Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Europa - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Europa. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Europa in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kindheit und Jugend in Europa

10.10.2024, 21:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38388&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2024. Viele Fragen zur Bekämpfung von Armut, zur Stärkung der Gesundheit junger Menschen, zur Gewährleistung eines gewaltfreien Aufwachsens und zur Förderung demokratischer Haltungen beschäftigen nicht nur die Politik und Fachpraxis in Deutschland, sondern werden ähnlich intensiv in anderen Ländern verhandelt. Der vergleichende Blick innerhalb der Länder Europas bietet daher die Chance, andere Lebensverhältnisse und deren Bedeutung für das Aufwachsen junger Menschen ...

Sprachlich fit sein für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland

14.06.2024, 14:08 Uhr
https://deutschlernerblog.de/sprachlich-fit-sein-fuer-die-fussball-europameisterschaft-in-deutschland/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wir stellen euch hier unsere wichtigsten Beiträge zum Thema Fußball vor Der Beitrag Sprachlich fit sein für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz-Spezial Fußball #Tipps zum Deutschlernen #Deutsch lernen mit Fußball-Liedern #Deutsch mit Fußballerzitaten

Wie junge Menschen auf die Europawahl blicken

03.06.2024, 15:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-junge-menschen-auf-die-europawahl-blicken/

In Deutschland dürfen die Wählerinnen und Wähler am 9. Juni entscheiden, welche Parteien in das Europäische Parlament ziehen. Unter ihnen: 4,8 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler. Erstmals können auch 16- und 17-Jährige bei dieser Wahl abstimmen. Doch wie blicken die neuen Erstwählenden auf die Wahl? Wir haben mit Schülerinnen und Schülern des Placida-Viel-Berufskollegs in Menden gesprochen und die Jugendstudie „Junges Europa 2024“der TUI Stiftung genauer angeschaut.

#Primarstufe #Schulkultur #Schulbau #Ganztagsschule



Digitale Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024

08.05.2024, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wird in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt. Von den 720 Abgeordneten werden 96 aus Deutschland kommen. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern wird in Deutschland keine Sperrklausel gelten, was auch die Vertretung kleinerer Parteien im Parlament ermöglicht. Bei der Wahl werden Wirtschaft, Migration und Klima voraussichtlich wieder die zentralen Themen sein. Da das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt wurde, ...

Die digitale Buchvorstellung: „Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet“

20.02.2024, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37134&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Stabil, selbstsicher, wohlhabend. Langweilig, aber meist Klassenbester. Lange blickten unsere europäischen Nachbarn neidisch, aber voll Respekt auf Deutschland. Doch die Dominanz in der EU ist erschüttert. Putins Ukraine-Krieg hat Deutschlands Schwächen offengelegt: Wirtschaftlich anfällig, strategisch naiv und längst nicht so modern, wie wir denken. Brüssel-Experte Markus Preiß analysiert angesichts der Zeitenwende Deutschlands Stellung in Europa. Das Land muss sich neu positionieren. ...

Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet

16.02.2024, 13:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Stabil, selbstsicher, wohlhabend. Langweilig, aber meist Klassenbester. Lange blickten unsere europäischen Nachbarn neidisch, aber voll Respekt auf Deutschland. Doch die Dominanz in der EU ist erschüttert. Putins Ukraine-Krieg hat Deutschlands Schwächen offengelegt: Wirtschaftlich anfällig, strategisch naiv und längst nicht so modern, wie wir denken. Brüssel-Experte Markus Preiß analysiert angesichts der Zeitenwende Deutschlands Stellung in Europa. Das Land muss sich neu positionieren. ...



Europaquiz 2024 des 4er-Netzwerks

02.02.2024, 08:49 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11036&cHash=5c48e6e3c32bc5d5e304f61a97ca0537

Auch in diesem Jahr lädt das Land Rheinland-Pfalz Schülerinnen und Schüler herzlich zur Teilnahme am Europaquiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) ein. Zum diesjährigen Thema "Sport und Freizeit" müssen jeweils vier Fragen aus den Regionen des 4er-Netzwerks und fünf Europafragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. Das Quiz richtet sich an die Klassenstufen 10 bis 12 in Rheinland-Pfalz. Als Preis ...

