Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Industrie - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Industrie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Industrie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Von Uni bis Berufsmesse: Mehr als Schule und über den Tellerrand.

21.09.2023, 15:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/21/von-uni-bis-berufsmesse-mehr-als-schule-und-ueber-den-tellerrand/

Diese Woche stand im Zeichen außerschulischen Engagements: Ein Vortrag an der Uni und eine hauseigene Berufsmesse lassen in mir den Wunsch aufkommen, öfter in andere Berufe zu schnuppern. Dienstag durfte ich am Fachtag der Universität Siegen einen Vortrag/Workshop halten zum Thema „Digitalisierung, und dann…?!“ Das hat mir sehr viel Freude bereitet, war aber vermutlich nicht für jeden etwas: Einige der Teilnehmer hätten sich gewünscht, dass konkrete Apps für den ...

#Schule!?! #Praktikum #Uni #Berufsmesse

Girls'Day 2024

09.08.2023, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36211&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Girls'Day ist ein Tag zur Berufsorientierung, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen. Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Hier sind junge Frauen sehr gefragt!Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen ...

Hafermilchgesellschaft im Lehrerzimmer

01.08.2023, 17:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/08/01/hafermilchgesellschaft-im-lehrerzimmer/

Im März dieses Jahres unterhielten sich Markus Lanz (Wikipedia) und Richard-David Precht (Wikipedia) auf der Bühne des „Zukunft Handwerk“-Events vor launigem Publik in München über, nunja, die Zukunft des Handwerks. Dabei sagte Lanz folgendes: „Wir sind so eine gefühlige Gesellschaft geworden. So ne, so ne Hafermilchgesellschaft. So ne Agavendicksafttruppe. Die die ganze Zeit auf der Suche nach der idealen Work-Life-Balance ist.“ Und Precht ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Schulleitung



E-Service-Check: Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel durch die E+Service+Check GmbH

28.06.2023, 16:22 Uhr

E-Service-Checks sind regelmäßig vorgeschrieben. Betroffen sind alle Bereiche, in denen Strom fließt. Die E-Service-Check GmbH prüft beispielsweise bei Ferienhausvermietern oder Hotelbetreibern, in Kliniken, Praxen und Pflegeheimen, in Produktions- und Industriebetrieben, öffentlichen Einrichtungen, Büros und Verwaltungsunternehmen, bei Facility Managern, Filiallisten und im mittelständischen Gewerbe. Jedes Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten ist dazu verpflichtet, die ...

Klima, Karma & Karriere - Jobfestival für Klimaschutz. Das Event rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt

01.06.2023, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt? Wie finde Ich einen zukunftsfähigen Job, der zu mir passt? Das Jobfestival hat das Ziel, jungen Menschen Orientierung zu geben: In Zeiten des Klimawandels sowie in einer unübersichtlicher werdenden Berufslandschaft. Die erlebnisorientierte und modulare Ausrichtung des Events bietet Anknüpfungspunkte für alle Schularten. Die Schüler*innen erwartet ein buntes Programm aus u.a.: Impulsgespräch zur Frage Wie können wir ...

regioFORSCHA Niederbayern

22.05.2023, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36023&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Astronaut, Klimaretterin, Baumeister, Meeresforscherin, Installateurin, Blogger, Mechatronikerin oder was mit Medien? Was will ich werden? Was liegt mir? Was erwartet mich in der Arbeitswelt der Zukunft und wie verändern Digitalisierung und KI Alltag, Schule, Ausbildung und Studium? Antworten holen sich experimentierfreudige Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und alle neugierigen Wissenwoller auf der MINT-Mitmachmesse regioFORSCHA Niederbayern. Einfach Ärmel hochkrempeln, sich ...



Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2023

10.05.2023, 10:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klimawandel, Coronapandemie, Angriffskrieg gegen die Ukraine – die Überwindung der multiplen Krisen in Deutschland, Europa und der Welt ist mit massiven wirtschaftlichen Umbrüchen und sozialen Herausforderungen verbunden. Die hohe Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern, Vorprodukten und Rohstoffen aber auch die mitunter starke Exportorientierung machen den Industriestandort Deutschland und Europa leicht verwundbar. Es stellt sich immer mehr die Frage nach der Zukunftsfähigkeit ...

Regionaltag „Soziale Gerechtig­keit: Armut als Bedroh­ung für Arbeit­nehmer*­innen?“

28.04.2023, 07:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie wirkt sich Armut aus? In welchem Verhältnis steht Armut zu Arbeit?Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine gemeinsam durch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD) organisierte Tagung. Weitere Themen, die hierbei adressiert werden, betreffen ...

The Rockys von der IGS Rockenhausen bei der Robotics Weltmeisterschaft in Dallas

27.04.2023, 06:44 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10505&cHash=1afdabc5b94979920b6d8ad069baa544

Am 25. April 2023 startete in Dallas die VEX-Robotics Meisterschaft und mit dabei sind zwei Schülerteams von der IGS Rockenhausen unter dem gemeinsamen Namen "The Rockys". Die Meisterschaft geht noch bis 4. Mai 2023 und wird unter anderem von der NASA gesponsert. Schon jetzt sind die Teilnahme und die Reise in die USA gemeinsam mit Mathe- und Physiklehrer Heiko Baumann ein spannendes Abenteuer für die nordpfälzischen Nachwuchskräfte der Hightech-Industrie von morgen.  Wir ...

