In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Informatik. Aktuell befinden sich über 340 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
27.03.2020, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61455&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Filme sind für Schüler ab der 7. Klasse geeignet: Gymnasium, Realschule, Gesamtschule oder andere. Sie begleiten Schüler bis ins Studium oder bis in die Ausbildung. Während der Schulschließungen erhalten Schulen die simpleclub App (inkl. Premium Zugang "simpleclub unlimited") bis zum 20.04.2020 kostenlos. Danach läuft der Zugang automatisch aus.
22.11.2019, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31093&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Technik, Gender und Diversity? Lehrende an Hochschulen leisten vieles: Große Gruppen heterogener Studierender sollen in kurzer Zeit eine Menge Stoff lernen, fit gemacht werden für den Arbeitsmarkt und möglichst erfolgreich ihr Studium abschließen. Wie kann Lehre in einem technischen Studiengang dabei so gestaltet sein, dass sie für möglichst alle attraktiv ist? Wie gelingt gute Lehre mit Freude? Und vor allem, wie können auch strukturelle Unterschiede der Studierenden berücksichtigt ...
07.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/
Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...
#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate
29.01.2019, 09:48 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/
Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten. Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu
24.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/
Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...
#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI
12.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/a-b-oder-c-ein-spielerischer-einstieg-ins-programmieren/
Programmierungen im Alltag Programmierung ist heute in zahlreichen Aspekten unseres Alltags und unserer Umwelt präsent. Zum Teil ist sie so selbstverständlich geworden und uns mitunter gar nicht immer als Programmierung präsent. Vieles ist aus unserem Alltag auch gar nicht mehr wegzudenken. Moderne Haushaltsgeräte wie intelligente Kühlschränke, Waschmaschinen, Saugroboter, Küchenmaschinen und Thermostate sind oft mit Software ausgestattet, die bestimmte Funktionen steuert oder ...
#Quiz #Spiel #Coding #Unterrichten #Programmieren #Information #kostenlose Downloads #Bildkarte #Medienbildung/Informatik #analoges Coding #Programmierungen im Alltag
27.07.2023, 13:09 Uhr
https://www.riecken.de/2023/07/als-fertig-ausgebildete-lehrkraft-selbst-pruefungen-ablegen/
Einleitung Ich versuche mich gerade an einem berufbegleitenden Studium zur offiziellen Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Informatik – genauer: Wenn das klappt, kann ich im Fach Informatik das Abitur abnehmen. Ich gehe dazu den sehr steinigen Weg eines regulären Drittfachstudiums. Das kostet an der Universität Oldenburg um die 550,- Euro Gebühren je Semester und es sind 95 Kreditpoints zu erwirtschaften. Der Dienstherr bietet ein kostenloses Aufbaustudium im Umfang von 60 ...
#Gesellschaft #Informatik #Tech-Talk #Studium #Aufgabe #Klausur #Drittfach #Format #geschlossen #offen #Uni
05.08.2022, 10:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...
#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien
19.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/power-pfeiler-fuer-euch-lehrhelden/
Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber auch die Schwächen anzunehmen und zu unterstützen. „Ich würde gerne mehr Zeit mit den Kindern verbringen und weniger mit Vorbereitung, Nachbereitung und Diagnosearbeit verlieren.“ Könnte der Satz von euch ...
#Mathematik #Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Unterrichtsorganisation #Medienkompetenz #Medienbildung #App #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Neubearbeitung
28.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kinder-und-eltern-sicher-im-internet/
Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das sollten Kinder daher heute bereits ab dem Grundschulalter altersgerecht und systematisch erlernen. Damit sind sie nicht gleich bei ihren ersten Reisen in die unüberschaubare und vielfältige Welt des Internets überfordert oder sogar gefährdet. Einfache Patentrezepte für die ...
#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Tipps #Unterrichten #Medienerziehung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
20.11.2023, 14:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64741&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schüler*innen durch kreative Methoden für Informatik begeistern – das war das Ziel des EU-Projekts "SESAME – Wir lernen Game Design". In verschiedenen Workshops wurden mit Expert*innen, Schüler*innen und Lehrkräften Spielideen entwickelt und umgesetzt. Game Design im Kunstunterricht eignet sich hervorragend, um die Attraktivität für das Programmieren zu steigern, besonders dort, wo das Interesse für Informatik oft gering ist, unter anderem also auch für junge Frauen und Jugendliche ...
23.05.2022, 20:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/23/spannungsfeld-schulleitung/
„Was tut ein Schulleiter eigentlich?“, hat mich heute ein 5er auf dem Schulhof gefragt. Ja, was tut man in der Schulleitung eigentlich? Im gleichen Maß, wie sich das aktuelle Schuljahr dem Ende zuneigt, richtet sich mein Augenmerk Stück für Stück auf das kommende. An Gesamtschulen in NRW wählen die Kinder (bzw. ihre Eltern) zu Beginn des 7. Schuljahres ein viertes Hauptfach. Derzeit bieten wir an: Spanisch Informatik Naturwissenschaft Darstellen und Gestalten Arbeitslehre ...
