In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Adjektive. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Adjektive in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschul-blog.de/klett-ki-grundwortschatz/
Der Grundwortschatz der Länder ist in aller Munde und die richtige Auswahl an Wörtern ist je nach Umfang gar nicht so einfach. Bedient man sich gängiger KI-Modelle, so erhält man leider oft nicht gesicherte Ergebnisse. Also haben wir eine Klett.KI entwickelt, die mit allen relevanten Informationen der verschiedenen Grundwortschätze der Länder gefüttert wurde und so valide Ergebnisse ausgibt. Klingt kompliziert? War es in der Entwicklung auch, aber für euch ist das Ergebnis dafür umso ...
#Grundwortschatz #Deutsch #Wortschatzarbeit #Digitales #Rechtschreibung #Unterrichtsmaterial #Anleitung #Klett Grundschule digital #Im Unterricht #Klett.KI #Wörterbücher
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-10
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, die Nomen, gebeugte Verbformen und ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-9
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, die Nomen, gebeugte Verbformen und ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-8
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, die Nomen, gebeugte Verbformen und ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleine-deutschuebung-7
Kunterbunte Projekte passen jetzt in die herbstliche Zeit. Eine Mischung aus lustigen Bastelarbeiten und jahreszeitlich abgestimmtem Unterricht kommt bei den Mädchen und Jungen immer gut an. Diese einfachen Übungen hier unterstützen den Deutschunterricht und helfen beim Festigen wichtiger Schwerpunkte. Mit kleinen, übersichtlichen Übungen kann das richtige Schreiben geübt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge, die Nomen, gebeugte Verbformen und ...
https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-woerter-werden-zu-saetzen/
Stufengedichte führen Kinder in die Struktur von Sprache ein und fördern den Übergang vom Wort zum Satz und weiter zum Text. Im handelnden Erkunden erleben Kinder, wie Sprache wächst und Bedeutung entsteht – eine zentrale Erfahrung auf dem Weg zum Schreiben eigener Texte. 1. Sprachliche Muster als Schreibanlass Stufengedichte gehören zu jenen kleinen, leicht zugänglichen Textformen, die im Anfangsunterricht unmittelbar an das Sprachgefühl der Kinder anknüpfen. Aus einem einzigen ...
#Deutsch #Gedichte
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-die-abenteuer-des-odysseus
Das Lesen von Gesamtlektüren ist für jede Klassenstufe ein tolles Erlebnis. Neben dem Festigen der Lesekompetenz werden vielfältige Themen mit unseren Schüler:innen vertieft und wecken ihr Interesse. Ein fächerübergreifender und interessanter Unterricht ist so möglich. Auch die griechische Mythologie, mit ihren Göttern, ist natürlich für die Mädchen und Jungen spannend. Mit dem Buch Die Abenteuer des Odysseus werden sie mit auf die Reise in diese Zeit genommen. Odysseus zieht in ...
"Aufgetischt" ist eine Zusammenstellung von 15 Tischspielen, die Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen unterstützen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken helfen Schülerinnen und Schülern, ihren Wortschatz zu erweitern, Sätze zu formulieren und neue Lebensmittel kennenzulernen. Lehrkräfte können mit der Spielebox ihren Deutschunterricht abwechslungsreich gestalten und einzelne Tischgruppen selbständig arbeiten lassen. Die Spielkarten zeigen ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-der-wuetende-zauberer
Nach dem Erlernen des Alphabets und dem Lesen erster kurzer Texte macht es nun auch Freude, unsere Mädchen und Jungen an das Lesen von Büchern heranzuführen. Eine heitere, aber auch nachdenkliche Geschichte ist Der wütende Zauberer. Auf sehr anschauliche Weise thematisiert die Autorin den Umgang mit Gefühlen und auch das Thema Freundschaft wird in einer überaus liebenswerten Geschichte vertieft. Pepito ist ein junger Zauberer, er lebt mit seinem Onkel zusammen. Leider kann Pepito mit ...
Übung macht die Meister*innen Wortarten erkennen und das kleine Einmaleins beherrschen – beides sind zentrale Lernziele der Grundschule. Doch stures Üben ist oft langweilig. Genau hier setzen die motivierenden Lernspiele von LegaKids an. Wörterjagd: Grammatik trifft Spielspaß In Lurs’ Wörterjagd wählen Kinder, ob sie Nomen, Verben oder Adjektive jagen wollen – und natürlich das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs. In drei Spielrunden müssen sie passende Wortwolken blitzschnell ...
https://primar.blog/2025/05/14/erzahlanlass-wie-kommt-das-dahin/
Heute gibt es mal wieder eine Idee für einen Schreib- oder Erzählanlass: Ich habe mit KI (in diesem Fall ideogram.ai) Bilder generiert, die Tiere (bzw. Personen / Dinge) in seltsamen Situationen zeigen. Alle Bilder sollen die Irritation „Wie ist das dahin gekommen?“ oder „Was ist denn da passiert?“ auslösen und die Kinder so zum Erzählen der Vorgeschichte anregen. Ein bisschen erinnert das Vorgehen an die „Genau-so-Geschichten“ von Rudyard Kipling, in ...
#Geschichten #Deutschunterricht #schreiben #Erzählen #Medienerziehung #Fantasie #KI #mündlicher Sprachgebrauch #Künstliche Intelligenz #fanstasieren
https://grundschul-blog.de/gedichte-zu-mutter-und-vatertag/
Am 11. Mai ist Muttertag und am 29. Mai Vatertag – eine wunderbare Gelegenheit, Kinder einfache poetische Texte verfassen zu lassen. Um ihnen dabei eine Struktur zu bieten, lernen sie die Gedichtformen Elfchen, Rondell und Akrostichon kennen. Wieso gerade Gedichte? Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen, ist eine Herausforderung. Dennoch ist diese Fähigkeit wichtig für das Zusammenleben mit anderen Menschen. Durch Gedichte lernen Kinder nicht nur, Dankbarkeit und Wertschätzung ...
