Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Computer - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Schule analog und digital: Ein Paradigmenwechsel aus fachdidaktischer Sicht

21.02.2022, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34084&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bildung im digitalen Wandel – das bedeutet nicht zuletzt, eine im Wesentlichen analoge Schule in ein digitales Zeitalter mitzunehmen. Dabei geht es um mehr als die Umstellung von Papier und Bleistift auf eine computerisierte Lernumgebung. Vielmehr sind mögliche Anpassungen von Methoden des Lehrens und Lernens zu diskutieren und Inhalte zu überdenken. Hier kommt den Fachdidaktiken, die auf der Schnittstelle zwischen Bildungswissenschaften und Fachdisziplinen arbeiten, eine zentrale Rolle zu. ...

checked4you - Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

04.02.2022, 17:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63100&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Online-Magazin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen richtet sich speziell an Jugendliche und informiert und gibt Tipps zu Themen wie Sport/ Körper, Computer/ Internet, Geld/ Job, Handy/ Telefon, Reisen/ Fahren, Trends/ Shopping, TV/ Musik und Tier/ Umwelt.

Studie: Schulen sollten mehr digitales Wissen vermitteln

02.02.2022, 18:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/studie-schulen-sollten-mehr-digitales-wissen-vermitteln/

Schon unter Kindern gibt es große Unterschiede beim Umgang mit Computern und dem Internet – auch zwischen Mädchen und Jungen.

#digitale Medien #Bildungswesen #Organisationsentwicklung #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung #Corona-Krise #Infografik



Frohes Lernen mit Strategien nach FRESCH

26.01.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/frohes-lernen-strategien-nach-fresch/

Der Werkkranz Frohes Lernen legt in seiner Neuauflage großen Wert auf die Kernkompetenz der Rechtschreibung. Daher wurden nun auch als Handwerkzeug die Strategien nach FRESCH aufgenommen. Wichtig ist, parallel zum Schreiben nach Gehör mit der Schreibtabelle, auch schon rechtschriftliche Regeln einzuführen, so dass die Lernenden bereits von Anfang an, an die regelhafte Rechtschreibung herangeführt werden. Manchen Kindern fällt es leicht, Wörter sofort richtig zu verschriften, sie haben ein ...

#Deutsch #Allgemein #Rechtschreibung #Unterrichten #fresch #Ableiten #Verlängern #Frohes Lernen #Groß oder klein? #Silbenschwingen #Übungsstrategien

Umfrage: Die ideale Lernplattform für Schulen

12.01.2022, 15:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1482&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bitte um Beteiligung an einer Umfrage: Mein Name ist Svenja Holzinger und ich studiere Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und schreibe derzeit meine Bachelorthesis zum Thema "Kriterien und Funktionalitäten für eine ideale Lernplattform". Ziel meiner Arbeit ist es herauszufinden, welche Kriterien eine ideale Lernplattform erfüllen sollte. In diesem Zusammenhang möchte ich meine theoretischen Recherchen durch die praktischen Erfahrungen von ...

Aktualisierter Flyer zu digitaler Abhängigkeit

11.01.2022, 14:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/aktualisierter-flyer-zu-digitaler-abhaengigkeit

In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. Zudem gibt der Flyer konkrete Handlungsempfehlungen.

#Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand



Aktualisierter Flyer „Digitale Abhängigkeit - Tipps für Eltern“

05.01.2022, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/materialien/digitale-abhaengigkeit-tipps-fuer-eltern/

In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. So liefert der Flyer wichtige Hintergrundinformationen und konkrete Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus werden Bildschirmzeiten und Alternativen zur digitalen Freizeitgestaltung vorgeschlagen. Eine erste Einschätzung, ob ein Kind bereits von einer Abhängigkeit betroffen ist, ermöglicht die Checkliste zum Selbsttest. Sollte sich das Kind bereits in der Medienwelt ...