#bildung-rp.de

"Wissen aus erster Hand." Das Programm "Europa macht Schule"

15.05.2023, 17:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1767&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Europa macht Schule" (EmS) ist ein Programm, das den europäischen und internationalen Zusammenhalt unter jungen Menschen stärken möchte. Internationale Studierende und deutsche Schulklassen organisieren gemeinsam ein Projekt an einer Schule in Deutschland. Die Schüler*innen erhalten darüber Zugang zum Thema "Europa" und lernen neue Länder kennen. Durch den lebendigen Austausch leistet EmS einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung.

Last-Minute-Tipps zur Antragstellung bei: Horizont Europa? Frag die NKS! - Offener Austausch am Mittag

13.02.2023, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35718&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23. Februar 2023 bietet die NKS Gesellschaft im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Horizont Europa? Frag die NKS! - Offener Austausch am Mittag“ wieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.Die Einreichfrist der aktuellen Ausschreibungsrunde in Horizont Europas Cluster 2 endet am 14. März 2023. Im Fokus der Februar-Ausgabe der Veranstaltungsreihe stehen daher „Last-Minute-Tipps“ zur Antragstellung. Zum Einstieg werden einige Hinweise ...



Europa-Suchsel - Suchsel (Wortsuchrätsel)

15.02.2022, 16:47 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_202999.html

Suchworträtsel "Europa-Suchsel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TSCHECHISCHE GRIECHENLAND DEUTSCHLAND OESTERREICH NIEDERLANDE FRANKREICH LUXEMBURG DAENEMARK SLOWENIEN RUMAENIEN BULGARIEN PORTUGAL REPUBLIK SCHWEDEN LETTLAND KROATIEN SLOWAKEI FINNLAND BELGIEN LITAUEN ITALIEN ESTLAND SPANIEN UNGARN ZYPERN IRLAND POLEN MALTA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt ...

Europaquiz 2022

10.02.2022, 10:37 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9472&cHash=9901aa91eabc912f41a1f271a63b621f

Das Europaquiz 2022 des 4er-Netzwerks der Regionalpartner hat begonnen. Sollte die Pandemie es zulassen, besteht auch in diesem Jahr die Chance, eine Reise nach Brüssel für zehn Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 bis 12 mit bis zu zwei Betreuungspersonen der Schule vom 30.5.-1.6.2022 zu gewinnen und dort auf die anderen drei Quizsieger aus Burgund-Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen zu treffen. Andernfalls winkt dem Gewinnerteam ein Preisgeld von 500 € für die Kurs- oder ...

#bildung-rp.de

Im Norden Europas - Suchsel (Wortsuchrätsel)

03.02.2022, 20:08 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_200345.html

Suchworträtsel "Im Norden Europas" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SKANDINAVIEN SCHNEEGRENZE NAEHRGEBIET URSTROMTAL POLARNACHT GLETSCHER SCHAEREN SCHWEDEN NORWEGEN GLAZIAL MORAENE EISZEIT GEYSIR OSTSEE SANDER ISLAND LOESS FJORD FJELL FIRN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Hier sind insgesamt 20 Wörter versteckt. Schaffst du es, alle zu finden?Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_200345.html



Schülerinnen und Schüler an Europa heranführen

10.01.2022, 11:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/schuelerinnen-und-schueler-an-europa-heranfuehren

Die EU hat online Material bereitgestellt, mit dem Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten können, bei der „Konferenz zur Zukunft Europas“ Einfluss auf das Geschehen in Europa und damit ihre Zukunft zu nehmen.

