In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Ethik. Aktuell befinden sich über 210 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
21.12.2020, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/safer-internet-day-kompakt-praxisprojekte-zu-meinungsbildung-als-download-verfuegbar/
Am Safer Internet Day 2021 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema "Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend dazu erscheint am 9. Februar das neue klicksafe-Handbuch „Ethik macht Klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“. Bereits vor der Veröffentlichung des Materials stellen wir sechs Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Damit erhalten Sie Anregungen und können zum SID Praxisprojekte durchführen.
11.11.2020, 10:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78976
Dieses Arbeitsblatt habe ich mit meiner 5. Klasse in der Sekundarschule in Ethik zum Thema "Wünsche" gestaltet. Die SuS sollten es parallel zum Film bearbeiten.
07.11.2020, 17:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/07/wie-rassismus-unterricht-veraendert/
Jeden Samstag ist bei uns in der Familie „Lesetag“. Ursprünglich aus dem wenig romantischen Grund eingeführt, meine Tochter wenigstens an einem Tag der Woche zum Lesen zu zwingen, hat er sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen familiären Tradition entwickelt. Jim Knopf Aktuell lesen wir „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Immer abwechselnd ich und die Große ein Kapitel, zwischendurch die Kleine eine ganze Seite oder die wörtliche Rede. Das Buch hat alles, ...
#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Unterricht #Erziehung #Rassismus #Uncategorized #Jim Knopf
18.10.2020, 05:39 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2020/10/fotokartei-symbole-impulse.html
Da ich sehr gerne im Unterricht mit Bildern arbeite, gibt es heute eine neuen Fotokartei für euch. Ich nutze die Bilder gerne als Gesprächsanlass im Religions- oder Ethikunterricht oder auch für Reflexionsrunden bzw. den Morgenkreis. Natürlich sind die Einsatzmöglichkeiten viefältig. Bilder, die euch nicht gefallen,...
#Sachunterricht #religion #Schulalltag #Classroom Management #Ethik #Religion/Ethik #Fotokartei
17.08.2020, 16:52 Uhr
https://www.schulimpulse.de/vom-kartoffelanbau-zur-biofolie-impressionen/
Projekt von Dr. Thea Lautenschläger und Andreas Grajek: ein ganzheitliches Herangehen an eine Wertstoffkette aus nachwachsenden Rohstoffen. Langzeitprojekt für die Klassenstufe 3 und 4. Wenn ihr ein typisch deutsches Essen nennen sollt, so ist bestimmt die Kartoffel in irgendeiner Form dabei. Dabei wird die leckere Knolle noch gar nicht so lange hier in Deutschland angebaut. Sie stammt ursprünglich aus den Anden in Süd-Amerika, wo sie von den dortigen alten Hochkulturen genutzt ...
#Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Projekt #Plastik #Müll #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Betrachten #Farbe #Form #Miteinander Lernen #Beobachten #Biofolie #Bioplastik #Bioplastikfolie #Forscherheft #Geschmack #Grundschule Sachunterricht Nr. 87 2020 Friedrich Verlag #Kartoffel #Langzeitprojekt
08.07.2020, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61758&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
"Gute pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament dafür, dass Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. Die "Reckahner Reflexionen" zur Ethik pädagogischer Beziehungen enthalten 10 Leitlinien zur Stärkung der kinderrechtlichen Qualität pädagogischer Beziehungen. Sie wenden sich an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte sowie an verantwortliche Erwachsene in allen Bereichen des Bildungswesens." Der Onlinekurs wurde im Kontext der "Reckahner Reflexionen" von Annedore ...
22.06.2020, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61696&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 16. Juli startet die Neuinterpretation des Regisseurs Burhan Qurbani von Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz in unseren Kinos. Mit seinen vielfältigen Anknüpfungspunkten eignet sich der preisgekrönte Film sehr gut für den Einsatz in Deutsch, Ethik, Sozial- und Gesellschaftskunde ab Klasse 11. Neunzig Jahre nach dem Erscheinen des Großstadtromans von Alfred Döblin verlegt Qurbani den Stoff in seiner Adaption in die schwarze Flüchtlingscommunity des heutigen Berlins. Aus Franz ...
16.06.2020, 06:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61684&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das kompetenzorientierte Unterrichtsmaterial der Webplattform "Wandel vernetzt denken" befasst sich mit Grundlagen, Maßstäben und Anwendungen von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit – und steht zum kostenlosen Download bereit. Einsetzen lässt sich das Unterrichtsmaterial beispielsweise in den Fächern Gemeinschaftskunde, Politik, Wirtschaft, Erdkunde, Ethik und Religion. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. bzw. 10. Klasse (Mittel- und Oberstufe).
07.05.2020, 13:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61584&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte: Zum einen leistet sie ethische Orientierungshilfe in dramatischen Handlungs- und Entscheidungssituationen, vor allem solchen der sogenannten Triage. Hierzu werden basale Handlungsgebote und -verbote dargestellt. Zudem wird das Verhältnis dieser normativen Vorgaben zu konkreteren, in der ärztlichen Selbstregulierung entwickelten Regeln untersucht. Zum anderen werden Kriterien und Verfahrensmaßgaben ...
28.03.2020, 22:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/28/angst_ist_ein_unfaehiger_lehrer/
Vergangenen Freitag endete die erste Staffel „Star Trek: Picard“ im Fernsehen. Dieses Blog ist, mal abgesehen von der Reihe „Physik von Hollywood„, nicht so sehr dafür bekannt, sich intensiv mit Literatur, Funk und Fernsehen auseinanderzusetzen. Andererseits ist das Bestreben einer jeden Kunstform, eine Wirkung zu erzeugen. Bücher, die etwas im Leser verändern, vielleicht zum Positiven bewegen, sind es wert, dass man über sie spricht. Filme, die eine Diskussion ...
