Erster Weltkrieg, die ursprünglich von akoepchen stammt. 9. Klasse Hauptschule inkl. Lösung.
12.10.2021, 09:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80170
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für die Real- und Hauptschule für 5/6 Klasse (BY/ BW) zur Wiederholung und Übung der Zeitformen. Dient auch als Zusatzarbeit für schnelle Schüler.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hauptschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
AppAbschlussJahrPrüfungAfrikaAktivMalDeutschlandProblemAbschlussprüfung