Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Computer - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Computer. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Computer in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen - bei halbtagsblog.de

11.01.2023, 07:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63943&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

hatGPT ist eine künstliche Intelligenz, also ein Computerassistent wie Alexa, Google, Cortana, Siri, Bixby. Das Programm ist in der Lage ist, Sprache zu verstehen und auch wiederzugeben. Hier werden verschiedene Versuche gezeigt, wie das Programm für die Unterrichtsvorbereitung eingesetzt werden kann.

10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen

10.01.2023, 15:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/10/10-moeglichkeiten-die-ki-chatgpt-in-der-schule-einzusetzen/

In den Weihnachtsferien habe ich mich intensiver mit der Künstlichen Intelligenz ‚chatGPT‚ auseinandergesetzt und war schwer beeindruckt. Im Twitterlehrerzimmer haben sich weltweit Lehrkräfte ausgetauscht, um von ihren Ideen und auch Erfahrungen zu berichten, wie man künstliche Intelligenzen wie chatGPT in der Schule einsetzen kann. Mit großen Augen habe ich das verfolgt und – aller berechtigter Kritik zum Trotz – Twitter ist schon einfach abartig gut. Einige der ...

#Schule!?! #Technik #KI #Künstliche Intelligenz #ChatGPT

Ein Schreib-Workshop durch eine Künstliche Intelligenz

28.12.2022, 21:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/28/ein-schreib-workshop-durch-eine-kuenstliche-intelligenz/

Ich habe mich in den vergangenen Tagen mit einer Künstlichen Intelligenz unterhalten und viel gelernt. Ich kann mich nicht erinnern, von einer Software je so beeindruckt gewesen zu sein und glaube, diese Anwendung(en) wird (werden) das Internet, wie wir es kennen und nutzen, massiv verändern. Überblick: Künstliche Intelligenzen Portrait, gezeichnet durch eine Künstliche Intelligenz Das Jahr 2023 markierte in vielerlei Hinsicht den Durchbruch der „künstlichen Intelligenzen“. An ...

#Computer #Technik #KI #AI #Künstliche Intelligenz



Projektunterricht ’22/23

20.12.2022, 14:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/20/projektunterricht-22-23/

Die naturwissenschaftlichen Fächer gehören an meiner Schule zum „Projektunterricht“. Das bedeutet, zusätzlich zu den normalen Lerninhalten sollen sich die Schüler*innen ein Forschungsprojekt aussuchen und daran einige Wochen und Monate arbeiten. Ziel ist dabei nicht, den nächsten Physiknobelpreis im Unterricht zu erreichen, sondern auf der einen Seite wissenschaftliches Denken und kindliche Neugierde zu stärken und den Schüler*innen andererseits beizubringen, mal über einen ...

#Schule!?! #Physik #Projektunterricht

Elli Online - Das Lernspiel

15.12.2022, 17:35 Uhr
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/elli-online/elli-online-lernspiel-100.html

Das Mädchen Elli und die Computermaus Cosmo sind die Helden des interaktiven Spiels „Elli Online“. Die Spieler helfen den beiden Freunden, sich sicher im Netz zu bewegen. Die Handlung entwickelt sich interaktiv und wird immer wieder durch Entscheidungsstellen unterbrochen. Diese Momente sind genau an den jeweiligen Problemstellen des jeweiligen Themas. Durch ihre Entscheidungen bestimmen die Spieler, was Elli und Cosmo in einer bestimmten Situation als Nächstes tun werden. Die Spieler ...

#Fächer,Medienkompetenz,Kompetenzen in der digitalen Welt

Einführung in die Geschichte mit der Discovery Tour [+ Material]

11.12.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/12/11/einfuhrung-in-die-geschichte-mit-der-discovery-tour-material/

Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die SchülerInnen sich mit Geschichte generell auseinandersetzen: Was ist Geschichte eigentlich? Und woher haben wir unser Wissen über die Geschichte? Über die letztere Frage gelangt man dann auch schnell zu der klassischen Einteilung von Sachen, die sich mit Geschichte beschäftigen, in Quellen und Darstellungen. ...

#Geschichte #Spiel #Computerspiel



Von Sitzplatz bis Hausaufgaben – Mit einfachen Maßnahmen Dyslexiker und Dysorthographiker fördern

03.12.2022, 16:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/von-sitzplatz-bis-hausaufgaben-mit-einfachen-massnahmen-dyslexiker-und-dysorthographiker-foerdern/

Als Lehrpersonal glaubt man oft, dass für Dyslexiker und Dysorthographiker aufwendiger, differenzierender Unterricht geplant werden muss – dabei kann der gesamte Unterricht solcherart pädagogisiert werden, dass auch andere Schüler davon profitieren. Von Sitzplatz bis Hausaufgaben – hier folgen nur effektive Maßnahmen, die der Lehrer leicht umsetzen kann. Sitzplatz Haben die Schüler Schwierigkeiten beim Tafelabschrieb oder beim Verstehen der Arbeitsaufträge, kann eine Veränderung des ...

