Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Technik - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Bau eines hydraulischen Greifers

04.12.2023, 11:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81597

Mechanik im Allgemeinen und Robotik im Besonderen ist essenziell auf Raumstationen, um die gefährlichen Einsätze außerhalb der Raumstation zu minimieren. In diesem Projekt lernen die Schüler*innen Anwendungsfelder der Robotik und ihre mechanisch hydraulischen Zusammenhänge kennen. Dafür skizzieren die Schüler*innen die Bewegungsreichweite eines Roboterarms und bauen einen hydraulischen Greifer. Eckdaten: Alter: 12-15 Jahre Dauer: ca 3 Stunden insgesamt Fach: Technik, Physik Ziele: Die ...

Programmieren und Forschen mit Astro Pi (Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81589

Ein AstroPi ist ein Mini-Computer, der mit der Unterstützung der UK Space Agency un der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Diese Unterrichtsmaterialien sind Teil der Astro Pi Challenge und führen in die Programmierung des AstroPi ein. Durch den Wettbewerb haben Schüler*innen die einmalige Chance, wissenschaftliche Untersuchungen im All durchzuführen, indem ihre selbstgeschriebenen Computerprogramme auf Astro Pi´s speziellem Raspberry ...

Lernen mit ARDUINO! Einführung in die Datenverarbeitung mit Arduino in C++ (Schüler*innenmaterial)

02.12.2023, 17:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81588

In dieser Übungsreihe erlernen die Schüler*innen den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden Schaltkreise bauen, die dazu verwendet werden, eine LED zum Leuchten zu bringen und Temperatur, Druck und Höhe zu messen. Der Umgang mit der Arduino IDE-Software (Integrated Development Environment) dient der Einführung in die Grundlagen des Programmierens mit C++. Diese Aktivitäten können auch Ausgangspunkt für ...



Lernen mit ARDUINO! Einführung in die Datenverarbeitung mit Arduino in C++ (Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81587

In dieser Übungsreihe erlernen die Schüler*innen den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden Schaltkreise bauen, die dazu verwendet werden, eine LED zum Leuchten zu bringen und Temperatur, Druck und Höhe zu messen. Der Umgang mit der Arduino IDE-Software (Integrated Development Environment) dient der Einführung in die Grundlagen des Programmierens mit C++. Diese Aktivitäten können auch Ausgangspunkt für ...

Lernen mit ARDUINO! Einführung in die Datenverarbeitung mit Arduino in C++ (Lehrer*innen- und Schüler*innenmaterial)

02.12.2023, 17:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81587

In dieser Übungsreihe erlernen die Schüler*innen den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden Schaltkreise bauen, die dazu verwendet werden, eine LED zum Leuchten zu bringen und Temperatur, Druck und Höhe zu messen. Der Umgang mit der Arduino IDE-Software (Integrated Development Environment) dient der Einführung in die Grundlagen des Programmierens mit C++. Diese Aktivitäten können auch Ausgangspunkt für ...

Kommunikation über Radio: Bodenkontrolle an Major CanSat (Schüler*innenmaterial)

02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81586

In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen. Anschließend finden sie heraus, welche unterschiedlichen Arten von Radiowellen es gibt und welche unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen diese ...



Kommunikation über Radio: Bodenkontrolle an Major CanSat (Schüler*innen- und Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81586

In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen. Anschließend finden sie heraus, welche unterschiedlichen Arten von Radiowellen es gibt und welche unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen diese ...

Kommunikation über Radio: Bodenkontrolle an Major CanSat (Lehrer*innenmaterial)

02.12.2023, 17:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81585

In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schüler*innen, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können. Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen. Anschließend finden sie heraus, welche unterschiedlichen Arten von Radiowellen es gibt und welche unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen diese ...

CanSat: erste Schritte (Schüler*innenmaterial und Lehrer*innenmaterial))

02.12.2023, 17:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81582

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Kernpunkten der CanSat-Hauptmission, bei der die jeweiligen Teams Temperatur und Druck messen und die Daten an ihre Bodenkontrollstation übermitteln. Die Schüler*innen lernen die Unterschiede der zur Verfügung stehenden Sensoren kennen und machen sich mit den Herausforderungen vertraut, die ihnen beim Erfüllen der Hauptmission begegnen werden. Diese Unterrichtseinheit kann in Kombination mit zahlreichen anderen ...



