Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Medienbildung - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Medienbildung. Aktuell befinden sich über 180 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Informationsquellen kritisch bewerten

26.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informationsquellen-kritisch-bewerten/

Fallen der digitalen Welt Fake News sind in aller Munde, spätestens seit der ehemalige Präsident Amerikas den Begriff sehr intensiv geprägt hat. Dass das Internet voller bewusster falscher Informationen ist oder solcher, die unwissentlich fehlerhaft sind, ist für uns Erwachsene selbstredend. Doch Kinder, die so begeisterungsfähig sind und aus einer Welt kommen, in der ihnen bisher nur Informationen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern oder Lehrerinnen und Lehrern mitgeteilt wurden, die ...

#Fake News #Internet #Unterrichten #Kinder im Netz #Kinderseite #Digitalisierung in der Grundschule #Medienbildung/Informatik #Falsche Informationen #Informationsquellen #Quellenvergleich #Versteckte Fakten

Advertisements Around Us – Werbeanzeigen im Englischunterricht

12.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/advertisements-around-us-werbeanzeigen-im-englischunterricht/

Die Nutzung und das Interesse für Medien ist bereits bei Kindern im Grundschulalter weit verbreitet. Auch die KIM-Studie des Jahres 2022 verweist auf die Zunahme der privaten Nutzung von Medien bei Kindern, auch ohne Begleitung von Erwachsenen. So wird es umso wichtiger, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern und Inhalte rund um Medien in den Unterricht zu integrieren. Ein zentraler Inhalt in der Medienwelt ist die Werbung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ...

#Medienkompetenz #Englischunterricht #Unterrichten #Soziale Medien #Medienbildung/Informatik #Werbeanzeigen

Für Lehrkräfte: Stärken fördern, Herausforderungen meistern – Unterstützung für den Schulalltag!

19.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/power-pfeiler-fuer-euch-lehrhelden/

Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber auch die Schwächen anzunehmen und zu unterstützen. „Ich würde gerne mehr Zeit mit den Kindern verbringen und weniger mit Vorbereitung, Nachbereitung und Diagnosearbeit verlieren.“ Könnte der Satz von euch ...

#Mathematik #Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Unterrichtsorganisation #Medienkompetenz #Medienbildung #App #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Neubearbeitung



Sicher im Internet: Leitfaden für kindgerechte Suchstrategien

17.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/leitfaden-fuer-kindgerechte-suchstrategien-internet/

Die Recherche im Internet kann für Kinder von großem Nutzen sein, doch richtiges Suchen und die Ergebnisse anschließend passend zu bewerten will gelernt sein. Mit unserem Leitfaden für kindgerechte Suchstrategien wird es zum Kinderspiel! Antworten auf Kinderfragen Auf einige der vielen Fragen, die uns die Kinder tagtäglich stellen, haben wir oftmals keine zufriedenstellenden Antworten. Wie hoch ist der höchste Baum der Erde? Welcher Planet ist der größte? Warum verlieren nicht alle ...

#Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienkompetenz für den Lebensalltag #Kindersuchmaschine #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Internetrecherche #Suchstrategien

Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein

24.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmieren-mit-lego-education/

Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben werden und ich habe mich vorsichtig gemeldet. Ich war neugierig, hatte aber noch keine richtige Idee, was da auf mich zukommt. Die sechs Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen Unser Medienzentrum im ...

#digitale Medien #Unterrichtsideen #Medienkompetenz #Unterrichten #Programmieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik #Lego Education #Programmieren in der Grundschule

Quellenangaben – Was ist das und wofür brauche ich das?

26.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/quellenangaben-was-ist-das-und-wofuer-brauche-ich-das/

Quellenangaben im Unterricht Spätestens an der weiterführenden Schule werden Präsentationen und Referate nur noch mit Quellenangaben angefertigt. Dass man das an der Grundschule auch schon anbahnen kann und sollte, steht außer Frage. Auch im Umgang mit dem Internet stellt sich schon früh für die Kinder die Frage, welchen Seiten man vertrauen darf. Hier findet ihr einen Artikel zum kritischen Bewerten von Quellen. Und genau für diese Transparenz brauchen die Kinder das Wissen über diese ...

#Quiz #Internet #Unterrichten #Digitalisierung #Kinder im Netz #Digitalisierung in der Grundschule #Medienbildung/Informatik #Internetquelle #Onlinequelle #Plagiarismus #Quellenangaben #Referate in der Grundschule #Wissenschaftliches Arbeiten



Story Walk „Easter“ – Lesespaziergang im Englischunterricht zu Ostern

21.03.2022, 14:56 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/03/21/story-walk-easter-lesespaziergang-im-englischunterricht-zu-ostern/

Die Frühlingssonne lockt uns nach draußen. Nicht nur die Kinder genießen die Unterrichtszeit im Freien, auch ich sehne mich nach Bewegung und Abwechslung. Der Lesespaziergang „Spring“ wurde von uns bereits erprobt und schnell kam der Wunsch nach „mehr solcher Spiele“ auf, wie die Kinder es bezeichneten. Es war eine ganz beseelte Englischstunde, in der die Kinder auf dem Schulhof umherschlichen und ihre Bildkarten suchten. Die bunten Karten mit den ...

