Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Apps - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Apps. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Apps in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Blog von und für Lehrerinnen und Lehrer

09.03.2022, 06:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63183&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie einen Blog von und für Lehrkräfte, in dem regelmäßig Beiträge und News aus der Welt der Schule und des Unterrichts veröffentlicht werden. Lern-Apps, Lern-Homepages werden dort vorgestellt, ebenso auch Literaturtipps, Kopiervorlagen und kostenlose Unterrichtsmaterialien.

Erschreckend aktuell

07.03.2022, 19:50 Uhr
https://herrmess.de/2022/03/07/erschreckend-aktuell/

Wenn schon die letzten Weihnachtsferien bei mir schon von eklatantem Nichtstun geprägt waren, habe ich in den Faschingsferien echt einen drauf gesetzt. Ich habe wirklich nichts gemacht. Nada. Wo andere im Kollegium mal für eine Woche in die Berge zum Skifahren sind oder andere sich die südeuropäische Sonne auf den Bauch haben scheinen lassen, habe ich für eine knappe Woche das Leben eines Einsiedlers geführt. Mein Akku war einfach zu leer und brauchte ein paar Ladezyklen um wieder voll zu ...

#Unterricht #Latein #Alltag #Caesar

137 - Augmented Reality (AR) beim Lernen - 3 Ideen

28.02.2022, 15:00 Uhr

Wie gehst Du normalerweise vor, wenn Du bei Dir Zuhause eine Wand neu streichen möchtest? Wahrscheinlich wirst Du Dir im Baumarkt ein entsprechendes Farbmuster holen, es an die Wand halten und dann die Farbe kaufen. Nur was ist, wenn es am Ende doch nicht so aussieht wie erwünscht und vorgestellt? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge: Wie technische und digitale Hilfsmittel Dir den Alltag leichter machen können. Und wenn sie unseren Alltag bereichern, können sie ganz sicher auch den ...



137 - Augmented Reality (AR) beim Lernen - 5 Ideen

28.02.2022, 15:00 Uhr

Wie gehst Du normalerweise vor, wenn Du bei Dir Zuhause eine Wand neu streichen möchtest? Wahrscheinlich wirst Du Dir im Baumarkt ein entsprechendes Farbmuster holen, es an die Wand halten und dann die Farbe kaufen. Nur was ist, wenn es am Ende doch nicht so aussieht wie erwünscht und vorgestellt? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge: Wie technische und digitale Hilfsmittel Dir den Alltag leichter machen können. Und wenn sie unseren Alltag bereichern, können sie ganz sicher auch den ...

Rechtsrahmen der Digitalisierung

15.02.2022, 20:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63142&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des BMFSFJ-finanzierten Projektes Digitale Readiness 2020 hat die Diakonie Deutschland ein Kompendium zu den rechtlichen Rahmenbedingungen typischer diakonischer Digitalisierungsprojekte erstellt. Dabei stehen Apps, Online-Plattformen und digitale Beratungsangebote im Vordergrund. Die praxisbezogene Darstellung umfasst Rechtsgebiete vom Datenschutz bis hin zur Organisationsform. Ziel des Kompendiums ist es, die Anwendenden für die für ihr Vorhaben interessierenden Rechtsfragen zu ...

Jubiläum: 100 Folgen „so geht MEDIEN“ Medien-Lexikon

27.01.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/jubilaeum-100-folgen-so-geht-medien-medien-lexikon/

Die 100. Folge des „so geht MEDIEN“-Lexikons ist online. Bekannte Gesichter von ARD, ZDF und Deutschlandradio zeigen hier in kurzen Clips was sich hinter Wörtern von A wie „Adden“ bis Z wie „Zensur“ verbirgt und geben Tipps für eine medienkompetente Nutzung. In unserem Jubiläums-Beitrag erklärt ZDF-Moderatorin Lissy Ishag den Begriff „Cybergrooming“. Bild-Kollage: BR Mehr Medienkompetenz für Schüler*innen „so geht MEDIEN“, die Medienkompetenzplattform ...

#Cybergrooming #ARD #Internet, Medien & Apps #BR #So geht Medien



Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part IV)

04.01.2022, 11:59 Uhr
https://primar.blog/2022/01/04/superheroes-schreiben-und-vorlesen-in-klasse-4-part-iv/

Hier kommt nun der letzte Teil der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ in der vierten Klasse: die Videoaufnahmen! Zwei Stunden hatte ich mir ursprünglich vorgenommen für die Aufnahmen der Videos. In beiden bin ich mit einer doppelt besetzten Kollegin gesegnet und fand das durchaus realistisch. Am Ende hat dieser Zeitrahmen nicht gereicht, auch weil am zweiten Tag der geblockte Raum besetzt war und wir viel Zeit mit Raumsuche und Störungen in „meinem“ ...

