Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Physik - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Physik. Aktuell befinden sich über 450 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Grundwissen und Aufgaben zur Radioaktivität - bei leifiphysik.de

11.03.2020, 14:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61404&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf diesem Portal finden Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zum Thema Radioaktivität. Zudem gibt es dazu Quizz-Fragen und Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. 

Unterrichtseinheit Quantenphysik

26.02.2020, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61343&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Viele Naturerscheinungen können nur mit Hilfe der Quantentheorie erklärt werden. Diese Theorie hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts gut bewährt. Sie wurde durch unzählige Experimente bestätigt. Zudem werden Quanteneffekte immer häufiger in der Technik verwendet, vom Laser bis zum Mikroskop. Allerdings überfordern die Quanten unser alltägliches Vorstellungsvermögen. Es lohnt sich deshalb, in dieser Unterrichtseinheit die Quanten besser kennenzulernen. 



Quantenphysik: Unterrichtseinheiten, Experimente und Arbeitsblätter

26.02.2020, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61340&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Hier finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu den Themem Lichtelektrischer Effekt, Bragg-Reflexion, Elektronenbeugung und Fraunhofer-Linien. 

Spezielle Relativitätstheorie - bei leifiphysik.de

19.02.2020, 14:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61319&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf diesem Portal finden Sie die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zur speziellen Relativitätstheorie. Zudem gibt es hier ein Quiz und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. 

Wie man bei einem Vortrag sein Publikum enttäuscht.

16.02.2021, 06:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/16/vortrag-publikum-enttaeuschung/

Einen guten Vortrag zu erstellen ist nicht leicht: Die Erwartungshaltung des Publikums trifft auf meine Vorstellung und das führt nicht selten zu Langeweile. Ich bin auf dem Weg zum Physiklehrer:innentag und werde mein Publikum wohl enttäuschen. Digitaler Physikunterricht an einer Tabletschule Vor rund einem halben Jahr erhielt ich die Anfrage, ob ich nicht beim Physiklehrertag Einblick in die Arbeit an unserer digitalen Schule zu geben. In einem ersten Artikel beschrieb ich frühe ...

#Fortbildung #Technik #Physik #Tabletschule #Vortrag



Interesse wecken

06.03.2022, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/06/interesse-wecken/

In Alltag und Unterricht begegnet mir an vielen Stellen echtes Interesse. Nun will ich die Gelegenheit nutzen, diese Erfahrung in meinen Physikunterricht zu transportieren. Nur wie? Als meine einjährige Tochter zuletzt in der Badewanne saß, spielte sie mit einer leeren Shampoo-Flasche. Immer wieder drückte sie die Flasche zusammen und meist geschah nichts. Aber manchmal, wenn der Flaschenhals zufällig unter der Wasseroberfläche war, saugte sich die Flasche voll und plötzlich gluckerte ...

#Schule!?! #Methoden #Physik #Lerntheke #Unterricht #Schüler #Physikunterricht #Interesse #Nerds

Eine Facharbeit über die Spritzmuster einer Klospülung.

07.06.2017, 19:01 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/06/07/eine-facharbeit-ber-die-spritzmuster-einer-klosplung/

Aus Gründen wurden die Physikkurse in diesem Jahr mehrfach umstrukturiert. Das hatte zur Folge, dass im zweiten Halbjahr jeweils ein Teil der Schüler jedes Kurses jedes Thema (Mechanik, E-Lehre, Atomphysik) schon gehört hatte. Ich beriet mich mit einem Kollegen darüber. Ungern wollten wir einzelnen Schülern eine Wiederholung zumuten. Wir entschlossen uns, eine Projektarbeit mit den Schülern zu starten. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich in Kleingruppen ein spannendes Thema ...

#Schule!?! #Physik #Unterricht #Facharbeit #Themenvorschläge

Unterrichtseinheit zum Thema "Drama" für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingen

25.07.2025, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66281&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtseinheit ist für Schülerinnen und Schüler der neunten Klassenstufe des Gymnasiums sowie für diejenigen ab der zehnten Klasse der Gemeinschaftsschule und Realschule geeignet. Der inhaltliche Schwerpunkt der Einheit „Die Textgattung Dramatik am Beispiel ,Die Physiker`“ liegt auf der Erarbeitung der Merkmale des Dramas und deren Funktion. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung der drei literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik. Anschließend wird das Drama „Die ...



