In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundesland. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 250 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundesland in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.08.2019, 11:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77282
2 Zeilenrätsel a) Landeshauptstadt - Bundesland b) Bundesland - Landeshauptstadt Informatik - Tabellen Geographie - Zuordnung
11.08.2019, 18:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77275
2 Zeilenrätsel a) Landeshauptstadt - Bundesland b) Bundesland - Landeshauptstadt Informatik - Tabellen Geographie - Zuordnung
13.12.2018, 13:59 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_bundeslaender-und-ihre-hauptstaedte_22996.html
Kreuzworträtsel "Bundesländer und ihre Hauptstädte" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Hauptstadt von Sachsen-Anhalt → MAGDEBURG Hauptstadt des Bundeslandes mit den meisten Einwohnern → DUESSELDORF Hauptstadt von Niedersachsen → HANNOVER Hauptstadt von Hessen → WIESBADEN Zweigeteilter Stadtstaat → BREMEN Hauptstadt des größten Bundeslandes → MUENCHEN Hauptstadt von Sachsen → DRESDEN Nördlichster Stadtstaat → HAMBURG ...
28.10.2017, 15:44 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/10/28/genau-hinschauen/
Liebe Leser, in Leos erste Schulferien überhaupt fällt die Debatte um die versiebten Grundschultestergebnisse und sie berühren mich persönlich überhaupt nicht. Nein, ich beteilige mich nicht am Grundschulbashing! Im Gegenteil, wir sind als Familie mit der von uns ausgewählten Grundschule sehr zufrieden und das liegt vor allem an Frau Wilde, Leos Klassenlehrerin. In Leos Grundschule müssen alle Kinder das gleiche lernen, ganz altmodisch. Leo könnte sicher etwas schneller Buchstaben ...
#Grundschule #Allgemein #Schulpolitik #Einfach schön! #Leos Welt #Grundschulzeit #Pädagogisches Verständnis #Tests #Pisa und co
06.05.2025, 08:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82244
Die Kinder sollen erkennen, ob die Verben groß geschrieben werden als Nomen oder klein als normale Verben für die Klasse 4 im Bundesland Hessen
30.04.2025, 18:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66002&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Erziehungswissenschaftliche Fakultätentag (EWFT) hat am 07.04.2025 eine Stellungnahme zur staatlichen Anerkennung der Absolvent*innen der universitären erziehungswissenschaftlichen Studiengänge mit sozialpädagogischen Studieninhalten für die Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Sozialen Arbeit verfasst. Hintergrund ist u.a., dass die "Regelungen zur Staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (Zertifizierung bzw. Beurkundung vertiefender Eignung und ...
04.04.2025, 09:48 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend
19.03.2025, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65911&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...
19.03.2025, 13:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...
19.03.2025, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65909&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...
19.03.2025, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65908&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...
19.03.2025, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im Fachunterricht. Zudem wird über bestehende Fortbildungsangebote informiert, in denen interessierte Leser*innen ihr Wissen vertiefen und anwenden können. Die Broschüren richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Verantwortliche der Aus-, Fort- und ...
28.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/schulkinowochen-2025/
Ein guter Film, Freundinnen und Freunde, Medienbildung und das alles während des Unterrichts? Das gibt es nur während der SchulKinoWochen. In den 16 Bundesländern öffnen zahlreiche Kinos euch und euren Klassen die Kinosäle und laden ein, sich mit dem Leitmedium Film auseinanderzusetzen. Das Projekt von VISION KINO zur Stärkung filmpädagogische Bildung richtet sich dabei an alle Altersgruppen. Hier geht es zum Trailer! Filmtipps und Fortbildungsmöglichkeiten zu den SchulKinoWochen Die ...
#Dies und Das #Das Grundschuljahr
10.02.2025, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65756&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH informiert auf ihrer Webseite unter dem Stichwort "Demokratiebildung" über ihre Aktivitäten zu demokratischer Bildung von Kindern und Jugendlichen. Es kann nach News, Programmen, Publikationsarten und Materialien sowie nach Bundesland gefiltert werden.
31.01.2025, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/datengestuetzte-qualitaetsentwicklung-fuer-alle-schulen-verbindlich/
In Baden-Württemberg ist die datengestützte Qualitätsentwicklung für alle Schulen Pflicht. Im Interview mit dem Deutschen Schulportal erklärt Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann, welche Ziele das Bundesland mit diesem Kulturwandel verfolgt, wie das Kultusministerium die Schulen mit ins Boot holt und welche Rolle das Startchancen-Programm zur Förderung von Brennpunktschulen dabei spielt.
#digitale Medien #Medienkompetenz #Schulkultur #Bildungsforschung #Infografik
22.01.2025, 15:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/wenn-lehrkraefte-mit-dem-hass-allein-gelassen-werden/
Der politische Rechtsruck hat längst die Schulen erreicht. Lehrkräfte müssen sich im Unterricht mit den kruden Thesen von Schülerinnen und Schülern befassen, die diese in Podcasts, YouTube-Videos und dem Elternhaus aufgeschnappt haben. Und Eltern machen Front gegen Lehrkräfte, die sich für die Demokratie einsetzen; rechtsradikale Content Creators schießen gegen Lehrkräfte. Und ob die Ministerien eines Bundeslands sich vor die Lehrkräfte stellen oder sie im Stich lassen, bleibt ...
#Bildungspolitik #Bildungswesen
19.12.2024, 01:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/muessen-kinder-noch-rechtschreibung-lernen/
Zwölf Schreibfehler auf einer Aufsatzseite, damit riskierten Schüler früher schlechte Noten. Heute bewertet nur noch ein Bundesland die Orthografie nach strengen Kriterien. Was das für den modernen Deutschunterricht bedeutet.
#Schulleitung #Berlin #Niedersachsen #Bildungswesen #Schulverwaltung
15.12.2024, 11:39 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_helmut-kohl_270602.html
Kreuzworträtsel "Helmut Kohl " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie hieß das Land, dessen Zustimmung zur Einheit als besonders wichtig galt? → SOWJETUNION Welches Markante Merkmal zeichnete Kohl aus? → BRILLE Welche Währung verwendete Deutschland vor der Einführung des Euros? → D-MARK Wie viele jahre regierte Helmut Kohl Deutschland → SECHZEHN In welchem Monat wurde die Wiedervereinigung offiziell? → OKTOBER Was wurde maßgeblich durch den ...
27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung
So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...
25.11.2024, 18:58 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_alles-steht-kopf_270240.html
Kreuzworträtsel "Alles steht Kopf" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Erinnerungen, die unseren Charakter prägen → KERNERINNERUNGEN Damit will Bing Bong mit Riley zum Mond fliegen → RAKETE Die Emotion, die klein ist und eine Krawatte trägt → WUT Die Emotion, die immer positiv und optimistisch ist → FREUDE Ein kürzerer Weg, um ans Ziel zu kommen → ABKUERZUNG Rileys Lieblingssport → HOCKEY Hier landen verblasste Erinnerungen → ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundesland haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MedienHauptstadtJahrProblemTiereDemokratieHandyZukunftVerbenZahlen