In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Ethik. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
23.11.2022, 15:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35293&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach der erstmaligen Durchführung im August 2022 wird es auch 2023 eine Learning AID geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung. Die zweitägige Veranstaltung findet am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. August 2023 statt. Tagungsort ist erneut die Ruhr-Universität Bochum. Die Learning AID ist im deutschsprachigen Raum eine der zentralen Plattformen für die Vernetzung und den Austausch über Künstliche Intelligenz und ...
22.11.2022, 19:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/11/22/fussball-wm-in-der-schule/
Die aktuelle Fußball-WM auszublenden funktioniert im Privaten ohne Probleme. Aber wie sieht es in der Schule aus? Und was, wenn man Verantwortung für eine ganze Schulgemeinschaft trägt? Früher war ich leidenschaftlicher Fußball-Fan. Ein mieser Bundesliga-Spieltag konnte mir schonmal die Laune verhageln. Das ist in den letzten Jahren deutlich weniger geworden – der einschläfernden Langeweile des Dauermeisters Bayern München sei Dank. Für die Nationalmannschaft habe ich mich noch ...
#Schule!?! #Schulleitung #Fußball-WM
08.11.2022, 09:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80989
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...
08.11.2022, 09:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80988
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...
10.10.2022, 16:05 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10049&cHash=b575c7ecb37b22dd46a785b061f09def
Der Leo Trepp-Schülerpreis für alle 9. und 10. Jahrgangsstufen ist zum zweiten Mal gestartet worden. Thema in diesem Jahr ist der Staat Israel, der 2023 seinen 75. Geburtstag feiert. Die vorgeschlagenen Themen sind vielfältig, sodass sich Schülerinnen und Schüler je nach Wahl in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, aber genauso in Musik, Deutsch, Religionslehre und Ethik oder auch fächerverbindend und fächerübergreifend damit beschäftigen können. Die Leo Trepp-Stiftung ...
#bildung-rp.de
07.10.2022, 09:13 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-10-XkKI_patientenverfügung-20.html
Wortwolke "Patientenverfügung 2.0" mit den Wörtern: Patientenverfügung Vertreterdokumentation BVP BVP BVP Gesprächsbegleitung ACP hochbetagt multimorbid Autonomie Selbstbestimmung Beziehung Haltung sterben leben Fürsorge Vollmacht Lebensqualität Lebensfreude lebenssatt lebenshungrig Lebensenergie Reanimation Ethik Behandlung Care PalliativeCare Wille Behandlung essen trinken Krise Wiederbelebung Verantwortung Betreuung Betreuer Medizin Pflege Wortwolke kostenlos als .png-Datei ...
23.09.2022, 01:52 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5066-in-der-k%C3%BCrze-liegt-die-w%C3%BCrze.html
Friedrich II und Voltaire pflegten über vier Jahrzehnte einen Briefwechsel, in dem sie sich über Philosophie, Politik, Geschichte, Ethik, Literatur und Persönliches austauschten.Man erzählt sich, dass im Jahr 1750 Voltair am Hof des Königs in Potsdam weilte und für mehr als zwei Jahre blieb. Während dieses Aufenthaltes vertieften sie ihre Gespräche, wetteiferten aber auch miteinander.Dabei forderte Voltaire eines Tages den König heraus, wer von ihnen beiden den kürzesten Brief ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
14.09.2022, 16:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80917
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...
15.08.2022, 11:53 Uhr
https://www.lehrer24.net/blogparade-2022/blog-vorstellung-lehrmittelperlen-aus-freude-am-beruf/
Meine Seite nennt sich „Lehrmittelperlen“. Ganz bewusst wurde der Terminus „Perle“ verwendet, weil die angebotenen Lehrmittel genau diesem hohen Wert entsprechen: Sie ragen im Vergleich zu anderen gleichartigen Angeboten deutlich hervor und werden weit über den deutschsprachigen Raum hinaus geschätzt und verwendet. Das Angebot bei den Lehrmittelperlen ist einzigartig, weil es einerseits eine kostenlose Seite – die Lehrmittel Boutique (https://www.lehrmittelboutique.net) – seit ...
#Blog #Lehrerblogs #Blogparade #Vorstellung #Blogparade 2022 #Materialblogs #Blogvorstellung #Lehrmittelperlen
03.08.2022, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63635&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Energie macht Schule“ stellt Lehrkräften für den hybriden Unterricht vielfältige Informations- und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Energie zur Verfügung: Hier finden Sie Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen, Spiele oder Audio- und Videos oder Link- und Literaturempfehlungen. Fragen zu den Themen Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Energiegewinnung oder zu grundlegenden naturwissenschaftlichen Fragestellungen stehen besonders im Mittelpunkt. Es geht aber auch um Aspekte ...
