Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Chancengleichheit im Hybrid-Unterricht

05.11.2020, 07:15 Uhr
https://grundschul-blog.de/chancengleichheit-im-hybrid-unterricht/

Viele kreative Ideen und Unterrichtsmöglichkeiten im Fernunterricht wurden von den Lehrkräften während der Schulschließungen ausprobiert und umgesetzt. Dennoch hat die Corona-Krise und das Lernen auf Distanz uns gezeigt, welche blinden Flecken die didaktische Planung von Unterricht und die Zielsetzungen für einige Schüler*innen noch hat. Sind Schüler*innen zu Hause auf sich alleine gestellt, müssen sie ausreichend Kompetenzen zum selbstständigen Lernen mitbringen oder auf Eltern ...

#Grundschule #Inklusion #Tablet #Padlet #Chancengleichheit #Teilhabe #Corona #Homeschooling #lernen zu Hause #Schulschließungen #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Homeschooling Grundschule #Hybrid-Lernen #Hybrid-Unterricht #Medienkompetenz fördern #Hybridlernen #Zuhause lernen #Bildungsbenachteiligung #DiKlusion #Lernen mit digitalen Medien

Persönliche Verschwörungstheorie

18.10.2020, 19:14 Uhr
https://www.riecken.de/2020/10/persoenliche-verschwoerungstheorie/

Im letzten Artikel hatte ich über Erfahrungen aus der Familienquarantäne geschrieben. Solche persönlichen Artikel sind für mich eher ungewöhnlich. Deswegen mache ich jetzt mal wieder etwas Kreatives. Es ist eine reine Fiktion. Nichts hiervon ist belegbar oder stimmt. Also ein fiktiver Text, wie ihn Verschwörungstheoretiker schreiben könnten.   Schulöffnungen maßgeblich für zweite Infektionswelle verantwortlich Politiker:innen hielten wesentliche Informationen zurück, um ...

#Allgemein #Gesellschaft #Corona #Durchseuchung #Ausbruch #Auswirkung #Pandemie #Risikogebiet #Verschwörungsteorie

Beschilderung für Schulöffnungen

30.04.2020, 16:37 Uhr
https://materialwiese.de/2020/04/beschilderung-fuer-schuloeffnungen.html

Noch gibt es in Bayern weder einen sicheren Termin noch konkrete Vorgaben für eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Grundschulen. Für eine mögliche Wiedereröffnung, habe ich vorsorglich schon ein paar Schilder entworfen, die wir vielleicht bald benötigen werden, um die Vorgaben im Schulhaus umzusetzen und zu visualisieren. Bitte beachtet, dass es sich bei den Schildern noch nicht um offizielle Vorgaben, sondern lediglich um vorstellbare Regeln handelt. Ebenfalls im Material ...

#Alle Beiträge #Corona



Homeschooling in der Grundschule

18.03.2020, 12:16 Uhr
https://materialwiese.de/2020/03/homeschooling-in-der-grundschule.html

Die ganze Welt steht aufgrund der Corona-Krise Kopf und auch unsere Aufgaben als Lehrer haben sich von einem Tag auf den anderen komplett gewandelt. Wir stehen nicht mehr wie gewohnt vor unserer Klasse und arbeiten mit realen Medien und Materialien. Stattdessen sitzen wir im für uns undenkbaren „Homeoffice“ und müssen dafür sorgen, dass Eltern und Kinder für den „Unterricht daheim“ mit Unterrichtsmaterial versorgt werden und „Homeschooling“ betreiben. Da ...

#Englisch #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Mathe #Klassenzimmer #kostenlos #Schullandheim #Verlag #Alle Beiträge #Classroom Management #Corona #Grußkärtchen #Homeoffice #Homeschooling

Ein, zwei, drei Infektionen (& Aufruf zur zweiten Blogparade)

03.02.2024, 17:33 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/02/03/infektionen/

Auf eine wochenlange Bronchitis, also eine Entzündung der Atemwege, folge Mitte Januar eine Corona-Infektion, also eine weitere Entzündung der Atemwege. Corona nimmt mich immer wirklich mit und auch, wenn ich es besser weiß – ich ertrage das stundenlange Unterrichten mit Maske einfach nicht. Maske und Sprechberuf ist einfach eine Scheiß-Mischung. Als der Corona-Test gerade negativ war, kamen eine Mandelinfektion und eine weitere Atemwegs-Infektion – und ich war platt. So richtig ...