#4. Klasse #Englisch #Grundschule #Wortschatzarbeit #superheroes #writing exercise

App der Woche für Android: „Kinder lernen Sortieren (von Intellijoy Educational Games for Kids)“

27.12.2021, 01:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-kinder-lernen-sortieren-von-intellijoy-educational-games-for-kids/

Kinder lernen Sortieren (von Intellijoy Educational Games for Kids) Die bekannten Kinder App Entwickler von Intellijoy haben mit „Kinder Lernen zu Sortieren“ wieder eine tolle App für Kindergarten- und Vorschulkinder geschaffen. Die Kinder lernen bei dieser App, mit der Hilfe von dem netten Monster „Sorty“, das Sortieren von unterschiedlichen Dingen. Es müssen Gegenstände nach Formen, Größe, Farbe, Ausrichtung sortiert werden. Aber auch Dinge im Haushalt, ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #rechenkompetenz #Wahrnehmung #Android #Aufmerksamkeitstraining #Maße #Geometrie #Formen

Kampf der Titanen

18.12.2021, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/18/kampf-der-titanen/

Im August hatte ich meinen „Kampf der Titanen“ als Classroom-Management bereits einmal kurz vorgestellt und heute gibt es das komplette System als Abschied vor der kommenden Weihnachtspause von mir für euch. Die Idee Die Idee zum Projekt „Kampf der Titanen“ entstand eines Abends vor dem Fernseher beim Zippen durch Netflix. Als klassische Philologin und Historikerin fühlt man sich von antiken Filmen in der Regel besonders angezogen und so sah ihr mir den Film „Kampf der ...

#Allgemein



Podcast (Educast) mit Lea Schulz zu Diklusion - eduBlurbs: Bildung für die Ohren

14.12.2021, 13:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62954&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

EduBlurbs ist eine Podcast-Reihe zur Lehrer*innenfortbildung zum hybriden Unterricht. In Folge 3 geht es um die Vernetzung von digitaler Bildung und Inklusion, d.h. die Nutzung digitaler Medien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf. Die Studienrätin Dr. Lea Schulz schildert Einsatzmöglichkeiten von Apps, beispielsweise zur Diagnostik, aber auch für das Schreiben bei Kindern, die keine Stifte halten können. Dabei geht es vor allem um die Vernetzung beider ...

Neuerscheinung: Diklusive Lernwelten. Zeitgemäßes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler

13.12.2021, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1466&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Zuge der Schulschließungen 2020 stellten Sonderschullehrerinnen und -lehrer fest, dass es im Netz kaum Materialien zur Gestaltung von digitalem Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf gibt. Einem Aufruf zur Vernetzung folgte ein Buchprojekt. Es gibt eine Crowdfunding-Initiative für eine Printausgabe, die Online-Version ist kostenlos und barrierefrei als pdf-Datei verfügbar. Im Wesentlichen schildern Lehrkräfte ihre Erfahrungen mit Apps für unterschiedliche Fächer ...

Diklusive Lernwelten - kostenloses E-Book

09.12.2021, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62955&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Zuge der Schulschließungen 2020 stellten Sonderschullehrerinnen und -lehrer fest,  dass es im Netz kaum Materialien zur Gestaltung von  digitalem Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf gibt. Einem Aufruf zur Vernetzung folgte ein Buchprojekt. Es gibt eine Crowdfunding-Initiative für eine Printausgabe, die Online-Version ist kostenlos und barrierefrei als pdf-Datei verfügbar. Im Wesentlichen schildern Lehrkräfte ihre Erfahrungen mit Apps für unterschiedliche ...



Podcasts mit Lea Schulz zu Diklusion - eduBlurbs: Podcasts - Fortbildung für die Ohren

09.12.2021, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62954&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

EduBlurbs ist eine Podcast-Reihe zur Lehrer*innenfortbildung zum hybriden Unterricht. In Folge 3 geht es um die Vernetzung von digitaler Bildung und Inklusion, d.h. der Nutzung digitaler Medien für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf. Die Studienrätin Dr. Lea Schulz schildert Einsatzmöglichkeiten von Apps, beispielsweise zur Diagnostik, aber auch für das Schreiben bei Kindern, die keine Stifte halten können. Dabei geht es vor allem um die Vernetzung von beiden ...