Gibt es überhaupt noch Gutes?

16.09.2020, 19:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/16/gibt-es-noch-gutes/

Wenn ich mir das Zeitgeschehen so ansehe, möchte ich mich eigentlich nur noch in Embryonal-Haltung unter meinen Schreibtisch kauern und leise wimmern. Das schreibe ich als großer Optimist und Trekkie. Gibt es überhaupt noch Gutes da draußen? Zu schrecklich ist all die Ignoranz und Dummheit Angst allenthalben. „Wir leben hier in einer Kompetenzdiktatur“ las ich neulich, und diese würde vielen Menschen Angst machen. Mit großer Sorge betrachte ich die Entwicklung in den USA (mit ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Technik #Erziehung & Familie #Erziehung #Tabletschule #Gutes

2022 – Ein anstrengendes Schuljahr & berufliche Alternativen

22.12.2022, 15:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/22/schuljahr-berufliche-alternativen/

Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde ich es zumindest) ist ein wenig Routine eingekehrt. Lehrkräfte wie Kinder bewegen sich zielsicherer im System und können die maximale Individualisierung zum eigenen Vorteil ausnutzen. An allen Ecken und Enden muss noch gefeilt und verbessert werden – aber den Zustand „fertig“ gibt es in Schule auch nicht. Es wird immer ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Politiker #Schüler #Anekdoten #Roman #Autor

Mondlandung im Unterricht

22.07.2022, 17:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/07/22/mondlandung-im-unterricht/

Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich brauche das immer wieder in meinem Leben. Sei es, wenn ich privat DIY-Projekte starte und Hühnerhäuser baue, Bücher schreibe oder meinen Unterricht vorbereite. Ich brauche diese Kreativität und kann mir nicht vorstellen, darauf zu verzichten. Ob ...

#Methoden #Lehrer #Physik #Unterricht #Schüler #Weltraum #NASA



BILDUNG: Wichtige Studien für die Arbeit im Klassenzimmer – Folge 1: Chase & Simon (1973)

15.10.2023, 15:06 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/15/bildung-wichtige-studien-fuer-die-arbeit-im-klassenzimmer-folge-1-chase-simon-1973/

Mit seinem Podcast “Psychologie fürs Klassenzimmer” hat Benedikt Wisniewski eine große Lücke geschlossen. In den Folgen geht es meist um wichtige Studien und deren konkrete Implikationen für Unterricht, Schule und Klassenzimmer. Da ich selbst sehr viel lernen konnte, habe ich mich dazu entschieden, aus Notizen, die die ehemalige Schülerin Sarah Fianke für ein anderes Projekt erstellt hat, kurze, knackige Blogbeiträge zu bauen, in denen jeweils eine Folge des Podcasts – ...

#Bildung

Björns Woche im #twlz: Frohes Neues und neue Ideen zum Jahresstart!

19.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/19/bjorns-woche-im-twlz-frohes-neues-und-neue-ideen-zum-jahresstart/

Liebes digitales Kollegium, an dieser Stelle wünsche ich euch allen erstmal eine frohes neues Jahr mit viel Glück, Gesundheit und natürlich vielen schönen Unterrichtsstunden… inklusive wenig Korrekturstress. Ich habe die Weihnachtsferien gut genutzt, um ein wenig zu entspannen und den Akku für die kommenden Monate wieder aufzuladen, immerhin geht es bei uns in Niedersachsen jetzt fast 4 Monate komplett durch, bis die Osterferien wieder anfangen. Natürlich müssen auch die ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

5 Merkmale guten Hybridunterrichts

23.11.2020, 19:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/23/5-merkmale-guten-hybridunterrichts/

Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“ „Wer, wenn nicht du?“, entgegne ich irritiert, „du hast einen Tablet, kannst hier in Ruhe arbeiten…?“ Aber sie bleibt standhaft: „Acht Stunden auf dem Bildschirm anderen beim Schule-spielen zugucken? Auf! Keinen! Fall!“ Hybridunterricht verlangt ...