Die Bedeutung des Kronendachs

02.12.2023, 12:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81575

Ich beschreibe eine interdisziplinäre Exkursion, bei der Schüler der Sek I, ab Klasse 7 bis 10 verschiedene physikalische, klimatische und bodenkundliche Messungen durchführen sollen. Ziel des Exkursionstages ist es, die Bedeutung des Kronendachs auf Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit und Bodeneigenschaften im Wald und angrenzenden Naturräumen zu ermitteln. Eine Anknüpfung an des Lehrbuch von Cornelsen "Natur und Technik, Physik für Realschulen in NRW, Kl. 9 u. 10. ist möglich, da ...

20. BilRess-Netzwerkkonferenz: MINT und Ressourcenbildung im Fokus

30.11.2023, 13:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36681&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Sie bilden die wesentliche Grundlage für den technologischen Fortschritt und zukunftsweisende Innovationen. Gleichzeitig stehen wir vor enormen Herausforderungen im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen.  Bislang werden die Themenfelder Ressourcenschonung und -effizienz sowie MINT-Themen zumeist getrennt voneinander betrachtet, aber MINT-Fächer und ...

Mein ‚Wow der Woche‘: Lachen im Unterricht.

10.11.2023, 19:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/11/10/mein-wow-der-woche-lachen-im-unterricht/

Die vergangene Woche war wirklich anstrengend – kein Tag, an dem ich pünktlich zu Hause gewesen wäre. Trotzdem (oder gerade deswegen) ist es wichtig, sich auf die Highlights zu fokussieren: Meine Klasse hat in der Beratungsstunde heute morgen (jeder Tag beginnt mit einem 30minütigen gemeinsamen Anfang) einstimmig beschlossen, gemeinsam zu wichteln. In dem Zusammenhang erinnerten sie sich kichernd an unsere letzte Weihnachtsfeier: Die Kinder haben, aufgeteilt in drei Gruppen, drei ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik #Weihnachten #WowdW



OPEN CAMPUS – Hochschulinfotag an der HAWK in Holzminden

09.11.2023, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sie wollen Campusluft schnuppern? Sie überlegen, ob oder was Sie studieren sollen? Sie möchten sich über die Studiengänge an der HAWK informieren? Nutzen Sie den Hochschulinfotag „Open Campus“ am 23. November!Die HAWK ist eine staatliche Hochschule mit Standorten in Hildesheim, Holzminden und Göttingen. Die rund 6.500 Studierenden verteilen sich auf 48 Bachelor- und Masterstudiengänge. In Holzminden bietet die HAWK sechs Bachelor- und drei Masterstudiengänge in den Bereichen ...

Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign

09.11.2023, 13:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bachelorstudiengang Mediendesign (B.A.) konzentriert sich auf die elektronischen Medien. Neben Design und Technik geht es um das Managen medialer Kommunikation. Studierende erlernen die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet.In einer einstündigen Veranstaltung erläutern die Studiengangsleiter den Studienverlauf und stellen Arbeitsergebnisse der Studierenden vor. Sie zeigen auf, welche Arbeitsbereiche und Berufsbilder Mediendesign berührt und wie ...

Martin Baltscheit – Papa liest vor!

27.10.2023, 17:21 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/10/27/martin-baltscheit-papa-liest-vor/

Papa spricht alle Stimmen:Frosch und Fliege, König und Käfer (…) Er kann das. Und liebt es.Ich auch! Dieses Bilderbuch stellt nicht nur das Medium Buch in den Fokus, sondern auch die sich dadurch ergebende besondere Verbindung zwischen einem Elternteil und dem Kind. Als Abendritual schafft es bei Kindern Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Die Liebe für das geschriebene Wort und all die Geschichten, die sich dahinter verbergen, erschaffen Fantasiefreunde, die einen stets ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Vorlesen #alleinerziehend #Papa-Tochter #Vater-Kind-Beziehung #Vorlesetechniken