#Lesen #Deutsch #Unterricht #Probleme #schreiben #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Sprachunterricht #Pausengespräche #Dyslexie #Dyslexiker #Dysorthographiker #LSR

Wieso manche Schulen Digitalkompetenzen gut vermitteln – und andere nicht

21.11.2022, 19:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/forschungsprojekt-unes-icils-kerstin-drossel-wieso-vermitteln-manche-schulen-erfolgreich-digitale-kompetenzen-und-andere-nicht/

Die international vergleichende Schulleistungsuntersuchung ICILS (International Computer and Information Literacy Study) von 2018 hat gezeigt, dass es Schulen weniger gut gelingt, sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen zu vermitteln. Es gibt aber auch Schulen mit herausfordernder Schülerschaft, die hier wider Erwarten überdurchschnittlich gut abschneiden. Warum? Wie sind Bildungsprozesse dort gestaltet? Welche Faktoren machen den Erfolg aus? Das will ein Team ...

#Bildungswesen

AB Aufmerksamkeitstraining - Optische Differenzierung s,S/V,v

21.11.2022, 10:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81010

AB Funktionstraining Legasthenie - Optik: Differenzierung bzw. AB Aufmerksamkeitstraining s,S/V,v. Große bzw. kleine Druckbuchstaben aus dem Buchstabensalat finden (= Optische Differenzierung), evtl. ab 1.Klasse, auch für Erwachsene. Sehr umfangreich (und daher schwierig), zur Erleichterung kann einfach was weggelassen werden. Bemerkte, dass bei einer erwachsenen Person in ihrem mit Computer erstellten Text in Druckbuchstaben oft Fehler in der Groß-/Kleinschreibung der Buchstaben s und v ...



Das Paradoxe unserer Zeit

18.11.2022, 01:43 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5111-das-paradoxe-unserer-zeit.html

Das Paradox unserer Zeit ist: Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger Gesundheit. Wir rauchen zu stark, wir ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Eltern-LAN digital zum Spiel "GTA 5 Online"

11.11.2022, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35251&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag.  Die Veranstalter möchten den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, digitale Spiele selbst einmal kennenzulernen und sich mit erfahrenen Medienpädagogen über offene Fragen zum pädagogischen Umgang mit Spielen ...

Wieso vermitteln manche Schulen erfolgreich digitale Kompetenzen – und andere nicht?

11.11.2022, 09:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/forschungsprojekt-unes-icils-kerstin-drosselwieso-vermitteln-manche-schulen-erfolgreich-digitale-kompetenzen-und-andere-nicht/

Die international vergleichende Schulleistungsuntersuchung ICILS (International Computer and Information Literacy Study) von 2018 hat gezeigt, dass es Schulen weniger gut gelingt, sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen zu vermitteln. Es gibt aber auch Schulen mit herausfordernder Schülerschaft, die hier wider Erwarten überdurchschnittlich gut abschneiden. Warum? Wie sind Bildungsprozesse dort gestaltet? Welche Faktoren machen den Erfolg aus? Das will ein Team ...

#Deutsch #Schule im Umfeld #Kita #Süddeutsche Zeitung #Chancengerechtigkeit #Artikel aus anderen Medien



Tools für die Argumentation: Argumentationswippe vs. Kialo

04.11.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/11/04/tools-fur-die-argumentation-argumentationswippe-vs-kialo/

Die Argumentation im Unterricht ist eine Kompetenz, mit welcher viele Schüler*innen oftmals zu Beginn Probleme haben. Nicht ohne Grund ist sie bei den Operatoren auch im Anforderungsbereich drei angesiedelt. Insbesondere in Geschichte und Politik ist diese Kompetenz fast schon eine Kernkompetenz, welche in einer Vielzahl von Stunden zum Einsatz kommt. Ich erinnere mich an so gut wie keine Politikstunde, wo wir nicht diskutiert haben. Um Schüler*innen hierbei bei der Argumentation zu ...

