In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Ethik. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
28.03.2020, 22:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/28/angst_ist_ein_unfaehiger_lehrer/
Vergangenen Freitag endete die erste Staffel „Star Trek: Picard“ im Fernsehen. Dieses Blog ist, mal abgesehen von der Reihe „Physik von Hollywood„, nicht so sehr dafür bekannt, sich intensiv mit Literatur, Funk und Fernsehen auseinanderzusetzen. Andererseits ist das Bestreben einer jeden Kunstform, eine Wirkung zu erzeugen. Bücher, die etwas im Leser verändern, vielleicht zum Positiven bewegen, sind es wert, dass man über sie spricht. Filme, die eine Diskussion ...
#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Politik #Filme #Kino #Flüchtlinge #Star Trek #Picard #Science-Fiction #FIlm
27.03.2020, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61460&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zur Sicherung von Vergleichbarkeit und Mobilität hat die Kultusministerkonferenz in ihren einschlägigen Vereinbarungen zu den einzelnen Schulstufen einen Rahmen für die einzelnen Unterrichtsfächer vorgegeben. Dieser betrifft insbesondere die verpflichtend zu unterrichtenden Fächer sowie deren Stundenumfänge. Die Seite bietet Zugang zu den entsprechenden Informationen für die Fächer Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT), ...
18.03.2020, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61432&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
DVD complett bietet eine Auswahl hochwertiger Filme für den Einsatz in der Bildungsarbeit. Der Fokus der Edition liegt auf den Fächern Religion und Ethik. Alle Titel enthalten umfangreiches Zusatzmaterial, darunter Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe. Darüber hinaus lassen sich aber auch Filme für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politische Bildung finden. Eine Auswahl des Begleitmaterials zu den Filmen ist frei zugänglich.
30.01.2020, 11:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61209&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Statistik stell die Teilnahme am Religionsunterricht von Schülerinnen und Schülern allgemeinbildender Schulen in öffentlicher Trägerschaft nach Schularten (aufgegliedert nach Religionsunterrichten, Ethik und weiteren Ersatzunterrichten) für den Primar- und Sekundarbereich I dar.
27.01.2020, 21:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/27/star-trek-picard/
Science-Fiction-Geschichten sind nur scheinbar Erzählungen aus der Zukunft oder aus fernen Galaxien. Gute Science-Fiction ist oft ein Abbild unserer Realität und jene, die nur leichte Kost wollen, erfreuen sich an Robotern, Raumschiffen und Spezialeffekten. Aber die anderen, die „Star Trek-Fans“, die blicken gerne hinter den Spiegel. Sie Wir wollen im Nachklang grübeln, diskutieren, lernen. Siebzehn lange Jahre habe ich darauf gewartet, endlich wieder „mein“ Universum ...
#Physik #Politik #Filmphysik #Star Trek #Hoffnung #Physik von Hollywood #Picard #Science-Fiction
27.01.2020, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61183&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 16. April 2020 kommt BERLIN ALEXANDERPLATZ in die deutschen Kinos. Neunzig Jahre nach dem Erscheinen des Großstadtromans von Alfred Döblin verlegt Regisseur Burhan Qurbani den Stoff in seiner Neuinterpretation in die Flüchtlingscommunity des heutigen Berlins. Der Film und die Unterrichtsimpulse eignen sich für den Einsatz in Deutsch, Ethik, Sozial-/Gesellschaftskunde und Geschichte ab Klasse 10. Das Unterrichtsmaterial steht Ende März 2020 zur Verfügung.
19.01.2020, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31259&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Jedes Fach und jede Fachdidaktik unterliegt auf je eigene Weise einem Prozess digitaler Transformation. Dieser schließt fachdidaktische Forschung und die Anforderungen an die Lehrerbildung in der ersten, zweiten und dritten Phase mit ein. Auch Fragen digitaler Ethik im Zeichen von Algorithmisierung, Big Data und KI sind berührt.
13.01.2020, 14:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31247&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie hat sich die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in den letzten 10-15 Jahren entwickelt? Wie gehen pädagogische Fachkräfte mit komplexer gewordenen Lebenslagen von Mädchen* und Jungen*, aktuellen Anfeindungen der Genderforschung und der Genderpädagogik, verstärktem Rassismus und Rechtsradikalismus um? Wohin sollte sich die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik entwickeln? Nach 2 Eröffnungsvorträgen "Zu den Lebenlagen von Mädchen und Jungen im Kindes- und Jugendalter" ...
10.01.2020, 12:19 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/01/designed-um-suechtig-zu-machen-und-dark-patterns/
Immer wieder liest man in der Presse, dass soziale Netzwerke und Spiele eine gezielte Aufmerksamkeitssteuerung und psychologische Tricks anwenden, um die Aufmerksamkeit von Menschen möglichst lange zu binden und im Idealfall dazu zu verleiten, Werbebanner zu klicken oder In-App-Käufe zu tätigen. In schlechten Artikeln wird die Vorstellung transportiert, dass diese Mechanismen unter Zuhilfenahme ausgebildeter Psychologen implementiert werden und dem Zweck dienen, möglichst viel Geld zu ...
