Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 23 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Gastbeitrag: Krimi für 2./3. Klässler: Die Klopapier-Krise von Steffi Bunt

24.03.2020, 20:42 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/gastbeitrag-krimi-fuer-2-3-klaessler-die-klopapier-krise-von-steffi-bunt/

Heute habe ich einen Gastbeitrag mit einem Krimi für Kinder für euch. Es erreichte mich eine Email von Steffi Bunt, die für ihre 3. Klässler einen Corona-Krimi geschrieben hat. “Mein Name ist Steffi und ich bin Klassenlehrerin eines 3. Schuljahres, das nun ebenfalls coronabedingt daheim bleiben muss, von mir mit Lernaufgaben betraut wird, aber nach Abwechslung schreit.    Also schrieb ich einen Corona-Krimi für meine “Pinguine” und vielleicht können Sie auch Ihre ...

#Lesen #Deutsch #Vorlesen #Uncategorized #Gastbeitrag #Coronavirus #Kinder-Krimi

UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2025/26

27.07.2025, 18:17 Uhr
https://bobblume.de/2025/07/27/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2025-26/

Während in Baden-Württemberg die Sommerferien beginnen, enden sie nun langsam in den letzten Bundesländern. Viele suchen schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links - für Lehrer*innen und Referendar*innen -  für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Falls ihr weitere nützliche Ressourcen habt, kommentiert gerne unter dem ...

#Bildung #Unterricht #Für Lehrer

Schulleitungen wieder zufriedener – trotz Scheinlösung und Stagnation

08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulleitungen-wieder-zufriedener-trotz-scheinloesung-und-stagnation

forsa-Schulleitungsumfrage im Auftrag des VBE Repräsentative Befragung von über 1.300 Schulleitungen zeigt, dass Motivation auf Vor-Corona-Niveau zurück ist. Trotzdem empfiehlt die Hälfte der Schulleitungen ihren Beruf nicht weiter. Positiver Trend bei Lehrkräftemangel, jedoch vor allem durch Fach-kräfte im Seiteneinstieg. Deren Zahl hat sich seit 2018 fast verdoppelt. Kein Fortschritt bei Zukunftsthemen: Zehn Prozent der Schulleitungen geben an, keinen einzigen Klassensatz digitaler ...

#Schulleitung



UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2024/25

24.07.2024, 08:56 Uhr
https://bobblume.de/2024/07/24/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2024-25/

Während die Sommerferien sich in den ersten Bundesländern schon langsam  wieder dem Ende zuneigen, beginnen sie in anderen gerade erst. Insofern suchen viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links - für Lehrer*innen und Referendar*innen -  für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Zeitnah geht es dann für mich auch in eine ...

#Allgemein

Long-Covid an Hochschulen

17.01.2024, 09:50 Uhr
/aktuelles/detailseite/long-covid-an-hochschulen

2020 bis 2022 hat die Coronapandemie das gesellschaftliche Leben beeinträchtigt. Eine von der Max-Traeger-Stiftung der GEW geförderte Studie zeigt, wie sich die Corona-Krise auf vulnerable Gruppen an Hochschulen ausgewirkt hat.

#Wissenschaft #Artikel #Hauptvorstand

Halbzeitbilanz des Bundesvorsitzenden

27.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/halbzeitbilanz-des-bundesvorsitzenden

Das Spiel steht auf der Kippe„Ein Spiel hat 90 Minuten“, so beruhigt sich der Fan im Angesicht der drohenden Niederlage. Es besteht noch Chance auf Hoffnung. Hoffnung darauf, den entscheidenden Lucky Punch zu setzen und das Ruder doch noch rumzureißen. Was es dafür braucht: Willen, Kampfkraft und Entschlossenheit. Ähnliches fordert auch Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), als er anlässlich der Halbzeit der Koalition aus SPD, Grünen und FDP einen ...



