Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bewerbung - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 19

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bewerbung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 370 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bewerbung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Online Info-Session: Berufsbegleitende Master im Fernstudium

10.01.2022, 14:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33849&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Public Administration. 18.00-19.00 Uhr: Master European Public Management. 19.00-20.00 Uhr: Master Sicherheitsmanagement.Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, dem Blended Learning-Konzept, den Zulassungsmodalitäten, ...

Online Info-Session: Internationale MBA- & Masterprogramme

10.01.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33845&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind herzlich eingeladen die internationalen MBA- & Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: Von 16.00-16.30 Uhr (englischsprachig) wird informiert über den Master International Business Management und von 16.30-17.00 Uhr (englischsprachig) über den Berlin Full-Time MBA. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten und zum Bewerbungsverfahren und - Karriereoptionen. Sie können die ...

PEEREDUCATION. Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche

06.01.2022, 08:22 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9389

Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten - Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen: Medienscouts.rlp. Gemeinsam stark! Am 09.02.2022 können Sie sich auf dem Peer Education Day 22 ein Bild der Vielfältigkeit und Praxis der Arbeit mit und von den Medienscouts.rlp machen. Weitere Informationen finden Sie hier: ...

#bildung-rp.de



Europass - Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen

17.12.2021, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1470&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Europass bietet verschiedene Online-Tools um eine berufliche Laufbahn zu planen. Es kann ein persönliches Profil erstellt werden um berufliche Qualifikationen und Kompetenzen in einem europaweit vereinheitlichten Format darzustellen. Europass besteht aus verschiedenen Dokumenten und bietet Nutzerinnen und Nutzern jetzt ein Instrument, um die eigenen digitalen Kompetenzen zu testen und in ihrem Europass-Profil zu dokumentieren. Darüber hinaus bietet das Portal neue Funktionen für die ...

Online Info-Session: Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement

17.12.2021, 10:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind herzlich eingeladen, den Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement bei einer Online Info-Session kennenzulernen: Sie erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und zu Karriereoptionen. Darüberhinaus können Teilnehmende die Gelegenheit nutzen in den Sessions auch ihre individuellen Fragen zu stellen.

Online Info-Session: Berufsbegleitende MBA & Master

17.12.2021, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33805&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden MBA & Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 18.00-19.00 Uhr: Master Digitale Transformation - dual. 18.00-19.00 Uhr: Master General Management - dual. 19.00-20.00 Uhr: Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement. 20.00-20.30 Uhr: Berlin Part-Time MBA. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und zu ...



AAAND ACTION! - Europäischer Schülerfilmwettbewerb

13.12.2021, 14:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3790&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Stiftung Jeder Mensch e.V. ruft zu einem europaweiten Filmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler auf. In den Bereichen Umwelt, Politik, Künstliche Intelligenz und das Internet sind Kreativität und spannende Ideen gefragt. Mitmachen können alle Schüler*innen aus der Europäischen Union, im Alter zwischen 10-19 Jahren. Die Bewerbungsphase startet am 10.01.2022 und endet zum 30.06.2022. Zu gewinnen gibt es eine Filmpremiere auf dem Filmfestival “Film ohne Grenzen” und Geldpreise in ...

Das Stövchen – Eine Geschichte über Abwarten und Teetrinken von Jameel Juratly

12.12.2021, 05:34 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-stoevchen-eine-geschichte-ueber-abwarten-und-teetrinken-von-jameel-juratly/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kürzlich habe ich bei der Stadt Oldenburg eine Bewerbung eingereicht. Sie baten mich zu warten, bis sie bei der Stadt keinen Internen gefunden haben, der sich bewirbt! Na ja, ich sollte also abwarten und Tee trinken. Der Beitrag Das Stövchen – Eine Geschichte über Abwarten und Teetrinken von Jameel Juratly erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner schreiben B2 #Lesetexte B2 #Lesetexte C1 #Lesetexte C2 #Lesetexte #Deutschlerner schreiben C1 #Deutschlerner schreiben C2 #Deutschlerner schreiben: Mein Erlebnis #Deutschlerner Syrien #Jameel Juratly

ABI Zukunft digital 2022 - Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Wuppertal

02.12.2021, 15:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33742&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

ABI Zukunft digital Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr - in Ruhe und ohne Messetrubel können sich Teilnehemde an den virtuellen Messeständen informieren. Aussteller, wie u.a. Unis/Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen präsentieren ihr Angebot. Am Freitag und Samstag beantworten Aussteller via Live- und Videochat Fragen. Highlights der digitalen Messe sind: Informative Vorträge Passgenaue Ergebnisse erhalten nach ...



UNTERRICHT: Franz Kafka “Der Verschollene” – Zusammenfassungen und Inhaltsangabe

09.11.2021, 15:43 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-franz-kafka-der-verschollene-zusammenfassungen-und-inhaltsangabe/

Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich.  An dieser Stelle geht es darum geht es ausschließlich um die Handlung. Thematische Schwerpunkte, Aspekte und weiterführende Überlegungen werden in der nächsten Zeit auf dem Blog veröffentlich. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

myAbility Talent ® Programm für Studierende und frische AbsolventInnen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen

01.11.2021, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62822&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das myAbility Talent® Programm bietet Studierenden mit Behinderungen oder chronischer Erkrankungen die Möglichkeit, sich ein Netzwerk zu Top Unternehmen aus der jeweiligen Region aufzubauen und sich mit der eigenen Behinderung oder chronischen Erkrankung im Bewerbungsprozess auseinander zusetzen. Der Gedanke hinter dem Programm ist es, zum einen die Unternehmen für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung zu sensibilisieren und auf der anderen Seite den betroffenen Studierenden ...

