Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Großes Finale am 5. Juni in Berlin

31.05.2019, 13:05 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2019-grosses-finale-am-5-juni-in-berlin/

Am 5. Juni ist es soweit: Dann treffen sich Delegationen aller 15 nominierten Schulen in Berlin zur Preisverleihung. Dort wird verkündet, welche sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 2019 ausgezeichnet werden. Der begehrte Preis gilt als wichtigste bundesweite Auszeichnung für Schulen. Auf dem Schulportal können Sie die Veranstaltung live verfolgen.

#Primarstufe #Inklusion #Schulentwicklung #Bericht #Digitalisierung #Nordrhein-Westfalen #Sachsen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Kollegiale Zusammenarbeit #Beziehungskultur #Verantwortung und Partizipation #Individuelles Lernen

Erleben Sie die Preisverleihung in Berlin!

08.04.2019, 18:18 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2019-erleben-sie-die-preisverleihung-in-berlin/

Das Schulportal wird ein Jahr alt und lädt zehn Leserinnen und Leser ein, am 5. Juni gemeinsam mit den nominierten Schulen und der Bundes­kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2019 in Berlin zu feiern. Um an der Verlosung teilzunehmen, brauchen Sie einfach nur unsere Quiz­frage zu beantworten.

#Primarstufe #Inklusion #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Schulleben

Lesung und Zeitzeugengespräch: Margot Friedlander NS-Judenverfolgung und Zwangsarbeit in Berlin und Theresienstadt

16.11.2018, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30043&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Margot Friedlander wurde vom NS-Regime als Jüdin verfolgt. Bei den Deutschen Tachometerwerkern (Deuta) in Kreuzberg musste sie 1941 bis 1943 Zwangsarbeit leisten. Am 20. Januar 1943 entschloss sie sich - nachdem die Gestapo ihren Bruder und ihre Mutter verhaftet hatte - in den Untergrund zu gehen. 15 Monate lang gelang es ihr, sich in Berlin zu verstecken. Im Frühjahr 1944 wurde sie verhaftet und nach Theresienstadt deportiert. Dort musste sie erneut Zwangsarbeit leisten, bis das Lager Anfang ...



Die Bezirke Berlins - Suchsel (Wortsuchrätsel)

23.11.2016, 16:33 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_16491.html

Suchworträtsel "Die Bezirke Berlins" mit folgenden versteckte Suchwörtern: STEGLITZ-ZEHLENDORF TREPTOW-KöPENICK REINICKENDORF LICHTENBERG NEUKöLLN SPANDAU PANKOW MITTE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Aufgabe: Finde die acht Bezirke, die sich in diesem Suchsel versteckt haben! Schreibe die fehlenden Bezrike unten dazu! Lies von links nach rechts und von oben nach unten!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...

Informationen zum schulischen Gesundheitsmanagement und zur Lehrkräftegesundheit in Berlin und Brandenburg

09.07.2025, 09:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Bildungsserver finden Sie hilfreiche Links und Dokumente zur Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg. Alle an der Schule Beteiligte analysieren ihre gesundheitliche Ausgangslage und somit die Bedürfnisse und Notwendigkeiten hinsichtlich eines Gesundheitsmanagements. Auf dieser Grundlage werden Gesundheitsmaßnahmen geplant, durchgeführt, reflektiert und auf ihren Erfolg hin bewertet. Die Strategien zur Umsetzung des Gesundheitsmanagements in der Schule sind sowohl vorbeugender ...

Informationen zum schulischen Gesundheitsmanagement und zur Lehrkräftegesundheit in Berlin und Brandenburg

09.07.2025, 09:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Bildungsserver finden Sie hilfreiche Links und Dokumente zur Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg. Alle an der Schule Beteiligte analysieren ihre gesundheitliche Ausgangslage und somit die Bedürfnisse und Notwendigkeiten hinsichtlich eines Gesundheitsmanagements. Auf dieser Grundlage werden Gesundheitsmaßnahmen geplant, durchgeführt, reflektiert und auf ihren Erfolg hin bewertet. Die Strategien zur Umsetzung des Gesundheitsmanagements in der Schule sind sowohl vorbeugender ...



Deutscher Kitaleitungs­­kongress 2025 in Berlin

27.06.2025, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39607&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.10.2025. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Eine offene und respektvolle Kommunikation ist das A und O im Kita-Alltag - ob mit Kindern, Eltern oder im Team. Alle wissen es und bemühen sich täglich. Dennoch fällt das Gespräch mit einigen leichter, während es mit anderen schwerer ist. Es ist eine Herausforderung, eine bunte Kita-Truppe zu führen! Wie schafft man es, dass dennoch alle gemeinsam ...

Vertrauensforschung an der FU Berlin

18.06.2025, 16:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66096&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der FU Berlin laufen aktuell zwei Forschungsprojekte zum Thema Vertrauen: "Elterliches Vertrauen in Schule und Lehrkräfte und dessen Entwicklung. Eine qualitative Längsschnittstudie am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule (2024-2027)" und "Vertrauen in und gegenüber Bildungsinstitutionen, 12/2014- (laufend)".

"Bis auf den letzten Krümel" - Bildungsprojekt für Lebensmittelwertschätzung und Abfallvermeidung in Berliner Kitas

29.04.2025, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65999&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH möchte das ändern. Mit seinem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ vermittelt er Berliner Vorschulgruppen, Pädagog*innen und Erziehungsberechtigten, wie man sich klimaverträglich und gesund ernährt, was Lebensmittelwertschätzung bedeutet und warum es sich lohnt, Abfall zu vermeiden. Dabei spricht der Verein gezielt Vorschulkinder im Alter von fünf bis sechs Jahren ...



