In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bewerbung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 380 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bewerbung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.03.2022, 18:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80617
Spielerischer Einstieg zum Thema Bewerbung
28.02.2022, 12:22 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9514&cHash=d2517e8950b2a32ada1c0c1a8749331f
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Hinzugekommen ist ein Förderschwerpunkt, bei dem ...
#bildung-rp.de
24.02.2022, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34132&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wer sich an einer der niedersächsischen Hochschulen einschreiben will, hat die Wahl zwischen über 1.500 zum Teil einzigartigen Studiengängen. Da kann die Entscheidung schon schwerfallen! Am 31. März 2022 bietet die Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen (kfsn) mit den 15 Zentralen Studienberatungsstellen (ZSBn) der niedersächsischen Hochschulen daher einen „Aktionstag Studienberatung“ an. Unsere Expert*innen beraten von 13 bis 17 Uhr live in allen ...
21.02.2022, 17:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/braucht-das-digitale-zeugnis-eine-blockchain/
Digitale Schulzeugnisse sollen Bewerbungen einfacher machen, absichern soll das System eine Blockchain. Doch es gibt Probleme – wie schon beim digitalen Führerschein.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Corona-Krise #Expertenstimmen #Zeitplanung
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
18.02.2022, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/schulwechsel-sandra-garbers-im-pandemie-blindflug-suchen-wir-die-passende-schule/
Die Tage der offenen Tür sind wegen Corona gestrichen – stattdessen gibt es nur virtuelle Rundgänge und eine Menge Gerüchte. Wie soll man da die richtige weiterführende Schule fürs Kind finden?, fragt sich unsere Kolumnistin Sandra Garbers. Und wenn man eine Wunschschule hat – wie überstehen Kind und Eltern das Vorstellungsgespräch, und wie lassen sie die Konkurrenz beim Schulwechsel hinter sich? Schließlich kann jede Bewerbung von anderen Kindern die Chancen fürs eigene Kind ...
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse
15.02.2022, 04:57 Uhr
https://alphaprof.de/2022/02/moegliche-foerderung-fuer-leseclubs-und-media-labs/
Interessant für Einrichtungen mit Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen Im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, können neue Leseinitiativen mit professioneller Unterstützung durch die Stiftung Lesen gestartet werden. Bundesweit alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können in Kooperation mit der Stiftung Lesen einenLeseclub (für Kinder von 6-12 ...
#Leseförderung #Aktuelles #Förderung #Stiftung Lesen #Leseclubs #Information #media.labs
14.02.2022, 11:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/arbeit-von-betriebsraeten-sichtbar-machen
Für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2022 werden Initiativen und Projekte gesucht, die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern, Arbeitsplätze sichern oder Krisen im Betrieb meistern. Bewerbungsschluss ist der 30. April.
#Artikel #Mitbestimmung #Hauptvorstand #Gute Arbeit
11.02.2022, 07:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34044&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Infos zum Managementstudium MBA sowie zum Business Master bietet die Karrieremesse von QS in Frankfurt. In direkten Gesprächen mit führenden Universitäten und Business Schools aus Deutschland sowie international erfahren Teilnehmende mehr zu den verschiedenen MBA- und Master-Programmen. Sie können die Vorteile für ihre berufliche Zukunft entdecken und sich auf der Messe persönlich von den Hochschulen, MBA-Experten und Coaches beraten lassen. Weitere Informationen gibt es zur ...
08.02.2022, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1511&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zu Bewerbungen für den Kinder- und Jugendgipfel 2022 auf. Beim Kinder- und Jugendgipfel lernen Kinder und Jugendliche anhand von selbst gewählten aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen ihre Rechte kennen und erhalten eine Plattform, um diese mit konkreten politischen Forderungen zu verbinden.Zum Programm für Schulklassen, Jugendgruppen und alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 10 – 17 Jahren (bei jüngeren Teilnehmenden sollte eine ...
