In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Handy. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 370 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Handy in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.11.2020, 11:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78941
Relaxen – leicht gemacht Weitere lustige Ideen: 1.Der Computer – das unbekannte Wesen 2.Ausbildung - Osterhasen 3.Ausbildung -Weihnachtsmann 4.Prüfung- Mopedschein 5. Kunst des Malens 6.Sprache– etwas faszinierendes: Essen, Leben, Sprechen, Schreiben Euch fallen bestimmt eigene Titel usw.ein: Computerspiele, Lehrer ärgern, Handy oder Geld beim Fenster hinauswerfen, …
28.10.2020, 09:00 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/798.html
Kann man in Madrid Fahrrad fahren? Was machen Kinder dort in ihrer Freizeit? Wie sieht ein Schultag aus? Die 11-jährige Mia aus Madrid schickt Gabriel selbst gedrehte Handy-Videos nach Deutschland. Mit diesen Video- und Textbotschaften bekommen junge Spanisch-Anfänger ein authentisches Bild vom Alltag in Madrid. Die Reihe "Un mensaje de Mia" eignet sich für Lernanfänger ab dem 5. Schuljahr. Zu jeder Folge gibt es Unterrichtsmaterial in unserem Wissenspool.
09.10.2020, 16:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/10/09/hier-ist-eine-grenze-erreicht/
„Ey, mir ist doch egal, ob jemand schwul ist – aber das geht gar nicht! Hier ist eine Grenze erreicht!“ Mit hochrotem Kopf springt Zeb auf. „Das finde ich so eklig – bäh! Da gehe ich lieber!“ Sagts und stampft empört zur Tür. Zwei Projekttage Sexualkunde liegen hinter mir. Zwei Tage lang Penisse, Vaginen, Gekicher und Gespräche. Gemeinsam mit meiner Co haben wir es geschafft, den richtigen Mix aus kichern und lachen, aber auch ernsthaften Sachfragen und ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Witziges #Humor #Projekt #Aufklärung #Sexualität #Projekttage
05.10.2020, 09:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78815
Dieses Dokument versucht, für 11. Klassen (Hessen: Klassenstufe E) zusammenzufassen, was man in der - für die SuS noch neuen - Sek.II bei Klausuren zu beachten hat, insbesondere in Deutsch. Ich gehe dabei sowohl auf Allgemeines ein wie den Umgang mit Handys als auch auf Spezifisches wie einige nach meiner Erfahrung , sehr häufige Rechtschreibfehler. Der Text ist, wie ich hoffe, recht unterhaltsam geschrieben, allerdings sollte man den SuS vorher erklären, was ein Vademecum ist. ...
30.09.2020, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/sandra-garbers-warum-duerfen-alle-anderen-kinder-immer-viel-mehr/
Natürlich war das pädagogisch nicht ganz korrekt, wenn Eltern die Kinder während der Schulschließungen auch mal dem iPad oder Handy überlassen haben. Aber für Ruhe und Erleichterung hat es schon gesorgt, gibt unsere Kolumnistin Sandra Garbers zu. Jetzt fragt sie sich, wie sie das wieder einfangen kann. Und wie sie gegen dieses „Alle Kinder dürfen aber viel mehr und bekommen immer dies oder das!“ ankommt. Auf der Suche nach dem richtigen Weg aus dem Erziehungsschlamassel hat sie eine ...
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Hamburg #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Deutsche Schulakademie
09.09.2020, 18:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/09/digitaler-physikunterricht/
Die Anfrage, eine Fortbildung zu digitalem Physikunterricht zu gestalten, versetzt mich in helle Panik. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche nach digital erweiterten Unterrichtsszenarien. Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen. Erster Gedanke: Wow! Zweiter Gedanke: Ach du ...
