In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.05.2022, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-arbeitsblaetter-zum-thema-datenschutz-verfuegbar
Das Projekt „Datenschutz – leicht erklärt“ erweitert sein Angebot in Kooperation mit klicksafe. Neu verfügbar sind Arbeitsblätter, die 18 kurze Videoclips rund um Themen wie Datenschutz und Informationssicherheit ergänzen. Insgesamt elf Arbeitsblätter mit Arbeitsanweisungen und Musterlösungen umfasst die neue Broschüre. Die Arbeitsblätter können auch einzeln zur direkten Bearbeitung am Computer heruntergeladen werden. So können die Themen für den Unterricht leicht zugänglich ...
#Datenschutz
11.05.2022, 18:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/11/wie-gehts-dir/
Am Sonntag fragte mich eine Freundin, wie es mir eigentlich ginge. Interessanterweise unterhielten wir uns im Folgenden gar nicht mehr darum, wie es uns jeweils ginge, sondern die Bedeutungs(-losigkeit) der Frage. Und seltsam passend schrieb die Journalistin Nicole Diekmann am Montag in ihrem Blog über grundsätzlich glückliche oder unglückliche Menschen und stellt die Frage: Kommt erst das Leben oder erst die (Un-)Zufriedenheit? Meine Tage sind gerade geprägt von schulischer Nachbereitung ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesundheit #Schulleitung #Befinden
11.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/
Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...
#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar #Praxistipps
10.05.2022, 17:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-trickfilm-werkstatt-so-entstehen-animationen-neue-unterrichtseinheit-von-so-geht-medien-grundschule-mit-team-timster/
Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und vermittelt, wie sie einen eigenen kurzen Stop-Motion-Trickfilm produzieren können. Moderator Tim Gailus erklärt in dem Video der Unterrichtseinheit „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ wie ein ...
#Medien #Grundschule #Unterricht #download #kostenlos #Unterrichtseinheit #Werkstatt #Trickfilm #Internet, Medien & Apps #So geht Medien #Animation #Stop-Motion #Team Timster
07.05.2022, 16:13 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2022/05/07/harry-potter-schreibtischunterlage/
Wenn es draußen schüttet und alle Arbeit sonst erledigt ist, darf man auch einfach mal am Computer basteln, weil es Spaß macht. So sind 8 verschiedene Schreibtischunterlagen entstanden, die hoffentlich dem einen oder anderen meiner Schüler Spaß machen. Download // //
29.04.2022, 15:58 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/29/digitale-medien-im-unterricht-viel-hilft-viel/
Vor einiger Zeit konnte ich bei einem Forschungsprojekt mitwirken, in dem es um den sinnvollen und funktionalen Gebrauch von digitalen Medien im Unterricht geht. Ich bat den Leiter der Studie, Tim Fütterer, um einen Blogbeitrag, um die Ergebnisse auch einer interessierten, aber nicht im wissenschaftlichen Diskurs befindlichen Leserschaft näherzubringen. Tim hat diesen Beitrag daraufhin verfasst. Ich bedanke mich herzlich, auch deshalb, weil sich zeigt, dass Theorie und Praxis auf fruchtbare ...
#Bildung #digitale Bildung
13.04.2022, 07:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63353&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Ukraine-Edition für Deutsch umfasst verschiedene Kurse und eignet sich für Anfänger*innen und Lernende mit grundlegenden Kenntnissen (Sprachniveau A1 - A2). Für die Lernsprache Deutsch stehen 7 Kurse zur Verfügung, darunter der "Deutsche Grundwortschatz" (2.000+ Vokabeln) und Wortschatz zu den Bereichen des täglichen Lebens, "hallo Deutsch" (1.300+ Vokabeln) für Kinder im Grundschulalter, altersgerecht aufbereitet und bebildert. Die ukrainische Edition ist kostenlos. Bei Aufruf des ...
