In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 240 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
05.03.2020, 08:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61370&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Unterrichtseinheit „Machine Learning in der Schule“ lernen Jugendliche einfache Modelle künstlicher neuronaler Netze kennen und mit dem Modellierungswerkzeug MemBrain zu konstruieren. Anschließend entwerfen sie ein Gesichtsmodell, das sie per Lernalgorithmus darauf trainieren, Gesichter wiederzuerkennen. Somit werden die Schülerinnen und Schüler an ein hochaktuelles Thema herangeführt und ansprechend auf eine digitale Zukunft vorbereitet. Die Unterrichtseinheit ist für den ...
02.10.2019, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30959&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Internationale Kongress für Wirtschaftsinformatik bietet Wissenschaftlern, Praktizierenden und Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Sie bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und versucht, Lösungen für die digitale Transformation zu finden. Unter dem Motto "Changing Landscapes - Shaping Digital Transformation and its Impact" gibt ein umfangreiches Programm Impulse für die Weiterentwicklung digitaler ...
15.11.2016, 13:00 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/11/medienbildung-und-informatik/
Folgende Aufgaben haben Programmieranfänger von mir nach ca. vier Einheiten Python bekommen. Das Beispiel zeigt – finde ich – ganz gut, dass Medienkompetenz und Informatik sich sehr gut ergänzen können, teilweise vielleicht sogar einander bedingen. Das Problem der Passwortlänge und dem Passwortaufbau wird hier bewusst nicht angesprochen, weil das programmiertechnisch etwas anspruchsvoller ist. Das kommt dann in der Folgestunde. Weiterhin ist natürlich auch das ...
#Methoden #Pädagogik #Medienkompetenz #Informatik #Tech-Talk #Hash #Passwort #Salt
04.06.2021, 17:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1332&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Aktuell werden TeilnehmerInnen für zwei Umfragen im Bereich MINKT gesucht. Die Umfragen sind Teil eines Erasmus+-Projektes. Details entnehmen Sie bitte den hier verlinkten pdf-Dateien. Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Khaleel Asyraaf Mat Sanusi vom Cologne Game Lab der Technische Hochschule Köln zur Verfügung.
27.03.2020, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61455&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Filme sind für Schüler ab der 7. Klasse geeignet: Gymnasium, Realschule, Gesamtschule oder andere. Sie begleiten Schüler bis ins Studium oder bis in die Ausbildung. Während der Schulschließungen erhalten Schulen die simpleclub App (inkl. Premium Zugang "simpleclub unlimited") bis zum 20.04.2020 kostenlos. Danach läuft der Zugang automatisch aus.
22.11.2019, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31093&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Technik, Gender und Diversity? Lehrende an Hochschulen leisten vieles: Große Gruppen heterogener Studierender sollen in kurzer Zeit eine Menge Stoff lernen, fit gemacht werden für den Arbeitsmarkt und möglichst erfolgreich ihr Studium abschließen. Wie kann Lehre in einem technischen Studiengang dabei so gestaltet sein, dass sie für möglichst alle attraktiv ist? Wie gelingt gute Lehre mit Freude? Und vor allem, wie können auch strukturelle Unterschiede der Studierenden berücksichtigt ...
29.01.2019, 09:48 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/
Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten. Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu
05.08.2022, 10:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...
#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien
23.05.2022, 20:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/23/spannungsfeld-schulleitung/
„Was tut ein Schulleiter eigentlich?“, hat mich heute ein 5er auf dem Schulhof gefragt. Ja, was tut man in der Schulleitung eigentlich? Im gleichen Maß, wie sich das aktuelle Schuljahr dem Ende zuneigt, richtet sich mein Augenmerk Stück für Stück auf das kommende. An Gesamtschulen in NRW wählen die Kinder (bzw. ihre Eltern) zu Beginn des 7. Schuljahres ein viertes Hauptfach. Derzeit bieten wir an: Spanisch Informatik Naturwissenschaft Darstellen und Gestalten Arbeitslehre ...
#Wahl #Schulleitung #Zufriedenheit #Puffer
05.11.2020, 21:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/05/positionspapier-gegen-office365/
In einem Positionspapier hat eine Gruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Baden-Württemberg öffentlich Kritik an der Entscheidung des Landes geübt, mit Office 365 zu arbeiten. Obwohl ich den Grundgedanken des Papiers nachvollziehen kann und unterstütze, knirsche ich bei einigen Ausführungen mit den Zähnen. Ich muss mal Ärger loswerden. Die Ausgangssituation Für jene, die nicht so tief im Bildungswesen verankert sind: In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, digital ...
