Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundesland - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 13

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundesland. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 250 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundesland in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmer*innen: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet

03.07.2023, 12:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10641&cHash=75f1c75a8d9a60456cdfbad7ddfed03f

Wie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3. Juli 2023, im Balthasar-Neumann-Technikum in Trier, hoben Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die Bedeutung von Medienbildung und medialer Teilhabe für ...

#bildung-rp.de

Studienabbruch: Wieso eine Lehramtsstudentin aufgibt - beim Deutschen Schulportal

03.07.2023, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64278&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nachwuchs im Lehrerberuf wird dringend gebraucht. Der Lehrermangel ist schon jetzt ein großes Problem, und die Situation wird sich angesichts steigender Schülerzahlen noch weiter verschärfen. Kein Bundesland kann es sich daher leisten, Lehramtsstudierende zu verlieren. Dennoch brechen viele das Studium ab. Warum? Das Schulportal hat mit einer Studentin darüber gesprochen, wieso sie nach zwei Semestern nicht mehr Lehrerin werden will und sich zum Studienabbruch entschlossen hat.

Tag der Kinderstimme

19.06.2023, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36080&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Worauf muss beim Singen mit Kindern geachtet werden? Was animiert Kinder zu singen? Antworten und Impulse gibt es beim Tag der Kinderstimme am 22.7.2023. Ein Tag für Musikschulpädagog*innen, pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte, Studierende an Musik- und Pädagogischen Hochschulen und Leiter*innen von Kinder- und Jugendchören. In vielfältigen Workshops, bei einer Diskussionsrunde und bei Auftritten singbegeisterter Kinder aus dem ganzen Bundesland dreht sich in Ludwigsburg alles ...



Fabulous Council – Online Game für den Unterricht

14.06.2023, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64262&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt "Nafasia" und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann. Das ermöglicht das Online-Spiel "Fabulous Council" für Schüler*innen im Alter von 13 und 14 Jahren in Haupt-, Real-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen. Ziel des in einem Projekt der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den deutschen Bundesländern entstandenen Online-Lernspiels ist das spielerische Erlernen von Kompromissfindung als Blaupause ...

Wieso eine Lehramtsstudentin aufgibt

02.06.2023, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/studienabbruch-wieso-eine-lehramtsstudentin-aufgibt/

Nachwuchs im Lehrerberuf wird dringend gebraucht. Der Lehrermangel ist schon jetzt ein großes Problem, und die Situation wird sich angesichts steigender Schülerzahlen noch weiter verschärfen. Kein Bundesland kann es sich daher leisten, Lehramtsstudierende zu verlieren. Dennoch brechen viele das Studium ab. Warum? Das Schulportal hat mit einer Studentin darüber gesprochen, wieso sie nach zwei Semestern nicht mehr Lehrerin werden will und sich zum Studienabbruch entschlossen hat.

#digitale Medien #Fortbildung #Bildungswesen #Bildungsforschung

DISKUSSION: Landtagsrede zur Schule der Zukunft

19.05.2023, 08:00 Uhr
https://bobblume.de/2023/05/19/diskussion-landtagsrede-zur-schule-der-zukunft/

Im Rahmen des Bildungsgipfels der SPD-Fraktion Baden-Württemberg hatte mich der ehemalige Kultusminister und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch eingeladen, einen Impuls zur Schule der Zukunft zu halten. Die kurze Rede, die ich daraufhin gehalten habe, möchte ich an dieser Stelle mit allen Interessierten teilen. Die Rede kann auch im Podcast “Netzlehrer” angehört werden.  Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, sehr geehrter Herr Stoch „Schule sollte ...

#Bildung #Diskussion



Entdecken der Insel Wangerooge - Kreuzworträtsel

10.05.2023, 14:26 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_entdecken-der-insel-wangerooge_245371.html

Kreuzworträtsel "Entdecken der Insel Wangerooge" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Name der Straße in der wir wohnen → IM WESTEN Wangerooge gehört zum Bundesland ….. → NIEDERSACHSEN Bezeichnung für einen großen Sandhügel am Strand → DUENE Gegenteil von Ebbe → FLUT Erkundung des Meeresbodens bei Ebbe → WATTWANDERUNG Wichtige Orientierungshilfe für Schiffe → LEUCHTTURM Künstlich angelegter Schutzhügel ...

