In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Familie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Familie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.10.2017, 18:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74939
Die Wortstreifen werden zerschnitten und einzeln in Fotodosen oder Ü-Eiern versteckt. Die Selbstkontrolle wird durch die Lösung, welche sich in einer großen Dose befindet, ermöglicht. Die Übung dient dazu, die Rechtschreibstrategien des Ableitens und Verlängern (bei mir verallgemeinert: Wortfamilie) einzuüben. Die SuS fertigen eine Tabelle an und tragen den Wortstreifen dort ein. Sie verdeutlichen die Anwendung der jeweiligen Strategie und finden weitere Wörter mit gleichem Wortstamm.
23.04.2017, 20:43 Uhr
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/04/aufgabenfamilie-im-einmaleins.html
Wir haben erfolgreich unser Einmaleins gelernt und widmen uns nun der Division, sowie den Tausch- und Umkehraufgaben. Zur Einführung und zum Üben in Freiarbeit habe ich diese Kärtchen* mit Tausch- und Umkehraufgaben erstellt, sowie eine Häuschenvorlage passend zu unserem Lehrwerk Flex & Flo. Die Kärtchen können sowohl zum Üben der Tauschaufgaben oder der Umkehraufgaben oder gemeinsam zum Üben der Aufgabenfamilie genutzt werden.Ich werde es in Einzel- und Partnerarbeit ...
#Grundschule #Primarstufe
27.04.2015, 18:53 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4145.html
Suchworträtsel "Ehe- und Familienrecht" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERWANDTSCHAFT FAMILIE SCHWIPPSCHWAEGERSCHAFT ZUGEWINNGEMEINSCHAFT LEBENSPARTNERSCHAFT UNTERHALTSPFLICHT SCHLUESSELGEWALT VERMOEGENSSORGE EHEVERBOT GRAD GUETERTRENNUNG EHESCHLIESSUNG VORMUNDSCHAFT RECHTSFOLGEN MUTTERSCHAFT GUETERSTAND SEITENLINIE VATERSCHAFT PFLEGSCHAFT VERLOEBNIS EHEVERTRAG GROSSVATER EHEGATTEN ADOPTION ERBRECHT KINDER ELTERN EHE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden ...
26.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/die-dbb-familie-trauert-um-ulrich-silberbach
Ulrich Silberbach wurde am 27. August 1961 in Köln geboren. Er begann 1979 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und arbeitete in diesem Beruf bis 1990 in Köln, zuletzt im Ordnungsamt. Silberbach trat in seiner Jugend früh in die dbb-Mitgliedsgewerkschaft komba ein und übernahm dort unterschiedliche Aufgaben. Von 2001 bis 2014 war er darüber hinaus Vorstandsmitglied des DBB NRW. 2011 wurde er zum Bundesvorsitzenden der komba gewählt und legte dieses Amt erst satzungsgemäß ...
21.03.2025, 00:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
01.04.2025. Der Schwerpunkt dieser Jahrestagung liegt bei der „Entwicklung familienpoliti- scher Regelungen bei Kinderbetreuung und Pflege“ sowie bei der „Krise der Sorgear- beit“. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die bukof-Komission auf ihren Arbeitstagungen mit Fragen zur fairen, geschlechtergerechten Verteilung von Sorgearbeit. Auf dieser Arbeitstagung wird zur Sorgethematik tiefergehende Erkenntnisse gewonnen. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie Sorgestrukturen an ...
14.03.2025, 01:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.04.2025. Der Vortrag gibt einen Überblick zum Wandel der Geschlechterrollen und fortbestehenden Probleme in der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Fürsorge in verschiedenen Familienformen. Davon ausgehend werden Analysen zu ungedeckten Bedarfen verschiedener Familienformen in der sozialen Infrastruktur für die Teilhabe von Kindern präsentiert und Schlussfolgerungen für staatliche Unterstützungsleistungen abgeleitet. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut. Link: ...
13.12.2024, 18:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38777&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.01.2025. Familien und Fachkräfte bringen oft unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an die Zusammenarbeit in Bildungsangeboten mit, die dann implizit im Raum stehen und zu Missverständnissen führen können. Ziel des Workshops ist es, zusammen mit den Teilnehmenden einen Blick auf vielfältige Familienformen und -kulturen zu werfen und im nächsten Schritt gemeinsam Überlegungen anzustellen, wie kontextsensitive(re) Zugänge zu einer von allen Beteiligten als positiv und ...
17.09.2024, 19:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.11.2024. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte in den Kommunen, die mit der Steuerung und/oder der Koordination des Auf- und Ausbaus von Familienzentren betraut sind oder sich dafür interessieren.Im Fokus der Veranstaltung werden Berichte und Impulse von Kommunen, die Familienzentrumsarbeit schon vor vielen Jahren implementiert und bis heute weiterentwickelt haben, stehen. Zudem findet ein Austausch zu Gelingensbedingungen, Stolpersteinen und Bedarfen bei der Unterstützung von ...
12.08.2024, 10:00 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/wie-kanada-die-startchancen-fuer-kinder-aus-gefluechteten-familien-steigert/
Vielen Schulen in Deutschland fällt es schwer, geflüchtete Kinder gut zu integrieren. Ob die Integration gelingt, hängt dabei vor allem vom Ankunftsprozess ab. Die Schulentwicklungsberaterin Kati Ahl besuchte im kanadischen Calgary ein Aufnahmezentrum für geflüchtete Familien. Sie berichtet dem Schulportal von einem Schulsystem, dass die Bedürfnisse der ankommenden Kinder und Familien ins Zentrum stellt.