JuBi - Die Jugend­­­­­Bildungsmess­e in Berlin

05.03.2025, 13:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.07.2025. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor, u.a. die WELTBÜRGER-Stipendien. Die Beratung zu Themen wie Schüleraustausch, High School Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste sowie ...

Deutscher Kitaleitungskongress Berlin 2025

28.08.2024, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38230&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.10.2025. Auch 2025 bietet der Deutsche Kitaleitungskongress ein breit gefächertes Wissensspektrum und wartet an sieben attraktiven Standorten mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm auf. Nur der DKLK bietet sofort anwendbare Lösungen für den Kita-Alltag, Top-Speaker mit zukunftsweisenden Vorträgen und Workshops, einen intensiven Austausch und wertvolle Networking-Gelegenheiten mit Deutschlands renommiertesten Fachgrößen sowie ihrem Fachkollegium, Ergebnisvorstellung der ...

JuBi - Die Jugendbildungsmesse in Berlin

14.08.2024, 09:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38083&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.10.2024. Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor, u.a. die WELTBÜRGER-Stipendien. Die Beratung zu Themen wie Schüleraustausch, High School Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste sowie ...



Brandenburger Portal zum Thema "KI in der (Schul-)Bildung" - Angebot des Bildungsservers Berlin-Brandenburg

23.07.2024, 09:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65367&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bildungsservers Berlin-Brandenburg stellt ein Portal mit den Themen "KI Grundlagen", "KI im Fachunterricht", "KI im Schulalltag" sowie "KI und Gesellschaft" bereit. Hier finden Sie verschiedenste Ideen und Anregungen, wie Sie KI im MINT-Unterricht, im Fremdsprachunterricht sowie in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern oder auch im Kunstunterricht einsetzen können.

Fortbildung: Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen?

16.07.2024, 16:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37980&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.09.2024. Aktuelle Fragen nachhaltiger Entwicklung und globaler sozialer Gerechtigkeit sind für Schülerinnen und Schüler relevant und finden sich daher sowohl in den Fächern der Schule als auch als übergreifendes Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen in den Rahmenlehrplänen aller Schulstufen wieder. Außerschulische Angebote können eine wichtige Ergänzung bei der Umsetzung des Themas in der Schule sein, die besonders wirksam sind, wenn direkte Bezüge zu den ...

JOBMEDI Berlin

10.07.2024, 15:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37944&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.12.2024. Die wohl größte Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales ist Treffpunkt von Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Bildungsträgern und Akademien, caritativen Einrichtungen, Hochschulen, Verbänden und sonstigen Arbeitgebern der Gesundheits-, Pflege- und Sozialbranche. Auf der JOBMEDI NRW können sich die Teilnehmenden bei Top-Arbeitgebern über Angebote an Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie berufliche Facetten und Entfaltungsmöglichkeiten der Branche informieren und aktuelle ...



24. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz

13.06.2024, 19:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was können wir aktuell tun, um den Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz gegen Angriffe antidemokratischer Kräfte hochzuhalten? Wie lässt sich Rassismus und Menschenfeindlichkeit in Deutschland und Europa nachhaltig begegnen? Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz ist seit vielen Jahren ein wichtiger demokratischer Diskursraum, um rechtliche und politische Entwicklungen auf europäischer und auf deutscher Ebene zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Behörden zu verhandeln und mit ...

Fachbeirat konstituiert sich in Berlin

06.06.2024, 08:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/fachbeirat-konstituiert-sich-in-berlin

Der Pakt für berufliche Schulen hat in Berlin offiziell seine Arbeit aufgenommen. Die GEW ist mit Ralf Becker in dem Fachbeirat vertreten.

#Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand

ComixBad in der Bibliothek am Luisenbad in Berlin

28.05.2024, 16:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37703&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit 2018 veranstaltet die Weddinger Jugendstil-Bibliothek am Luisenbad das ComixBad, eine Veranstaltungsreihe mit Comic-Lesungen, Ausstellungen und anderen Events rund um die Comic-Kunst. Vom 27. Mai bis 26. Juli 2024 präsentiert die Bibliothek Novitäten und Backlistklassiker der wichtigsten Verlage aus dem Graphic-Novel- und Kindercomic-Segment. Die ComixBad-Hauptausstellung ist dem Berliner Verlag ROUND NOT SQUARE gewidmet, der keine Bücher verlegt, sondern Buchrollen, die man auf ...



enterability Berlin - selbständig ohne Behinderung

11.04.2024, 09:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65123&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

enterability unterstützt Menschen mit Schwerbehinderung in Berlin sich beruflich selbständig zu machen. Das Angebot kombiniert das klassische Gründungs-Know-How mit behindertenspezifischen Themen. Am Ende der Beratung kommt der Gründungsinteressierte selbst zu einer begründeten Entscheidung für oder gegen eine Selbständigkeit. Neben allen üblichen Schwierigkeiten bei der Existenzgründung treten zusätzlich noch besondere behinderungsbedingte Probleme auf. Die Beratung durch ...

FSJ Kultur und Inklusion - Berlin

16.02.2024, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat von März 2022 bis August 2023 das Teilprojekt „FSJ Kultur und Inklusion“ realisiert. Mithilfe einer zusätzlichen Förderung konnte Inklusion konsequenter umgesetzt werden und es wurden im FSJ-Kultur-Jahrgang 2022-2023 zunächst fünf Plätze im FSJ Kultur in Teilzeit  angeboten. Es gab ein umfangreiches Begleitprogramm für teilnehmende Freiwillige mit Behinderung und deren Einsatzstellen. Auch im aktuellen und den ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GesundheitJahrMensch