Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



24. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 13.06.2024, 19:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was können wir aktuell tun, um den Flüchtlings- und Menschenrechtsschutz gegen Angriffe antidemokratischer Kräfte hochzuhalten? Wie lässt sich Rassismus und Menschenfeindlichkeit in Deutschland und Europa nachhaltig begegnen? Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz ist seit vielen Jahren ein wichtiger demokratischer Diskursraum, um rechtliche und politische Entwicklungen auf europäischer und auf deutscher Ebene zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Behörden zu verhandeln und mit ...

Fachbeirat konstituiert sich in Berlin 06.06.2024, 08:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/fachbeirat-konstituiert-sich-in-berlin

Der Pakt für berufliche Schulen hat in Berlin offiziell seine Arbeit aufgenommen. Die GEW ist mit Ralf Becker in dem Fachbeirat vertreten.

#Berufliche Bildung

ComixBad in der Bibliothek am Luisenbad in Berlin 28.05.2024, 16:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37703&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit 2018 veranstaltet die Weddinger Jugendstil-Bibliothek am Luisenbad das ComixBad, eine Veranstaltungsreihe mit Comic-Lesungen, Ausstellungen und anderen Events rund um die Comic-Kunst. Vom 27. Mai bis 26. Juli 2024 präsentiert die Bibliothek Novitäten und Backlistklassiker der wichtigsten Verlage aus dem Graphic-Novel- und Kindercomic-Segment. Die ComixBad-Hauptausstellung ist dem Berliner Verlag ROUND NOT SQUARE gewidmet, der keine Bücher verlegt, sondern Buchrollen, die man auf ...



enterability Berlin - selbständig ohne Behinderung 11.04.2024, 09:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65123&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

enterability unterstützt Menschen mit Schwerbehinderung in Berlin sich beruflich selbständig zu machen. Das Angebot kombiniert das klassische Gründungs-Know-How mit behindertenspezifischen Themen. Am Ende der Beratung kommt der Gründungsinteressierte selbst zu einer begründeten Entscheidung für oder gegen eine Selbständigkeit. Neben allen üblichen Schwierigkeiten bei der Existenzgründung treten zusätzlich noch besondere behinderungsbedingte Probleme auf. Die Beratung durch ...

FSJ Kultur und Inklusion - Berlin 16.02.2024, 10:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat von März 2022 bis August 2023 das Teilprojekt „FSJ Kultur und Inklusion“ realisiert. Mithilfe einer zusätzlichen Förderung konnte Inklusion konsequenter umgesetzt werden und es wurden im FSJ-Kultur-Jahrgang 2022-2023 zunächst fünf Plätze im FSJ Kultur in Teilzeit  angeboten. Es gab ein umfangreiches Begleitprogramm für teilnehmende Freiwillige mit Behinderung und deren Einsatzstellen. Auch im aktuellen und den ...

ihr letzter Weg: Audiowalk zur Verfolgung jüdischer Nachbarn in Berlin-Moabit 24.01.2024, 15:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64923&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Audiowalk beschreibt den Weg, den jüdische Bewohnerinnen und Bewohner ab 1941 von der Sammelstelle Synagoge bis zum Deportationsbahnhof in Berlin-Moabit zurücklegen mussten und ist Teil der Arbeit des Vereins "Sie waren Nachbarn". 



Transfer an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Berlin 31.10.2023, 12:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64687&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Seite der IHK Berlin versammelt Transferstellen der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen als Ansprechpartner für Kooperationen mit der Wirtschaft. 

Rund 3.300 Berliner Lehrkräfte streiken für kleinere Klassen 11.10.2023, 08:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/rund-3300-berliner-lehrkraefte-streiken-fuer-kleinere-klassen

In Berlin sind erneut Tausende Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und -pädagogen in den Ausstand getreten, um einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz durchzusetzen. Es war bereits die 16. Protestaktion.

#Gesundheit #Schulsozialarbeit #Tarif #Gute Arbeit

„Wir haben richtig tolle Lehrkräfte aus dem Ausland“ - Interview mit Adrienne Tscherniak, Leiterin der bilingualen Freien Schule Anne-Sophie Berlin 17.07.2023, 11:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64313&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Folge der Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ zum „Beruf: Lehrerin / Lehrer“ in Deutschland spricht Dr. Caroline Hartmann mit Adrienne Tscherniak, Schulleiterin an der staatlich anerkannten bilingualen „Freie Schule Anne-Sophie Berlin“, über die verschiedenen Möglichkeiten, Praktikanten, Referendare und Lehrkräfte ohne zweites Staatsexamen aus dem Ausland an die international ausgerichtete Schule zu holen, damit diese dort nicht nur die Schülerinnen und Schüler ...



Nationale Studie "Nachhaltige Entwicklung" an der Freien Universität Berlin – Befähigung der breiten Bevölkerung bis 2030 - Expert*innenbefragung 11.07.2023, 08:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal 4.7).  Als Nationales Monitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung sieht das Institut Futur der FU Berlin den Bedarf, dieses wichtige, jedoch recht abstrakte Ziel zu konkretisieren. Deshalb die Umfrage: Was bedeutet Befähigung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung? Welche Pfade sind ...