#digitale Medien #Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Bildungsföderalismus
04.06.2024, 19:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37725&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sowohl die Familienbildung in NRW als auch die BNE-Agentur NRW (im Zuständigkeitsbereich des Umweltministeriums NRW) leisten bereits Beiträge für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel in diesem Themenbereich ist es, diese Maßnahmen sichtbar zu machen, zusammenzubringen und Kooperationen weiterzuentwickeln. Hierfür wird ein weiter Nachhaltigkeitsbegriff verfolgt und BNE kann lebendig werden. Das heißt, es geht ebenso um Themen wie Geländegestaltung, nachhaltige Ernährung und ...
21.05.2024, 18:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Familienreport 2024 beschreibt die vielfältigen Lebenslagen von Familien in Deutschland. Die mittlerweile 8. Ausgabe bietet eine umfassende Bestandsaufnahme langfristiger Trends, sie greift aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf und informiert über familienpolitische Maßnahmen und Programme der Bundesregierung.
05.04.2024, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37403&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Willkommensbesuche sind ein besonders niedrigschwelliges Angebot: Familien mit neugeborenen Kindern werden im häuslichen Umfeld über familienunterstützende Angebote vor Ort informiert. Willkommensbesuche können damit eine Türöffner- oder Lotsenfunktion ausfüllen, indem Familien beraten und in Unterstützungsangebote vermittelt werden. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat in den letzten Jahren mehrmals Daten zur Verbreitung von Willkommensbesuchen in Kommunen erhoben und ...
27.04.2023, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35983&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mehrsprachigkeit gehört zum Alltag vieler Familien. Daher ist es wichtig, dass diese Realität von der Institution Schule als Chance und nicht als Defizit betrachtet wird, vor allem im Hinblick auf die Neugestaltung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Die Fachtagung bietet einen Raum für Austausch und Reflexion fürLehrkräfte, Pädagog:innen, Wissenschaftler:innen der Mehrsprachigkeitsforschung sowie mehrsprachige Familien.Es werden innovative Wege und Projektbeispiele vorgestellt, ...
23.01.2023, 21:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81120
Das Material bezieht sich auf die Wimmelbilder des Sprachförderzentrums Wien (Link im Material), die noch eingefügt werden müssen. Aufgabenformate: Bild beschriften, Lese-Mal-Aufträge, Stimmt oder Stimmt nicht (ankreuzen) und Sätze verfassen.
16.01.2023, 09:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was bedeutet Familie und welche Herausforderungen begegnen uns im Familienalltag. Welche Familienmodelle gibt es und wie passt die eigene Persönlichkeit in die Gesellschaft? Zugleich wird erklärt, warum manche Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können.
08.11.2022, 12:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Stammbaum und die Ahnenreihe waren früher wichtig, um besondere soziale Stellungen zu begründen. Heutzutage geht es darum nicht mehr, sondern mehr um das Interesse, wer die eigenen Vorfahren waren. So erforschen nicht nur Wissenschaftler und Genealogen Familiengeschichten, sondern auch viele "Laien" möchten wissen, woher sie kommen und wie ihre Vorfahren gelebt haben. Die digitale Recherche gibt den Familienforschern heutzutage ganz neue Möglichkeiten. Die Tauf-, Trauungs- und ...
28.10.2022, 13:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35162&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Demokratie beginnt nicht erst im Bundestag, sondern wird bereits sehr früh und in oftmals alltäglichen Situationen erlernt. Wie bei vielen Lernerfahrungen ist die Familie der erste Ort, an dem Demokratie erfahrbar wird – oder eben nicht. Vor diesem Hintergrund haben sich im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! insgesamt 14 Familienzentren aus ganz Deutschland auf den Weg zu Orten gelebter Demokratie gemacht. Sie unterstützen Familien in Betreuung, Bildung und Selbstwirksamkeit. ...
30.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/zehntausende-familien-sagen-adieu-elterntaxi
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Gewinnerprojekte aus Eislingen/Fils, Tawern und AmbergGroßer Erfolg für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“! Unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland mitgemacht. Vom19. bis zum 30. September blieb das Auto stehen und die Kinder kamen selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung
22.12.2021, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33827&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Internationale Forschungsbefunde zeigen neben den Chancen einer Adoption auch, dass Adoptivkinder häufiger als nicht-adoptierte Kinder Belastungen aufweisen und Adoptivfamilien daher einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben. Erkenntnisse zu den Bedarfen von Adoptivfamilien in Deutschland fehlten bislang jedoch. Im vorliegenden Beitrag werden nun die Befunde aus der ersten deutschen Längsschnittstudie zur Situation und Bedarfen von Adoptivfamilien präsentiert und im Hinblick auf ihre ...
23.09.2021, 02:05 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_174769.html
Suchworträtsel "Jakobs Familie" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ISSASCHAR BENJAMIN NAFTALI SEBULON SIMEON JAKOB RAHEL RUBEN ASSER JOSEF LEVI JUDA LEA DAN GAD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Findest du Jakob seine ganze Familie? Male die gefundenen Namen an.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_174769.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Familie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de