In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Familie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Familie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.09.2021, 09:07 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_173785.html
Suchworträtsel "Familiennamen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHWESTER COUSINE BRUDER COUSIN UROMA TANTE ONKEL UROPA MAMA PAPA OMA OPA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: finde die Familiennamen!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_173785.html
28.06.2021, 14:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1351&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Sommerferien stehen bevor, in einigen Bundesländern haben sie bereits begonnen. Nach langen Monaten der Einschränkungen durch Corona sind Ferienfreizeiten und -angebote für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit, wieder Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam Sport zu treiben. Im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" stellt der Bund den Ländern Finanzmittel zur Verfügung, um zusätzliche Kinder- und Jugendfreizeiten, außerschulische ...
09.06.2021, 09:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79931
Ich habe das Material in der 6. Klasse im Fach Gesellschaftslehre verwendet. Die Bilder wurden aufgrund des Urheberrechts entfernt. Außerdem befinden sich auch in der Tabelle/dem Tafelbild Bilder der Personen, damit die Schüler/innen dies direkt zuordnen können.
16.03.2021, 18:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62355&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Thema des 9. Familienberichts lautet: Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt. Ein Wandel der Geschlechterrollen, komplexere Familienstrukturen, die Herausforderungen der Digitalisierung: Die Anforderungen bei der Erziehung von Kindern sind anspruchsvoller geworden. Das zeigt der 9. Familienbericht – eine umfassende Bestandsaufnahme der Situation von Eltern.
01.03.2021, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62312&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die 2020 beschlossenen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz und der Jugend- und Familienministerkonferenz „Entwicklung und Ausbau einer kooperativen Ganztagsbildung in der Sekundarstufe I“ beleuchten konzeptionelle und strukturelle Aspekte einer kooperativen Ganztagsbildung, Aspekte der Fach- und Führungskräfte, der Finanzierung sowie des Rechts. Ganztagsschulen tragen der Heterogenität der Schülerschaft Rechnung, da Kinder und Jugendliche mit unterschiedlicher Voraussetzungen Zeit ...
08.09.2020, 15:33 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/610.html
Wölfe breiten sich in Deutschland immer mehr aus. Bei vielen Menschen wächst die Angst vor den Raubtieren. Doch wie gefährlich sind sie wirklich? Zwei Jahre lang hat Tierfilmer Sebastian Koerner eine Wolfsfamilie in Niedersachsen begleitet. Die Zuschauer lernen Wölfe als soziale Familienwesen kennen, die sich neugierig, verspielt und vorsichtig verhalten. Vor dem Hintergrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und intensiver Recherchen zeigt "Familie Wolf", wie gut sich die wilden ...
28.05.2020, 16:59 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-die-krise-familien-veraendert/
Zwischen Verzweiflung und Glück: 25.000 Familien sind in einer Studie befragt worden, wie sie die Corona-Krise erleben. Welche Familien hart getroffen sind – und für welche die Krise eine Erleichterung ist.
#digitale Medien #Bildungspolitik #Bericht #Bayern #Bildungswesen #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz
23.03.2020, 21:18 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_93036.html
Suchworträtsel "Die Familie auf Spanisch" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ABUELO NIETOS HERMANOS SOBRINA HERMANO ABUELOS HERMANA SOBRINO PADRES ABUELA MADRE PRIMO NIETO PADRE NIETA PRIMA HIJA HIJO TIO TIA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Bezeichnungen der Familienmitglieder und trage sie danach mit der passenden deutschen Übersetzung in dein Vokabelheft einDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
12.02.2020, 18:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77949
Schreibvorlagen und Schaubild mit Bezeichnungen für die Verwandtschaftsbeziehung. Deren Bedeutung wird durch Zeigen auf das Schaubild illustriert, das Schreiben demonstriert. Ab etwa Klasse 3 jeden Schultypes. Link zum Video in der Playlist "DEUTSCH SCHREIBEN lernen + Grammatik mit Bildern: https://www.youtube.com/watch?v=21viMaU4q54&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=51
11.02.2020, 11:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77943
Begriffe für Tafelkärtchen
26.01.2020, 13:51 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/01/gemusefamilien.html
Bei unserem aktuellen HSU-Thema Obst und Gemüse, haben wir uns die unterschiedlichen Gemüsefamilien angesehen, gesammelt und geordnet. Im Material sind alle Wortkarten enthalten.Gemüsefamilien
30.09.2019, 16:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77428
Vorlagen zum Erstellen eines Stammbaumes - einmal als Bezeichnung-Name-Variante (z.B. Meine Mutter-Maxi Mustermann), einmal als Bild-Name-Variante (z.B. Foto-Maxi Mustermann) sowie ein Informationsblatt zu den Ahnen, indem Berufe, Geburtsorte, Heiratsalter, Geschwister und Geburtsjahre eingetragen werden sollen. Kann als Hausaufgabe oder im Unterricht eingesetzt werden. Hilft den Schülern "sich als Teil der Geschichte zu verstehen und Verbindungen zwischen der Vergangenheit, der Gegenwart und ...