#Schule!?! #Erholung #Infektion

„Auf einer Skala von 1 bis 10…“

19.01.2024, 06:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/01/19/auf-einer-skala-von-1-bis-10/

Objektiv betrachtet, hat das Jahr 2024 nur bedingt gut begonnen: Die letzten zwei Wochen habe ich mich mit einer ordentlichen Bronchitis herumgeschlagen. Und aus dem Kindergarten hat unsere Jüngste nicht nur die Ringelröteln, sondern auch eine Corona-Infektion mitgebracht. Das hat für schlaflose Nächte gesorgt, denn inzwischen hat sich die ganze Familie angesteckt. Eine Corona-Infektion schlägt bei mir voll ein. „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie groß sind die Schmerzen?“ wird ...

#Erziehung & Familie #Gesundheit #Australian Shepherd



Es muss ein PISA-Ruck durch Deutschland gehen!

05.12.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/es-muss-ein-pisa-ruck-durch-deutschland-gehen

Die heute veröffentlichten Ergebnisse von PISA 2022, einer internationalen Testung von 15-Jährigen auf ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten sowie ihre Lesekompetenz und einer Befragung zu ihrer Situation, zeigt: Die Durchschnittsergebnisse in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften sind deutlich schwächer als 2018 und entsprechen dem Lernfortschritt eines halben bzw. ganzen Schuljahres. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung

Der Weg allein ist nicht das Ziel!

20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/der-weg-allein-ist-nicht-das-ziel

VBE zum SchulbarometerDie Ergebnisse des heute herausgegebenen Schulbarometers bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt:„Wir sehen in dem Umstand, dass Kinder in den Schulen von Ängsten aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern geplagt sind, eine gefährliche Entwicklung. Das ist eine Schande für ein reiches Land wie Deutschland. Besonders Kinder aus finanziell ohnehin schon stärker belasteten Familien haben unter dieser ...

#Digitalisierung Inklusion

Unser Jahresrückblick: Das war 2022!

22.12.2022, 15:34 Uhr
https://kms-b.de/2022/12/22/unser-jahresruckblick-das-war-2022/

Beim Schreiben dieses Beitrags werde ich ganz emotional, denn ich lasse Revue passieren, was in diesem Jahr alles passiert. Ich glaube, hätte uns das jemand zu Beginn des Jahres gesagt, hätten wir ihn für verrückt erklärt. Das Jahr 2022 war kein einfaches Jahr, aber dennoch ein sehr schönes Jahr, auf welches wir nicht verzichten möchten. Januar Ins Jahr 2022 starteten wir gemeinsam Ende Januar mit einem Besuch von Björn und Team:werk bei mir in Würzburg. Ich weiß noch, dass ich nach ...

#Allgemein



Teamgeister im Interview – wir stellen euch den Herausgeber des Programmes vor. (mit Verlosung!)

18.08.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/teamgeister-interview/

Liebe Teamgeister-Interessierte, .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Elternabend #Interview #Soziales Lernen #Verlosung #Unterrichten #Fächerübergreifend #Emotionales Lernen #Gemeinschaft stärken #positives Lernklima #Teamgeister #Aktivitäten für den Unterricht #Gefühle erkennen #Herausgeber #Kinder sozial stärken Grundschule #Materialien für die Grundschule #Selbstvertrauen gewinnen #soziales Programm Grundschule #Teamgeister Training

Eine gefährliche Entwicklung: Schulen und Kitas sind keine Verschiebebahnhöfe für politische Verantwortung

15.08.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/eine-gefaehrliche-entwicklung-schulen-und-kitas-sind-keine-verschiebebahnhoefe-fuer-politische-verantwortung

Die ersten Bundesländer kehren aus den Sommerferien zurück. Die Krisen, die unser Leben kennzeichnen, treffen auf Kitas und Schulen am Limit. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sieht im Zusammenwirken dessen, was aktuell politisch passiert oder eben gerade nicht passiert, um Kitas und Schulen bei der Bewältigung der riesigen Herausforderungen zu unterstützen, vielfach ein Agieren fernab der Lebensrealität an den Bildungseinrichtungen. Er warnt ...

#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung

Sport und Bewegung sind für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je - Land startet mit Partnern Schulsportinitiative

05.07.2022, 11:59 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9886&cHash=63f49a75c3dc5d15fbacdc557f7ee339

Der Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen "mit Wumms aus der Krise" führen. Dazu hat das Bildungsministerium zusammen mit starken Partnern eine Schulsportinitiative ins Leben gerufen, die am Dienstag im Gymnasium Theresianum in Mainz ...