Problematisieren der Kriegsbegeisterung mit Valiant Hearts

17.12.2021, 04:10 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/17/problematisieren-der-kriegsbegeisterung-mit-valiant-hearts/

Meine beiden 9.Klassen hat leider das Los getroffen, dass ich ein großer Fan von Computerspielen im Unterricht bin und es gerade für diese Jahrgangsstufe eine große Fülle an Möglichkeiten gibt. Um die Dramaturgie an dieser Stelle abzukürzen: Wir haben noch nie so viel gelacht im Unterricht wie in diesen Stunden. Dasselbe lässt sich auf die Beteiligung der Schülerinnen übertragen. Statt einer Stunde zur Halloween, wollten sie sogar lieber Unterricht machen als den eduBreakout, den ich ...

#Geschichte #Computerspiel #Erster Weltkrieg

Lernstandsanalyse: Unser Teacherhack zur Vorbereitung einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit zum Thema „Gewichte“

15.12.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernstandsanalyse-lsa-gewichte-klasse-4/

Die Coronavirus-Pandemie stellt alle Menschen vor neue Aufgaben. So auch uns Lehrkräfte im Primarbereich. Jeder muss in kürzester Zeit flexible Wege zur Kommunikation mit den Eltern und Kindern finden, digitale Möglichkeiten des Unterrichtens umsetzen, Wochenpläne erstellen, begutachten etc. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Mathematik #Unterrichtsplanung #Unterrichten #Differenzierung #Lehrwerksunabhängig #Gewichte #Klassenmanagement #Lernstanderhebung #Lernstandsanalyse



Auf digitalem Weg mehr Freude am Lesen wecken

10.12.2021, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/uta-hauck-thum-lesefoerderung-les-o-mat-auf-digitalem-weg-mehr-freude-am-lesen-wecken/

Insbesondere bei Grundschulkindern hat die Lesefähigkeit in der Corona-Pandemie stark gelitten. Wie können Kinder vor allem auch aus bildungsferneren Familien jetzt wieder Lust am Lesen bekommen? Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat zur Leseförderung verschiedene Projekte entwickelt. Im Interview mit dem Schulportal erklärt sie, wie sich im Unterricht digitale Medien kreativ nutzen lassen und wie wichtig dabei die ...

#Bayern #Bildungswesen #Lehramtsstudium

Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part II)

08.12.2021, 19:01 Uhr
https://primar.blog/2021/12/08/superheroes-schreiben-und-vorlesen-in-klasse-4-part-ii/

Weiter geht es mit der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ in der vierten Klasse. Nachdem die Kinder aufgeschrieben haben, welche superhero powers ihre Heldinnen und Helden haben und außerdem, wem sie gern helfen möchten, haben wir uns mit dem zweiten großen Block superhero clothes beschäftigt. Das Wortfeld clothes an sich ist eine Wiederholung, aber die besonderen Kleidungsstücke der superheroes kannten die Kinder noch nicht. Also begannen wir mit einer klassischen ...

#4. Klasse #Englisch #Grundschule #Wortschatzarbeit #superheroes #writing exercise

Ein Interview mit der Kinderbuchautorin Christina Wolff

08.12.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ein-interview-mit-der-autorin-christina-wolff/

Die Kinderbuchautorin Christina Wolff hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ursprünglich hat sie als Grundschullehrerin gearbeitet und während dieser Zeit schon immer mit ihren Schülerinnen und Schülern gemeinsam geschrieben. Was macht das Autorinnenleben aus? Und welche Verbindungen entstehen für sie aufgrund ihrer Tätigkeit als Lehrerin? Unsere Autorin Alexandra v. Plüskow-Kaminski hat mit Christina Wolff gesprochen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : ...

#Lesen #schreiben #Unterrichten #Literatur #Fächerübergreifend #Kinderbücher #Autorin #Leseclub #Schreibkonferenzen



UNTERRICHT: Unterrichten mit Reaction Videos

03.12.2021, 19:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/03/unterricht-unterrichten-mit-reaction-videos/

Immer mal wieder habe ich auf dem Blog schon Gastartikel gehabt. Dieser hier ist insofern ein besonderer, da er von geschätzten Kolleg:Innen aus dem #instalehrerzimmer kommt. Die beiden machen Arbeitsblätter, Youtube-Videos und betreiben einen großen Instagram-Account, der durch lustige Memes und interessante Anregungen besticht. Dies ist eine dieser Anregungen, die dazu führte, dass ich nach einem Gastartikel fragte. Danke an dieser Stelle. Am Ende des Beitrags könnt ihr noch ein paar ...