#Deutsch #Gedicht #Dies und Das #Unterrichten #Frühling #Muttertag #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #Vatertag
https://primar.blog/2025/04/12/erzahlen-mit-bildkarten/
Aktuell darf ich wieder mal meine LAA mit in den Unterricht nehmen, wofür eine liebe Kollegin mir ihre vierte Klasse „leiht“. Da die Klasse gerade eine Reihe zu Märchen beendet und ich vor Kurzem das zauberhafte Bildkartenset „Storybox Fantasy“ entdeckt habe, gibt es dieses Mal ein kleines Projekt zum fantasievollen mündlichen Erzählen. Vorbereitung: Als Plattform für dieses Projekt habe ich TaskCards gewählt. Ich habe eine Master-Pinnwand angelegt (erstes Bild). ...
#4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Erzählen #Märchen #Medienerziehung #Hospitation #BookCreator #mündlicher Sprachgebrauch #Lehrerausbildung im ZfsL #Erzählanlass #TaskCards #Audioaufnahme
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktate-es-wird-fruehling-und-fruehlingsanfang/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Frühblüher #Klasse 3 #Klasse 4 #Jahreszeiten #Kalender #Frühling #Schleichdiktat #Bäume #Temperatur #Frühjahr #Diktatformen #Schleichdiktate
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/18/zauberhafter-advent-kleine-uebung-10
Eine kunterbunte, vorweihnachtliche Zeit erleben jetzt unsere Mädchen und Jungen. Viele kleine und große Highlights warten auf sie und machen die Wochen interessant. Und auch der Unterricht richtet sich jetzt thematisch auf Weihnachten aus. ??Besonders für Klasse 2 sind diese kleinen Übungen zu Deutschschwerpunkten interessant. Sie sind einfach strukturiert und können so auch gut von den Mädchen und Jungen selbstständig bearbeitet werden. Thematisiert werden hier das Abschreiben, das ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/13/zauberhafter-advent-kleine-uebung-9
Eine kunterbunte, vorweihnachtliche Zeit erleben jetzt unsere Mädchen und Jungen. Viele kleine und große Highlights warten auf sie und machen die Wochen interessant. Und auch der Unterricht richtet sich jetzt thematisch auf Weihnachten aus. ??Besonders für Klasse 2 sind diese kleinen Übungen zu Deutschschwerpunkten interessant. Sie sind einfach strukturiert und können so auch gut von den Mädchen und Jungen selbstständig bearbeitet werden. Thematisiert werden hier das Abschreiben, das ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/11/begleitmaterial-der-weihnachtsschatz
Eine wunderbare Lektüre, passend für die vorweihnachtliche Zeit hat Ursel Scheffler geschaffen. Die Autorin stellt in ihrer Geschichte Der Weihnachtsschatz sehr emotional Wünsche, Träume und Realität dreier Kinder dar.Die Geschwister Karla, Max und Timmy finden eine Weihnachtstüte mit einer Geldbörse. Da die Tüte anscheinend von niemandem vermisst wird, nehmen sie sie mit. Die Kinder erfüllen sich Wünsche, essen Hamburger und Pommes und kaufen für die Familie ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/09/zauberhafter-advent-kleine-uebung-8
Eine kunterbunte, vorweihnachtliche Zeit erleben jetzt unsere Mädchen und Jungen. Viele kleine und große Highlights warten auf sie und machen die Wochen interessant. Und auch der Unterricht richtet sich jetzt thematisch auf Weihnachten aus. ??Besonders für Klasse 2 sind diese kleinen Übungen zu Deutschschwerpunkten interessant. Sie sind einfach strukturiert und können so auch gut von den Mädchen und Jungen selbstständig bearbeitet werden. Thematisiert werden hier das Abschreiben, das ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/05/zauberhafter-advent-kleine-uebung-7
Eine kunterbunte, vorweihnachtliche Zeit erleben jetzt unsere Mädchen und Jungen. Viele kleine und große Highlights warten auf sie und machen die Wochen interessant. Und auch der Unterricht richtet sich jetzt thematisch auf Weihnachten aus. ??Besonders für Klasse 2 sind diese kleinen Übungen zu Deutschschwerpunkten interessant. Sie sind einfach strukturiert und können so auch gut von den Mädchen und Jungen selbstständig bearbeitet werden. Thematisiert werden hier das Abschreiben, das ...
https://primar.blog/2024/11/15/wichtelgeschichten-erzahlen-fur-den-adventskalender/
Heute gibt es hier, passend zum aktuellen Fachseminar, eine Anregung zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs (Fachebene), kooperativer Lernformen (methodische Ebene) und der Medienkompetenz. Ich stelle euch meine Ideen für eine Unterrichtsreihe vor, so wie ich sie mit einer eigenen Klasse umsetzen würde. Meine ausführlichere Planung in einem Miro-Board könnt ihr euch hier ansehen. Grundidee: Die beiden Wichtel Jule und Jasper haben dieses Jahr keine große Lust auf das übliche ...
#3. Klasse #4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Adventskalender #advent #Seminar
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Adjektive haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WörterWeihnachtenSpieleWortschatzGedichtWahlZahlenAdventMalDiktat