Schlechte Noten für die Bildung: Die Verantwortung liegt bei der Politik

30.08.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/schlechte-noten-fuer-die-bildung-die-verantwortung-liegt-bei-der-politik

Das heute erschienene ifo Bildungsbarometer zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), bezieht hierzu wie folgt Stellung:„Der Lehrkräftemangel konnte lange durch das hohe Engagement der Lehrkräfte vor Ort kaschiert werden, tritt aber mittlerweile schonungslos zutage. Immer weniger Befragte benoten die Qualität der Schulen mit (sehr) gut. Die Gesellschaft sieht, dass das Bildungswesen in Gefahr ist, und fällt ein ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung

Entlastung notwendig, um Fokus und Struktur zu gewährleisten

16.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/entlastung-notwendig-um-fokus-und-struktur-zu-gewaehrleisten

Die Studie IGLU 2021 zeigt, dass die Lesekompetenz der Kinder im Vergleich zu den vorhergehenden Erhebungen deutlich abgenommen hat. Allerdings liegen die deutschen Ergebnisse damit trotzdem im Mittelfeld des internationalen Vergleichs. Beunruhigend bleibt jedoch die weite Streuung der Ergebnisse, die auf ein hohes Maß an Bildungsungleichheit hinweist. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert: "Nach dem IQB-Schock war zu erwarten, dass auch ...

#Bildungsgerechtigkeit Integration

PTE: Mentale Gesundheit – ein Thema für den Unterricht

05.06.2023, 12:41 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/pte-mentale-gesundheit-ein-thema-fuer-den-unterricht/

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Auffälligkeiten. Dieser Trend hat sich durch die Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Die Schule als zentraler Lebensraum, der prägend für den Erwerb von gesundheitswirksamen Lebensgewohnheiten und Kompetenzen ist, kann hier aktiv werden und helfen: Sie sollte Vorbildcharakter haben und Schüler*innen einen sicheren Raum bieten, um einen guten Umgang mit dem Thema „Mentale Gesundheit“ ...

#Material #Unterricht #Aktuelles #Unterrichtsmaterial #Gastbeiträge #Unterricht Tipps #Lehrkräfte #Kinder #PTE #Prävention #Mentale Gesundheit #Schüler*innen #Seelische Gesundheit #SOS-Kinderdorf-Campus



PL-Angebote rund um Sprachförderung

20.03.2023, 08:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10408&cHash=e5b2c8698b269b61e5df48baa65944ea

DaZ-Fortbildungsreihe für die Sekundarstufe I - auch einzeln buchbar Durch die wachsende Anzahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern steigt die Anzahl der Förderangebote an den Schulen. Die Fortbildungsreihe „Deutsch als Zweitsprache“ richtet sich an Lehrkräfte der Allgemeinbildenden und der Berufsbildenden Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen unterrichten. In neun Basismodulen und weiteren Zusatzmodulen werden Methoden und Konzepte zur ...

#bildung-rp.de

Eltern für Interviewstudie der Uni Erfurt gesucht!

15.03.2023, 14:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1741&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Die veränderte Rolle der Eltern in der Corona-Pandemie. Eine Feld- und Dokumentenstudie zu Angebot und Nutzung von Elternratgebern im Kontext von remote learning." (RECo) an der Universität Erfurt werden deutschlandweit Eltern als Interviewpartner*innen gesucht: Sie haben ein Kind, das aktuell die 3., 4. oder 5. Klasse besucht, und mit ihm die Schulschließungen 2020/2021 sowie das Homeschooling durchlebt? In einem aktuellen Forschungsprojekt wollen wir ...

Hoher Besuch und tiefe Enttäuschung

02.03.2023, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/02/hoher-besuch-enttaeuschung/

Nachdem der anvisierte Besuch unserer Schulministerin im September leider ausfallen musste, habe ich ehrlicherweise nicht mehr mit einem Nachholtermin gerechnet: Bei allem Selbstbewusstsein: So wichtig ist meine Gesamtschule dann doch nicht und entgegen landläufiger Stammtischparolen haben Politiker einen absurd vollen Terminkalender. Ich sollte mich irren, denn Frau Feller hat uns nicht vergessen und wollte sich heute viel Zeit nehmen, um unsere Schule zu besichtigen und sich insbesondere mit ...

#Bildung #Schule!?! #Politik #Schulleitung



Warme Worte heizen keine Wohnung!

22.02.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/warme-worte-heizen-keine-wohnung

Die Krisen der zurückliegenden Jahre sind nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbeigegangen. Dass die Folgen nicht noch gravierender ausfielen und die öffentliche Daseinsfürsorge weitgehend gewährleistet blieb, verdanken wir auch dem Einsatz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Nachdem bereits die Folgen der Corona-Pandemie eine starke Belastung für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst darstellten, leiden viele von ihnen nun unter den der Inflation infolge des russischen ...