#Englisch #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Osterferien #Material #Unterrichtsmaterial #Medienbildung #Medienerziehung #Ostern #Lesemotivation #Easter #Lesespaziergang #Story Walk #Kompetenzrahmen

Mehr „Wir“ wagen

07.04.2017, 11:58 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/04/mehr-wir-wagen/

Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um die konkrete Umsetzung und Reflexion von Unterrichtsszenarien geht. Während ich bei Lisa oft meine Schwierigkeiten habe, diesen immens hohen Anspruch an Haltungen von Lehrkräften in meinem Beratungsalltag zu integrieren, kann ich alles von Andreas komplett unterschreiben. Ich habe kürzlich einen Vortrag von Prof. ...

#Gesellschaft #Reflexion #Aus der Schule #Umgang #digital #Geschichte #Netzwerk #sozial #Twitter #Vita

Fotos erstellen als Unterrichtsinhalt

09.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fotos-erstellen-als-unterrichtsinhalt/

An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler ist, soll euch der Artikel zeigen. Die Wahrnehmung schulen Mit unseren Augen nehmen wir die Welt, die uns umgibt, tagtäglich wahr. Ein Kind entdeckt vielleicht mehr Details, die einem anderen leicht entgangen wären. Die Fähigkeit zur detaillierten Beobachtung kann in vielen Bereichen des Lebens nützlich ...

#Grundschule #Medienkompetenz #Medienbildung #foto #Unterrichten #Digitalisierung #Fotografieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Motiv #Medienbildung/Informatik #Digitale Projekte #Medienprojekt



Reformpädagogik 4.0: Handlungsorientierter Medieneinsatz in der Grundschule

05.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/reformpaedagogik-4-0-handlungsorientierter-medieneinsatz-in-der-grundschule/

Lernen mit allen Sinnen, intrinsisch motiviert, eigenständig und erlebnisorientiert und das Kind in seiner individuellen Entwicklung im Mittelpunkt – ein Traum erfolgreichen Lernens eines jeden Pädagogen. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Natürlich versuchen wir den Kindern diese Prämissen reformpädagogischen Handelns zu ermöglichen, doch uns sind Grenzen gesetzt. Digitale Medien können nicht alle Grenzen brechen, doch sie bieten an der ein oder anderen Stelle ...

#Medieneinsatz #Medienbildung #Tipps #Unterrichten #Digitalisierung #Reformpädagogik #Medienbildung/Informatik

Alles rund um Präsentationen in der Grundschule

31.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/alles-rund-um-praesentationen-in-der-grundschule/

Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und in Lexika wird auch der Umgang mit Quellen geübt und gefestigt. Zusätzlich zur Recherchefähigkeit, die dadurch unter Beweis gestellt wird, steht natürlich die Präsentation des Wissens selbst, das Auftreten vor der Klasse, im Fokus. Das will auch gelernt sein und ...

#Medienkompetenz #Referat #Unterrichten #Digitalisierung #Präsentation #Vortrag #Medienkompetenz fördern #Digitalisierung in der Grundschule #kostenloser Download #Kindersuchmaschine #Medienbildung/Informatik #Arbeit mit Lexika #gute Quellen #Kindervortrag #Präsentieren und referieren #referieren

Netiquette – Regeln für respektvollen Umgang im Netz

19.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/netiquette-regeln-fuer-respektvollen-umgang-im-netz/

Richtiges Verhalten im Internet Respektvoller Umgang ist keine Sache, die ausschließlich von Angesicht zu Angesicht stattfinden darf. Im Netz wähnen sich viele anonym und verhalten sich entsprechend. Deshalb sollte auch schon den absoluten Internet-Beginnern – den Grundschulkindern – früh vermittelt werden, welche die richtigen Verhaltensweisen im Internet sind. Der Begriff Netiquette, ein Kofferwort aus den Begriffen Net für Netz/Internet und dem französischen Etiquette für ...

