In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 350 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77939
Teile einer Bildergeschichte von Wilhelm Busch wurden vom einem Faschingsverein umgeschrieben. Da du aber die ursprüngliche Geschichte haben willst, musst du diese „Fehler“ suchen! Am besten in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit. Unterstreiche die falschen Wörter und schreibe sie in eine Tabelle und gib auch die richtigen Ausdrücke an. Auch im Fasching geeignet + Stunden vor Ferien. (Deutsch + Informatik)
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77899
Mit Hilfe der Variablen u und v (u>v) und der Terme u²-v²=a 2.u.v=b und u²+v²=c kann man durch einsetzen beliebiger Zahlen die Tripel berechnen. Tabelle u=2 bis 10 Mathematik (Informatik - Berechnung)
https://riecken.de/index.php/2020/01/von-teergruben-und-schuttbergen/
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ein Konzept, unerwünschte Verbindungen zwischen Rechner zu verlangsamen, wenn anzunehmen ist, dass von einer Verbindung ein Schadenspotential ...
#Methoden #Gesellschaft #Digitalität #Theorie #Verhinderungsdiskurs #Wampfler #Zermürbung
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77854
Daten im Tabellenblatt vorgegeben. 1) Fläche berechnen (relative Zellbezüge) 2) Verkaufspreis berechnen (feste Zellbezüge) 3) Maklerprovision berechnen (%) 4) Grunderwerbssteuer berechnen 5) Gesamtpreis berechnen Informatik + Mathematik
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77814
Ein leichtes Einführungsbeispiel zum erstellen von Säulendiagramm (Beliebtesten Geschenke für Kinder; Warum hat hier ein Kreisdiagramm keinen Sinn - die Befragten konnten mehrere Antworten geben) Informatik - Mathematik.
https://halbtagsblog.de/2020/01/11/lego-roboter-wettbewerb/
Den heutigen Samstag habe ich mit einem wunderbaren Kollegen und einigen Schülern an der Gesamtschule in Wenden verbracht – dort wurde der regionale Lego-Roboter-Wettbewerb ausgerichtet. In den vergangenen Monaten durften sechzehn Teams einen Roboter bauen, der verschiedene Aufgaben meistern sollte: Kisten müssen verschoben oder angehoben werden, Elemente ausgelöst werden oder den Roboter auf eine Brücke fahren lassen. Der Sieger des Wettbewerbs kommt in die nächste Runde und kann ...
#Spiele #Lehrer #Technik #Schüler #Reisetagebuch #Lego #LEGO-Roboter #Roboter #Wettbewerb
MINTFIT Hamburg ist ein Verbundprojekt der Hamburger Hochschulen. Die Test- und E-Learning-Sparte von MINTFIT bietet webbasierte Tests in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik an, mit denen Schüler*innen und Studieninteressierte ihren Wissensstand kostenlos und anonym überprüfen können. Zugehörige Online- und Präsenzkurse helfen beim Auffrischen des Wissens und unterstützen den erfolgreichen Start ins (MINT-) Studium.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77777
Zahlentricks als Exceltabelle- Grundrechnungsarten Mathematik,Informatik
https://riecken.de/index.php/2019/12/weihnachten-und-nerdkram/
Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage immer die schwächsten Besuchstage. Für den Traffic auf riecken.de sind soziale Netzwerke recht irrelevant – das meiste kommt tatsächlich über Google. Matomo kürzt beim Tracking die IP-Adressen auf ein erträgliches Maß und wird von mir selbst gehostet, so dass ...
#Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Buch #Tech-Talk #Medienbildungskonzept #online #Projekt #server #Medienentwicklungsplanung #Dienst #hetzner #Inhalt. Informatik #IPv6 #Kimsufi #kvm #Matomo #Nerd #routed #Statistik #Vorhaben
Seit 2010 engagiert sich der Verein Initiative junge Forscherinnen und Forscher für die nachhaltige Förderung von Kindern und Jugendlichen in der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bei Schulbesuchen (Projekttagen) und Fortbildungen für Lehrkräfte sowie weiteren Veranstaltungen möchte der Verein Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in Bayern und Baden-Württemberg für Schlüsseltechnologien wie Bionik, Erneuerbare Energien, Leichtbau, ...
https://riecken.de/index.php/2019/12/luxusprobleme/
Ich habe das vielleicht auf Dauer zweifelhafte Glück, schon seit eineinhalb Jahren keinen eigenen Unterricht mehr geben zu müssen – aber jederzeit zu können (ich war immerhin schon einmal an einer Grundschule und einer berufsbildenden Schule). Ich arbeite an einem fantastisch aufgestellten Medienzentrum. Mein Landkreis schafft gerade nahezu paradiesisch anmutende Ausstattungsszenarien: jede Schule hat die Möglichkeit, über Glasfaser mit einer Internetanbindung versorgt zu werden – bei ...