Das größte Problem an Schule sind fehlende Lehrkräfte

18.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/standard-titel

…das zweitgrößte werden bald minderqualifizierte Lehrkräfte seinDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, sieht durch die Ergebnisse des aktuellen Schulbarometers das stetige Mahnen des Verbandes bestätigt:„Der Lehrkräftemangel ist das größte Problem an Schulen. Für die Politik ist das ein theoretisches Problem. Es sind Zahlen ohne Geschichte. Die Schulleitungen aber wissen, was es heißt, Stellen nicht besetzen zu können. Es heißt, ...

#Lehrkräftebildung/-mangel

Podcast im bildungsserverBlog: Jahresrückblick 2022 - Berufsbildung und Hochschulbildung

21.12.2022, 14:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Renate Tilgner, Redakteurin für die Bereiche Berufsbildung und Hochschulbildung beim Deutschen Bildungsserver, stand das Jahr 2022 im Zeichen von Krise(n). Originäre Bildungsthemen sieht sie zugunsten tagesaktueller Entwicklungen mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise überlagert. Dennoch wird die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung auf den Weg gebracht und die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorangetrieben.In der Ausbildung zum Beispiel mussten für ...



Jahresrückblick 2022

21.12.2022, 09:08 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2022/12/21/jahresr%C3%BCckblick-2022/

//   Sonnenschein im Herzen wünsche ich dir auf all deinen Wegen. Diese Worte wähle ich oft, wenn ich Menschen eine liebe Karte zum Geburtstag oder zu Weihnachten schreibe. Warum? Ich glaube, wenn du Sonnenschein im Herzen trägst, wird dir nicht kalt, egal wie stürmisch es um dich herum zugeht. Sonnenschein im Herzen strahlt Wärme und Herzlichkeit aus – in dir und auf andere. Strahlst du selbst, kannst du auch andere zum Strahlen ...

Bevor etwas passiert! Prävention von Extremismus durch Bindung und Begegnung

17.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bevor-etwas-passiert-praevention-von-extremismus-durch-bindung-und-begegnung

Nicht das tausendste World Café sollte es sein, aber eben auch keine Frontalbeschallung. Idee des VBE Forums ist, mit VBE-Mitgliedern und Referierenden aus Wissenschaft, Praxis oder Politik zu einem spezifischen Thema in den Austausch zu kommen – und zwar über den Tellerrand hinaus. Lösungs- und praxisorientierte Ansätze stehen im Zentrum der Impulse und Workshops. Den Rahmen für das Forum bietet die VBE Bundesversammlung, das höchste Entscheidungsgremium des VBE, das nur einmal ...

#Integration

Neuer Podcast im bildungsserverBlog: Jahresrückblick 2022 - Berufsbildung und Hochschulbildung

15.12.2022, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Renate Tilgner, Redakteurin für die Bereiche Berufsbildung und Hochschulbildung beim Deutschen Bildungsserver, stand das Jahr 2022 im Zeichen von Krise(n). Originäre Bildungsthemen sieht sie zugunsten tagesaktueller Entwicklungen mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise überlagert.In der Ausbildung zum Beispiel mussten für Flüchtlinge aus der Ukraine Regelungen für den Zugang zu Beschäftigung und Ausbildung geschaffen und kleinere Ausbildungsbetriebe mit dem ...



Ausbildung von Lehrkräften stärken

13.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ausbildung-von-lehrkraeften-staerken

Mehr Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe beim Handschreiben. Trotzdem beklagt eine große Mehrheit der Lehrkräfte an Primar- und Sekundarschulen, dass sie in der Lehramtsausbildung nicht ausreichend darauf vorbereitet wird, den Schülerinnen und Schülern bei Schreibschwierigkeiten gezielt Hilfestellung zu geben. Dies ist das Ergebnis des zweiten Teils der STEP-Studie 022 mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, die das Schreibmotorik Institut gemeinsam mit dem Verband ...

20. efas-Fachtagung: Krisen, soziale Verwerfungen und Geschlechtergerechtigkeit: Wie gut ist das bundesdeutsche System sozialer Sicherung aufgestellt?

25.11.2022, 12:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35312&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Wie müsste eine soziale Wirtschaftspolitik aussehen, in der Frauen nicht zu den Verliererinnen der Krisen der Gegenwart werden? Die Corona-Pandemie ist nur das jüngste Beispiel, bei dem eine Krise zu einem Katalysator von Geschlechterungerechtigkeit wurde. Die weiteren aktuellen Krisen lassen erahnen, dass sich Ungleichheiten verhärten und die bestehenden sozialpolitischen Maßnahmen nicht darauf vorbereitet sind: Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind in ihren unterschiedlichen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalSchuljahrTiereLesenLichtWordReferendariatMensch