Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Meet an MBA Lecturer 16.07.2025, 14:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.09.2025. Welche Inhalte bietet der Berlin MBA? Welche Lehrmethoden kommen zum Einsatz? Und inwiefern kann das Studienprogramm die berufliche Entwicklung unterstützen? Antworten auf diese Fragen bietet die Online-Session „Meet an MBA Lecturer“ am 03. September 2025 von 13:00 bis 13:30 Uhr. Die interaktive Live-Veranstaltung mit zwei erfahrenen Lehrenden – Prof. Dr. Michael Faustino Bauer und Prof. Dr. Alexander Tsipoulanidis – gibt Einblicke in das MBA-Programm und die angewandten ...

Online Info-Session: Dualer Master General Management 10.07.2025, 14:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39640&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.07.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren berufsbegleitenden dualen Masterstudiengang General Management bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren Ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: ...

Online Info-Session: Master Nachhaltigkeitsmanagement 02.04.2025, 09:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39263&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.05.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren berufsbegleitenden Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement in einer Online Info-Session kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren,  Karriereoptionen und ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: ...



Online Info-Session: M.Sc. International Business Management 14.03.2025, 09:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39181&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren Master International Business Management bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: ...

Inge-Deutschkron-Preis 13.03.2025, 10:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3962&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Inge-Deutschkron-Preis will ehren und erhalten, wofür die Berliner Ehrenbürgerin, Autorin und Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron steht und ihr Leben lang gekämpft hat. Über Jahrzehnte klärte sie junge Menschen in Vorträgen, Lesungen und persönlichen Gesprächen über die Schrecken und das Leid des Nationalsozialismus auf. Dadurch wollte sie den Kampf gegen antisemitische Narrative und die Erinnerung an den Holocaust stärken und dem Aufleben rechtsradikaler Tendenzen ...

Online Info-Session: Duale Master 05.03.2025, 14:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39141&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre dualen Masterstudiengänge bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 17.30-18.30 Uhr: Dualer Master Digitale Transformation 18.30-19.30 Uhr: Dualer Master General ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule ...



Nachhaltig kochen: Lehrmaterialien für vegetarische & vegane Ernährung 13.02.2025, 13:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39021&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.03.2025. Klimaschonende Ernährung ist ein wesentlicher Ansatzpunkt für die Reduktion von Treibhausgasen. EPIZ hat gemeinsam mit Partner*innen in Berlin, Tallin (Estland) und Varna (Bulgarien) Lehrmaterialien rund um die Zubereitung veganer und vegetarischer für die Ausbildung in der Gastronomie entwickelt. In der Fortbildung werden diese Materialien vorgestellt, einige Methoden ausprobiert und gemeinsam Anknüpfungspunkte für den individuellen Unterricht herausgearbeitet. Die Anmeldung ...

Klimabildung in beruflichen Schulen 08.02.2025, 16:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39002&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.03.2025. Viele Hitzetage, langanhaltende Dürre, wenig Frost. In den vergangenen Jahren war der Klimawandel auch in Berlin deutlich spürbar. Klimabildung zielt darauf ab, bei den Lernenden das Bewusstsein für Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen des Klimawandels zu stärken und ihre Medien- und Gestaltungskompetenz rund um das medial umkämpfte Thema Klimaschutz zu fördern. In der Fortbildung werden Methoden und Materialien der Klimabildung ausprobiert, die sich für den Einsatz in ...

Politische Bildung zwischen Aktion und Reaktion. Radikalisierungsprozesse am extrem rechten Rand aus bildungspolitischer Sicht 17.12.2024, 08:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38786&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.01.2025. Politische Bildung als »Allheilmittel« gegen Radikalisierung – diese oft geäußerte Annahme funktioniert aus vielerlei Hinsicht nicht. Was kann politische Bildung in Bezug auf Radikalisierungsprozesse allgemein und am extrem rechten Rand im Besonderen leisten und was eben auch nicht? Betrachtet werden:Das historisch-politische Spannungsfeld, in dem sich die politische Bildungslandschaft in Deutschland entwickelt hat.Die Grenzen und Möglichkeiten von politischer Bildung ...



Rakete, Bienen, Küchenzauber: Die Sieger 2024 des DSLK-Schulpreises „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stehen fest 08.11.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest

FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...

#Nachhaltigkeit

Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen 30.10.2024, 16:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38517&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.11.2024. In einer Zeit, in der Diversität und Inklusion immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden sich die Teilnehmenden des Accessibility Day unter dem Motto „Barrieren überwinden, Chancen nutzen“ dem Thema Neurodiversität widmen und gemeinsam diskutieren, wie Hochschullehrende und Bildungseinrichtungen im Allgemeinen dem Potenzial neurodiverser Studierender begegnen und dieses fördern können. Neurodiverse Studierende, wie etwa Studierende mit ADHS, Autismus, Legasthenie oder ...

Lebhafte Debatten und wechselvolle Geschichte 03.01.2024, 10:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36812&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratie zum Anfassen, Fachwissen für alle und einfach mitdiskutieren: Das wird 2024 wichtiger als je zuvor. Denn bei den anstehenden Wahlen in drei Bundesländern, Kommunen und vor allem in Europa sind wir alle gefragt, ein Zeichen für unsere Demokratie zu setzen. Und deswegen starten wir das kommende Jahr mit einem Ausrufezeichen! Ich lade Sie herzlich ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein anlässlich des 125. Jubiläums unseres Berliner Hauses für die Demokratie. Lebhafte Debatten und ...



