Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Europa - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Europa. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Europa in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Rapid Response – Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa – von greenpeace.de

23.09.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65459&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bildungsmaterial "Die Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa" unterstützt Lehrkräfte, die aktuelle Berichterstattung im Unterricht zeitnah aufzugreifen. Sie beinhaltet Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den meteorologischen sowie klimatischen Ursachen und unterstützt die Einordnung im Kontext der Naturrisiken im Mensch-Umwelt-System. Darauf abgestimmte Aufgabenstellungen regen die Schülerinnen und Schüler an, sich im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit ...

Ideenwettbewerb "Europas grüne Zukunft gestalten"

18.09.2024, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3935&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Wie der Europäische Grüne Deal gestaltet wird, muss von Kindern und Jugendlichen mitentschieden werden. Was können Schülerinnen und Schüler konkret für den Umweltschutz tun? Was sollten wir in Zukunft in Europa beim Klimaschutz anders machen? Egal, ob umweltfreundliche Technologien, Projekte zur Müllvermeidung, Konzepte für erneuerbare Energien oder Initiativen zur Bewusstseinsbildung – alle Vorschläge mit Bezug zum ...

Europäische Asyl- und Migrationspolitik – entscheidend für die Europawahl?

24.05.2024, 15:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37679&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Asyl- und Migrationspolitik waren die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in den letzten Jahren mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zielt nun vor allem darauf ab, die sogenannte irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. Damit verbunden ist die häufig geäußerte Ansicht, dass viele der Schutzsuchenden keinen Schutz in der EU finden sollten. Es diskutieren Kandidatinnen und Kanditaten der Wahl für das ...



NEU auf dem bildungsserverBlog: Podcast zur Europawahl als Unterrichtsthema

16.05.2024, 09:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ vom Deutschen Bildungsserver stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in den sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. In Deutschland wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, das heißt, es werden also schon viele Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse ...

NEU auf dem bildungsserverBlog: Podcast zur Europawahl als Unterrichtsthema (Link fehlt noch)

16.05.2024, 07:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ vom Deutschen Bildungsserver stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in den sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. In Deutschland wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, das heißt, es werden also schon viele Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse ...

NEU auf dem bildungsserverBlog:Podcast zur Europawahl als Unterrichtsthema (Link fehlt noch)

15.05.2024, 12:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ vom Deutschen Bildungsserver stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in den sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. In Deutschland wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, das heißt, es werden also schon viele Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse ...



Zwei interaktive Games-Formate zur Europa-Wahl ab Klasse 10 - von doppelstunde4.eu

13.05.2024, 07:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65220&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem vom Berliner Senat geförderten Portal doppelstunde4.eu finden Sie zwei interaktive Games-Formate für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse zur anstehenden Europa-Wahl mit Informationen zur Vorbereitung der Doppelstunde, Unterrichts- und Begleitmaterial zum Download sowie einem Methodenkoffer mit weiterführenden Ideen.

Europawahl 2024 - Infos zu den Fraktionen, Spitzen-Kandidaten und Wahl-Themen

30.04.2024, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65193&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal widmet sich den Europawahlen 2024 und bietet eine Übersicht über wichtige Artikel und Videos zur Wahl, stellt die Fraktionen und Spitzenkandidaten vor und schaut auf die wichtigsten Wahlthemen.

Kommunen sagen Ja zu Europa - Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2024

26.04.2024, 12:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37527&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Und wie gelingt das unter dem Eindruck multipler Krisen, vom Krieg Russlands gegen die Ukraine, Finanzknappheit und gesellschaftlicher Polarisierung? Darauf möchte die Tagung „Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2024“ Antworten geben. Die Tagung findet am 12.6.2024 in ...



Partnerschaftlich. Global. Zukunftsorientiert. Informations- und Vernetzungstage zu Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas

03.04.2024, 17:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37392&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die an Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas interessiert sind oder eine solche koordinieren. Herzlich eingeladen sind Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen, ob Oberschulen, Förderschulen, Berufsschulen oder Gymnasien, sowie Vertretungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und alle weiteren Interessierten. Die Veranstaltung bietet Information, ...

„Transformationen von Extremismus und Intoleranz in Deutschland & Europa“ -MOTRA-K Jahreskonferenz 2024

26.02.2024, 14:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37175&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der jährlich stattfindenden MOTRA-Konferenzen ist es, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu befördern. Die MOTRA-K versteht sich hierbei als offenes Forum, um Beiträge aus der Radikalisierungsforschung und -prävention vorzustellen, Ideen auszutauschen und Personen sowie Institutionen miteinander zu vernetzen.Der Schwerpunkt der MOTRA-K #24 liegt auf der Transformation ‚klassischer‘ Extremismen entsprechend dem ...

