Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unsichtbare Arbeit in Liechtenstein

22.09.2022, 05:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/22/unsichtbare-arbeit-in-liechtenstein/

„Schönen Urlaub“, wünscht man mir feixend, als ich mich Dienstagnachmittag aus der Schule verabschiede und einmal mehr denke ich, dass es wesentliche Teile meiner Arbeit unsichtbar sind. Nicht nur Eltern wünschen mir am Bahnhof „schöne Tage“, wenn ich auf Klassenfahrt gehe, auch Kolleg*innen liegt der Spruch auf der Zunge. Ich selbst nehme mich davon gar nicht aus: Meine Frau ist Pastorin und große Teile ihrer Tage bestehen aus genau dem: Unsichtbare Arbeit. Vor ...

#Fortbildung #Reisetagebuch #Schulleitung #Schulaustausch #unsichtbare Arbeit #Vaduz

Kinder haben ein Recht auf Bildung!

20.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/kinder-haben-ein-recht-auf-bildung

VBE zum WeltkindertagAnlässlich des heutigen Weltkindertages gibt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgende Meldung ab:„Kinder haben ein Recht auf Bildung, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und dem sozioökonomischen Hintergrund ihrer Familien. Die multiplen Krisen unserer Zeit haben in den letzten Jahren allerdings für zunehmende Bildungsungerechtigkeit im Bildungssystem gesorgt. Dies haben verschiedene Studien der letzten Monate ...

#Frühkindliche Bildung Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit

„Dein Textverständnis ist mangelhaft“ – Dyslexiker im Unterricht erkennen

10.09.2022, 12:48 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/dein-textverstaendnis-ist-mangelhaft-dyslexiker-im-unterricht-erkennen/

Dyslexie als angeborene Teilleistungsschwäche im Bereich des Lesens betrifft nach Schätzungen der EÖDL fünfzehn Prozent der Gesellschaft – Grund genug für Lehrkräfte, diese (nach Neurodys) 2,5 Millionen Schüler in der heutigen EU zu erkennen, wenn sie vor einem sitzen. Denn vor einer effektiven Förderung muss das Problem erkannt werden und zwar von denen, die den meisten Sprachkontakt mit Schülern haben – zumeist die Lehrer selbst. Probleme des Dyslexikers Versteht man, was genau ...

#Deutsch #Unterricht #LRS #Inklusion #Leseschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Textverständnis #Rechtschreibschwäche #Fördern #Sprachunterricht #Pausengespräche #Dyslexie #Dysorthographie #Inklusiv #Sprachstörung #Dyslexiker



UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2022/2023

09.08.2022, 20:28 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/09/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2022-2023/

Während die Sommerferien der ersten Bundesländer langsam vorbei gehen oder die Schule schon wieder begonnen hat, beginnen sie in Baden-Württemberg gerade erst. Diese Verschiebung sorgt dafür, dass ich auf meinem Blog noch nicht so aktiv bin, wie ich es normalerweise wäre, während viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr suchen. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links – für Lehrer*innen und Referendar*innen –  für ...

#Bildung #Allgemein

Normalität in Schulen bleibt eine Wunschvorstellung

05.08.2022, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/bob-blume-normalitaet-in-schulen-bleibt-eine-wunschvorstellung/

Die Kultusministerien wünschen sich angesichts steigender Corona-Zahlen für die Schulen im Herbst größtmögliche Normalität. Doch auch im dritten Herbst im Zeichen von Corona ist sicher, dass die Schulen nicht ausreichend unterstützt werden. Es ist Zeit, sich grundsätzlichere Gedanken zu machen.

#Unterricht #Classroom Management #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien

Deckel drauf!

03.08.2022, 22:31 Uhr
https://herrmess.de/2022/08/03/deckel-drauf/

Nicht nur auf dieses Schuljahr. Sondern auf weiße Pappkartons. Hundertfach. Denn mit Ende diesen Schuljahres steht der Umzug in unser frisch renoviertes Gebäude an – zumindest teilrenoviert, denn gewisse Bereiche sind aus diversen Gründen noch Baustelle. Aber am alten Standort bleiben und auf Fertigstellung warten ist keine Option. Eine neue Schule wird in unserer Containeranlage Mitte September Zuflucht suchen – und da sind wir fehl am Platz. Wir MÜSSEN umziehen. Also haben wir ...