#Allgemein

Informatiker - Wortwolke

03.12.2021, 06:08 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Anom_informatiker.html

Wortwolke "Informatiker" mit den Wörtern: Informatiker Englisch Programmiersprache Programmieren HTML C PHP Englisch Mathematik Atom Konzentrationsfähig Teamfähig Spaß Tastatur Maus Internet Büro Management HTML Java Computer It Informatiker Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Anom_informatiker.html

Medieneinsatz im DAF-Unterricht

01.12.2021, 14:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem sog. "digital Storytelling" wird erlernt wie Smartphones und Computer kreativ im Sprachunterricht eingesetzt werden können und wie durch eTwinning Sprache als Kommunikationsmittel erfahren wird. Die Angebote und Möglichkeiten von Medien im DAF- (Deutsch als Fremdsprache) Unterricht werden aufgezeigt. In diesem Kurs werden die Angebote der Produzenten (deutsches Fernsehen, Goethe Institut, PASCH, …) präsentiert und gezeigt wie man sie im Unterricht einsetzen kann.



Klassenzimmershow "ohnekippe"

26.11.2021, 19:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62912&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Online und interaktiv durchgeführte Primärpräventionskampagne für Schüler/innen der 7.-8. Klassen aller Schularten deutschlandweit zur Prävention des Konsums inhalativer Suchtmittel. Via Computer schalten sich die Schüler/innen direkt aus dem Klassenzimmer der Veranstaltung zu. Der erste Teil der Veranstaltung ist als Mitmach-Show konzipiert. Hier gilt es, Fragen zu beantworten, Buchstabenrätsel zu lösen, Fälschungen auf einem Bild zu finden und vieles mehr. Um die aktive Teilnahme zu ...

Rezension: „Digital Cleaning“

21.11.2021, 16:24 Uhr
https://primar.blog/2021/11/21/rezension-digital-cleaning/

Titel: „Digital Cleaning. Informationsflut bewältigen, digital aufräumen und Ordnung halten mit System“Verlag: mitp (hier klicken)Autor: Herbert HertramphISBN: 978-3-95845-534-4   Zum Inhalt:Drei große Baustellen spricht Herbert Hertramph in diesem Ratgeber an: * JETZT aufräumen und strukturieren* IN ZUKUNFT Ordnung halten und Zeit sparen* JEDERZEIT Daten sichern und verschlüsselnIn allen drei Bereichen stellt er Grundsätze und Grundlagen vor, worauf zu achten ist. Ergänzt werden ...

#Rezensionen #Rezension #Ratgeber #digital arbeiten

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS

16.11.2021, 05:01 Uhr
https://alphaprof.de/2021/11/nachteilsausgleich-lrs-2/

Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Schule!?! #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer



Interaktive Lesespur Halloween

21.10.2021, 17:31 Uhr
https://materialwiese.de/2021/10/interaktive-lesespur-halloween.html

Gerade noch rechtzeitig zu Halloween ist heute meine nächste interaktive Lesespur für die Grundschule “Gruseljagd an Halloween” erschienen. Hierfür ist kein ausgedrucktes Material und kaum Vorbereitung nötig, da die Kinder die Lesespur ganz einfach auf dem Tablet oder Computer bearbeiten und so eine direkte Rückmeldung bekommen, ob sie richtig gelesen haben. Einsatz: Die interaktive Lesespur kann direkt auf dem PC oder Tablet bearbeitet werden. Hierbei klicken sich die Kinder ...

#Deutsch #interaktiv #Halloween #Alle Beiträge #Lesespur #Lesespur Halloween

DIGITAL: Kommentar zur “Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’“

18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/

Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen.  Anmerkung zum ...

#Bildung #digitale Bildung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenMedienWörterSpieleTiereSilbenNotenProblemAktiv