01.02.2022, 09:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Weil Jugendliche von heute die Schule von morgen gestalten, unterstützt das Stipendienprogramm Lehramt Mintoring Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die nach dem Abitur Lehramt studieren möchten – insbesondere in MINT-Fächern. Durch Workshops, digitale Angebote und Exkursionen finden Jugendliche heraus, ob Lehrerin oder Lehrer ihr Traumberuf sein könnte. Die ideelle und finanzielle Förderung in Höhe von durchschnittlich 25 € monatlich startet in den letzten Schuljahren ...
28.01.2022, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33980&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zum achten Mal öffnet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften seine Pforten und lässt Schülerinnen und Schüler durch hunderte Mitmach-Exponate, rund 700 Workshops und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in die faszinierenden Welten der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eintauchen. Die IdeenExpo ist ab Klasse 5 sowohl außerschulischer Lernort als auch Maßnahme zur Berufsorientierung für höhere Jahrgänge. Umfassende ...
25.01.2022, 09:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33949&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bis zum 31. März 2022 können sich Schulen um den Deutschen Schulpreis 2022 bewerben. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausschreibung steht das Thema "Lernen". Schulen sind eingeladen, eine Bewerbung zu der Fragestellung „Wie gestalten Sie an Ihrer Schule lernwirksamen Unterricht, der allen Schüler*innen gerecht wird und sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet?“ einzureichen. Wir suchen Schulen, die lernwirksamen Unterricht erfolgreich umsetzen und von denen andere Schulen lernen können. ...
14.01.2022, 14:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3799&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Preis wird ausgelobt für herausragende politikdidaktische Dissertationen und Forschungsarbeiten von promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenscha ftlern. Der Preis wird alle zwei Jahre öffentlich ausgeschrieben. Das Vorschlagsrecht ist nicht eingeschränkt, Selbstbewerbungen sind möglich.
10.01.2022, 14:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33849&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Interessierte sind von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Public Administration. 18.00-19.00 Uhr: Master European Public Management. 19.00-20.00 Uhr: Master Sicherheitsmanagement.Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, dem Blended Learning-Konzept, den Zulassungsmodalitäten, ...
10.01.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33845&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Interessierte sind herzlich eingeladen die internationalen MBA- & Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: Von 16.00-16.30 Uhr (englischsprachig) wird informiert über den Master International Business Management und von 16.30-17.00 Uhr (englischsprachig) über den Berlin Full-Time MBA. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten und zum Bewerbungsverfahren und - Karriereoptionen. Sie können die ...
06.01.2022, 08:22 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9389
Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen: Medienscouts.rlp. Gemeinsam stark! Am 09.02.2022 können Sie sich auf dem Peer Education Day 22 ein Bild der Vielfältigkeit und Praxis der Arbeit mit und von den Medienscouts.rlp machen. Weitere Informationen finden Sie hier: ...
#bildung-rp.de
17.12.2021, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1470&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Europass bietet verschiedene Online-Tools um eine berufliche Laufbahn zu planen. Es kann ein persönliches Profil erstellt werden um berufliche Qualifikationen und Kompetenzen in einem europaweit vereinheitlichten Format darzustellen. Europass besteht aus verschiedenen Dokumenten und bietet Nutzerinnen und Nutzern jetzt ein Instrument, um die eigenen digitalen Kompetenzen zu testen und in ihrem Europass-Profil zu dokumentieren. Darüber hinaus bietet das Portal neue Funktionen für die ...
17.12.2021, 10:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement bei einer Online Info-Session kennenzulernen: Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und zu Karriereoptionen. Darüberhinaus können Teilnehmende die Gelegenheit nutzen in den Sessions auch ihre individuellen Fragen zu stellen.
17.12.2021, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33805&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Interessierte sind herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden MBA & Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 18.00-19.00 Uhr: Master Digitale Transformation - dual. 18.00-19.00 Uhr: Master General Management - dual. 19.00-20.00 Uhr: Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement. 20.00-20.30 Uhr: Berlin Part-Time MBA. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und zu ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bewerbung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de