In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Freiheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Freiheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.10.2017, 15:32 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_besonderheiten-usa_379.html
Kreuzworträtsel "Besonderheiten USA" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Wie heißt die große Brücke in San Francisco? → GOLDEN GATE BRIDGEWas ist das Empire State Building? → WOLKENKRATZERWofür steht die Freiheitsstatue? → FREIHEITWie heißt die riesige Schlucht in den USA? → GRAND CANYONDer Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Schreibe die ...
25.10.2017, 17:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75040
Kreuzworträtsel mit Begriffen, die im weiteren Sinn mit Freiheit und Politik zusammenhängen. Die Schüler sollten anschließend erklären, was die Begriffe mit Freiheit und Politik zu tun haben (z. B. "press" / "die Presse").
20.06.2017, 22:51 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/06/liebenswerte-stoerenfriede/
Es gibt Haltungen und Ansätze, die mir meine Arbeit als medienpädagogischer Berater extrem erschweren. Wir als Beratungssystem sind ständig lobbyistischer Einflussnahme ausgesetzt. Gähn. Kennen wir allmählich. Ich halte persönlich z.B. wenig von Calliope – da gibt es m.E. etabliertere Mikrocontroller (allerdings ohne Lobby dahinter) und mehr von integrierten Ansätzen. Meine Kinder bekommen erst ein Smartphone ab 12 Jahren, ich bin gegen Coding in der Grundschule und ich erziehe ...
#Bildung #Grundschule #Allgemein #Aus der Schule #Informatik #Calliope #Coding
18.08.2016, 16:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_14011.html
Suchworträtsel "Demokratie" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEMONSTRATIONSRECHT MEINUNGSFREIHEIT GEWALTENTEILUNG VOLKSHERRSCHAFT MENSCHENRECHTE PRESSEFREIHEIT BUERGERRECHTE MITBESTIMMUNG GRUNDRECHTE GRUNDGESETZ LEGISLATIVE JUDIKATIVE MINDERHEIT EXEKUTIVE MEHRHEIT WAHLEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 16 versteckte zum o.g. Thema Begriffe!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_14011.html
20.05.2025, 09:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/viele-lehrkraefte-zensieren-sich-inzwischen-selbst/
In den USA spitzt sich der politische Druck auf Schulen zu. Besonders in republikanisch regierten Bundesstaaten wie Florida erleben Lehrerinnen und Lehrer massive Einschränkungen der Lehrfreiheit und Einschüchterung durch vage Gesetze. Der Lehrer und Gewerkschaftsführer Andrew Spar spricht im Interview mit dem Deutschen Schulportal über eine Kultur der Angst, Bücherverbote und die schwierige Suche nach Formen des Widerstands.
#digitale Medien #Medienkompetenz #Schule im Umfeld
12.05.2025, 09:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/bildungspolitik-mit-der-kettensaege
Die demokratischen Gesellschaften stehen weltweit unter Druck von rechts. Mit autoritären Konzepten und falschen Freiheitsversprechen bedrohen rechtsextreme Parteien und Regierungen auch Gewerkschaften und insbesondere Lehrkräfte.
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales
10.04.2025, 04:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-26-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im sechsundzwanzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Forderungen, Frage, Freiheit, Freundschaft, Frieden Und folgenden Verben: erheben, stellen, kommen, stehen, stellen, nehmen, schenken, aufkündigen, kündigen, schließen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 26/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
04.04.2025, 07:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39274&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.05.2025. In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen, Verbreitungswege und Auswirkungen von Hass im Netz und Desinformation. Sie lernen, diese Phänomene sowohl im digitalen als auch im analogen Raum pädagogisch-präventiv zu adressieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Meinungsfreiheit und der Arbeit der Meldestelle „REspect! im Netz“. Das Modul vermittelt praxisnahe Ansätze zur Durchführung ...
01.04.2025, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65933&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kinder mit Behinderungen haben auf inklusiven Spielplätzen die Möglichkeit, gleichberechtigt mit anderen Kindern zu spielen. Auch die Begleitpersonen der Kinder können auf Barrierefreiheit angewiesen sein. Ein inklusiver Spielplatz muss also barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sein. Auf der Webseite steht ein Online-Check zu den Aspekten Zugang, Wege, Ausstattung, Spielgeräte und Fallschutz zur Verfügung.
18.03.2025, 08:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3966&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Große Themen wie die Klimakrise, Kriege, Hunger, soziale Ungerechtigkeit und Diskriminierung bestimmen den Lauf unserer Welt. In Zeiten, in denen Rechte mit Krisenszenarien Ängste schüren, braucht es mehr denn je hoffnungsvolle Gegenentwürfe für eine gerechtere Welt. Überall kämpfen demokratische Kräfte gegen Hass und Rechtsruck, setzen sich Mutige für die Freiheit Anderer ein, getrieben von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Wie stellst du dir die Zukunft vor? Das Theater hat die ...