04.09.2019, 15:03 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/das-deutsche-schulbarometer-hausaufgaben-bestimmen-den-familienalltag/
In den meisten Familien nehmen Hausaufgaben viel Raum ein, wie auch das Deutsche Schulbarometer zeigt. Nicht nur in der Freizeit der Kinder – auch bei den Eltern, die dabei viel Unterstützung leisten. Das ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten und sorgt für Stress, wie das Beispiel einer Berliner Familie zeigt.
#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Listicle #Schulverwaltung
19.06.2019, 16:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77161
Rennspiel für Schullandheim/Zeltlageraufenthalte. Thema "Asterix & Obelix". Eine Geschichte wird vorgelesen und die Kinder rennen bei der Erwähnung ihres Charakters um die Gruppe herum. Für Kinder 1-6 Klasse.
08.03.2019, 12:25 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bildungspolitik/familienfoerderung-neues-gesetz-soll-finanzschwache-familien-staerken/
Finanziell benachteiligte Familien sollen mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung gestärkt werden. Auch im Schulbereich und Kita-Bereich soll das neue Gesetz Impulse setzen. Das Gesetz hat den Bundestag zwar passiert, der Bundesrat sieht aber noch Nachbesserungsbedarf.
#Netzwerke #Bericht #Kooperation #Schule im Umfeld #Schulkultur #Netzwerke und Sozialraum #Auslandsschulen #Soziale Kompetenzen
07.11.2018, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59899&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das sogenannte "Gute-Kita-Gesetz" stößt bei Expertinnen und Experten trotz prinzipieller Unterstützung für seine Zielsetzung auf viel Kritik und Zweifel. Dies wurde deutlich in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Entwurf des "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung" sowie bei dem von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Antrag "Qualität in der Kindertagesbetreuung ...
08.04.2018, 21:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75708
Wortschatarbeit einmal anders. Die Schüler tüfteln gern.
21.11.2017, 16:32 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/11/21/familie/
Ich gehe mit meiner Klasse in das sechste gemeinsame Jahr. Wir kennen uns inzwischen ganz gut und ich empfinde mich inzwischen weniger als Lehrer und immer mehr wie ein Familienvater. Erzieherisch muss ich immer weniger wirken, statt dessen hier und dort nochmal anspornen oder beraten. Überhaupt habe ich in den letzten Wochen viel mehr Papa-Kind-Gespräche geführt (“Was soll ich nach der Schule nur machen?”) als Lehrer-Schüler-Gespräche (“Warum hast du der Luisa an den Haaren ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Witziges #Humor #Familie #Schüler
20.11.2017, 22:17 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_25896.html
Suchworträtsel "Familie im Haus" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: KINDERZIMMER SCHLAFZIMMER WOHNZIMMER BADEZIMMER SCHWESTER DACHBODEN ESSZIMMER FAMILIE KUECHE GARTEN ELTERN BRUDER GARAGE KELLER ONKEL TANTE OPA OMA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 18 versteckten Wörter!Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_25896.html
28.10.2017, 10:45 Uhr
http://werniwerkelt.blogspot.com/2017/10/material-zu-tierfamilien-im-wald.html
Hier können sich alle Nichtbenutzer des Worksheetcrafter noch das Material zu den Tierfamilien inkl. des Arbeitsblattes herunterladen.Vielen Dank, liebe Sabine, dass du das Tafelmaterial schon 'selbst' erstellt und in die Tauschbörse geladen hast. Da war ich dir wohl nicht schnell genug... :-/Allen ein schönes Wochenende bzw. schöne Herbstferien, da wo sie gerade begangen werden!Werni
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Familie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de