Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Informatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Unterrichtsfächer der allgemeinbildenden Schulen (KMK)

27.03.2020, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61460&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Zur Sicherung von Vergleichbarkeit und Mobilität hat die Kultusministerkonferenz in ihren einschlägigen Vereinbarungen zu den einzelnen Schulstufen einen Rahmen für die einzelnen Unterrichtsfächer vorgegeben. Dieser betrifft insbesondere die verpflichtend zu unterrichtenden Fächer sowie deren Stundenumfänge. Die Seite bietet Zugang zu den entsprechenden Informationen für die Fächer Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT), ...

viaMINT - eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung

18.03.2020, 06:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61429&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

viaMINT ist eine videobasierte interaktive Online-Lernumgebung für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik. Sie wurde an der HAW Hamburg entwickelt und kann kostenlos genutzt werden. In interaktiven Lernsequenzen lernen die Nutzer*innen mit kurzen Lernvideos und verständlichen Erklärungen, anschaulichen Visualisierungen und Anwendungsbeispielen, vielen Übungsaufgaben mit einer sofortigen Rückmeldung ergänzenden Lerntexten und übersichtlichen Formelsammlungen. 

Linsengleichung in Excel berechnen

10.03.2020, 17:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78067

Linsengleichung: 1/b+1/g=1/f Abbildungsgleichung: B/G=b/g Mit Hilfe von Wenn- Funktionen übertragen wir die Angaben in den Lösungsteil und wenn keine Angabe vorhanden ist wird der Wert ausgerechnet. Physik, Mathematik, Informatik



Ernährung – in Excel

05.03.2020, 10:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78043

Gegenüberstellung: Ausgewogene Ernährung - Des Österreichers Lieblingsdiät. Daten sind in Excel vorgegeben und sollen in eine Tabelle geschrieben werden. Erstelle 1. einen Prozentstreifen und ein Balkendiagramm und 2. ein Kreis- und Säulendiagramm. Mathematik + Informatik

Zeilenkreuzworträtsel einmal ganz anders.

02.03.2020, 18:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78030

Übung äu + eu Beginne mit dem Lösungswort: Wie nennt man die Urkunden, welche alle Schüler am Schulschluss erhalten? (Mehrzahl) Trage jetzt die Wörter in die richtige Zeile ein. Deutsch, Informatik

Ferienberechnung mit Excel

26.02.2020, 13:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78001

Wie lange dauert es noch bis zu den nächsten Ferien? Früher strich man die Tage am Kalender aus, heute berechnet Excel das Ganze für uns. (Beispiel NÖ - da aber die Daten sowieso eingeben werden müssen kann es überall verwendet werden). Informatik - Rechnen mit Datum. Viel Spaß!



Lachen ansteckend – aber sehr gesund!

25.02.2020, 13:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77992

Artikel übers Lachen mit Sprichwörtern, Zitaten und Fakten zum Formatieren. Schriftgröße, Absätze ordnen, Bild und Text aus dem Internet einfügen, usw. Deutsch + Informatik

Wortspiele - Doppelkonsonanten

25.02.2020, 08:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77991

Wortspiele 1.Kammspiele -Doppelkonsonanten, Doppelvokal, Umlaute 2.Ratespiele 3.ABC-Spiel Gesucht: Tiernamen, mit einem Doppelkonsonanten (Doppelvokal) Deutsch + Informatik

Videospiele, Fantasy und Unterricht

24.02.2020, 08:50 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/959-videospiele-fantasy-und-unterricht.html

Lesematerialien und Arbeitsblätter mit den Helden aus Videospielen und Fantasy-Geschichten in der Lehrmittel Boutique? Margarete Schebesch erklärt uns in einem Gastbeitrag, wie es dazu kam und wie sich die Fantasy-Welt für den Unterricht eignet: Obwohl ich von Beruf Informatikerin bin, entdeckte ich die Videospiele erst, als ich die 40 schon überschritten hatte. Besonders interessant fand ich eine Reihe, die es schon seit Ende der 80er Jahre gibt: The Legend of Zelda. Seither sind für ...



Lustige bildhafte Ausdrücke

22.02.2020, 15:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77982

1. Man könnte diese zusammengesetzten Worte auch als „Eulenspiegelwörter“ bezeichnen, denn sie bedeuten ganz was anderes als die einzelnen Teile. Zeichne die Wortteile 2+3 2. Erklärt die Bedeutung folgender Ausdrücke + Redewendungen 4. Ergänze Für Fasching bzw. Supplierstunden geeignet Deutsch + Informatik

„Verdammte Scheiße, wo bin ich hier?“

20.02.2020, 19:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/02/20/verdammte-scheisse-wo-bin-ich-hier/

Warnung: Dieser Artikel hat mir einiges an Bauchschmerzen bereitet, weil er leicht missverstanden werden kann. Wenn Du, verehrter Leser, am Schluss die Stirn runzelst und dich fragst, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, dann bitte ich um Entschuldigung und bitte, mir im nächsten Beitrag eine neue Chance zu geben. ? An meiner Schule läuft gerade ziemlich viel ziemlich richtig. Das zu sagen, kann als arrogant aufgefasst werden – aber als Völkchen, das oft kritisiert und selten lobt, ...

