Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Informatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 350 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Fächerübergreifendes Coding mit Robo Wunderkind 05.04.2021, 10:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62401&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ob fächerübergreifend im regulären Unterricht oder im Zuge des Informatikunterrichts - es gibt viele Möglichkeiten, Programmieren in der Schule zu integrieren. Lernen Sie Neues über Robotik und Programmieren und wie digitale Bildung in der Volks- und Mittelschule eingesetzt werden kann. Die Lehrunterlagen von Robo Wunderkind ermöglichen es, Coding und Robotik in unterschiedlichen Fächern einzusetzen.

Schlauistwow - Matheportal 22.03.2021, 07:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62378&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf der Seite findet man Lernblätter zur Mathematik, über 130 anschauliche und leicht verständliche Lernvideos aus den Bereichen Mathematik, Informatik und Physik sowie Übungsaufgaben-Generatoren für viele mathematische Themenbereiche der Klassen 5-13. Bei den Aufgaben-Generatoren auf Excel-Basis lassen sich per Klick immer neue Aufgaben generieren. Außerdem werden für die Selbstkontrolle auch die Lösungen incl. der Lösungswege mit angezeigt.

Nachruf auf ein Blog 16.03.2021, 21:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/03/16/ein-blog-nachruf/

Weblogs bieten einen oft authentischen Einblick in die Lebenswelt anderer. Ein bekanntes Blog wurde diese Woche geschlossen und das ist schlicht ein herber Verlust. Aber auch eine Aufforderung! Blogs? Weblogs? Hm? Seit ziemlich genau 30 Jahren gibt es Weblogs und damit sind sie genauso alt, wie das kommerzielle Internet. Platt formuliert, könnte man ein sogenanntes Blog auch als „online Tagebuch“ bezeichnen. Die Ausrichtungen und Inhalte sind dabei so unterschiedlich wie die ...

#Blog #Technik #Gesellschaft #Bloggen



Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt. 14.02.2021, 06:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/02/14/brilliant-im-unterricht/

„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich eine Partnerschaft mit „Brilliant“ eingegangen noch stehe ich in Kontakt mit den Machern. Grundlage dieses Artikels ist meine Erfahrung. Was ist „Brilliant“? „Brilliant“ ...

#Lernen #Methoden #App #OneNote #Brilliant #h5p

Excelumfrage in Word beschrieben 12.02.2021, 14:36 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79473

Umfrage: Maskenpflicht in der Schule (bzw. Wie gefällt es dir in der Schule) Ausführliche Beschreibung; Prozentrechnung; Kreis- + Säulendiagramm in Excel Informatik + Mathematik

Was haben Bodylotion und Mayonnaise gemeinsam? - Das Online-Spiel "SuperMINT" gibt die Antwort. 05.02.2021, 14:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1239&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit dem 1. Februar 2021 stehen 160 neue Wissensfragen aus den MINT-Bereichen unter supermint.de für ein kurzweiliges Lernerlebnis bereit: Was haben Bodylotion und Mayonnaise gemeinsam? Ist Zahnschmelz härter als Stahl? Die Kommunikationsoffensive #MINTmagie kreierte das Online-Spiel SuperMINT im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es soll 13- bis 16-Jährige für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und da ...



Institut für Jugendmanagement 20.01.2021, 18:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62218&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Wissen ist Zukunft, die Spaß macht!" – Die vom Institut für Jugendmanagement angebotenen Programme sollen bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an den gesellschaftlich sehr wichtigen MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern und schulergänzend weiterbilden. Das fundierte Lehrprogramm wurde stufenweise mit Exkursionen und Expeditionen sowie Fähigkeitsworkshops erweitert und um Blended-Learning ergänzt. Auch ein schulbegleitendes Fernstudium (in ...

MINT-Vorlesepaten 04.01.2021, 20:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62166&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Dezember 2015 starteten die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Lesen ein gemeinsames Projekt mit dem Ziel, bundesweit ehrenamtliche MINT-Vorlesepatinnen und -paten zu gewinnen, die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren für Bücher mit naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten - sogenannten MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Themen begeistern. Spannende Geschichten lenken das Interesse der Kinder auf naturwissenschaftliche und technische Phänomene ...

Linktipps in der Zeitschrift für Pädagogik zum Thema "Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens" 15.12.2020, 17:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1213&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Zusammenstellung soll einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Fächerstruktur an deutschen Schulen und Entwicklungen im Bereich der Curriculumsgestaltung geben. Als Einstieg werden die Informationen und Dokumente der Kultusministerkonferenz zu Fächern, Unterrichtsinhalten und Standards vorgestellt. Daran anschließend werden beispielhaft Veränderungen an den curricularen Strukturen in den Bundesländern aufgezeigt. Der dritte Abschnitt widmet sich speziell den MINT-Fächern – ...