#Schule!?! #Lehrer #Physik #Unterricht #digital #Tabletklasse #Uncategorized #Physikunterricht
26.08.2020, 06:36 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7740&cHash=801d6b8dfefbfaf1943d1ab5a82b0fd9
Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen beginnt in Rheinland-Pfalz deshalb früh und erfolgt altersgemäß Schritt für Schritt. Mit dem MedienkomP@ss RLP bietet sich den rheinland-pfälzischen Schulen ein starkes Instrument, um die schulische Medienkompetenzbildung verbindlich zu gestalten. "Kinder wachsen und ihre digitalen Kompetenzen müssen mitwachsen. Das haben wir in Rheinland-Pfalz bereits früh verstanden ...
#bildung-rp.de
29.07.2020, 15:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78599
Auto, Fahrrad, Bahn, Äpfel, Apfelsinen, Currywurst mit Pommes, Pizza, Döner, Eiscreme im Sommer, Ferien & Urlaub, TV, Handy, Radio, Galgenraten, Schule & Hausaufgaben, Brille & Uhr, Corona-Masken, Impfstoff, Social Distancing u.a. Vokabelvorschläge. Halt alles, was man so braucht, wenn man nach den Ferien in der Schule diesen Sommer auf Latein beschreiben soll: Was ich im Sommer erlebt habe - Quid istud aestate in vita vidi.
30.06.2020, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61727&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Grimme-nominierte Digitalprojekt WDR AR 1933-1945 mit passendem Unterrichtsmaterial für den Geschichtsunterricht für die Klassen 7 bis 13 macht über eine Augmented-Reality-App auf dem Handy oder dem Tablet die Erzählungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus dem zweiten Weltkrieg erlebbar. Die App und das Unterrichtsmaterial stehen zum kostenlosen Download bereit.
25.06.2020, 02:23 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/sollen-kinder-die-corona-app-nutzen/
Am Dienstag hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Wer sie benutzt, muss mindestens 16 Jahre alt sein oder benötigt die Erlaubnis eines Elternteils. Doch was, wenn es in der Schule ein Handyverbot gibt?
#Gesundheit #außerschulischer Lernort #Schulkultur #ZEIT ONLINE #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
18.06.2020, 14:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78532
Wir haben hier einen Projekttag zum Thema Cybermobbing geplant, für verschiedene Altersstufen und Schulformen verwendbar. Von den SuS werden digitale Medien (Handys, tablets) genutzt, das Ziel ist, dass die Schüler*innen in der Lage sind, Cybermobbing zu erkennen und einzuordnen und lernen bei Beleidigungen oder Mobbing in digitalen Medien damit umzugehen.
01.06.2020, 06:44 Uhr
https://deutschlernerblog.de/aepfel-mit-birnen-vergleichen-redewendungen-mit-bildern-lernen-171/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Äpfel mit Birnen vergleichen Bedeutung Dinge miteinander vergleichen, die nicht vergleichbar sind Beispiele Zu sagen, dass die Kinder früher viel öfter draußen gespielt haben als heute, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Damals war das Freizeitangebot doch ein ganz anderes. Es gab kein Handy und im Fernsehen konnte man nur zwischen drei Kanälen wählen. Der Beitrag Äpfel mit Birnen vergleichen | Redewendungen mit Bildern lernen /171 erschien zuerst ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen
20.05.2020, 09:44 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/707.html
Es geht mitten hinein in die Welt der Bienen! Unsere Bienen-App bietet einen 360° Rundumblick mit Virtual Reality und viele Wege den Bienenstock zu erkunden. Mit einer Oculus-Go-Brille oder einem Handy geht es auf Entdeckungsreise in die 3D Welt. Durch Kopfbewegungen steuern wir unsere Tour und gehen ganz dicht heran. Wir besuchen die Bienen bei der Nahrungssuche, beobachten sie beim Wabenbau und bei der Eiablage. Auch bei der Fütterung der Larven in den Waben sind wir dabei.
21.04.2020, 13:47 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/04/21/neuer-umgang-mit-noten/
Mit dem Fernunterricht vermischen digitale und pädagogische Themen immer mehr. Die Beurteilung mit Noten zeigt ihre Schwächen (der Kanton Zürich erlässt die Zeugnisnoten für dieses Corona-Semester) und wird kontrovers diskutiert. Ein anderer Umgang mit Noten könnte einiges an Entspannung in die Schulen bringen. Ich selbst habe bereits ein Jahr damit gearbeitet und war sehr angetan von den positiven Effekten. Zeugnisnoten Zeugnisnoten drücken die Gesamtbeurteilung der schulischen ...