Deutsch-Französischer Schul-Kartographie-Wettbewerb 2024 - "Europa vor seinen Herausforderungen"

24.01.2024, 16:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3895&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Wettbewerb  für Schüler*innen der Sekundarstufen soll dazu anregen, sich mit den Herausforderungen von Europa auseinanderzusetzen. Schüler*innen sollen sich über unsere Zukunft Gedanken machen, aber auch Lösungen vorzuschlagen, indem sie Karten erstellen! Der Wettbewerb bietet also zahlreiche Möglichkeiten die eigenen Sichtweisen zu den zentralen Herausforderungen und ihren Lösungen darzustellen. Er kann im Geographieunterricht, fächerübergreifend oder im Rahmen von ...



Europaweite Umfrage zu Künstlicher Intelligenz in der Schule

02.11.2023, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/europaweite-umfrage-zu-kuenstlicher-intelligenz-in-der-schule

Künstlicher Intelligenz (kurz KI) hat in den unterschiedlichsten Bereichen Einzug gehalten - auch in den Schulen. KI kann zum Beispiel dabei helfen, den Unterricht zu verbessern. Oder sie kann Schüler*innen individuell unterstützen. Und sie kann Verwaltungsaufgaben im Schulalltag vereinfachen. Doch wie weit ist der Einsatz von KI-Programmen an deutschen Schulen bisher verbreitet? Wie bewerten Lehrkräfte Veränderungen durch KI? Das möchten wir mit einer europaweiten Online-Umfrage ...

Inklusion in ganz Europa

31.08.2023, 13:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses zweitägige Treffen öffnet den Teilnehmenden die Türen zu praxisorientierten Workshops, in denen sie handfeste Projektvorschläge zum Thema Inklusion entwickeln können. Sie profitieren von erstklassigen Beispielen aus erfolgreichen Erasmus+-Projekten und lassen sich von Expertinnen und Experten in die Welt qualitativ hochwertiger Inklusionsprojekte einführen. Gemeinsam soll ein inklusiveres Europa gestaltet werden und Teilnehmende an diesem Seminar könnten maßgeblich zu diesem ...

Mit der Schule in die Welt - Partnerschaften und Begegnungen zwischen Schulen aus Bayern und Schulen aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas

25.08.2023, 15:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung richtet sich an sich an Lehrkräfte und Schulleitungen an bayerischen Schulen, die Interesse an einer Schulpartnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas haben oder bereits eine solche koordinieren. Vertretungen aller weiterführenden Schulen, ob Mittelschulen, Förderschulen, Berufsschulen oder Gymnasien, sind eingeladen.Die Verstanstaltung bietet Austausch, Vernetzung und Information zu partnerschaftlicher Gestaltung von ...



Europäisches Jahr der Kompetenzen - Impulse für die Berufsbildung in Europa

09.05.2023, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64214&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Europäisches Jahr der Kompetenzen wird vom 09.05.2023 bis 08.05.2024 stattfinden. Mit dessen Eröffnung am Europa-Tag sollen ein Jahr lang verschiedene europäische und nationale Aktivitäten, Initiativen und Kampagnen die Sichtbarkeit einer leistungsstarken Berufsbildung und einer aktiven Beschäftigungspolitik befördern sowie Beiträge zur Bewältigung des grünen und digitalen Wandels hervorheben. Der BIBB-Arbeitsbereich „Berufsbildung im internationalen Vergleich, Forschung und ...

Datenräume in Deutschland und Europa gestalten - Impulse der Wissenschaft

23.03.2023, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35838&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die vom Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) und VolkswagenStiftung gemeinsam veranstaltete Herrenhäuser Konferenz "Datenräume in Deutschland und Europa gestalten - Impulse der Wissenschaft" richtet sich an Akteure aus Forschung, Infrastrukturen und Wissenschaftsförderung in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es, einen fachübergreifenden Austausch zu initiieren, der den Bedarf und die notwendigen Voraussetzungen und Kompetenzen für die Nutzung der Dateninfrastrukturen auslotet ...

Osteuropa als Thema für die politische Bildung

09.01.2023, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/osteuropa-als-thema-fuer-die-politische-bildung

Der neue Baustein „Osteuropa. Impulse für die Bildungsarbeit“ von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage lädt dazu ein, sich den osteuropäischen Ländern auch an Schulen stärker zu widmen.

#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales



Erasmus+@PL: Workshops und/oder Hospitationen in Europa

14.12.2022, 10:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10164&cHash=e4ba8531e10b647830378c0c8a5f7bf6

Sie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz? Sie würden gerne ...an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften in Europa teilnehmen? Lehrkräfte im europäischen Ausland bei Ihrer Arbeit begleiten und einen Einblick in ihren schulischen Alltag und ihre pädagogische Arbeit erhalten? ... sich im Rahmen ...

#bildung-rp.de

Frag EPALE - e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa : Online Sprechstunde

04.07.2022, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34653&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser offenen Online-Sprechstunde zu EPALE, der e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, sind alle willkommen, die sich für die Plattform interessieren und gerne erfahren möchten, wie sie die Plattform ideal für Ihre Arbeit in der Erwachsenen- oder Weiterbildung nutzen können.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Europa haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlAfrikaJahrZukunftDeutschlandAktivSage