#Allgemeines #Umzug



Retrospektive – Teil 1

25.07.2022, 12:57 Uhr
https://herrmess.de/2022/07/25/retrospektive-teil-1/

Ich kann sie wieder sehen. Die Entspannung in den Gesichtern der Kinder. Die Gelassenheit. Die Vorfreude auf die Ferien, die ich noch von meinen eigenen Schultagen kenne. Die Bücher sind abgegeben, der Unterricht liegt in den letzten Zügen, die Atmosphäre wird gelassener, die Temperaturen höher. Die Schultage sind gespickt mit Sommerfesten, Exkursionen, Wander- und Museumstagen – gekrönt vom Abistreich oder dem tot geglaubten Hitzefrei. Die Nachmittage verbringt man an Seen, an ...

#Alltag

Für mehr Nachhaltigkeit in Schulen - 28 Schulen mit Plakette "Nachhaltige Schule" ausgezeichnet

18.07.2022, 09:24 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9909&cHash=d7fd0d615931a90ae3292c74443b7204

"Für unsere rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften stehen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bereits zum dritten Mal sind Schulen dem gemeinsamen Aufruf der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums gefolgt und haben sich um die Plakette "Nachhaltige Schule" beworben. Und ich freue mich sehr, dass wir heute 28 von ihnen auszeichnen dürfen", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Freitagnachmittag ...

#bildung-rp.de

Nichts wie weg!

10.06.2022, 18:18 Uhr
https://herrmess.de/2022/06/10/nichts-wie-weg/

Normalerweise bin ich niemand, der am letzten Schultag den Stift fallen lässt, um in die Ferien abzuhauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich grundsätzlich doch sehr für Krankheiten anfällig bin. Sobald die Anspannung wegfällt, klappt mein Immunsystem zusammen wie ein Kartenhaus. Aber dieses Mal ging es nicht anders. Das liegt nicht nur an dem straffen Ferienprogramm, das vor mir liegt und eigentlich kaum Zeit zum tatsächlichen Erholen gibt. Sondern auch wirklich an den Wirren der ...

#Ferien #Unterricht #Alltag #Abitur #Prüfungen #Arbeitsbelastung



STEP 2022 – Erhebliche Probleme beim Handschreiben

31.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/step-2022-erhebliche-probleme-beim-handschreiben

Nach 2019 haben der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Schreibmotorik Institut erneut gefragt, wie es um die Fähigkeiten des Handschreibens der Schüler:innen bestellt ist. Hierbei lag der besondere Fokus auf den Auswirkungen des pandemiebedingten Wechsel- und Distanzunterrichts. An der STEP 2022 („Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben") zum Schuljahr 2020/21 haben rund 850 Lehrkräfte aus dem Primar- und Sekundarbereich ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit

37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)

10.05.2022, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34412&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Expertinnen und Experten diskutieren auf dem diesjährigen 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) in Magdeburg unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Klimakrise und des Ukraine-Krieges auf die kindliche Psyche. Wie sehr die Corona-Pandemie, zunehmende Klimakatastrophen und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges Kinder, Jugendliche und ihre Familien zusätzlich belasten, wie es um ihre grundsätzliche ...

Interessante Veranstaltungen beim FiL e.V.

22.04.2022, 06:18 Uhr
https://alphaprof.de/2022/04/interessante-veranstaltungen-beim-fil-e-v/

Online-Diskussion, Fachtagung sowie Webinarreihe FiL-ONLINE Der Fachverband integrative Lerntherapie (FiL e.V.) bietet gerade eine Vielfalt an spannenden Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lerntherapeut*innen. Start ist die ONLINE-Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema „Lernen unter Corona“. Weiter geht es mit der Fachtagung „Sprache und Mathematik“. Parallel dazu läuft die Webinarreihe „FiL Online“. In lockerer Folge, etwa alle zwei Wochen, gibt ...