Eine digitale Plattform für alle, die Unterricht besser machen wollen

22.10.2021, 14:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/campus-des-deutschen-schulpreises-eine-digitale-plattform-fuer-alle-die-unterricht-besser-machen-wollen/

Eine neue Online-Plattform bietet kostenlose Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, die sich zum Thema Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung fortbilden möchten. Der Campus des Deutschen Schulpreises steht allen Pädagoginnen und Pädagogen offen – ganz unabhängig von einer Bewerbung für den Deutschen Schulpreis. Alle Teilnehmenden vereint das gemeinsame Ziel: Unterricht besser zu machen. Sie lernen zum Beispiel, unter welchen Bedingungen Unterricht lernwirksam ...

#Schule im Umfeld #Vielfalt #Chancengerechtigkeit #Artikel aus anderen Medien #taz



HanseMerkur Preis für Kinderschutz

14.10.2021, 07:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3781&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bereits seit 1981 ehrt die Auszeichnung besondere Projekte, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für Kinder und Jugendliche stark machen. Ob im (psycho-)sozialen oder medizinischen Bereich, ob mit sportlichen oder kulturellen Angeboten: Die Bandbreite des Engagements der Menschen, die sich in unserem Land mit ehrenamtlichen Projekten für das Wohl der nächsten Generationen einsetzen, ist so vielfältig wie deren Problemlagen und Belange. Bitte beachten Sie, dass nur Projekte eine Chance ...

Interrail kostenlos – EU verschenkt 60.000 Interrailpässe – Jetzt bewerben!

12.10.2021, 22:58 Uhr
https://deutschlernerblog.de/interrail-kostenlos-eu-verschenkt-60-000-interrailpaesse-jetzt-bewerben/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Mit dem Zug quer durch Europa reisen und das auch noch umsonst, also kostenlos, gratis, für lau durch alle Länder der EU! Diese Möglichkeit bekommen 60.000 junge Europäer und Europäerinnen zwischen 18 und 20 Jahren für im Europäischen Jahr der Jugend 2022 dank des Programms DiscoverEu der EU-Kommission. Die Bewerbungsfrist läuft seit gestern! Der Beitrag Interrail kostenlos – EU verschenkt 60.000 Interrailpässe – Jetzt bewerben! erschien zuerst ...

#Aktuelles #Tipps Landeskunde #Thema Urlaub und Reisen

Schule in der digitalen Welt II

11.10.2021, 10:48 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9202&cHash=a7e4c3a92749b8c949ccfc866d755ab0

Das auf zwei Jahre angelegte Programm von Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt Schulen dabei, durch selbstgesteuerte Schulentwicklungsprozesse die Rahmenbedingungen für ein zeitgemäßes Lehren und Lernen zu schaffen. Schülerinnen und Schüler sollen so besser auf ein Leben in der digitalen Welt vorbereitet werden. Bewerbungsschluss: 15. November 2021 https://www.stifterverband.org/schule-in-der-digitalen-welt-2 

#bildung-rp.de



DiscoverEU

04.10.2021, 09:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9181&cHash=1326666b6e6225052f1a95f70e9c1f92

Nach einer einjährigen Zwangspause im Jahr 2020 haben im kommenden Jahr 60.000 junge Europäerinnen und Europäer die Chance, Europa mit der Bahn zu entdecken. Die Travel-Pässe sind flexibel nutzbar und 30 Tage gültig. DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die jungen Europäerinnen und Europäern im Alter von 18 Jahren kostenlose Travel-Pässe zur Verfügung stellt. Ziel ist es, durch grenzüberschreitende Reisen und interkulturelles Lernen ein Gefühl der Einheit und ...

#bildung-rp.de

Begabungslotse: Themenspecial Stipendium

03.09.2021, 10:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62714&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Das Special informiert über Stipendien und möchte dazu beitragen, die Scheu vor einer Bewerbung abzubauen. Es werden einige Stipendiengeber vorgestellt (darunter Angebote in den Bundesländern), nach vielen lässt sich im Begabungslotsen recherchieren und am Ende werden die wichtigsten Datenbanken aufgelistet, in denen ebenfalls gesucht werden kann.

Online-Workshops der Bundesagentur für Arbeit für ausländische Fachkräfte

18.08.2021, 08:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62685&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Arbeitsagentur bietet für internationale Interessent*innen Online-Workshops an, die regelmäßig in Modulen über die Anerkennung von Berufen, Visa-Verfahren, Bewerbungen in Deutschland informieren. Die Workshops richten sich an Fachkräfte aus dem Ausland, bspw. Aus dem IT- oder Gesundheitswesen.Die Teilnahme an den zweistündigen Workshops ist kostenlos, Registrierung ist erforderlich.



make.code.create – das RoboLabProjekt: Ausgewählte Schulen starten in das neue Projekt

14.07.2021, 15:50 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8628&cHash=43f3b353b87688f68e08db9b1f0c735c

Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schülern an Grundschulen und in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Im Projekt können sie die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt und die Logik des Programmierens außerhalb des Informatikunterrichts kennen und ...

#bildung-rp.de

Fachkräfte für Schulprogramm gesucht

29.06.2021, 13:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/senior-experten-service-fachkraefte-fuer-schulprogramm-gesucht/

Hilfe bei der Berufswahl, Vorbereitung auf die Bewerbungsphase oder Übungen in den MINT-Fächern: Der Senior Experten Service (SES) sucht für sein Programm für Schülerinnen und Schüler Fachleute im Ruhestand. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Mitglieder 60+


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bewerbung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

UhrMedienBriefEuropaProjektJahrZahlenWahlMalMensch