Ehrenamt macht Spaß, vor allem beim Jungen VBE

27.04.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/ehrenamt-macht-spass-vor-allem-beim-jungen-vbe

„Wann hast du dich zum letzten Mal geärgert?“ – Mit dieser Frage eröffnete Anne Roewer, Leiterin Kommunikation des VBE Bundesverbandes, ihren Workshop „Schreibwerkstatt“ im Rahmen des Bundestreffens des Jungen VBE vom 27. bis 29. April 2023 in Hannover. Was im interaktiven Austausch und gemeinsamen Üben für die Landessprecherinnen und Landessprecher des Jungen VBE anschaulich deutlich wurde: Wie uns Emotionen beim Entwickeln eines Beitrags helfen können.Weitere Fragen, denen sich ...

Multiprofessionelle Teams an Schulen – Wer gehört dazu?

26.04.2023, 15:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/multiprofessionelle-teams-an-schulen-wer-gehoert-dazu/

In der Schule arbeiten nicht nur die Fachlehrkräfte – immer mehr Professionen kommen im Schulalltag hinzu, sowohl für pädagogische als auch für nichtpädagogische Aufgaben. Multiprofessionelle Teams mit Fachkräften der Sonderpädagogik oder mit Erzieherinnen und Erziehern sind an vielen Schulen bereits Standard. Berufsbilder wie Schulverwaltungsassistenzen oder Schulgesundheitsfachkräfte dagegen sind noch relativ neu. Die Ausstattung vor Ort variiert je nach Bundesland und nach Bedarf. ...

#Sonderpädagogik #Bildungswesen #Kollegiale Zusammenarbeit #Sozialarbeit #Schulpsychologie #Bildung weltweit



Der Storch ist zurück

20.04.2023, 01:15 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5261-der-storch-ist-zur%C3%BCck.html

Das östlichste Bundesland von Österreich - das Burgenland - ist Heimat sehr vieler Weißstörche, die jetzt wieder zurückkehren, um den Sommer hier zu verbringen. Damit ist auch erklärt, warum der Storch als beliebtes Wahrzeichen des Burgenlandes gilt. Eine Besonderheit der Weißstörche ist nicht nur, dass sie oft jede Saison den selben Partner haben, sondern sie sind auch horsttreu, das heißt, sie kehren immer in das selbe Nest zurück. In der Regel begeben sich die Männchen schon ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Erst der Urlaub, dann die Erholung

10.04.2023, 18:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/04/10/erst-der-urlaub-dann-die-erholung/

Meine Frau liebt Südfrankreich. Sie liebt die Gegend, französische Weine, französisches Essen, sie liebt mich noch ein bisschen mehr, wenn ich uns dort mit meinem (schiefen) französisch durch die Dörfer bringe. Kurzum: Wenn es die Umstände ermöglichen (und das Auto keine Zicken macht), verschlägt es uns nach Frankreich. Ich dagegen bin gar kein Urlaubsmensch. Als Kinder sind wir nie irgendwohin gefahren, Reisen bedeuten mir wenig. In der Praxis heißt Urlaub mit Kindern ja oft: Der ...

#Erziehung & Familie #Urlaub #Erholung

So gelingt Englischunterricht ab Klasse 3 – Ein Leitfaden

22.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/leitfaden-englischunterricht-ab-klasse-3-nrw/

Englisch ab Klasse 3 steht in NRW in den Startlöchern Der Lehrplan NRW 2021 präsentiert sich, bedingt durch den Masterplan Grundschule, mit einigen fachlichen Ausschärfungen und Änderungen in den Fächern. Dieser Lehrplan ist nun deutlich kompetenzorientierter und interessensbezogener als der vorherige Lehrplan von 2008. Insbesondere wird hier das individuelle Lernen stärker betont, auch im Englischunterricht. Doch nicht alles hat sich geändert. Vieles ist auch ...

#Englisch #Unterrichten #Lehrplan #Nordrhein-Westfalen #Playway #Come in #Berufsanfänger:innen #Leitfaden #Seiteneinsteiger:innen



Studieren ohne Abitur: Berichte aus den Bundesländern

15.03.2023, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64105&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat Berichte aus den Bundesländern zum Thema "Studieren ohne Abitur"  zusammengestellt. Inhalte sind unter anderem: Anteil der Studienanfänger*innen, Studierende und Absovent*innen ohne Abitur inklusive Platzierung im Ländervergleich sowie die nachgefragtesten Hochschulen von Studienanfänger*innen ohne Abitur pro Bundesland 2021. (03/23)

Diese Homepages müssen Abiturienten kennen

06.03.2023, 15:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/diese-homepages-muessen-abiturienten-kennen/

Ein gutes Abitur stellt die Weichen für eine sichere berufliche Laufbahn. Die zum Teil hohen Anforderungen erschweren es den Schülern jedoch zunehmend, das Abitur zu erreichen. Hessen und Hamburg fordern etwa die Prüfung in acht Fächern. Bei der Wahl erfolgt die Unterteilung in Grund- und Leistungskursfächer. Andere Bundesländer sind für den hohen Schwierigkeitsgrad der Inhalte bekannt. Trotzdem: Das Abitur ist kein Hexenwerk. Andere haben es ebenso geschafft und sind mit guten ...