#Tipps & Tricks
16.04.2020, 16:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61532&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Chat-Geschichten werden über Dialoge erzählt und dargestellt wie in Messengerdiensten üblich. Diese auch Handyromane genannten Stories können mit entsprechender Software selbst erstellt werden. Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig sowohl für den Unterricht als auch für die außerschulische Jugendarbeit. In diesem Überblicksartikel stellt Jörg Lohrer einfache Tools vor.
04.04.2020, 16:47 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_95575.html
Suchworträtsel "Corona - wir bleiben zuhause!" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FERNSEHER PANDEMIE SCHLAFEN NETFLIX YOUTUBE FAMILIE CORONA ALLEIN HUSTEN KOCHEN GEDULD BALKON VIRUS SEHEN ESSEN HANDY MUSIK LESEN MASKE HILFE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 20 Wörter zum Zuhause-Bleiben! Waagerecht, senkrecht und diagonal.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_95575.html
02.04.2020, 18:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3671&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Beethovenexperiment ist ein interaktiver digitaler Tanzwettbewerb des WDR für Schülerinnen und Schüler zum Beethovenjahr. Das WDR Funkhausorchester hat eine moderne tanzbare Version von Beethovens Fünfter Sinfonie eingespielt. Zu dieser Musik hat das international bekannte Breakdance Ensemble „Flying Steps“ eine mitreißende Choreografie entwickelt. In Online-Tutorials kann jede/jeder Teile dieser Chorografie in verschiedenen Schwierigkeitsstufen lernen und nachtanzen. Die einzelnen ...
28.03.2020, 15:45 Uhr
https://riecken.de/kurzer-rant-ueber-elternspott-einiger-kolleginnen/
Über SocialMedia und andere Kanäle werden mir Beiträge auf das Handy gespült. Sie haben im Kern den Tenor: So ihr Eltern! Jetzt seid endlich ihr mal dran. Jetzt wisst ihr, mit was wir uns den ganzen Tag so herumplagen. Vielleicht denkt ihr jetzt mal endlich anders über uns und unsere Arbeit! In bin ja in mehreren Rollen unterwegs. In der Rolle als Elternteil kommt das bei mir nicht so gut an. Also eigentlich gar nicht gut. Und ich bin privilegiert. Ich kann momentan einen halben Tag im ...
#Lehrer #Gesellschaft #Eltern #Rant #Spott #über #Witz
23.03.2020, 02:16 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4228-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-1.html
Neben den Schulaufgaben wollen wir den Kindern für die Zeit während der Schulschließung kurzweilige Aktivitäten vorschlagen. Mit diesem neuen, attraktiven Miniperlen-Heft beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit sich selber, machen sich Gedanken darüber, wie sie die ungewohnte freie Zeit bewältigen und sammeln viele spannende Ideen wie z.B. Freizeitgestaltung im Freien und im Haus, Kontakte mit den Großeltern und Hilfe für ältere Nachbarn. Mit Hilfe einer Auswahl von 70 ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
20.03.2020, 12:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/20/1-woche-digitaler-unterricht-wie-geht-es-den-kindern/
Die erste Woche Fernunterricht ist um und das habe ich zum Anlass genommen, meine Schülerinnen und Schüler (anonym) über ein Formular nach ihrem Befinden zu fragen: Wie geht es euch im digitalen Unterricht? Im Hinterkopf habe ich die Nachrichtenschwemme und auch Fake-News-Lawine, die meine Schüler (und auch deren Eltern) jeden Tag bestürmt. Ich weiß um die Isolation der Kinder auf der einen und das Feriengefühl auf der anderen Seite. Manche mühen sich, die Aufgaben ganz sorgfältig zu ...
#Schule!?! #digitaler Unterricht #Kinder #Schulleitung #Tabletklasse #Uncategorized #Corona #Vorona
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Handy haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de