Nationale Studie an der Freien Universität Berlin – Befähigung der breiten Bevölkerung bis 2030 - Expert*innenbefragung 06.07.2023, 14:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal 4.7).  Als Nationales Monitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung sieht das Institut Futur der FU Berlin den Bedarf, dieses wichtige, jedoch recht abstrakte Ziel zu konkretisieren. Deshalb die Umfrage: Was bedeutet Befähigung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung? Welche Pfade sind ...

KMK-Präsidentin: Aus Berlin für den Ganztagsausbau 16.01.2023, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/kmk-praesidentin-aus-berlin-fuer-den-ganztagsausbau

Ein weibliches Führungstrio leitet die Geschicke der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2023. Astrid-Sabine Busse, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, folgt im Amt der KMK-Präsidentin auf die Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Karin Prien, die nun 2. Vizepräsidentin ist. Zur 1. Vizepräsidentin wird Ministerin Christine Streichert-Clivot aus dem Saarland, welche im nächsten Jahr den Vorsitz ...



Erfahrungen französischer Kriegsgefangener in Berlin 05.01.2023, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35535&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Workshop geht es um die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Lichterfelde. Verschiedene Dimensionen wie die Struktur des Berliner Kriegsgefangenensystems, Zwangsarbeit oder verbotene Beziehungen werden in Kleingruppen vertieft. Bei Bedarf können Flüsterübersetzungen ins Französische oder Englische organisiert werden. Anmeldung: weber@topographie.de

2.500 Lehrkräfte ziehen für kleinere Klassen durch Berlin 15.12.2022, 16:12 Uhr

/aktuelles/detailseite/2500-lehrkraefte-ziehen-fuer-kleinere-klassen-durch-berlin

Berliner Lehrkräfte sowie sozialpädagogische und schulpsychologische Fachkräfte haben mit einem Warnstreik den Druck auf die rot-grün-rote Koalition erhöht, den Gesundheitsschutz durch kleinere Klassen zu verbessern und das tariflich zu regeln.

#Gesundheit #Tarif #Gute Arbeit

Mathenacht aus Berlin, Bonn und Münster 15.11.2022, 14:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35259&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die drei Exzellenzcluster „Mathematik Münster“ aus Münster, „Hausdorff Center for Mathematics“ aus Bonn und „MATH+“ aus Berlin zeigen bei der digitalen Mathenacht, wie spannend und vielfältig Mathematik ist. Nachmittags geht es ab 15 Uhr los mit Workshops für Kinder und Jugendliche – Mitmachen und Mitdenken sind gefragt! Das Abendprogramm startet um 18 Uhr mit einer mathematischen Zaubershow für Groß und Klein. Bei der anschließenden Talkrunde mit dem Titel „Was? DU ...



WiFF auf dem DKLK 2022 in Berlin 09.08.2022, 12:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34876&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die WiFF ist an beiden Tagen der diesjährigen DKLK in Berlin mit einem Stand auf der Fachausstelllung vertreten. Das WiFF-Praxisforum zum Thema „Gesundheitsförderung in Kitas - Im Fokus: Gesundheit, Bildung und Wohlbefinden“ findet am zweiten Kongresstag statt.  Im Mittelpunkt hierbei steht die Frage: Wie können Kitas die Gesundheit, das Wohlbefinden und damit auch die Bildungsprozesse der Kinder im pädagogischen Alltag unterstützen? Dabei werden die Grundlagen von ...

Einstieg Partnermesse Berlin 01.08.2022, 13:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Berlin bekommen Besucher einen Überblick über Möglichkeiten rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Zahlreiche Aussteller:innen informieren zwei Tage lang hautnah darüber, was sie bieten. All diese Infos kommen aus erster Hand. An den Messeständen kommen Besucher mit Studienberater:innen und Personalchef:innen ins Gespräch, fast immer können sogar Azubis und Studierende von ihren Erfahrungen berichten. Sie wissen am besten, wie der Alltag ...

Berlin: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) 11.07.2022, 13:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63544&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Berliner Senat informiert über das Freiwillige Soziale Jahr. Dies ist eine Form des staatlich geregelten Jugendfreiwilligendienstes, der es jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren ermöglicht, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Es kann auch eine wichtige Orientierung für den eigenen Berufs- und Lebensweg bieten. Darüber hinaus lernen junge Menschen durch einen Jugendfreiwilligendienst, die eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Sie nutzen ihre Interessen und Stärken im Sinne des ...



3.000 Lehrkräfte streiken in Berlin für kleinere Klassen 07.04.2022, 15:03 Uhr

/aktuelles/detailseite/3000-lehrkraefte-streiken-in-berlin-fuer-kleinere-klassen

In Berlin sind die tarifbeschäftigten Lehrkräfte der staatlichen Schulen in den Warnstreik getreten. „Wir brauchen dringend einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz, der einen Personalschlüssel festlegt", forderte GEW-Experte Daniel Merbitz.

#Gesundheit #Tarif #Gute Arbeit #TV-L

Bildung in Berlin - Informationen in englischer Sprache 21.03.2022, 10:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63225&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Senatsverwaltung des Landes Berlin stellt grundlegende Informationen zum Bildungssystem auch in englischer Sprache bereit.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegJahrMenschUhrGesundheitPräsident