Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Technik - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



MINT: Webinar - Coding Kids

07.02.2024, 10:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37048&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MINT im Klassenzimmer und MINT an außerschulischen Lernorten – das sind zwei Welten, die zu oft unverbunden nebeneinanderstehen. Dabei steckt gerade in der intelligenten Verzahnung von Unterricht mit den Angeboten externer Partner:innen großes Potenzial, um junge Menschen nachhaltig für diese Fächer zu begeistern.Wie das in der MINT-Region Main-Tauber e. V. gelingt, zeigt das Beispiel „Coding Kids. Einstieg in die Welt der Programmierung“. Als Pilotprojekt in der einer Grundschule ...

Blogparade #2: Arbeitszeiten in der Schule erfassen?

04.02.2024, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/02/04/blogparade-2-arbeitszeiten-in-der-schule-erfassen/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Bildungsrat von unten: Die Lehrkräfte Susanne Posselt und Bob Blume und der Bildungsaktivist Philipp Dehne aus Berlin haben zusammen den „Bildungsrat von unten“ gegründet – quasi ein Gegenentwurf des „Bildungsrates ...

#Schule!?! #Gesundheit #Arbeitszeiterfassung #Arbeitszeit

Let’s try Krita!

03.02.2024, 13:56 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/03/lets-try-krita/

Krita? Nie gehört? So ging’s mir auch lange Zeit. Verständlich, denn ein neues Malprogramm brauchte ich nicht. Ich hatte schon vor Jahren das Sketchbook von Autodesk für Android entdeckt und mich daran gewöhnt. Wozu also umsteigen? Von Krita hatte ich erst letztes Jahr zum ersten Mal gehört, als in unserer Selbsthilfegruppe zu unseren Lehrerdienstgeräten zum ersten Mal nach einem Malprogramm für Windows gefragt wurde. Als einer der User das Programm als Alternative lobend ...

#Technik #Unterricht #Alltag



Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz

26.01.2024, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Clips tanzender Statuen auf TikTok, Selfies als jüngeres Ich auf Instagram, Unterhaltungen mit dem Chatbot My AI auf Snapchat – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie junge Menschen Informationen verarbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Künstliche Intelligenz dient als Sammelbegriff für Computersysteme, die auf Techniken wie maschinelles Lernen und Sprachmodellen basieren. Es entstehen immer mehr Produkte wie Bildgeneratoren oder Musiksoftware, die sogenannte ...

Podcasts in der Erwachsenenbildung: Maßgeschneiderten Lernstoff gekonnt in Kursen einsetzen

17.01.2024, 13:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36915&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser zweitägige Präsenz-Workshop thematisiert mit praktischen Übungen Aufnahmetechnik, Produktion und Bearbeitung von Audios bis hin zur Nutzung in Lernangeboten von Erwachsenenbildner:innen. Es wird vorwiegend an den eigenen Laptops gearbeitet, aber auch die Möglichkeiten an Smartphone und Tablet angeschaut. Die Teilnehmenden erlernen Tricks und Kniffe für die professionelle Arbeit mit dem Mikrofon und erproben wichtige Aspekte zur Formulierung von Audioinhalten, die ihre Hörer:innen ...

EduBlogparade 2024: Mein schulisches Motto für 2024

15.01.2024, 07:24 Uhr
https://herrmess.de/2024/01/15/edublogparade-2024-mein-schulisches-motto-fuer-2024/

Ich bin gewiss nicht der “das Beste kommt zum Schluss” – Typ, deswegen verzeiht, wenn mein eigener Beitrag zur Blogparade etwas gedauert hat. Aber ich hab einfach ein bisschen gebraucht. Es ist sehr viel los gerade. Viel Unschönes. Galgen an Traktoren, geifernde Meuten vor Fähren, eine Geheimabsprache zur Deportation unliebsamer Personen. Es ist nicht auszuhalten. Noch schlimmer ist aber, wie sich die Reaktionen auf solche Entgleisungen medial gefühlt die Waage halten: ...

