In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Medienbildung. Aktuell befinden sich über 180 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
29.09.2020, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61932&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Portal Medienbildung finden Sie detaillierte Informationen zu allen Maßnahmen und Projekten des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung und des Netzwerks Medienberatung.
08.09.2020, 15:35 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/782.html
Schwerpunkt Genetik: Die moderne Genetik hilft Verbrechen aufzuklären, aber auch Krankheiten zu besiegen und Pflanzen widerstandsfähig gegen Schädlinge zu machen. Die Sendung „Gentechnik – CRISPR/Cas + Co. erklärt, was die neue Genschere kann. Schwerpunkt Medienbildung: Wie wichtig die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten ist, zeigt sich gerade bei der weltweiten Corona-Krise. Im Schwerpunkt wird ihre Arbeitsweise erklärt. Schulen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem ...
08.06.2020, 16:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61642&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In Modul 2 der visionTour geht es um Medienbildung und Filmproduktion: Die Lernenden erhalten die nötigen inhaltlichen und technischen Grundlagen, um eigenständig in Arbeitsgruppen ein Video über jeweils einen konkreten Beruf zu produzieren. Sie erlernen grundsätzlichen Fertigkeiten wie Konzeption & Drehbuch, Storyboard, Regie & Kamera, Videobearbeitung & Schnitt und befassen sich intensiver mit kritischer Recherche und Urheberrecht. Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet eine ...
01.11.2016, 13:12 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/11/ein-buch-ueber-die-entwicklung-von-medienbildungskonzepten/
Ich schreibe gerade eine „extended Version“ dieses Artikels. Es geht um die Entwicklung von Medienbildungskonzepten. Es ist kein Checklistenbuch, aber es enthält z.B. ganz viele praktische Beispiele und Fragenraster, aber auch kurz umrissene Dinge zur Ausstattung und Vorgehensweisen. Der Umfang wird etwa 130 Seiten betragen, von denen ca. 48 fertig sind. Das Buch ist kein altruistischer Selbstzweck. Und ich mache es auch nicht, weil ich so gut bin. Ich bin ein sehr sicherer Mensch – ...
#Methoden #Gesellschaft #Pädagogik #Buch #Entwicklung #Medienbildungskonzept #Veröffentlichung #Verlag
30.07.2025, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66294&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN vermittelt Medienkompetenz an der Schnittstelle von Journalismus, Politik und digitaler Bildung. In einem vielfältigen Angebot aus Workshops, Spielen, Vorträgen und Fortbildungen lernen Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte praxisnah, wie Nachrichten entstehen, Redaktionen arbeiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz und soziale Medien im heutigen Informationsökosystem spielen.
20.03.2025, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann. Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, ...
13.02.2025, 09:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65775&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie kostenlose Kurse zum Computereinsatz in den MINT-Fächern, die sich auf das "CU-Book", einen Materialienpool für den praktischen Computereinsatz in der digitalen Grundbildung und in den MINT-Fächern, beziehen.
28.01.2025, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38955&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.03.2025. Game-based Learning macht politische Bildung spannend und zugänglich. Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) hat in den letzten Jahren zahlreiche Methoden entwickelt, getestet und weitergegeben. Bei der Fachtagung werden diese Erfahrungen mit anderen Akteuren aus dem Feld zusammen gebracht und gefragt: Wie lassen sich gute Spiele zu gesellschaftspolitischen Themen entwickeln? Wie wird aus Game-based Learning politische Bildung? Wie können ...
24.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/
Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...
#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI
23.09.2024, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65452&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und Texte zu beachten ist und wie man sichere Webseiten, Fake News und manipulierte Bilder erkennt. Alle Inhalte basieren auf ...
11.09.2023, 20:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36316&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die kindliche Lebenswelt ist von Medien durchdrungen, das wird auch im KiTa-Alltag sichtbar. Leitungs- und pädagogische Fachkräfte in KiTas sind deshalb gefordert sich mit digitalen Medien und damit verbundenen pädagogischen Fragestellungen vertraut zu machen.Diese Fortbildung bietet Fachimpulse und Reflexionstreffen, um Beratungsprozesse in KiTas und in Trägerstrukturen zu unterstützen.Die Kosten betragen 770,00 € (zuzüglich Fahrtkosten und Unterkunft). Die Fortbildung findet online ...
