Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Physik - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Physik. Aktuell befinden sich über 440 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Physik im Advent 2018

21.11.2018, 02:04 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3815-physik-im-advent-2018.html

Auch für Kinder (und Erwachsene), die Freude am Experimentieren haben, gibt es einen speziellen Adventskalender. Bei Physik im Advent wird vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag per Video-Clip ein Experiment zum Nachmachen vorgestellt. Dazu erscheint täglich ein physikalisches Rätsel, bei dem die Schülerinnen und Schüler mitmachen und schöne Preise gewinnen können. Informationen und Registrierung: Physik im Advent Hier ein Video aus dem Wettbewerb 2017  

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Physikalische Größen - Kreuzworträtsel

26.04.2018, 14:49 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_physikalische-groessen_10505.html

Kreuzworträtsel "Physikalische Größen" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Formelzeichen: U → SPANNUNGEinheit: 1W → LEISTUNGFormelzeichen: W → ARBEITMessgerät: Messzylinder → VOLUMENFormelzeichen: F → KRAFTEinheit: 1A → STROMSTAERKEMessgerät: Uhr → ZEITEinheit: ohm → ELEKTRISCHER WIDERSTANDEinheit: 1m → LAENGEFormelzeichen: m → ...

Grundlagen der Physik - Suchsel (Wortsuchrätsel)

14.10.2015, 11:11 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_6292.html

Suchworträtsel "Grundlagen der Physik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: THERMODYNAMIK ELEKTRIZITAET NATURGESETZE MAKROPHYSIK MIKROPHYSIK SCHALLLEHRE WAERMELEHRE LICHTLEHRE STROMLEHRE KRAFTLEHRE MECHANIK AKUSTIK OPTIK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Insgesamt sind 13 Grundbegriffe der Physik im Rätsel versteckt! Finde heraus um welche es sich dabei handelt und färbe die entsprechenden Kästchen ein!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...



Adaptives Fortbildungskonzept zum didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht

21.10.2024, 18:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38446&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.11.2024. Im Rahmen des Verbundprojekts ComᵉMINT-Netzwerk wird im Teilprojekt zur Physik ein Fortbildungskonzept zum fachdidaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien im Physik­unterricht aus (Online-)Selbstlernmodulen und Präsenzfortbildungen entwickelt. Das Fortbildungs­konzept basiert auf Erkenntnissen vorausgehender Forschungsprojekte in der Lehrkräfte­ausbildung und auf einer Erhebung von Bedürfnissen praktizierender Physiklehrkräfte. Aufgrund der Heterogenität digitaler ...

Arbeitsaufgaben zu "Die Physiker"

26.09.2024, 08:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81997

Arbeitsaufgaben zur Lektüre "Die Physiker" gedacht für die Oberstufe

Schnipsel aus dem Physikunterricht

13.02.2024, 17:39 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/02/13/schnipsel-aus-dem-physikunterricht/

Im neuen Halbjahr steht das Thema „Atomphysik“ an und ich sammle in der ersten Stunde gerne via Brainstorming Begriffe und (Fehl-)Vorstellungen der Kinder. Weil ich eine rechte Basteltante bin (und das zuletzt aber viel zu selten ausleben konnte), habe ich dem Kurs versucht, die unglaubliche Winzigkeit eines Atoms nahezubringen. Ich habe einen 28 Zentimeter langen Streifen farbigen Papiers mitgebracht und den Kurs gebeten, die eine Hälfte – von der Größe eines Geodreiecks) ...

#Physik #Atomgröße



Die erste Mondolympiade: Physik auf dem Mond (Schüler*innen- und Lehrer*innenmaterial)

14.12.2023, 12:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81622

n naher Zukunft gibt es auf dem Mond eine Mondbasis, in der Astronauten leben und arbeiten. Das Leben auf dem Mond unterscheidet sich vom Leben auf der Erde in zwei wesentlichen Punkten: Die gravitative Anziehungskraft des Mondes ist geringer als auf der Erde und Aufenthalte im Freien sind aufgrund der fehlenden Atmosphäre nur mit Raumanzügen möglich. Natürlich möchten die Astronauten ihre freien Tage nicht nur innerhalb der Mondbasis verbringen und sie beschließen deshalb, eine ...

Stationenlernen "physikalischer Vorgang oder chemische Reaktion?"

18.04.2023, 09:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81280

Hier sind zur Einführung der chemischen Reaktion einige Experimente mit Fragen, um jeweils zu unterscheiden, ob es sich um eine chemische Reaktion oder bloß einen physikalischen Vorgang handelt. Am Ende sollten die SuS beides unterscheiden können. Es finden sich nur sehr reduziert Hinweise zur Verwendung, aber die Sachen sind sehr schnell zusammengesucht und alles recht leicht verständlich.

Weiterbildungslehrgänge "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I"

20.03.2023, 08:24 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10409&cHash=ad68e532ee59c69190c9ca84360d3d29

Die Differenzierung erfolgt über die explizit fachbezogenen Bausteine: CH@PH mit dem Schwerpunkt Physik: allgemeiner Teil und alle Physik-Bausteine (CH@PH-P)CH@PH mit dem Schwerpunkt Chemie: allgemeiner Teil und alle Chemie-Bausteine (CH@PH-C)CH@PH mit den Schwerpunkten Physik und Chemie: allgemeiner Teil und alle Chemie-Bausteine sowie alle Physik-Bausteine (CH@PH-PC) Jede der drei Versionen ist modular aufgebaut und wird als Blended Learning-Maßnahme durchgeführt. Dies bedeutet, dass sich ...