#Internet #Homepage #Homepages #Empfehlung #Abschluss #Abitur #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #Abiturloesung.de #Abiunity #Schlaufkopf.de #Studyhelp #Unterricht.de #Website

Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz 2023: Jetzt Aktionen anmelden für Jung und Alt

06.03.2023, 12:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10314&cHash=9c55386dacc5494d6e63333efd965cd3

Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen - das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, riefen im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz im Media:TOR Speyer am 6. März zur Beteiligung an der ...

#bildung-rp.de



Volle Kraft voraus: Der neue Englisch-Lehrplan in NRW kommt!

26.01.2023, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/englisch-lehrplan-nrw/

Im Schuljahr 2023/24 kommt ein Thema auf die Grundschulen in NRW zu, das bereits in aller Munde ist: der neue Englisch-Lehrplan. Demnächst entscheidet ihr euch für ein Lehrwerk, mit dem Englisch (wieder) ab Klasse 3 unterrichtet wird. Der Ernst Klett Verlag bietet Come in und PLAYWAY an, die zu 100 % auf den neuen Lehrplan abgestimmt sind. Hier gibt es neue Informationen zu Klasse 4. Come in Come in ist ein Heftkonzept – praxistauglich, vielseitig und leicht verständlich. Im Activity ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Playway #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen lernen #Sprachen online lernen #Wortschatz einführen #Come in

Reformation und Martin Luther - Kreuzworträtsel

16.01.2023, 23:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_reformation-und-martin-luther_225948.html

Kreuzworträtsel "Reformation und Martin Luther" mit folgenden Aufgaben/Fragen: wie lautet der Geburtsname von Martin Luther → MARTINUS LUDER Wen heiratete Martin Luther → KATHARINA VON BORA In welche sprache übersetzte Luther die Biebel → FRUEHNEUHOCHDEUTSCH Mit welchem Namen hat Martin Luther sich getarnt → JUNKER JOERG Von was konnte man sich freikaufen → SUENDEN Von wem wurde Luther nach den Thesen verfolgt → PAPST,,KATHOLISCHE KIRCHE Wohin ist ...

Schulbücher in die Tonne

14.12.2022, 17:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schulbuecher-in-die-tonne/

Das erste Bundesland schafft gedruckte Schulbücher ab und jedes Kind bekommt ein Tablet. Na endlich! Das sollte bundesweit so sein.

#Bildungspolitik #Primarstufe #Netzwerke #Baden-Württemberg #Bildungswesen #Bildungsforschung #Schulverwaltung #Robert Bosch Stiftung



Nordrhein-Westfalen

09.12.2022, 15:12 Uhr
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/2-durch-deutschland/nordrhein-westfalen-film-100.html

Riesige Bagger und wilde Pferde – ganz schön aufregend ist die Schnitzeljagd von Esther und André durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen.

#Fächer,Geografie,Sachunterricht,Braunkohlenbergbau,Karneval,Landeskunde (Nordrhein-Westf.),Pferde

Was macht eigentlich ein*e Schulsozialarbeiter*in?

05.12.2022, 11:23 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/was-macht-eigentlich-eine-schulsozialarbeiterin/

Vor 20 Jahren war der Beruf des Schulsozialarbeiters noch größtenteils unbekannt. Derzeit (Stand Juni 2022) soll es in Deutschland rund 15.000 Stellen für Schulsozialarbeit geben, und für viele Schulen gehört Schulsozialarbeit inzwischen zur Norm. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind zumeist unbefristet bei den Kommunen angestellt, einige bei Schulverbänden, beim Kreis oder bei freien Trägern. Sozialpädagogen sind üblicherweise Personen mit abgeschlossenem Hochschul- oder ...

#Schule!?! #Unterricht #Gruppenarbeit #Problem #Zusammenhalt #Beratung #Klassenrat #Sozialarbeit #Schulsozialarbeit #Pausengespräche #Bindung #Klassengespräch #Problemlöser


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundesland haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienAppLutherZukunftAbiturMartinWMMalPrüfungJahr