„Let’s go shopping“ – Sätze sprechen üben – digital arbeiten

27.10.2023, 13:17 Uhr
https://primar.blog/2023/10/27/lets-go-shopping-satze-sprechen-uben-digital-arbeiten/

Da ich zur Zeit ja nur wenige Stunden in der Schule bin, bekommt ihr hier in letzter Zeit eher kleine digitale Projekte zu lesen. EInerseits ist das etwas schade, andererseits vielleicht auch eine Chance, sich erstmal an Kleinigkeiten heranzuwagen statt direkt eine ganze UE mit digitalem Background zu planen… Diese Woche hat mich eine Kollegin mit in ihre vierte Klasse genommen, die gerade das Thema „shopping“ angefangen hat. Da die Motivation, selbst zu sprechen, bei den ...

#4. Klasse #Englisch #Grundschule #Video #Medienerziehung #Tablets #BookCreator #Sprechanlass #scaffolding #shopping

Herbstzauber: Collage Geisterschloss gestalten

24.10.2023, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/24/herbstzauber-collage-geisterschloss-gestalten

Gruselig darf es jetzt rund um Halloween werden. Das Geisterschloss verbreitet diese Stimmung. Und viele unterschiedliche Arbeitstechniken dürfen die Mädchen und Jungen hier anwenden und ausprobieren. Wie immer braucht eine Collage ⏰ Und natürlich viel Kreativität.Der Hintergrund ist wie immer frei wählbar: dunkler Tonkarton, Wellpappe, getuschtes Papier oder auch eine eingetuschte Zeitung sind hier möglich. Hier können die Kinder kreativ werden.Dann wird das Gespensterschloss ...

Neu: LEO-Lesetest – differenzierte Online-Testung

24.10.2023, 10:45 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/neu-leo-lesetest-differenzierte-online-testung/

Lesediagnostik leicht gemacht für Schule und Lerntherapie: 2. – 6. Klasse Für PC, Tablet, iPad Dieses neue Testinstrument wurde federführend von Claudia Scherling entwickelt, bekannt durch die bewährte Leseförder-Software Lesikus. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen ist ein differenzierter Lesetest entstanden, den die Kinder in der Schule, der Praxis oder zu Hause online durchführen können. Die Ergebnisse mit Stärken und gegebenenfalls wichtigen ...

#Aktuelles #Lesetest #Förderdiagnostik #Förderschwerpunkte Lesen erkennen #Lesediagnostik #Lesetest Lerntherapie #Lesetest-Schule #Online-Testung Lesen



Elternfinanzierte Tablets? Aber bitte!

23.10.2023, 20:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/10/23/elternfinanzierte-tablets-aber-bitte/

Der Schulleiter Tobias Schreiner zieht in seinem Blog ein Zwischenfazit der digitalen Bemühungen an seiner Schule (klick), dem ich mich in weiten Teilen anschließen kann. Die Möglichkeit, kontinuierlich mit Tablets/Computern zu arbeiten schafft größere Sicherheit und verändert auf Dauer den Unterricht. An meiner Schule sind wir mittlerweile im Jahr 5 nach Digitalisierung. Im Unterschied zu Schreiners Schule laufen bei uns bereits ab Klasse 5 alle Kinder mit Tablets herum und gewinnen Jahr ...

#Schule!?! #Digitalisierung #Uncategorized #Tablets #elternfinanziert

Studieren mit LRS? Na klar!

20.10.2023, 17:05 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/studieren-mit-lrs-na-klar/

Gastbeitrag lrs:hub Bist du von einer LRS betroffen und möchtest studieren oder steckst bereits mitten im Studium, aber zweifelst an deinen Fähigkeiten? Wir sagen: Ja, du packst das! Ja, es stimmt, dass studieren mit LRS eine große Herausforderung bedeutet, die dich sicherlich auch an deine Grenzen bringt oder diese sogar überschreitet. Häufig zeigen sich bei Betroffenen deutliche Einschränkungen der Lese- und Rechtschreibkompetenzen, die verschiedene Ausprägungen in folgenden ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #NRW #Selbsthilfe LRS #studieren mit LRS #Studium mit LRS #Studium trotz LRS


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LRSJahrHalloweenMedienMalAbschlussHolzTiereHeute