UNTERRICHT: Unterrichten mit Reaction Videos

03.12.2021, 19:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/03/unterricht-unterrichten-mit-reaction-videos/

Immer mal wieder habe ich auf dem Blog schon Gastartikel gehabt. Dieser hier ist insofern ein besonderer, da er von geschätzten Kolleg:Innen aus dem #instalehrerzimmer kommt. Die beiden machen Arbeitsblätter, Youtube-Videos und betreiben einen großen Instagram-Account, der durch lustige Memes und interessante Anregungen besticht. Dies ist eine dieser Anregungen, die dazu führte, dass ich nach einem Gastartikel fragte. Danke an dieser Stelle. Am Ende des Beitrags könnt ihr noch ein paar ...

#Allgemein

Mangel voraus: Jede fünfte Schulleitung will den Job keine zehn Jahre mehr machen!

26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen

Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel



klicksafe-Podcast: Manipulieren Mobile Games unsere Kinder?

25.11.2021, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/podcast/

Der Markt für Spiele-Apps ist riesig - mehr als 2,2 Milliarden Euro wurden 2020 allein in Deutschland durch In-App-Käufe umgesetzt. Viele Spiele setzen dafür auf manipulative Designs, sogenannte "Dark Patterns". Was bedeutet das für Kinder und Jugendliche? Sie machen schließlich einen großen Teil der Spieler*innen von Mobile Games aus. Mit Judith Eckart und Anja Schneider von jugendschutz.net sprechen wir über ihre Rechercheergebnisse zu diesem Thema.

Interaktives Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit "Jeder Klick eine Spur – Digitale Selbstverteidigung in der offenen Kinder & Jugendarbeit"

11.11.2021, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33615&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. Es ist ein Ort, wo sie sich vernetzen, sich informieren, sich ausprobieren oder einfach zerstreuen. Dass sie nicht nur Empfänger von Daten sind und eine permanente Datenspur hinter sich herziehen, ist vielen gar nicht bewusst. Doch welche Daten fallen an und ist diese Spur überhaupt zu verwischen? Der Workshop geht der Frage nach, wie es möglich ist, Kinder- und Jugendliche für das Thema ...

Ins Netz gehen - Infoportal für Jugendliche zur Mediennutzung und Medienkompetenz

10.11.2021, 17:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62853&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Infoportal will Jugendliche bei einer ausgewogenen Mediennutzung unterstützen und Denkanstöße zum Thema digitale Medien und Medienabhängigkeit geben. Die Inhalte auf der Webseite können helfen, im Umgang mit digitalen Medienangeboten das richtige Maß zu finden und die eigene Medienkompetenz auszubauen. Jugendliche werden dabei unterstützt, mögliche Risiken selbst zu erkennen und bei entstehenden Problemen mit digitalen Medien oder sogar Medienabhängigkeit frühzeitig einzugreifen ...



Wörterjagd und Zahlenjagd – Automatisierung wichtiger Lerninhalte

09.11.2021, 04:54 Uhr
https://alphaprof.de/2021/11/woerterjagd-und-zahlenjagd-automatisierung-wichtiger-lerninhalte/

Übung macht die Meister*innen Wortarten unterscheiden – das lernen Kinder in der Grundschule. Irgendwie ist das Ganze ja klar: Wie ist etwas? Aha, ein Wiewort oder Adjektiv! Was tut man? Die Frage führt zu einem Tunwort oder Verb. Und dann noch: Passt der, die oder das dazu? Dann ist es wohl ein Namenwort bzw. Nomen. Und das kleine Einmaleins lernt man auch in dieser Zeit: 1 mal 2, kein Problem. Aber 6 mal 7 – oh je, das richtig schnell zu wissen, gar nicht so leicht! Gehört 49 in ...

#Lernspiel #Rechnen #Lesen #Aktuelles #LegaKids #Lernspiele #schreiben #Apps #Automatisierung Kopfrechnen #Einmaleins #Wortschatz #Wörterjagd #Zahlenjagd

medien-kindersicher.de

03.11.2021, 14:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62837&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern finden schnell und unkompliziert genau die Lösungen, die sie für ihre Kinder benötigen – angepasst an Alter, Entwicklungsstand und genutzte Geräte. Im Zusammenspiel mit der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien und einer vertrauensvollen Medienerziehung ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Apps haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienMalSpieleZahlenTiereAppLesenKriegPolitikJahr