08.03.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/alte-kaempfe-neue-gefahren-frauenrechte-auf-dem-pruefstand
Frauenrechte auf dem Prüfstand„Die Rechte und die Gleichstellung von Frauen sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden. Das zeigen der allgemeine politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media eindrücklich“, kommentierte Tanja Küsgens anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2025. Sie verweist auf die gegenwärtigen Veränderungen im Bereich Social Media und KI, die die Meinungsbildung erheblich ...
08.03.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/digitale-werteverschiebung-bedroht-frauenrechte
VBE zum Weltfrauentag„Die Rechte und die Gleichstellung von Frauen sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden. Das zeigen der allgemeine politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media eindrücklich“, kommentierte Tanja Küsgens anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2025. Sie verweist auf die gegenwärtigen Veränderungen im Bereich Social Media und KI, die die Meinungsbildung erheblich verzerren und ...
07.03.2025, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3961&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Unter dem Titel „Gleiche Rechte, gleiche Chancen“ startet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Plakatwettbewerb. Gesucht werden künstlerische Botschaften, die sich für das Thema Gleichberechtigung und Frauenrechte stark machen. Die Aktion soll dazu anregen, sich jenseits von „Gendersternchen“- und „Quoten“-Debatten mit der Frage zu beschäftigen, wie wir Sexismus und Gewalt beenden, welcher Weg zu mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Würde führt und wie allen Geschlechtern der ...
06.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/alte-kaempfe-neue-gefahren-frauenrechte-auf-dem-pruefstand
VBE zum Weltfrauentag„Der generelle politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media zeigen uns sehr eindrücklich, dass die Rechte und die Gleichheit von Frauen keinesfalls selbstverständlich sind. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden“, kommentiert Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im VBE und stellvertretende Bundesvorsitzende für den Bereich Internationales, aktuelle Entwicklungen anlässlich des Internationalen Frauentages ...
06.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/alte-kaempfe-neue-gefahren-frauenrechte-auf-dem-pruefstand
VBE zum Weltfrauentag„Der generelle politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media zeigen uns sehr eindrücklich, dass die Rechte und die Gleichheit von Frauen keinesfalls selbstverständlich sind. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden“, kommentiert Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im VBE und stellvertretende Bundesvorsitzende für den Bereich Internationales, aktuelle Entwicklungen anlässlich des Internationalen Frauentages ...
27.02.2025, 07:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39115&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.05.2025. Generation X, GenY (Millennials) und GenZ – die re:publica 2025 lädt alle Generationen (die Boomer sind natürlich ebenfalls willkommen!) an ihren Tisch, denn unsere demokratische Gesellschaft steht auf dem Prüfstand. On- wie offline fehlt es an Räumen, in denen Generationen sich offen begegnen können, um sich zu vergewissern, dass uns mehr verbindet als trennt. Dass in Generationsunterschieden auch Chancen liegen, voneinander zu lernen, wenn wir uns offen begegnen. Die ...
27.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/gleichberechtigung-geht-nicht-in-teilzeit
VBE zu Equal Care und Equal Pay„Bundesweit sind drei von vier Lehrkräften weiblich, bei den Schulleitungen sind dies aber nur gut 50 Prozent. Anstatt gleicher Chancen unabhängig vom Geschlecht sehen wir, dass aus der Minderheit von gut einem Viertel der männlichen Lehrkräfte mehr als die Hälfte der Schulleitungen hervorgeht“, betont Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im VBE und stellvertretende Bundesvorsitzende, Arbeitsbereich Internationales, anlässlich der kommenden ...
27.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/ungleichheit-ist-vielschichtig-equal-care-und-equal-pay-gemeinsam-denken
KI-Systeme, die Frauen gegenüber voreingenommen sind, und mehr und mehr rechte und rechtsradikale Regierungen, die hart erkämpfte Frauenrechte weltweit wieder zurücknehmen. Das sind nur zwei der aktuellen Herausforderungen, vor denen Frauen weltweit stehen. Aber auch mit dem Blick auf Schule wird klar: Trotz gleicher Besoldung oder Eingruppierung können wir keinesfalls von Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann sprechen. Obwohl drei von vier Lehrkräften weiblich sind, liegt die Quote ...
25.02.2025, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65838&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziel des neuen Aktionsplans ist es, Menschen mit Behinderungen eine vollumfängliche Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat die Landesregierung im Juni 2015 den ersten Landesaktionsplan beschlossen. Er wurde in Kooperation mit Betroffenenverbänden, den Wohlfahrtsverbänden sowie mit den Kommunen erarbeitet. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf der Inklusion im Erwerbsleben, in der Sicherstellung der ...
21.02.2025, 19:25 Uhr
https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/
Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...
#Deutschunterricht #Allgemein #Schule!?! #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Freiheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de