#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Städte Europa - Suchsel (Wortsuchrätsel)

12.10.2021, 21:11 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_177917.html

Suchworträtsel "Städte Europa" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOPENHAGEN STOCKHOLM AMSTERDAM BARCELONA BUKAREST BUDAPEST WARSCHAU HELSINKI BELGRAD BRüSSEL MAILAND MüNCHEN HAMBURG MADRID MOSKAU BERLIN ZüRICH LONDON PARIS SOFIA ATHEN PRAG KIEW WIEN ROM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die StädteDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_177917.html

Podcast zum Thema "Europa in der Schule"

04.05.2021, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1308&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Anlässlich des Europa-Tags am 9. Mai und des Europa-Projekttags an Schulen am 14. Juni hat unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann Ihnen Audio-Linkempfehlungen für ein paar besonders gelungene digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Europäische Union bereitgestellt.



Die musikalische Europaschule in Wiesbadens buntestem Stadtteil

22.07.2020, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-musikalische-europaschule-in-wiesbaden-westend/

Trommeln, Gitarren und andere Klänge begleiten das Lernen an der Blücherschule Wiesbaden. Musik, viele kooperative Projekte und gelebte Toleranz ergeben zusammen eine starke Schulgemeinschaft. Die Grundschule zeichnet sich durch ihren vorbildlichen Umgang mit der Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler und deren Familien aus. Die hessische Europaschule ist für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. In loser Folge stellt das Schulportal alle 15 nominierten Schulen vor.

#digitale Medien #Medienkompetenz #Bildungswesen #Bildungsforschung #Infografik

Haupstädte Europas - Suchsel (Wortsuchrätsel)

21.06.2020, 22:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_107461.html

Suchworträtsel "Haupstädte Europas" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOPENHAGEN BRATISLAVA AMSTERDAM EDINBURGH STOCKHOLM LUXEMBURG BRUESSEL HELSINKI BUKAREST LISSABON VALLETTA WARSCHAU CARDIFF TALLINN BELFAST DUBLIN MONACO MOSKAU BERLIN MADRID PARIS SOFIA ATHEN MINSK PRAG KIEW WIEN OSLO BERN ROM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Namen der Hauptstädte im Suchsel. Notiere anschließend den Namen Hauptstadt in den Hefter und schreibe das richtige Land ...

Strukturelle Indikatoren der allgemeinen und beruflichen Bildungsysteme in Europa - 2019: Ein Überblick über die wichtigsten Reformen seit 2015

06.11.2019, 13:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60949&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Eurydice-Projekt zu Strukturindikatoren der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa liefert jährliche Daten seit 2015, die die wichtigsten politischen Entwicklungen in den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung in ganz Europa veranschaulichen. Die Aktualisierung der Strukturindikatoren für 2019 umfasst alle EU-Mitgliedstaaten sowie Bosnien und Herzegowina, Island, Liechtenstein, Montenegro, Nordmakedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. Der ...



Die deutsche Grundschule – ein Sonderfall in Europa

13.09.2019, 15:25 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/die-deutsche-grundschule-ein-sonderfall-in-europa/

Der Bildungshistoriker Jürgen Oelkers erklärt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, wie sich die Grundschule in Deutschland seit ihrer Gründung vor 100 Jahren zu einem Sonderfall in Europa entwickelt hat. Oelkers denkt nicht, dass sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern wird. Die zentrale Frage der Zukunft ist für ihn aber eine ganz andere.

#Primarstufe #elternarbeit #Hausaufgaben #Interview #Hamburg #Kooperation #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Schulkultur #Kommunikationskultur #Individuelle Förderung

Nachbarn im Osten: Gemeinsam in Europa. Baden-Württemberg und Ungarn

13.09.2019, 08:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3619&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Gemeinsam in Europa. Baden-Württemberg und Ungarn" ist das Thema des diesjährigen Schülerwettbewerbs, der vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg ausgeschrieben wird. Durchgeführt wird er vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Der Wettbewerb vermittelt ein lebendiges und aktuelles Bild unserer östlichen Nachbarn und soll das Interesse an diesen Ländern und Menschen wecken. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Europa haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlDeutschlandJahrProjektPräsidentSchuljahrZukunft