#Spiele #Kapitalismus #Allgemein #Gesellschaft #Konzept #Logik #Zuboff #Addiction #Dark Patterns #Onlinesucht
06.01.2020, 12:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77789
Zur Differenzierung im Ethikunterricht (4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Mittelschule in Bayern) habe ich die Datei von gwendolynnn - vielen Dank für die Vorlage! - verändert und das Lösungswort entsprechend kindgerechter gestaltet. In Buchstaben-/Zeichenreihen müssen Zahlen gefunden werden, die für das Lösungswort entsprechend ihrer Position im Alphabet ersetzt werden müssen. Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen.
24.11.2019, 10:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77655
Für Klasse 7/8 im Ethikunterricht. 4 AB's zu Ursachen von Drogenkonsum. Ideal für Gruppenarbeit mit 3 Gruppen. Blatt a allgemein, Blatt b soziale Komponente, Blatt c psychologische Komponente, Blatt d biologische Komponente
10.11.2019, 14:55 Uhr
https://primar.blog/2019/11/10/rezension-fips-will-keine-schildkroete-mehr-sein/
Titel: „Fips will keine Schildkröte mehr sein“ Verlag: KaleaBook (hier klicken) Autorin: Simone Gruber Illustrationen: Jacqueline Kauer ISBN: 978-3-906234-09-0 Zum Inhalt: Fips ist eine Schildkröte und findet es langsam ziemlich langweilig: immer nur in der Sonne liegen und dann auch noch den schweren Panzer mitschleppen… Zum Glück trifft Fips aber den munteren Hasen, der einem Tausch nicht abgeneigt ist. So tauschen die beiden Fell gegen Panzer und erleben nun, wie es in ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Rezensionen #Bilderbuch #Kindern vorlesen #Selbstbewusstsein #Bilderbücher im Unterricht #Gespräche mit Kindern
28.10.2019, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60906&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Deer Themenbereich Nationalsozialismus und Holocaust ist in allen Ländern in dem Fach Geschichte bzw. – je nach Länderregelung – in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern mit einem hohen Anteil an Geschichte fest verankert und ist verpflichtender Unterrichtsgegenstand in den Jahrgangsstufen 9 oder 10, vereinzelt auch in Jahrgangsstufe 8. … Hinzu kommt, dass das Thema auch in anderen Unterrichtsfächern des Sekundarbereichs I, insbesondere in Deutsch und Religion/Ethik mit einer ...
27.08.2019, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60726&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/„entartete Kunst“, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es kann den Fächern Deutsch, Geschichte, Politik, Kunst, Musik, Ethik und fächerübergreifend Demokratieerziehung ...
05.06.2019, 17:10 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/06/05/ellen-duthie-und-daniela-martagon-grausame-welt-nachdenken-ueber-gut-und-boese/
In dieser stabilen Schachtel befinden sich 14 Bildkarten, die Kinder zum selbstständigen Denken anregen sollen. Es geht um das Thema „Grausamkeit“ und die Gegenüberstellung von Gut und Böse. Auf der Vorderseite wird eine vermeintlich grausame Situation dargestellt, während auf der Rückseite Fragen dazu dienen sollen, sich eine begründete Meinung zu bilden. So sollen Kinder zunächst das Bild auf sich wirken lassen und erst einmal frei erzählen. Nach der anfänglichen ...
#Kinderbuch #Moritz Verlag #religion #Philosophie #ab 8 Jahren #Argumentieren #Diskutieren #Ethik #Philosophieren
10.02.2019, 18:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76769
Im Rahmen der UE "Sterben, Tod und Trauer" haben wir große Religionen bezüglich ihrer Bestattungskultur miteinander verglichen. Ethik, Klasse 9 Hauptschule
18.01.2019, 12:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76674
Unser Einwanderungsgesetz Seit dem Jahr 2015 gilt das Thema „Migration“ als das dominanteste wirtschaftliche, soziale, kulturelle und politische Streitthema. Es hat den öffentlichen Diskurs und die politische Entwicklung in ganz Europa gravierend geprägt. Eine Problematisierung im Philosophie- und Ethikunterricht ist für die Gegenwartsbedeutung der Schülerinnen und Schüler essenziell, um die Diskurse in den Medien, sowie dem Freundes- und Familienkreis zu verstehen, aber auch zu ...
05.01.2019, 13:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76581
Es geht um Verantwortungsethik und darum ob die Stofftasche besser ist oder die Plastiktüte.
13.12.2018, 18:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76528
geeignet für Klassen 5 - 10 Es handelt sich um 56 Fragenkärtchen aus dem Bereich des christlichen Religionsunterrichts (auch Fragen zu anderen Weltreligionen). Zu Beginn jeder Stunde stelle ich den Schülern 10 Fragen aus dem Fragenkatalog und durch die ständige Wiederholen festigen sich die Fakten. Viele Schüler sind mit Begeisterung dabei. Ich verwende es an der Realschule im ev. Religionsunterricht, es ist aber auch für andere Schulformen, sowie kath. Religion und Praktische ...
02.12.2018, 02:42 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3832-meine-mitmenschen-und-ich.html
„Das Leben besteht zu 10% aus Dingen, die dir geschehen und zu 90% aus der Art, wie du darauf reagierst.“ Diese Aussage und 15 Tipps dazu standen im Perlenblog-Beitrag vom 23. November 2018. Auf Wunsch habe ich ein Lehrmittel dazu erstellt und Sie können die 15 Dinge, die man sich und anderen nicht mehr antun sollte, nun auch im (Ethik-) Unterricht thematisieren. Es enthält: - einen Legekreis mit 12 (15) Hinweisen und Tipps über den Umgang mit anderen und mit uns selbst- ein Heft mit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ethik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de