#bildung-rp.de



Sprach- und Leseförderung durch "Zauberhafte Physik"

12.11.2020, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62054&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die „Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten“ ist ein fachübergreifendes Projekt zur Förderung sinnerfassenden Lesens, handlungsorientierten Arbeitens, feinmotorischer Fähigkeiten und der Vermittlung physikalischer Inhalte im Deutsch- und Sachunterricht der Primarstufe. Anhand altersgerechter Versuchsanleitungen bauen Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1 bis 6 physikalische Experimente zusammen und erarbeiten sich die physikalischen Inhalte. Die gesamte Dokumentation steht zum ...

Jahresplanung Physik 8 Schulstufe

06.09.2020, 13:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78702

Das Buch "Physik für alle" diente als Grundlage.

Physik - Einführung und Teilbereiche

03.08.2020, 11:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78603

Arbeitsblatt (Lückentext, Tabelle und Rätsel) zum Thema Einführung und Teilbereiche der Physik. Das AB kann mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden. Außerdem sind interaktive Übungen verlinkt.



Anwendungen in Physik -Überholweg + Aufprall

31.05.2020, 14:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78454

Excel Berechnungen 1. Überholweg + Diagramm 2. Gefahren bei Aufprallunfällen Physik, Verkehrserziehung, Mathematik

Physik-Aufgaben lösen

13.05.2020, 23:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78388

Anleitung, wie Rechenaufgaben in der Physik grundsätzlich Schritt für Schritt gelöst werden, Dazu ein Beispiel zum Thema Energieerhaltung, das diese Schritte zeigt.

Lektüretest Dürrenmatt: Die Physiker

07.03.2020, 14:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78051

3 Variationen eines Lektüretests mit Lösung zum Drama "Die Physiker" von F. Dürrenmatt.



Die Physik des Star Trek-Turbolifts

30.12.2019, 15:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/12/30/physik_von_star_trek/

Das Jahr neigt sich dem Ende und gibt Anlass, in die Zukunft zu schauen. Nur noch wenige Wochen, bis die neue Star Trek Serie startet und damit Grund genug, meine Reihe zur Physik von Hollywood um ein paar Kapitel aus dieser Zukunfts-Utopie zu ergänzen. Den Anfang machen wir mit einer beeindruckend gefilmten Sequenz aus dem 11. Kinofilm. Ohne einen einzigen Schnitt folgt die Kamera Commander Spock vom Maschinenraum tief im Innern des Schiffs durch den Turbolift bis zur Brücke. Wo in der Serie ...

#Technik #Physik #Filmphysik #Star Trek #Physik von Hollywood

Stereoskopie - Physik in 3D

27.11.2019, 18:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77694

Die Arbeitsblätter befassen sich mit Stereoskopie als Thema des Physik-Unterrichts. Mit der Stereoskopie werden Bilder und Filme durch Hilfsmittel wie Brillen so dargestellt, dass ein räumlicher Eindruck entsteht. Besser bekannt ist diese Methode als „3D“. Vor allem durch verbesserte Technik kamen ab 2009 vermehrt 3D-Filme in die Kinos und seit 2010 nun auch 3D-Fernseher ins Wohnzimmer. Doch wie funktioniert der Effekt überhaupt und welche Technik steckt dahinter? Schülerinnen und ...

Werkzeuge physikalisch betrachtet - Kreuzworträtsel

09.06.2018, 15:14 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_werkzeuge-physikalisch-betrachtet_13028.html

Kreuzworträtsel "Werkzeuge physikalisch betrachtet" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Nenne ein anderes Wort für Stromwender. → KOMMUTATORWofür steht die Abkürzung W? → WATTDer Stator im Elektromotor ist ein ... → DAUERMAGNETEinen Eisenstab mit Draht (in Elektromotor) nennt man auch ... → ROTORWofür steht die Abkürzung P? → LEISTUNGMan rechnet Leistung ...



Physik 7. Klasse - Kreuzworträtsel

10.11.2017, 13:36 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_physik-7-klasse_640.html

Kreuzworträtsel "Physik 7. Klasse" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Kraft mit der ein Körper an seiner Aufhängung zieht oder auf seine Unterlage drückt. → GEWICHTSKRAFTP = W/t → LEISTUNGReibungsart → HAFTREIBUNGEinheit der Kraft → NEWTONW = F*s → ARBEITReibungsart beim Schlittschuhlaufen → GLEITREIBUNGAnziehungskraft der Erde → SCHWERKRAFTGerät ...

Berühmte Physiker (Hilfssuchsel) - Suchsel (Wortsuchrätsel)

18.12.2022, 10:17 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_252904.html

Suchworträtsel "Berühmte Physiker (Hilfssuchsel)" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ARISTOTELES RUTHERFORD HEISENBERG ARCHIMEDES BECQUEREL GUERICKE FRANKLIN ROENTGEN EINSTEIN CELSIUS GALILEI COULOMB GALVANI FARADAY MAXWELL PLANCK NEWTON AMPERE EDISON JOULE TESLA VOLTA CURIE HAHN WATT BOHR OHM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Physiker in diesem Suchsel, damit du das Kreuzworträtsel lösen kannst! (Schreibrichtung: von links nach rechts ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Physik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AdventMedienEnergieRätselWaldZukunft