31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-autsch-die-brennnessel/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht
31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-artenvielfalt-und-insektensterben-mit-mathematischen-mitteln-untersuchen/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Kompetenzen #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht
16.05.2022, 10:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/der-gestaltungstag-eine-form-individuellen-lernens/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Begabung #Differenzierung #Projekt #Präsentation #Fächerübergreifend #Öffnung #Begabungsförderung #fachübergreifend #Miteinander Lernen #Enrichment #fächerverbindender Unterricht #Gestaltungstag #integrative Begabtenförderung #integrative Begabungsförderung #Lernkultur #Schul- und Unterrichtsentwicklung
Der Privat-o-Mat unterstützt Internetnutzer:innen bei der Reflektion der eigenen Einstellung und des persönlichen Verhaltens zum Thema Datenschutz. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt (mit Antwortmöglichkeiten). Nach der Beantwortung zeigt der Privat-o-Mat den persönlichen Datenschutztyp an und gibt Tipps. Der Privat-o-Mat kann von jedem genutzt werden und deshalb gerne von euch auch an die Lehrkräfte in den Fortbildungen weitergeben werden. Der ...
Der Privat-o-Mat unterstützt Internetnutzer:innen bei der Reflektion der eigenen Einstellung und des persönlichen Verhaltens zum Thema Datenschutz. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt (mit Antwortmöglichkeiten). Nach der Beantwortung zeigt der Privat-o-Mat den persönlichen Datenschutztyp an und gibt Tipps. Der Privat-o-Mat kann von jedem genutzt werden und deshalb gerne von euch auch an die Lehrkräfte in den Fortbildungen weitergeben werden. Der ...
07.04.2022, 20:30 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-04-6x7e_kindheitsforschung.html
Wortwolke "Kindheitsforschung" mit den Wörtern: Kindheitsforschung Sozialgeschichte Familienkindheit Schulkindheit Childhoodstudies Positionen Methodenwahl Forschungsethik Implikationen Grenzen Kindheitspolitik Aufwachsen Erziehung Bildung Subjektstatus Akteur:in Sozialisation Konstruktion Kinderrechte Kinder Jugendliche Erwachsene Wissenschaft Praxis Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-04-6x7e_kindheitsforschung.html
01.04.2022, 11:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80702
Stundenverläufe und Material zum Thema Konflikte und Gewalt Ethik Klasse 7 Gymnasium BW. Stunden wurden so gehalten. Lehrwerk: Leben leben 2 (BW)
17.03.2022, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die #INFORMATIK2022 ist die offizielle Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten Vereinigung der Informatikerinnen und Informatiker im deutschsprachigen Raum.Das Rahmenthema der INFORMATIK 2022 ist „Informatik in den Naturwissenschaften“. Dieses Thema fokussiert auf die Synergien der verschiedenen Naturwissenschaftsdisziplinen mit der Informatik. Naturwissenschaften beobachten und ergründen die Natur durch Empirie und Experimente, um sie verstehbar und nutzbar ...
25.02.2022, 14:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Förderprojekt "Ankommen multiperspektivisch" des Leibniz-Zentrums Moderner Orient (ZMO) gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart ihres Umfelds selbst zu erforschen. Dazu bekommen sie Instrumente an die Hand, Interviews mit Zeitzeug:innen zu führen und zu reflektieren. Das Thema Ankommen ist dabei als weitgefasster Rahmen zu verstehen und bietet sich für verschiedene Unterrichtsfächer an (Geschichte, politische Bildung, Ethik oder andere). Mögliche Schwerpunkte ...
26.01.2022, 14:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63070&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Privat-o-Mat hilft Internet-Nutzerinnen und -Nutzern, die eigene Einstellung und das persönliche Verhalten zum Thema Datenschutz zu reflektieren und besser zu verstehen, damit man im digitalen Alltag ganz bewusst eigene Entscheidungen treffen kann. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt - mit jeweils verschiedenen Antwortmöglichkeiten. Wenn alle Fragen beantwortet sind, zeigt der Privat-o-Mat den persönlichen Datenschutztyp und gibt Tipps.Der ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ethik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
DigitalisierungDatenschutzAppMedienBriefJahrTiereProjektEnergieWord