10. Sicherheitsforum: Frauen – Führung – Sicherheit. Karrierewege und politische Perspektiven 09.05.2022, 15:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34400&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie stark sind Frauen in der Sicherheitsbranche vertreten? Welche Karrieremöglichkeiten haben sie? Führen Frauen anders? Welche Lösungsansätze haben Frauen – und Männer – auf aktuelle Fragen der internationalen Sicherheitspolitik? Dies sind Fragen, die auf dem Sicherheitsforum diskutiert werden. Am Freitag, den 20. Mai 2022 I 13.00 - 17.30 Uhr An der HWR Berlin I Campus Lichtenberg Haus 1, Raum 6A 008 Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin Mit Vorträgen dabei sind: Dr. Barbara Slowik, ...

PERSÖNLICH: Aus dem Nähkästchen der “Goldenen Blogger” 12.04.2022, 10:01 Uhr

https://bobblume.de/2022/04/12/persoenlich-aus-dem-naehkaestchen-der-goldenen-blogger/

“Kommt ein Blogger aus der Provinz nach Berlin…” So könnte ein Witz aus den frühen 2000ern beginnen – ein schlechter zumal. Wenn nun die Geschichte zu Ende erzählt wird, hört sie sich eher nach einem Märchen an: “…und wird Blogger des Jahres.” Ein paar Eindrücke zu einem wunderbaren Abend.  Wenn man das Foto, auf dem ich den Goldenen Blogger in der Kategorie “Blogger des Jahres” in den Händen halte, genau anschaut, bekommt man schon ...

#Vermischtes

Die deutschen Bundesländer - Kreuzworträtsel 30.03.2022, 15:47 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-deutschen-bundeslaender_192284.html

Kreuzworträtsel "Die deutschen Bundesländer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Von welchem Bundesland ist Bremen die Landeshauptstadt? → BREMEN Von welchem Bundesland ist Saarbrücken die Landeshauptstadt? → SAARLAND Von welchem Bundesland ist Schwerin die Landeshauptstadt? → MECKLENBURGVORPOMMERN Von welchem Bundesland ist Hamburg die Landeshauptstadt? → HAMBURG Von welchem Bundesland ist Erfurt die Landeshauptstadt? → THUERINGEN Von welchem Bundesland ...



Ausstellung „Der Rote Elefant 39“ 25.01.2022, 14:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Buchempfehlungsliste „Der Rote Elefant“ wird seit 1993 von Mitgliedern und Freund*innen des Vereins „Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e.V.“ herausgegeben. Dafür sichten Mitarbeiter*innen von „LesArt Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur“ und andere Fachleute aktuelle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Ausschlaggebend für jede Empfehlung sind gesellschaftlich relevante Themen, ästhetische Qualität sowie Bedeutsamkeit für die ...

MINT auf Mission 30.09.2021, 11:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62755&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

In der Webvideoserie "MINT auf Mission" wird alle zwei Wochen auf dem YouTube-Kanal von #MINTmagie ein Beruf mit MINT-Bezug vorgestellt. Bislang sind diese Folgen erschienen: Bioinformatikerin – Charité Berlin, Klimaforscherin – Potsdamer Institut für Klimaforschung, Data-Analyst – Gaming-Firma Berlin, Internetforscherin – Weizenbauminstitut Berlin, Feuerwehr – Berlin

Deutsche Teilung 1945 bis 1989 - Kreuzworträtsel 10.07.2020, 17:02 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsche-teilung-1945-bis-1989_72167.html

Kreuzworträtsel "Deutsche Teilung 1945 bis 1989" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Bedeutendes deutsches Ereignis am 9. November 1989 → FALL DER MAUER Protestzüge in Leipzig und anderen Orten der DDR gegen die Regierung 1989 → MONTAGSDEMONSTRATIONEN kritischer Liedermacher, der von der DDR ausgebürgert wird → WOLF BIERMANN Jugendorganisation der DDR → FDJ Geheimdienst der DDR → STASI berühmte Geste des deutschen Bundeskanzlers 1970 in Warschau zum ...



Meine ganzen Bastel-Materialien 10.03.2019, 09:00 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/03/meine-ganzen-bastel-materialien.html

Guten Morgen, Ihr Lieben :-)Heute gibt's mal keine Karten. Ich hoffe, ihr verzeiht. Denn ich werde zum Beispiel bei Instagram so oft gefragt, welches Papier ich für XXX benutze und welches Stempelkissen für YYY... und da dachte ich, bastel' ich euch mal einen RIESIGEN Blogpost mit all meinen Materialien und versuche ein wenig darüber zu erzählen, vielleicht mit ein paar Links – ich hoffe, das hilft. Ältere Hasen haben sicher schon selbst ihre besten Materialien gefunden, aber auch in dem ...

Öffentliche Anhörung im Familienausschuss: Experten haben Kritik und Zweifel am "Gute-Kita-Gesetz" 07.11.2018, 13:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59899&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das sogenannte "Gute-Kita-Gesetz" stößt bei Expertinnen und Experten trotz prinzipieller Unterstützung für seine Zielsetzung auf viel Kritik und Zweifel. Dies wurde deutlich in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Entwurf des "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung" sowie bei dem von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Antrag "Qualität in der Kindertagesbetreuung ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalHauptstadtWasserProjektBundeslandFarbenJahrSageInternet