#Wahl #Schulleitung #Zufriedenheit #Puffer
05.11.2020, 21:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/05/positionspapier-gegen-office365/
In einem Positionspapier hat eine Gruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Baden-Württemberg öffentlich Kritik an der Entscheidung des Landes geübt, mit Office 365 zu arbeiten. Obwohl ich den Grundgedanken des Papiers nachvollziehen kann und unterstütze, knirsche ich bei einigen Ausführungen mit den Zähnen. Ich muss mal Ärger loswerden. Die Ausgangssituation Für jene, die nicht so tief im Bildungswesen verankert sind: In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, digital ...
#Schule!?! #Unterricht #Politik #Informatik #Tabletschule #Positionspapier
24.05.2023, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1776&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw23) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 25. - 29.07.2023 an der Hochschule Furtwangen statt. Sie bringt hochschulübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Informatik- und informatikverwandten Studiengänge sowie IT-Fachfrauen aus der Praxis zusammen und ermöglicht Interessierten, sich in einer lernförderlichen Atmosphäre nur unter Frauen ...
12.02.2023, 22:18 Uhr
https://herrmess.de/2023/02/12/vom-abschied-auf-zeit/
So wie es aussieht, bin ich ab diesem Halbjahr leider meine Klasse in Latein los. Grund ist der Weggang eines Kollegen, der bei uns Informatiklehrer war. Als Ersatz schickt uns das Ministerium… eine Lehrkraft mit Latein und Altgriechisch – was uns nicht im Entferntesten weiterhilft. Deswegen wurde jetzt eine Lösung ersonnen. Der neue Kollege bekommt meinen Lateinunterricht und ich übernehme ab dem Halbjahr die entstandenen Lücken in Informatik. Fachfremd. Aber ein ...
#Unterricht #Allgemeines #Schüler #Anekdote #Alltag
03.03.2022, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34157&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw22) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 02. - 06.08.2022 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät statt. Die informatica feminale Baden-Württemberg bringt hochschulübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Informatik- und informatikverwandten Studiengänge, sowie IT-Fachfrauen aus der Praxis zusammen. Sie ist ein Ort des ...
01.07.2025, 17:11 Uhr
https://herrmess.de/2025/07/01/mebis-bycs-kurse-verschlanken/
Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl jede Lehrkraft in Bayern. Die Plattform gibt es schon seit über einer Dekade in der einen oder anderen Form, aber bis vor ein paar Jahren (ich schätze so ca. 3) gab es für Lehrkräfte keinerlei Anleitungen, wie man die Möglichkeiten einer Lernplattform sinnvoll einsetzen ...
#Lernen #Technik #Unterricht #KI #mebis #Experiment #bycs
10.06.2025, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39538&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.08.2025. Vom 20. August – 4. September 2025 veranstaltet die Universität Bremen das 28. internationale Sommerstudium der Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. Es werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten. Das breite Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Informatik als auch an Studentinnen aller Fächer. Es gibt Grundlagen und ...
26.08.2024, 09:18 Uhr
https://herrmess.de/2024/08/26/digitale-geraete-einfuehrung/
Jede Schule hat sie. Die eine oder andere grundlegende Sache, die schon immer so lala läuft. Es ist kein Drama, wenn es so bleibt, aber Reibungspotenzial gibt es dennoch immer wieder deswegen. Bei uns ist das beim Thema “Arbeiten mit digitalen Geräten” der Fall. WAS damit gemacht wird, haben wir (eigentlich) vor Jahren in einem Medienkonzept festgelegt. Aber WER die Leute an die Geräte heranführt, interessanterweise nicht. Es wird bislang vorausgesetzt, dass die Kinder mit einem ...
#Uncategorized
21.08.2024, 13:37 Uhr
https://herrmess.de/2024/08/21/sommerferien-bergfest/
6 Wochen frei? Von wegen! Die erste Hälfte der Sommerferien waren tatsächlich dem Runterkommen gewidmet, ab jetzt geht es aber wieder langsam los. Und zum Glück macht mir das nichts aus. Der Moment, in dem das nicht mehr der Fall ist, wird es Zeit schleunigst was zu unternehmen. Als Systembetreuer werde ich ein paar Tage im leeren Schulgebäude verbringen, um mit einem Mitarbeiter aus unserem Field Service der Stadt München ein paar Brachen in Angriff zu nehmen, die aus diversen Gründen ...
#Technik #Ferien #Sommerferien #Anekdote #Alltag #mebis #bycs
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Informatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de