#Schule!?! #Unterricht #Politik #Informatik #Tabletschule #Positionspapier
24.05.2023, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1776&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw23) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 25. - 29.07.2023 an der Hochschule Furtwangen statt. Sie bringt hochschulübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Informatik- und informatikverwandten Studiengänge sowie IT-Fachfrauen aus der Praxis zusammen und ermöglicht Interessierten, sich in einer lernförderlichen Atmosphäre nur unter Frauen ...
12.02.2023, 22:18 Uhr
https://herrmess.de/2023/02/12/vom-abschied-auf-zeit/
So wie es aussieht, bin ich ab diesem Halbjahr leider meine Klasse in Latein los. Grund ist der Weggang eines Kollegen, der bei uns Informatiklehrer war. Als Ersatz schickt uns das Ministerium… eine Lehrkraft mit Latein und Altgriechisch – was uns nicht im Entferntesten weiterhilft. Deswegen wurde jetzt eine Lösung ersonnen. Der neue Kollege bekommt meinen Lateinunterricht und ich übernehme ab dem Halbjahr die entstandenen Lücken in Informatik. Fachfremd. Aber ein ...
#Unterricht #Allgemeines #Schüler #Anekdote #Alltag
03.03.2022, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34157&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw22) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 02. - 06.08.2022 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät statt. Die informatica feminale Baden-Württemberg bringt hochschulübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Informatik- und informatikverwandten Studiengänge, sowie IT-Fachfrauen aus der Praxis zusammen. Sie ist ein Ort des ...
19.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/der-ball-liegt-jetzt-im-spielfeld-der-politisch-verantwortlichen
VBE zu den Empfehlungen der SWKDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert die Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung im Bildungssystem, die heute von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) veröffentlicht wurden:„Die Handlungsempfehlungen der SWK sind grundsätzlich zu begrüßen. Entscheidend aber ist, dass die Politik es nicht dabei belassen darf, neue Anforderungen an die Lehrkräfte zu formulieren, sondern vor allem endlich ...
#Digitalisierung Lehrkräftebildung/-mangel
31.08.2022, 17:24 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/08/31/illusion-und-wirklichkeit/
Heute hatten wir die Vertreter einer anderen Schule bei uns zu Gast. Das kommt öfter vor und ist immer wieder eine schöne Gelegenheit des Austausches. Die Besucher*innen (meist Schulleitungen) haben von unserem Aufbau zur Tabletschule oder unserer Schulentwicklung im vergangenen Jahr gehört und wollen sich das einmal gerne live ansehen. Nach einführenden Worten, Fragen und Antworten sind wir dann einmal durch die Schule gepilgert und haben eines unserer Lernbüros besucht. Hier sitzen ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Hospitation #Schulleitung #Illusion
15.08.2022, 10:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Inf-schule versteht sich als elektronisches Schulbuch und stellt auf seinen Seiten Materialien für den Informatikunterricht bereit. Die Seiten werden von Informatiklehrer*innen erstellt und orientieren sich an den Informatiklehrplänen in Rheinland-Pfalz. Es werden unter anderem Informationen und Materialien zu den Themen Informationsdarstellung, Algorithmen, Datenbanksystemen, Programmierung, Kryptologie und der Funktionsweise von Rechnern angeboten. Im „Kids“-Bereich finden sich zudem ...
Die Hochschule Furtwangen bildet wissenschaftlich fundiert und, praxisnah aus. Auch Weiterbildungen bietet sie an. Eine führende Position hat sie in diesen Kompetenzfeldern inne: Ingenieurwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen Informatik und Wirtschaftsinformatik Internationale Wirtschaft Gesundheit Medien Als einzige deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften wurde die Hochschule im Jahr 2021 von der Plattform Edarabia.com unter die TOP 15 aller deutschen ...
#Informatik #Studium #Furtwangen #Hochschule #Industrial Technologies #Studieren
30.05.2022, 12:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34508&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen, ist das Ziel der stadtübergreifenden Bunten Nacht der Digitalisierung 2022. Auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist dabei: Kinder, Jugendliche, Familien, Interessierte - alle sind herzlich eingeladen in das Lehr-Lern-Labor Informatik auf dem Campus der PHKA.Programmieren ist kompliziert, langweilig und abstrakt? Nicht im Lehr-Lern-Labor Informatik! Teilnehmende erleben einen einfachen Einstieg in die bunte Welt der ...
13.10.2021, 18:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62779&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen: Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative “Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und die Attraktivität der MINT-Berufe für ...
19.05.2021, 16:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8492&cHash=f524c88b15378d9ce6cbcf4a592c5f7d
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat heute eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen, die den Erwerb digitaler Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigen. Partner und Akkreditierungsstelle des ICDL ist die ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrInternetWordSpieleDigitalisierungDatenschutzMedienWahlHeuteMal