07.04.2022, 16:17 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/so-sensibilisieren-sie-ihre-schueler-fuer-mehr-datenschutz/
In Zeiten von TikTok, YouTube, Instagram & Co. wird das Thema Datenschutz schon für Lernende in der Grundschule interessant. Spätestens aber an weiterführenden Schulen steht der Schutz des geistigen Eigentums fest im Lehrplan verankert. Ein schöner Einstieg in die Thematik ist es, den Schülern und Schülerinnen zu erklären, warum man selbst als Lehrkraft nicht mit Ihnen über Messenger-Dienste oder soziale Medien kommunizieren möchte. Weniger ist mehr: Was muss die Öffentlichkeit ...
#Youtube #Datenschutz #Daten #Werbung #Schüler #facebook #Aufklärung #Cybermobbing #Schutz #TikTok #Pausengespräche #Internet, Medien & Apps #Instagram
06.04.2022, 13:51 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-04-SuYn_recht.html
Wortwolke "Recht" mit den Wörtern: Recht Urheberrecht Pornografie Sexting Sextortion Betrug Cybermobbing Cyberstalking Cybergrooming Hassrede Gewalt Gewaltaufrufe Strafe Straftat Handlung Strafgesetzbuch Zivilgesetzbuch Täter Opfer Internet Computer Netzwerk Handlung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-04-SuYn_recht.html
05.04.2022, 08:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80711
Zum Inhalt des Buches: Leon ist ein Traumspringer. Er kann unbemerkt in die Träume von anderen schlüpfen. Aber nicht nur das: Eines Nachts taucht er ein in eine verborgene und geheime Welt. Hier sammeln und archivieren Morpheus und seine Geschwister seit vielen tausend Jahren die Träume der Menschen. Doch Morpheus, der Hüter der Nacht, ist dringend auf Leons Hilfe angewiesen. Nur Leon kann wie ein nächtlicher Agent zwischen Tag- und Traumwelt hin- und herspringen und so herausfinden, was ...
19.03.2022, 09:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80649
Zum Inhalt des Buches: Eben war Becca noch Fabians Freundin, doch seit zwei Tagen ist sie seine Ex. In seinem Frust lässt sich Fabian auf einer Party volllaufen, fotografiert aus Rache die betrunkene schlafende Becca in anzüglicher Pose und verbreitet diese Bilder übers Handy. Als er am nächsten Morgen begreift, was er angerichtet hat, ist es zu spät. Fast jeder auf der Schule hat die Fotos inzwischen auf dem Handy und Fabian wird hineingezogen in einen Strudel von Ereignissen. Zum ...
17.03.2022, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die #INFORMATIK2022 ist die offizielle Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten Vereinigung der Informatikerinnen und Informatiker im deutschsprachigen Raum.Das Rahmenthema der INFORMATIK 2022 ist „Informatik in den Naturwissenschaften“. Dieses Thema fokussiert auf die Synergien der verschiedenen Naturwissenschaftsdisziplinen mit der Informatik. Naturwissenschaften beobachten und ergründen die Natur durch Empirie und Experimente, um sie verstehbar und nutzbar ...
16.03.2022, 07:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1536&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2022 – Nachgefragt!“ sammelt das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Fragen zur Zukunft des Lernens – bei Schulbesuchen und über die Webseite www.lernen-von-morgen.de. Diese Fragen werden Kinder und Jugendliche beim Schüler*innen-Camp #Lernenvonmorgen am 2. April sichten und gewichten. Bei der Veranstaltung werden „Patenschaften“ für einzelne Fragen vergeben und gemeinsam überlegt, wie man darüber mit ...
15.03.2022, 08:57 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9548&cHash=638ab5dbd669e06f03a9eeb25fe2898b
Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräch auch auf Ukrainisch - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe Seit Kriegsbeginn in der Ukraine befinden sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht und suchen auch bei uns in Deutschland nach einer sicheren Unterkunft. Diese Menschen gilt es nach Kräften zu unterstützen und die schulpflichtigen Kinder in unser rheinland-pfälzisches ...