#Uncategorized



Vom Sehen zum Verstehen: Das Schätzen ab Klassenstufe 1 entwickeln

07.01.2024, 17:11 Uhr
https://www.schulimpulse.de/vom-sehen-zum-verstehen-das-schaetzen-ab-klassenstufe-1-entwickeln/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Anfangsunterricht #Lehrplan #Argumentieren #Größen #Strategien #Schätzen #Kompetenzen #Mengen #Bildungsstandards #Kommunizieren #Größenvorstellungen #Modellieren #Muster und Strukturen #Messen #Blitzblick #strukturierte Mengen #Zahlauffassung #Größen und Messen #Schätztechniken #Stützpunktvorstellung #unstrukturierte Mengen #Zahl und Operation

empowerHER+ Konferenz

04.01.2024, 17:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36826&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Konferenz schlägt eine Brücke zwischen Fachpublikum und IT-Nachwuchs und richtet sich an Studierende, Young Professionals, Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen - kurzum an alle, die Technik und Diversität als Schlüssel für die Zukunft sehen. Weil Empowerment ein gemeinsames Projekt ist, sind alle Geschlechter auf der Konferenz herzlich willkommen.

Geklauter Jahresrückblick

31.12.2023, 13:28 Uhr
https://herrmess.de/2023/12/31/geklauter-jahresrueckblick/

Ich nehme mir eigentlich jährlich vor, keinen Jahresrückblick zu machen. Aber irgendwie kommt dann doch wieder einer um die Ecke, der mich umstimmt, und dann landet doch wieder was hier auf diesen Seiten. Dieses Mal kommt der Impuls von Arne auf seinem Blog, der die Idee von Carola hat. Das Format ist schnell und dem This or That-Stil nachempfunden, der dieser Tage auch bei Instagram so seine Verwendung findet. Na, dann wollen wir mal.   Haare länger oder kürzer? Gleich. Aber grauer. ...

#Allgemeines #Nostalgie #Alltag #Retrospektive #rück



Calliope mini: Wie Satelliten die Erde sehen

28.12.2023, 10:27 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81652

Dieses Arbeitsblatt Soll für Grundschüler*innen und Schüler*innen der Unterstufen einen praktischen Einstieg in die Welt der Erdbeobachtung geben. Mit Hilfe eines Farbsensors am Calliope mini und dem MakeCode Editor oder dem Open Roberta Lab, wird die Funktionsweise eines Erdbeobachtungsatelliten anhand interdisziplinärer Inhalte aus den Fächern Erdkunde, Physik, Technik und Kunst vermittelt. Die zip-Datei (2MB) enthält das Arbeitsblatt mit Zusatzmaterialien und einen Lehrkommentar mit ...

Die Schule muss ein Raum ohne noch mehr Bildschirmzeit bleiben!

20.12.2023, 08:16 Uhr
https://www.riecken.de/2023/12/die-schule-muss-ein-raum-ohne-noch-mehr-bildschirmzeit-bleiben/

Zunehmend erlebe ich in Beratungssituationen, dass sich Lehrerkollegien – vorwiegend im gymnasialen Bereich – gegen eine 1:1 Ausstattung aussprechen und – falls sich das durch öffentlichen Druck nicht verhindern lässt – dann wenigstens für eine möglichst späte, etwa in der Oberstufe. Tatsächlich halte ich es für falsch, den Grad der Digitalität einer Schule an der möglichst häufigen Nutzung digitaler Geräte zu messen. 1:1‑Klassen mit elternfinanzierten Geräten sind noch ...

#Gesellschaft #kollegium #Aus der Schule #iPad #Tabletklasse #Abwehr #Mechanismus #Projektion #Technologiekritik #Widerstand

Trickfilmproduktion und politische Bildung

19.12.2023, 11:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses Seminar nimmt die Teilnehmenden mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der bewegten Bilder, von den Anfängen des Guckkastens bis hin zum modernen Animationsfilm. Dabei werden die technischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beleuchtet, die die Filmindustrie revolutioniert haben. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Welt des Films und lernen, wie aus einer einfachen Idee eine innovative Innovation entsteht. Es werden auch die ...



UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer

18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/

Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls.  Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...