Weihnachten in Power Point 13.12.2020, 11:27 Uhr

https://tollerunterricht.com/2020/12/13/weihnachten-in-power-point/

Hinweis: Dieses Material eignet sich sowohl für den Präsenz- als auch den Distanzunterricht. In den letzten Stunde vor Weihnachten wollte ich mit meinen fünften Klassen in Informatik auch etwas Weihnachtliches machen und so einige verschiedene Fähigkeiten verbinden. Sie sollen sich eine kleine Weihnachtsgeschichte mit ihrem Partner ausdenken, dazu die verschiedenen Layout-Folien von Power Point nutzen…

#Allgemein

Aktuell im bildungsserverblog: "Virtual Reality im Unterricht ist ein echter Gamechanger." 24.11.2020, 13:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1198&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Silke Grafe und Marc Latoschik sprechen über ihre gemeinsame Arbeit an der virtuellen Lernumgebung für Studierende und Lehrende der Schulpädagogik an der Universität Würzburg. Die beiden erforschen im Projekt ViLeArn, wie aktuelle Techniken der virtuellen und der erweiterten Realität eingesetzt werden können, um medienpädagogische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und ihren Dozentinnen und Dozenten zu fördern. Ein Gespräch über verschiedene Forschungsansätze in Pädagogik und ...

Lernspiel "Fabios Flächen" 19.11.2020, 08:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62063&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Kinder optimieren die Anzahl der Farben und stellen fest; dass sie nie mehr als vier Farben benötigen. Sie erfahren; wie sich Karten durch „Graphen“ – bestehend aus Punkten und Verbindungslinien – darstellen lassen. Diese werden in der Informatik für die Modellierung realer Probleme genutzt; wie etwa für die Erstellung von Stundenplänen.



Video-Reihe „MINT-Berufe mit Zukunft“ 10.11.2020, 09:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62040&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Berufe-Videos von „Komm, mach MINT.“ zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Ein Einführungsvideo gibt einen Überblick über MINT-Studiengänge und -Berufe. Die vier weiteren Videos beschäftigen sich jeweils mit einem der Schwerpunkte Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Neben kurzen, erklärenden Passagen über die vielfältigen Möglichkeiten, die der jeweilige MINT-Bereich zu bieten hat, geben authentische, weibliche Rollenvorbilder einen ...

Halloween + Corona 24.10.2020, 12:17 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78892

Am 31. Oktober ist wieder einmal Halloween. Diesmal ist es aber ganz anders, als in den Jahren vorher. Das Material ist für das Zeichnen oder Basteln oder für Basisübungen in Informatik geeignet. Die Kinder dürfen garstige oder lustige Corona-Viren oder -Emojis gestalten, garstige oder lustige MNS-Masken zeichnen, einem Kürbis einen selbstgemachten MNS aufsetzen oder ein Corona-Virus basteln. Mit dem PC können sie mit Autoformen in Word oder mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm ...

Make Your School – Eure Ideenwerkstatt 14.10.2020, 10:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61977&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Homepage informiert über das Projekt "Make Your School – Eure Ideenwerkstatt", das Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung im Schuljahr 2016/2017 ins Leben gerufen hat. Im Verlauf des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays-Veranstaltungen statt. Bei diesen Tüfteltagen benennen Schüler*innen aktuelle Herausforderungen und Probleme an ihrer Schule und entwickeln in Kleingruppen digitale und technische Lösungsansätze. Die Jugendlichen werden ...



PageU – Website-Builder für Schüler 05.10.2020, 07:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61943&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit PageU können Schüler ganz einfach moderne Webseiten per Drag & Drop erstellen. Für Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit, über den Code-Editor direkt den Quelltext einzusehen, live zu bearbeiten oder zu erstellen. Die Nutzung der Plattform vermittelt allgemein den Umgang mit Software, dem Web und den elektronischen Medien. Sie ist zudem das ideale Tool zum Behandeln mehrerer der Lerninhalte des Informatikunterrichtes und ergänzt somit perfekt die Unterrichtsmöglichkeiten, ...

Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt 26.08.2020, 06:36 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7740&cHash=801d6b8dfefbfaf1943d1ab5a82b0fd9

Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen beginnt in Rheinland-Pfalz deshalb früh und erfolgt altersgemäß Schritt für Schritt. Mit dem MedienkomP@ss RLP bietet sich den rheinland-pfälzischen Schulen ein starkes Instrument, um die schulische Medienkompetenzbildung verbindlich zu gestalten. "Kinder wachsen und ihre digitalen Kompetenzen müssen mitwachsen. Das haben wir in Rheinland-Pfalz bereits früh verstanden ...

#bildung-rp.de

Schulen müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken. 18.08.2020, 20:40 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/

Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...

#Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos



Als Tills Urururenkelin Twinny stundenlang die Telefonleitung ihrer Schule blockierte. 18.08.2020, 18:23 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78635

Eine lustige Geschichte mit Aufgaben: 1.Versuche die Geschichte als Grundlage für einen Sketsch zu verwenden. 2.Lies die Geschichte genau durch und schreibe eine Inhaltsangabe darüber. 3.Sprecht über die rasche Entwicklung der Computerwissenschaften in den letzten Jahren. 4.Verwendet die Geschichte als Aufhänger für einen Artikel: Computer einst und jetzt Deutsch + Informatik

Flussdiagramm zur Lösung linearer Gleichungen 20.07.2020, 11:21 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78588

Ich habe in der 7. Klasse Informatik ein Flussdiagramm erstellen lassen zur Lösung linearer Gleichungen, dass die SuS dann im Mathematikunterricht verwenden konnten. Das von mir erwartete Ergebnis eignet sich für den Einsatz im Mathematikunterricht.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienJahrMalLesenCoronaProjektBerufeExcelHalloweenInternet