#bildung-rp.de
15.03.2022, 08:57 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9548&cHash=638ab5dbd669e06f03a9eeb25fe2898b
Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräch auch auf Ukrainisch - Das Schulsystem in 23 Sprachen einfach erklärt - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe Fragebögen und das Schulsystem einfach erklärt auf Ukrainisch Zur Unterstützung bei einem Aufnahmegespräch mit nicht Deutsch sprechenden Familien von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen hat das Ministerium für Bildung ...
#bildung-rp.de
14.03.2022, 14:57 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9548&cHash=638ab5dbd669e06f03a9eeb25fe2898b
Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe Seit Kriegsbeginn in der Ukraine befinden sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht und suchen auch bei uns in Deutschland nach einer sicheren Unterkunft. Diese Menschen gilt es nach Kräften zu unterstützen und die schulpflichtigen Kinder in unser rheinland-pfälzisches Schulsystem zu integrieren. Tatsache ist, dass dies aufgrund mangelnder ...
#bildung-rp.de
13.03.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/13/quiz-apps-im-unterricht-kahoot-vs-quizacademy/
Schon seit meiner Jugend bin ich einer großer Freund von Quizshows. Insofern ist es natürlich praktisch, dass es heutzutage auch Möglichkeiten gibt, eine „Quizshow“ via App digital ins Klassenzimmer zu holen. Denn zu meiner Freude habe ich festgestellt, dass auch die heutigen SchülerInnen großen Spass dann haben, in Wissensfragen miteinander zu wetteifern. So kann darüber Wissen abgefragt, sortiert oder einfach wiederholt werden. Gerade für die einfachen Anforderungsbereiche ...
#Quiz #digital #App #Apps/Programme
11.03.2022, 05:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/11/fuer_und_wider_von_physik_projekten/
Ich kann nicht schlafen. Das passiert oft, wenn mich ein Gedanke beschäftigt und nicht mehr loslässt. Manchmal ist das anstrengend (wenn mir Gespräche oder Entscheidungen nachhängen), aber in den meisten Fällen positiv: Ich beiße mich in Projekt fest und merke, wie es in meinem Oberstübchen anfängt zu rattern. Aktuell beschäftige ich mich mit meinem zukünftigen Physikkurs und wäge in dieser frühen Arbeitsphase das Für und Wider des Projektes ab. Mein Ziel ist, die gesamte Physik in ...
#Physik #Unterricht #Projekt
06.03.2022, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/06/interesse-wecken/
In Alltag und Unterricht begegnet mir an vielen Stellen echtes Interesse. Nun will ich die Gelegenheit nutzen, diese Erfahrung in meinen Physikunterricht zu transportieren. Nur wie? Als meine einjährige Tochter zuletzt in der Badewanne saß, spielte sie mit einer leeren Shampoo-Flasche. Immer wieder drückte sie die Flasche zusammen und meist geschah nichts. Aber manchmal, wenn der Flaschenhals zufällig unter der Wasseroberfläche war, saugte sich die Flasche voll und plötzlich gluckerte ...
#Schule!?! #Methoden #Physik #Lerntheke #Unterricht #Schüler #Physikunterricht #Interesse #Nerds
24.02.2022, 07:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1521&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bildung der Zukunft ist nicht nur ein Thema für Lehrkräfte und Schulleitungen, für Politik und Verwaltung, sondern auch für die Lernenden selbst. Darum sammelt das Projekt „enorM – Lernen von (ÜBER)MORGEN“ Fragen von Schüler*innen und bringt die Kinder und Jugendlichen dazu in den Austausch mit der Forschung.Geplant sind verschiedene Diskussionsformate, eine von den Schüler*innen produzierte Podcastreihe und ein Computerspiel. Das Projekt des DIPF | Leibniz-Institut für ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de