13.12.2022, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35423&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a.) kreativ, sprachfördernd und aktiv im Sinne kindlicher Bildungsprozesse nutzen? Wie kann gemeinsam mit den Kindern ein bewusster Umgang mit diesen Geräten entwickelt werden?In diesem interaktiven ...
04.08.2022, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34837&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kinder kommen von Geburt an mit digitalen Medien verschiedener Art in Berührung. Sie sind mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Wie können Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit damit umgehen? Wie lassen sich Medien (Fotoapparate, Tablets u. a.) kreativ, sprachfördernd und aktiv im Sinne kindlicher Bildungsprozesse nutzen? Wie entwickeln Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern einen bewussten Umgang mit diesen Geräten? In diesem interaktiven ...
31.05.2022, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34515&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Anknüpfend an eine Klausurtagung der GMK-Landesgruppe in 2019 und die Fachdialoge zur medienpädagogischen Aus- und Weiterbildung in Berlin und Brandenburg in 2021/22, wird auf einem ganztägigen Fachforum über Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Medienpädagog*innen und die Qualitätssicherung medienpädagogischer Angebote diskutiert: Was zeichnet gute Medienpädagog*innen und gute medienpädagogische Angebote aus? Was erwarten Auftraggeber, Förderer und Arbeitgeber von ...
03.11.2021, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von Aktivitäten der Politischen Jugendbildung an Volkshochschulen mit jungen Zielgruppen arbeiten. Sie umfasst vielfältig einsetzbare Lernmaterialien sowie ein Kurskonzept, das einen Vorschlag für die Umsetzung im Rahmen von sechs Unterrichtseinheiten bereithält. Ziel ist es, die Medienkompetenz und die kritische Urteilskraft junger Menschen in Bezug auf Verschwörungserzählungen zu ...
21.02.2018, 00:48 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2018/02/21/medienbildung-1x1-der-umgang-mit-bildern/
Im Rahmen der Weiterbildungen für digitale Medien an unserer Schule gebe ich ein paar Kurzinputs zu grundlegenden Anwendungsthemen. Die Idee ist es, diese Inputs per Video aufzuzeichnen und somit längerfristig dem Team zugänglich zu machen. Leider vergass ich an der Premiere das Mikrofon zu aktivieren und produzierte damit einen Stummfilm. Nun habe ich erneut ein kurzes Video mit den den wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Bildern aus dem Internet erstellt. Ich bitte um Nachsicht, es ist ...
#Medienkompetenz #Word #Bilder #Google #Tipps & Tricks #Medienbildung 1x1
15.11.2016, 13:00 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/11/medienbildung-und-informatik/
Folgende Aufgaben haben Programmieranfänger von mir nach ca. vier Einheiten Python bekommen. Das Beispiel zeigt – finde ich – ganz gut, dass Medienkompetenz und Informatik sich sehr gut ergänzen können, teilweise vielleicht sogar einander bedingen. Das Problem der Passwortlänge und dem Passwortaufbau wird hier bewusst nicht angesprochen, weil das programmiertechnisch etwas anspruchsvoller ist. Das kommt dann in der Folgestunde. Weiterhin ist natürlich auch das ...
#Methoden #Pädagogik #Medienkompetenz #Informatik #Tech-Talk #Hash #Passwort #Salt
07.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/
Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...
#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate
21.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medienerziehung-gemeinsam-gestalten-ein-elternbrief-fuer-mehr-medienkompetenz/
Digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Schon in meinen vorherigen Blogbeiträgen und im Leitfaden „Medienkompetenz“ habe ich beschrieben, wie wichtig die Medienerziehung unserer Schülerinnen und Schüler ist und dass diese einen größeren Stellenwert einnehmen muss. Doch wie können Eltern und Lehrkräfte gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder sicher und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umgehen? Ein Elternbrief mit wertvollen Tipps kann als ...
#digitale Medien #Elternabend #Medienkompetenz #Smartphones #Unterrichten #Prävention #Medienbildung/Informatik #Schutzkonzept
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medienbildung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de