#Legasthenie #Aktuelles #Lurs #LegaKids #LRS #Webinar #Lerntherapie #Workshop #Fachtagung #FiL #Podiumsdiskussion



Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen

25.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/die-beduerfnisse-der-kinder-muessen-im-vordergrund-stehen

Angesichts der Herausforderungen, die mit der Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher auf Schulen und Kitas zukommen werden, entwickelten der VBE Bundesverband und die 16 Landesverbände eine gemeinsame Position. Auf deren Grundlage fordert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), von Politik und Gesellschaft einen differenzierten Blick auf die Situation:„Wir müssen Integration neu denken und dürfen nicht glauben, dass die in der ...

#Integration

Tierisch

18.03.2022, 21:40 Uhr
https://herrmess.de/2022/03/18/tierisch/

Die achte Klasse hat genug von schlechten Nachrichten: Die Corona-Zahlen explodieren, täglich sind neue Freunde in Quarantäne, Klassenlehrkräfte infiziert, der Stundenplan durch die ständigen Krankmeldungen ein einziger Flickenteppich. Dazu der Krieg, die Disinformation, die alptraumhaften Bilder in Nachrichten und sozialen Medien, die die Kriegsgreuel an diese Generation näher denn je bringen. Nicht zu vergessen, die übel gelaunten Erwachsenen, die mit Wutreden gar nicht mehr aufhören ...

#Unterricht #Allgemeines #Alltag

Mangelnde Lesekompetenz: Ein weiterer Beleg für ein unterfinanziertes Bildungssystem

15.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/mangelnde-lesekompetenz-ein-weiterer-beleg-fuer-ein-unterfinanziertes-bildungssystem

Zur Veröffentlichung der IFS-Schulpanelstudie zum Zusammenhang von Corona und der Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgendermaßen:„Die Ergebnisse der Studie zur Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen offenbaren nicht nur die Folgen der pandemiebedingten Schulschließungen, auch wenn wir wissen, dass insbesondere diejenigen Schülerinnen und Schüler, ...

#Frühkindliche Bildung Bildungsfinanzierung



Unterricht in Zeiten des Krieges

25.02.2022, 22:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/02/25/unterricht-in-zeiten-des-krieges/

Die Tage sind schwer. Begriffe wie Inzidenzen, Pflegenotstand, Long Covid und Distanzunterricht sind vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine in den Hintergrund gerückt. Im Angesicht meiner eigenen Hilflosigkeit kann ich die mediale Berichterstattung nur in geringen Dosen ertragen. In den vergangenen Monaten habe ich mir im Unterricht immer wieder die Zeit genommen, mit den Kindern über Corona zu sprechen. Wir haben morgens die Tagesschau geguckt, über Verschwörungstheorien und ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Unterricht #Schüler #Spezielles #Krieg

GASTBEITRAG: Lob, Anerkennung und Motivation im Lehrerberuf

03.02.2022, 14:44 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/

Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte.  Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...

#Allgemein

Pädagogische Online-Tagung 2022 “Strategien zur Entlastung im Berufsalltag”

01.02.2022, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie kann ich meinen Unterricht effizient, zeitsparend und trotzdem mit angemessenem Anspruch planen? Wie gehe ich mit Situationen um, die mich belasten? Wie meistere ich pädagogische Konfliktsituationen in angemessener Zeit? Was soll ich zuerst machen? Was soll ich als Lehrkraft denn noch alles tun? Solche und andere Fragen stellen sich immer mehr Lehrkräfte in ihrem Berufsalltag, der schon vor Corona in vielfältiger Weise herausfordernd war. Dies belegen eine Reihe von Studien, die die ...



Fake News enttarnen mit Napleon

21.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/21/fake-news-enttarnen-mit-napleon/

Fake News sind nicht erst seit Corona ein Thema, doch seit dieser Zeit sind sie präsenter in den Medien. Auch in unserer Geschichte verstecken sich die ein oder anderen Mythen, welche es zu enttarnen gilt. Besondern um Napoleon hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er ein kleiner Mann gewesen sein soll. Myth vs. Reality Zufällig entdeckte ich beim Recherchieren die Serie „Myth vs. Reality“. Auf dem nicht mehr existierenden Twitter-Account wurden verschiedenen Mythen entlarvt ...

#Geschichte #Fake News #Neuzeit #Französische Revolution #Napoleon

PERSÖNLICH: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

05.01.2022, 17:17 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/

Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...

#Vermischtes


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrLesenSchuljahrKriegMenschTiereSageWord