#Internet #digitaler Unterricht #Unterrichten #Digitalisierung #Kinder im Netz #Medienkompetenz fördern #kostenloser Download #Medienbildung/Informatik #Lernen im Netz #Mobbing im Netz #Netiquette #Respekt im Netz #Verhaltensregeln #vernetzter Unterricht



Kinder und Eltern sicher im Internet

28.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kinder-und-eltern-sicher-im-internet/

Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das sollten Kinder daher heute bereits ab dem Grundschulalter altersgerecht und systematisch erlernen. Damit sind sie nicht gleich bei ihren ersten Reisen in die unüberschaubare und vielfältige Welt des Internets überfordert oder sogar gefährdet. Einfache Patentrezepte für die ...

#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Tipps #Unterrichten #Medienerziehung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik

Sicher im Internet: Woran erkenne ich gute Kinderwebsites?

30.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sicher-im-internet-kinderwebsites-erkennen/

Um Kinder sicher an die mediale Welt heranzuführen, eignet sich die Arbeit mit Kindersuchmaschinen und Kinderseiten im Internet. Welche davon besonders geeignet sind und wovon Abstand zu nehmen ist, soll der Artikel klären. Kinder in der digitalen Welt zu Hause Ganz selbstverständlich gehen Kinder bereits ab dem Grundschulalter mit digitalen Endgeräten wie Tablet, Laptop oder Handy um. Doch dabei kann es auch schnell passieren, dass kritische Inhalte greifbar werden, die nicht für Kinder ...

#Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienkompetenz fördern #Medienkompetenz für den Lebensalltag #Kindersuchmaschine #digital unterrichten #digitale Grundschule #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Internetrecherche #Suchstrategien

Meine Anoki-Übungshefte – Medien überall (ein Wimmelbild) mit Verlosung!

11.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medien-mit-anoki/

„Medien überall“ ist der Titel des neuen Anoki Wimmelbild-Poster. Es beschreibt die aktuelle Lebensrealität, nicht nur von euch Lehrkräften, sondern genauso von vielen Grundschulkindern. Ab der ersten Klasse (oder schon früher) erleben die Kinder Medien überall – zu Hause, unterwegs und in der Schule. Anokis Wimmelbild zeigt Mediennutzung in verschiedenen Alltagssituationen: gemeinsam und allein, Erwachsene und Kinder, während des Sports und zur Entspannung. Das Wimmelbild ...

#Sachunterricht #Medien #digitale Medien #Medienbildung #Unterrichten #Mediennutzung #Sachkunde #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Medientagebuch #Klasse 1/2 #Medienbildung/Informatik #analoge Medien #Klasse 3/4 #kostenlose Kopiervorlagen #Medien in der Grundschule #Medien kennen #Medienhaus



014 - Medienkonzepte erstellen - wie geht das? // Interview mit dem Medienpädagogischen Berater Maik Riecken

20.07.2020, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Maik Riecken - Lehrer für Deutsch und Chemie und aktuell vor allem Medienpädagogischen Berater beim NLQ - denn Maik ist mit seinen Stunden voll an das Medienzentrum Cloppenburg (Niedersachsen) abgeordnet. In seiner Funktion als Medienpädagogischer Berater unterstützt Maik Schulträger bei der Implementierung von Ausstattungs- und Wartungskonzepte für Schulen und beteiligt er sich an landesweiten Vorhaben zur Stärkung der Medienbildung an Schulen. Maik erklärt, warum ...

UNTERRICHT: TikTok-Algorithmus-Experiment

30.06.2025, 12:06 Uhr
https://bobblume.de/2025/06/30/unterricht-tiktok-algorithmus-experiment/

Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflektieren. Die Diskussion Momentan findet allerorten die Diskussion um Smartphone-Verbote und Social-Media ab 16 Jahren statt. Eine aus meiner ...

#Bildung #digitale Bildung

Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht

27.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sightseeing-mit-dem-lernroboter-coding-im-englischunterricht/

Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht allerdings nicht der Medienkonsum im Vordergrund, sondern das produktive Nutzen und der Aufbau von Medienkompetenz im Sinne des Medienkompetenzrahmens. Besonders der Englischunterricht bietet die Chance, den Schülerinnen und Schülern das Codieren näherzubringen, englische Begriffe der ...

#Englisch #Grundschule #Medienkompetenz #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Lernroboter #Sprachenlernen #Wortschatzeinführung



7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmer*innen: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet

03.07.2023, 12:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10641&cHash=75f1c75a8d9a60456cdfbad7ddfed03f

Wie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3. Juli 2023, im Balthasar-Neumann-Technikum in Trier, hoben Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die Bedeutung von Medienbildung und medialer Teilhabe für ...

#bildung-rp.de

Praxisbroschüre „MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken“

03.11.2021, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie „Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest“, „Audio-Elfchen zum Buch“, „Der Büchersteckbrief - Total digital“ und „Geschichten (weiter-)erzählen mit Twine“ bietet der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dabei handelt es ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medienbildung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienInternetTiereAppSpieleMalRoboterPräsentationQuellenWord