#Allgemein #Politik #digital #Geschichte #Politik/Sozialkunde #Argumentation

Kinder mit Förderbedarf

16.10.2022, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5084-kinder-mit-f%C3%B6rderbedarf.html

In allen Klassen gibt es Schülerinnen oder Schüler, deren Leistungen unter dem Durchschnitt liegen, die ihre Lernziele nicht erreichen. Es sind Kinder, die wir gezielt fördern wollen, Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Für den Förderprozess gibt es klare Abläufe und hilfreiche Instrumente. Ein wichtiger Teil dieses Ablaufes ist das Gespräch mit den Eltern des betroffenen Kindes. Wie wir alle wissen, sind Elterngespräche über Lernschwächen oft schwierige Gespräche, bei denen beide ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Nachschlagen üben mit dem neuen Niko Wörterbuch mit den Rechtschreibstrategien

11.10.2022, 12:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-niko-woerterbuch-mit-rechtschreibstrategien/

Wörterbucharbeit sollte man frühestmöglich einführen und regelmäßig praktizieren. Nur so können die Kinder das Nachschlagen üben, um Wortschreibungen herauszufinden und zu überprüfen. Das Niko FRESCH-Wörterbuch enthält ein Bildwörterbuch für Klasse 1, eine Wörterliste für Klasse 2 und eine umfassende Wörterliste für das 3. und 4. Schuljahr sowie ein Bildwörterbuch und eine Wörterliste in Englisch. Es dient somit durch die gesamte Grundschulzeit als wichtiger Begleiter und ...

#Grundwortschatz #Deutsch #Grundschule #Rechtschreibung #Unterrichten #fresch #Wörterbuch #nachschlagen #Rechtschreibstrategien #Niko #Rechtschreibwortschatz #Fresch-Wörterbuch



Checkliste zum Download: Stärken der Kinder

07.10.2022, 06:08 Uhr
https://alphaprof.de/2022/10/checkliste-staerken-der-kinder-2/

Stärken stärken schwächt Schwächen „Die Stärken eines Kindes erkennen und fördern“ – das sagt sich so leicht, aber oft liegt der Fokus doch relativ stark auf dem, was einem Kind (noch) nicht so gut gelingt – besonders, wenn ein Kind mit den Buchstaben kämpft. Wird das Können eines Kindes in anderen Bereichen wahrgenommen und gefördert, wächst sein Selbstvertrauen und das vermindert die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns in der Schule. Wir haben eine kleine ...

#Aktuelles #LRS #Förderung #Begabungsprofil #Fähigkeiten erkennen #Selbstbewusstsein #Stärken

Eltern-LAN digital zum Spiel "Roblox"

04.10.2022, 12:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35089&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. In der Veranstaltung möchten die Gastgeber den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, digitale Spiele selbst einmal kennenzulernen und sich mit erfahrenen Medienpädagogen über offene Fragen zum pädagogischen Umgang mit ...

Pädagogische Korrekturen nicht nur für Dyslexiker und Dysorthographiker

28.09.2022, 14:37 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/paedagogische-korrekturen-nicht-nur-fuer-dyslexiker-und-dysorthographiker/

Wenn ein Lehrer korrigiert, wirkt das Prüfungsblatt manchmal wie mit dem roten Pinsel angestrichen. Gerade für Dyslexiker und Dysorthographiker, die mit Sprache ihre liebe Müh haben, sind diese Korrekturen zumeist demotivierend und lassen die Frage offen, wie man sich beim nächsten Mal verbessern soll. Dabei sind in der pädagogischen Forschung seit langem andere Methoden bekannt, wie der Lehrer beim Korrigieren und der Schüler beim Verbessern die Prüfung von einer reinen ...

#Deutsch #Unterricht #Unterstützung #Korrekturen #Korrektur #Rechtschreibschwäche #Sprache #Fördern #Dyslexie #Dysorthographie #Dyslexiker #Dysorthographiker



Klett + QuizAcademy = Spaß im Unterricht

27.09.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/klett-und-quizacademy/

Was ist die QuizAcademy? QuizAcademy ist die einfache, sichere und datenschutzkonforme Lernsoftware für Quiz, Karteikarten und Umfragen aus Deutschland. Im Rahmen der Kooperation wird ein digitales Zusatzangebot in Form von vorgefertigten Quizfragen und Karteikarten für Lehrwerksreihen des Ernst Klett Verlags geschaffen. Lehrkräfte und Lernende können die von Klett erstellten Inhalte in der QuizAcademy Lernsoftware nutzen und profitieren von der Passgenauigkeit zu den Lehrbüchern des ...

#Quiz #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #QuizAcademy #Quizze

DAS BACHELOR-STUDIUM AN DER DHBW - INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR STUDIENINTERESSIERTE

26.09.2022, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35052&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Erfahrungen, wie das duale Studium abläuft, welche Zulassungsvoraussetzungen es gibt, wie man einen Dualen Partner findt, was man studieren kann und welche Besonderheiten es gibt, werden geteilt. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Vorbereitung und zum Einstieg ins Studium.Im Anschluss können Fragen per Chat gestellt werden, welche direkt für alle beantworten werden.Um teilnehmen zu können, bedarf es vorher einer Anmeldung und eines Computer, Tablet oder ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Computer haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppWörterSpieleTiereMalArgumentationProjektJahrBuchstabenFormen