#Gesellschaft #Unterricht #Pädagogik #Informatik #Freiheit #Arbeit #Medienzentrum #Vernetzung
https://riecken.de/index.php/2019/12/digitalkonzerne-schulbuchverlage-und-ihr-einfluss-auf-schule/
Mein Feedreader verheißt, dass es auf Twitter vorweihnachtlich hoch hergeht. Und es ist gut, dass Diskussionen sich in die Blogosphäre verlagern, weil hier eine ganz anderer Form des Austausches möglich ist. Dieser Artikel gehört eigentlich als Kommentar unter eine „argumentative Fingerübung“ von Axel Krommer – leider ist mir das Kommentieren dort für mich nicht direkt möglich, weil ich ebenso wie beim Blog von Philippe Wampfler an Kommentarplugins zerschelle, die mir unter meiner ...
#Gesellschaft #Verlag #Analogie #Digitalkonzern #Vergleich #Whataboutismn
Die „MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen“ fördert über den Zeitraum von September 2010 bis August 2021 die Verbesserung des Unterrichts an bayerischen Realschulen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), um den Schüleranteil - insbesondere den Anteil der Mädchen - an der Wahlpflichtfächergruppe I (mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich) zu erhöhen. Seit September 2018 ist als Antwort auf die beschlossene digitale ...
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gibt einen Überblick über MINT-Förderprogramme an bayerischen Hochschulen. Ziel ist es, die bayerischen Hochschulen zu stärken und die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Studienabschluss auch mit Blick auf die Zahl an Studienabbrechern im MINT-Bereich weiter zu verbessern. Der Bedarf an qualifizierten Absolventen aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist nach wie vor hoch. ...
Mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis wurden wurden vier Projekte prämiert, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben, um junge Frauen an technische Ausbildungsberufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heranzuführen. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Andreas Pieper, Pressesprecher des BIBB, über den Hermann-Schmidt-Preis und darüber, warum sich auch heute noch ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77703
Wie ändert sich 1) die Oberfläche und 2) das Volumen einer Kugel, wenn der Radius auf das 2-, 3-, 4-, n-fache vergrößert wird. Mathematik + Informatik
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77693
Umstellen der Strophen, Umrisse eine Nikolaus mit dem Text formen, Bild in den Hintergrund Word,Deutsch, Religion, Informatik
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, wie sich Lernende innovative Geschäftsideen ausdenken / entwickeln, das dafür benötigte Wissen weitgehend selbstständig erarbeiten und in einem Businessplan verschriftlichen können. Hierzu wird das eingesetzte Lernkonzept vorgestellt und beispielhaft werden verschiedene Kreativitätsmethoden u. ä. zur Verwendung im eigenen Unterricht angeboten. In den dargestellten Beispielen ist erkennbar, wie Lernende problemlösendes bzw. forschendes Denken in ...
Die Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kollegen in den übrigen 13 Bundesländern. Das ist eines der Ergebnisse von „Schule digital – Der Länderindikator 2017“. Die Untersuchung, die am Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung 2017 zum dritten und vorerst letzten Mal erstellt wurde, liefert bundesländerbezogene ...
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/quiz-wie-steht-es-um-den-mint-nachwuchs/
Der MINT-Bereich, der die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfasst, wird oft als „Sorgenkind der deutschen Bildungspolitik“ gesehen. Mathe und andere MINT-Fächer gelten häufig als „Hass-Fach“, und auch an Universitäten soll die Abbrecherquote in diesen Fachbereichen hoch sein. Doch wie schlecht steht es tatsächlich um den MINT-Bereich? Mit zahlreichen Daten und Fakten gibt das Schulportal-Quiz Einblick in die deutsche ...
#Bildungspolitik #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Abitur #Individuelle Förderung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de