#Schule!?! #Lehrer #Unterricht #Schulleitung #Tabletschule #Corona #Hybridunterricht



Über den Umgang mit Kritik

15.07.2020, 17:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/07/15/umgang-mit-kritik/

Einer der schönsten Aspekte meines Berufes ist die Möglichkeit, mich kreativ austoben zu können. Spiele, Übungen und Material zu erfinden, gestalten und zu schreiben ist etwas, dass ich unwahrscheinlich schätze. Diese Homepage und ihre Anbindung an die sozialen Medien gibt mir darüber hinaus die Gelegenheit, Interessierte an meinen Ideen und Gedanken teilhaben zu lassen. Da bleibt nicht aus, dass mir hin und wieder Kritik um die Ohren fliegt. So empörte sich vor ein paar Tagen ein ...

#Mathematik #Methoden #Gesellschaft #Physik #Kritik #Twitter #Feedback #Physik im Kino #Anekdote #Physik von Hollywood

Bilbo Beutlins Idee, Gold zu schmelzen

01.07.2020, 11:58 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/07/01/bilbo-beutlins-gold-schmelzen/

Den Beginn der Sommerferien (und das altertümliche Kartenspiel) Waren Anlass genug, mit meiner großen Tochter einmal mehr die Hobbit-Trilogie zu nutzen. Und einmal mehr muss ich sagen: Das ist schon wirklich großes Kino. Die Art der Erzählung, die liebevollen Details. Klar, bei einigen Aspekten schüttle ich innerlich den Kopf (die Adler als ständige Retter in der Not; welche Fähigkeiten hat Gandalf eigentlich, außer sich regelmäßig verhauen zu lassen?) – aber im Grunde ist das ...

#Methoden #Physik #Filme #Filmphysik #Physik von Hollywood #Hollywood #Gold

10 wichtige Lehren aus dem Leben von Albert Einstein

28.12.2018, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3860-die-10-wichtige-lehren-aus-dem-leben-von-albert-einstein.html

Theoretischer Physiker, Philosoph, Autor: Albert Einsteins Grösse beruht darauf, dass er das physikalische Weltbild massgeblich veränderte. Sein Hauptwerk ist die Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte. Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge und erhielt den Nobelpreis für Physik 1921. Albert Einstein gilt als Inbegriff des Forschers und Genies. Er war auch ein grosser Denker und nutzte seine Bekanntheit ausserhalb der ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



…und sonst so

06.09.2018, 21:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/09/06/und-sonst-so/

In dieser für mich aufregenden Zeit genieße ich das Blog als Tagebuch. Blicke ich auf die Übersicht aller Projekte, würde ich auswendig nicht mal die Hälfte zusammenbekommen. Obwohl ich als Vater, Lehrer und Schulleitungsmitglied (Uh! Und Bestsellerautor: Die Physik von Hollywood ist seit einer gefühlten Ewigkeit auf Platz 1 der Verkaufscharts in der Rubrik Physik-Schulbücher!) durchaus genug zu tun habe, quetschen sich dann hin und wieder doch noch kleinere Projekte dazwischen. Das ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Fortbildung #Microsoft #Projekte #Schulleitung

Licht - Farben - Schatten

19.03.2018, 02:26 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3554-licht-farben-schatten.html

Ein Thema, das für die Primarschule genauso spannend gestaltet werden kann, wie für die Oberstufe. Im Heft für die 3. bis 5. Klasse gehen wir auf Fragen ein, die die Schüler beschäftigen:- Was ist Licht?- Was geschieht, wenn Licht auf Materie trifft, wenn es reflektiert oder absorbiert wird?- Wie wird Licht gebrochen?- Wie entstehen Farben durch das Licht?- Was ist ein Schatten? Ob als Lesetexte mit reichhaltigen Aufgaben zum Verständnis und zur Vertiefung oder als Karteikarten mit ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Physik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereMalSpieleJahrWasserLichtAppFerienProblemHandy