#Technik #Schulleitung #Uncategorized

Einladungen für alle Fälle

19.02.2020, 09:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77968

Wie schreibt man Einladungen? Jede Einladung sollte folgende Informationen enthalten: . . . + 3. Faschingseinladungen Deutsch +Informatik



Der Werbeprospekt

14.02.2020, 09:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77953

Die ideale Idee für ein Projekt. (Deutsch oder Informatik) Ob in Einzelarbeit, Partner- oder Gruppenarbeit: Verfasst einen Prospekt für einen Urlaubsort (Ort in Österreich, in Deutschland, im restlichen Ausland oder ein erfundener Ort), es könnte aber auch eine ganze Insel (Land) sein.

Ein lustiges Verkaufsgepräch mit Redensarten

13.02.2020, 10:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77950

Schreibe die fett unterstrichenen Redewendungen und Sprichwörter heraus. Erkläre auch den Sinn dieser Redensarten und Sprichwörter. Kann gut im Fasching und bei Stunden vor den Ferien eingesetzt werden. Deutsch - Informatik

Max + Moritz-Vorwort + Vierter Streich

11.02.2020, 10:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77939

Teile einer Bildergeschichte von Wilhelm Busch wurden vom einem Faschingsverein umgeschrieben. Da du aber die ursprüngliche Geschichte haben willst, musst du diese „Fehler“ suchen! Am besten in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit. Unterstreiche die falschen Wörter und schreibe sie in eine Tabelle und gib auch die richtigen Ausdrücke an. Auch im Fasching geeignet + Stunden vor Ferien. (Deutsch + Informatik)



Aufstellung einiger pythagoräischer Tripel

02.02.2020, 22:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77899

Mit Hilfe der Variablen u und v (u>v) und der Terme u²-v²=a 2.u.v=b und u²+v²=c kann man durch einsetzen beliebiger Zahlen die Tripel berechnen. Tabelle u=2 bis 10 Mathematik (Informatik - Berechnung)

Von Teergruben und Schuttbergen

28.01.2020, 15:47 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/01/von-teergruben-und-schuttbergen/

Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ein Konzept, unerwünschte Verbindungen zwischen Rechner zu verlangsamen, wenn anzunehmen ist, dass von einer Verbindung ein Schadenspotential ...

#Methoden #Gesellschaft #Digitalität #Theorie #Verhinderungsdiskurs #Wampfler #Zermürbung

Kosten für einen Baugrund - Excel

23.01.2020, 19:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77854

Daten im Tabellenblatt vorgegeben. 1) Fläche berechnen (relative Zellbezüge) 2) Verkaufspreis berechnen (feste Zellbezüge) 3) Maklerprovision berechnen (%) 4) Grunderwerbssteuer berechnen 5) Gesamtpreis berechnen Informatik + Mathematik



Einführungsbeispiel Excel - Diagramme

14.01.2020, 11:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77814

Ein leichtes Einführungsbeispiel zum erstellen von Säulendiagramm (Beliebtesten Geschenke für Kinder; Warum hat hier ein Kreisdiagramm keinen Sinn - die Befragten konnten mehrere Antworten geben) Informatik - Mathematik.

LEGO-Roboter… naja… „-Wettbewerb“.

11.01.2020, 19:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/11/lego-roboter-wettbewerb/

Den heutigen Samstag habe ich mit einem wunderbaren Kollegen und einigen Schülern an der Gesamtschule in Wenden verbracht – dort wurde der regionale Lego-Roboter-Wettbewerb ausgerichtet. In den vergangenen Monaten durften sechzehn Teams einen Roboter bauen, der verschiedene Aufgaben meistern sollte: Kisten müssen verschoben oder angehoben werden, Elemente ausgelöst werden oder den Roboter auf eine Brücke fahren lassen. Der Sieger des Wettbewerbs kommt in die nächste Runde und kann ...

#Spiele #Schule!?! #Lehrer #Technik #Schüler #Reisetagebuch #Lego #LEGO-Roboter #Roboter #Wettbewerb


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleExcelTiereRoboterMalProjektFaschingJahrFerienLesen