#Bildung #digitale Bildung

Ein Arbeitsplatz mit meiner Frau: Das klappt nicht

17.12.2023, 06:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/12/17/ein-arbeitsplatz-mit-meiner-frau-das-klappt-nicht/

Unsere drei Töchter nehmen im Haus immer mehr Platz ein: Spielzeug liegt im Wohnzimmer, in der Küche und quer durch den Garten verstreut. Was die Kinder (angeblich) aufräumen, tragen die Hunde durchs Haus. Vor drei Jahren übernahm meine älteste Tochter das Arbeitszimmer und fortan waren meine Frau und ich gezwungen, das Arbeitszimmer in unser Schlafzimmer zu verlegen. Keine wirklich optimale Situation: Weder will ich vom Schreibtisch aus mein gemütliches Bett sehen – noch will ich ...

#DIY #Schreibtisch #Home Office #Arbeitsplatz #Arbeitszimmer

Forschungsprojekt: Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit (digi.prosa)

15.12.2023, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das interdisziplinäre Studienkolleg an der Technischen Hochschule Rosenheim untersucht den Stand der digitalen Projektarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit und konzipiert auf dieser Grundlage neue innovative interdisziplinäre Projektformate, die von Studierenden der Studiengänge Soziale Arbeit und Informatik erarbeitet, umgesetzt und evaluiert werden. In enger Zusammenarbeit mit konkreten Praxispartnern werden Vorhaben verwirklicht, bei denen digitale Technik zum Einsatz kommt und bei denen ...



Bitte unterstützen Sie unser neues Projekt!

15.12.2023, 05:24 Uhr
https://alphaprof.de/2023/12/bitte-unterstuetzen-sie-unser-neues-projekt/

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,liebe Freundinnen und Freunde, die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und in der Adventszeit möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die Arbeit der LegaKids Stiftung lenken. Die LegaKids Stiftung widmet sich leidenschaftlich der Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen bei Kindern. Wir wissen, dass eine solide Grundlage im Lesen und Schreiben entscheidend ist, um Kindern eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Mit unseren Programmen und ...

#Leseförderung #Aktuelles #Lurs #Leseprojekt #Leseabenteuer #Geheimnis des Sankdorns #Online-Lesebuch #Online-Lesen

Künstliche Intelligenz: Mit "fobizz" sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt - Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor

13.12.2023, 14:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10950&cHash=2170c2cceb16608f1e4f385e7c312933

"Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich verstehen lernen, wie sie damit richtig umgehen. ...

#bildung-rp.de

Stille Nächte… Stressige Tage

11.12.2023, 11:26 Uhr
https://herrmess.de/2023/12/11/stille-naechte-stressige-tage/

Letztes Wochenende kam er dann… der Schnee. Genau richtig zum 1. Dezember und wie für die Vorweihnachtszeit bestellt, staubten uns hier im Süden Schneewolken bis unter die Nasenspitze ein… Naja, nicht ganz. Aber knapp 40 cm waren es zweifellos. In München brach daraufhin das blanke Chaos aus. Ausgerechnet am ersten Adventswochenende kollabierte der Nahverkehr komplett: Es fuhr keine S-Bahn, keine Tram, kein Bus. Und das nicht nur für einen Tag. Bis Mitte der Woche ging ...

#Unterricht #Allgemeines #Alltag



Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

07.12.2023, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64805&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Allianz Industrie 4.0 ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen bündelt das Netzwerk die Kompetenzen aus Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnik und begleiten den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Handball: eine sportliche Herausforderung mit pädagogischem Wert

04.12.2023, 16:47 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/handball-eine-sportliche-herausforderung-mit-paedagogischem-wert/

Handball ist ein Mannschaftssport, der üblicherweise in der Halle ausgeübt wird. Training und Spiele sind daher witterungsunabhängig jederzeit durchführbar. Die Größe der Teams ist überschaubar und es werden vielseitige Fertigkeiten geübt. Das soziale Miteinander kann ebenso davon profitieren wie die körperliche Entwicklung und die Leistungsfähigkeit. Spaß bringt es außerdem, was beste Voraussetzungen für Handball als Schulsport bietet. Spielregeln und Equipment beim Handball Beim ...

#Unterricht #sport #sportunterricht #Bewegung #Handball #Ballsport #Mannschaftssport


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereSpieleSchätzenMalJahrMedienProjektHandballZahlenExcel