#bildung-rp.de



„Der Ausbildungsmarkt entspannt sich leicht.“ (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2022

02.06.2022, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 11. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den „Berufsbildungsbericht 2022“ veröffentlicht. Er beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu Beginn des Ausbildungsjahres September 2021. Der Ausbildungsmarkt stand 2021, das zweite Jahr in Folge, unter den Einflüssen der Corona-Pandemie. Nachdem das Ausbildungsgeschehen im ersten Jahr der Corona-Pandemie insgesamt zurückgegangen war, erholte sich 2021 der Ausbildungsmarkt leicht. Der Berufsbildungsbericht ...

Tag der digitalen Lehre "Lehre! Alles bleibt möglich"

01.06.2022, 10:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34523&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Corona hat die Hochschullehre nachhaltig verändert. In den vier Corona-Semestern entstanden zahlreiche kreative und didaktisch gewinnbringende Szenarien, die auch zukünftig Eingang in die Lehre finden.Unter dem Motto „Lehre! Alles bleibt möglich.“ teilen am diesjährigen Tag der digitalen Lehre fachübergreifend Lehrende und Studierende verschiedener Universitäten und Hochschulen Ihre Erfahrungen und Ideen für ihre Lehre post Corona.

Neuer Artikel in Bildung + Innovation: „Der Ausbildungsmarkt entspannt sich leicht.“

26.05.2022, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 11. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den „Berufsbildungsbericht 2022“ veröffentlicht. Er beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu Beginn des Ausbildungsjahres September 2021. Der Ausbildungsmarkt stand 2021, das zweite Jahr in Folge, unter den Einflüssen der Corona-Pandemie. Nachdem das Ausbildungsgeschehen im ersten Jahr der Corona-Pandemie insgesamt zurückgegangen war, erholte sich 2021 der Ausbildungsmarkt leicht. Der Berufsbildungsbericht ...



Schulen brauchen mehr Unterstützung

10.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/schulen-brauchen-mehr-unterstuetzung

VBE zur Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher in den SchulenAngesichts der heute von der Robert Bosch Stiftung veröffentlichten Ergebnisse der Umfrage „Das Deutsche Schulbarometer Spezial – Geflüchtete ukrainische Schüler:innen an deutschen Schulen“, äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Dass die Beschulung geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher für die Schulen bislang noch nicht die ...

#Integration Lehrkräftebildung/-mangel

Tötet Erfahrung Leidenschaft?

24.04.2022, 09:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/24/toetet-erfahrung-leidenschaft/

Endlich, denke ich, endlich sind die Osterferien vorbei. Denn ehrlicherweise mache ich drei Kreuze, wenn wir Sommer haben. Ich hoffe, dass sich bis dahin die Lage in der Ukraine beruhigt hat. Ich wünsche mir, dass wir dann noch besser abschätzen können, welcher Umgang mit Corona sinnvoll ist. Platt gesagt: Ich hoffe, dass dieses Schuljahr schnell zu Ende geht. Vergangenen Freitag habe ich einsam in der Schule mit Korrekturen und ein paar organisatorischen Dingen verbracht – unter ...

#Schule!?! #Erziehung & Familie #Ferien #Freizeit #wandern #Erfahrung

Kindeswohl braucht sichere Lernorte

18.02.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/kindeswohl-braucht-sichere-lernorte

VBE zur Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der BundesregierungDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zu der Stellungnahme des Corona-Expert:innenrates der Bundesregierung:„Der VBE begrüßt ausdrücklich, dass der Corona-Expert:innenrat die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie in den Blick nimmt und deutlich kritisiert, dass die bisherigen Maßnahmen zwischen den Bundesländern ...

#Lehrerbildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit



GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf

19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein

DSLK: „Sie sind Gestalter von Lern- und Lebensräumen“ – Bundespräsident Steinmeier würdigt Schulleitungen

26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dslk-sie-sind-gestalter-von-lern-und-lebensraeumen-bundespraesident-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute auf dem 10. Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf die Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gewürdigt – mit einer Ansprache per Video. Aufgrund der Corona-Krise hatte das Staatsoberhaupt seinen ursprünglich geplanten persönlichen Besuch abgesagt. „Auch wenn der Kampf gegen die Pandemie in diesem Winter wieder mehr Aufmerksamkeit und mehr Kraft fordert, mehr Kraft als wir alle gehofft hatten, wir dürfen nicht ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrMalMenschPandemiePolitikAktivVirusHeute