#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Politik #Filme #Kino #Flüchtlinge #Star Trek #Picard #Science-Fiction #FIlm
27.03.2020, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61460&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zur Sicherung von Vergleichbarkeit und Mobilität hat die Kultusministerkonferenz in ihren einschlägigen Vereinbarungen zu den einzelnen Schulstufen einen Rahmen für die einzelnen Unterrichtsfächer vorgegeben. Dieser betrifft insbesondere die verpflichtend zu unterrichtenden Fächer sowie deren Stundenumfänge. Die Seite bietet Zugang zu den entsprechenden Informationen für die Fächer Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT), ...
18.03.2020, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61432&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
DVD complett bietet eine Auswahl hochwertiger Filme für den Einsatz in der Bildungsarbeit. Der Fokus der Edition liegt auf den Fächern Religion und Ethik. Alle Titel enthalten umfangreiches Zusatzmaterial, darunter Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe. Darüber hinaus lassen sich aber auch Filme für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politische Bildung finden. Eine Auswahl des Begleitmaterials zu den Filmen ist frei zugänglich.
30.01.2020, 11:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61209&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Statistik stell die Teilnahme am Religionsunterricht von Schülerinnen und Schülern allgemeinbildender Schulen in öffentlicher Trägerschaft nach Schularten (aufgegliedert nach Religionsunterrichten, Ethik und weiteren Ersatzunterrichten) für den Primar- und Sekundarbereich I dar.
27.01.2020, 21:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/27/star-trek-picard/
Science-Fiction-Geschichten sind nur scheinbar Erzählungen aus der Zukunft oder aus fernen Galaxien. Gute Science-Fiction ist oft ein Abbild unserer Realität und jene, die nur leichte Kost wollen, erfreuen sich an Robotern, Raumschiffen und Spezialeffekten. Aber die anderen, die „Star Trek-Fans“, die blicken gerne hinter den Spiegel. Sie Wir wollen im Nachklang grübeln, diskutieren, lernen. Siebzehn lange Jahre habe ich darauf gewartet, endlich wieder „mein“ Universum ...
#Physik #Politik #Filmphysik #Star Trek #Hoffnung #Physik von Hollywood #Picard #Science-Fiction
27.01.2020, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61183&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 16. April 2020 kommt BERLIN ALEXANDERPLATZ in die deutschen Kinos. Neunzig Jahre nach dem Erscheinen des Großstadtromans von Alfred Döblin verlegt Regisseur Burhan Qurbani den Stoff in seiner Neuinterpretation in die Flüchtlingscommunity des heutigen Berlins. Der Film und die Unterrichtsimpulse eignen sich für den Einsatz in Deutsch, Ethik, Sozial-/Gesellschaftskunde und Geschichte ab Klasse 10. Das Unterrichtsmaterial steht Ende März 2020 zur Verfügung.
19.01.2020, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31259&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Jedes Fach und jede Fachdidaktik unterliegt auf je eigene Weise einem Prozess digitaler Transformation. Dieser schließt fachdidaktische Forschung und die Anforderungen an die Lehrerbildung in der ersten, zweiten und dritten Phase mit ein. Auch Fragen digitaler Ethik im Zeichen von Algorithmisierung, Big Data und KI sind berührt.
13.01.2020, 14:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31247&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie hat sich die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in den letzten 10-15 Jahren entwickelt? Wie gehen pädagogische Fachkräfte mit komplexer gewordenen Lebenslagen von Mädchen* und Jungen*, aktuellen Anfeindungen der Genderforschung und der Genderpädagogik, verstärktem Rassismus und Rechtsradikalismus um? Wohin sollte sich die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik entwickeln? Nach 2 Eröffnungsvorträgen "Zu den Lebenlagen von Mädchen und Jungen im Kindes- und Jugendalter" ...
10.01.2020, 12:19 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/01/designed-um-suechtig-zu-machen-und-dark-patterns/
Immer wieder liest man in der Presse, dass soziale Netzwerke und Spiele eine gezielte Aufmerksamkeitssteuerung und psychologische Tricks anwenden, um die Aufmerksamkeit von Menschen möglichst lange zu binden und im Idealfall dazu zu verleiten, Werbebanner zu klicken oder In-App-Käufe zu tätigen. In schlechten Artikeln wird die Vorstellung transportiert, dass diese Mechanismen unter Zuhilfenahme ausgebildeter Psychologen implementiert werden und dem Zweck dienen, möglichst viel Geld zu ...
#Spiele #Kapitalismus #Allgemein #Gesellschaft #Konzept #Logik #Zuboff #Addiction #Dark Patterns #Onlinesucht
06.01.2020, 12:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77789
Zur Differenzierung im Ethikunterricht (4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Mittelschule in Bayern) habe ich die Datei von gwendolynnn - vielen Dank für die Vorlage! - verändert und das Lösungswort entsprechend kindgerechter gestaltet. In Buchstaben-/Zeichenreihen müssen Zahlen gefunden werden, die für das Lösungswort entsprechend ihrer Position im Alphabet ersetzt werden müssen. Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen.
24.11.2019, 10:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77655
Für Klasse 7/8 im Ethikunterricht. 4 AB's zu Ursachen von Drogenkonsum. Ideal für Gruppenarbeit mit 3 Gruppen. Blatt a allgemein, Blatt b soziale Komponente, Blatt c psychologische Komponente, Blatt d biologische Komponente
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ethik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de