#bildung-rp.de



Mit Lernheften arbeiten: Die Bundesländer

09.04.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/09/mit-lernheften-arbeiten-die-bundeslaender

Lernhefte können unseren Unterricht bereichern und unterstützen. So werden Kenntnisse vermittelt und gefestigt. Auch für weitere inhaltliche Projekte, wie die Arbeit mit Steckbrief oder Lapbook sind sie eine solide Grundlage und für unsere Mädchen und Jungen hilfreich. Mit den kurzen Infotexten kommen auch leistungsschwächere Schüler*innen zurecht. Das Thema Deutschland und das Kennenlernen der einzelnen Bundesländer ist schon in der Grundschule äußerst spannend und zugleich ...

Laterale Führung: Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis (Online-Workshop)

07.03.2023, 15:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35779&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob Einführung eines Campus-Management-Systems, Hochschulentwicklungsplanung oder Optimierungen in der Verwaltung – Projektarbeit bestimmt immer stärker den Arbeitsalltag von Mitarbeiter*innen in Wissenschaft und Verwaltung deutscher Hochschulen. Doch Projekte an Hochschulen unterscheiden sich von denen in Wirtschaft und Industrie: Es müssen in höherem Maße partizipative Prozesse berücksichtigt und unterschiedlichste Ebenen und Hierarchien einbezogen werden. Unklare Aufgabenzuordnungen, ...

Folgen der Personalnot: Wie der Lehrermangel in MINT-Fächern die Wirtschaft trifft - beim Deutschen Schulportal

06.03.2023, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64066&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch die Zahl der Lehramtsstudierenden ab, die ein MINT-Fach gewählt haben. Das Schulportal hat Mathias Ropohl, Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen, nach den Ursachen für diesen Rückgang gefragt ...



Wie der Lehrermangel in MINT-Fächern die Wirtschaft trifft

01.03.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mathias-ropohl-wie-der-lehrermangel-in-mint-faechern-die-wirtschaft-trifft/

Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch die Zahl der Lehramtsstudierenden ab, die ein MINT-Fach gewählt haben. Das Schulportal hat Mathias Ropohl, Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Duisburg-Essen, nach den Ursachen für diesen Rückgang gefragt ...

#Gesundheit #Schulkultur #Kommunikationskultur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Die SWK möchte als kurzfristige Lösung Mehrarbeit, Abbau von Teilzeit und größere Klassen

02.02.2023, 08:59 Uhr
https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/

Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...

#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag

Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit

16.01.2023, 19:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63965&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. In München-Neuaubing, einem Zentrum der NS-Rüstungsindustrie, wurden Menschen aus der Sowjetunion, Polen, Niederlande, Frankreich, Italien und weiteren Ländern zur Arbeit gezwungen. Auf dem ...



"Anspruchsvoller Schulbau muss zeitgemäßen pädagogischen Kriterien folgen". Ein Interview von Simone Grellmann mit Rainer Schweppe

13.01.2023, 18:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63955&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schulen sollen den neuen pädagogischen und sozialen Anforderungen auch durch veränderte Raumkonzepte gerecht werden. Die "dritte Welle des Schulbaus" verspricht, die klassische "Flurschule" des Industriezeitalters abzulösen. Experte Rainer Schweppe, der u.a. Schulneubauprojekte in Herford, München und Berlin initiiert und begleitet hat, erklärt worauf es bei zukunftsgerechtem Schulneubau besonders ankommt, wie solche Bauprojekte umgesetzt werden, wer daran beteiligt ist und wie auch im ...

Bedrohung des Regenwaldes - Kreuzworträtsel

28.12.2022, 15:56 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_bedrohung-des-regenwaldes_223709.html

Kreuzworträtsel "Bedrohung des Regenwaldes" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches Papier sollten wir verwenden, um den Regenwald zu schützen? → RECYCLING Was sinkt, wenn der Wasserkreislauf sich ändert? → GRUNDWASSERSPIEGEL Was wird durch die Brandrodung freigesetzt? → KOHLENSTOFFDIOXID Was verlieren viele Menschen, Tiere und Pflanzen? → LEBENSRAUM Welches Produkt ist Bestandteil der nachrückenden Agrarindustrie? → ZUCKERROHR Wie nennt man das ...

Geologie (Geo-Tour)

27.12.2022, 13:41 Uhr
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/index.html

Wie ist der Boden entstanden, auf dem wir wohnen? Wie sah es hier vor Millionen Jahren aus? Welchen Einfluss haben geologische Formationen auf Landwirtschaft und Industrie?



E+Service+Check GmbH: Prüfungen und Inspektionen für sichere Betriebsmittel und Fahrzeuge

18.12.2022, 15:18 Uhr

Die E+Service+Check GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Prüfung und Inspektion ortsveränderlicher Geräte und Betriebsmittel spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet auch Prüfungen von Fahrzeugen nach den Anforderungen der DGUV V70 an. Eines der Schwerpunkte von E+Service+Check ist die Durchführung von DGUV V3-Prüfungen. Die DGUV V3, auch als Betriebssicherheitsverordnung bekannt, gibt vor, wie ortsveränderliche Geräte und Betriebsmittel in Unternehmen genutzt ...

#Prüfung #UVV #DGUV

Beroobi – das Online-Portal für Schüler und Azubis auf TikTok

16.11.2022, 21:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/beroobi-das-online-portal-fuer-schueler-und-azubis-auf-tiktok/

Sprichwörtlich Peer-to-Peer bringen Auszubildende auf dem TikTok-Kanal „beroobi“ Schülern sowie anderen Azubis Themen wie Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche unterhaltsam näher. TikTok ist aus der Lebenswelt vieler Jugendlicher und junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Mehr als 100 Millionen hauptsächlich jüngere Menschen verwenden die Plattform täglich. Auf TikTok kann jeder kleine Videos hochladen. Häufig werden Tanz- oder Lipsync-Clips gepostet. Manchmal geht so ein ...

#Ausbildung #Berufe #TikTok #Internet, Medien & Apps #Azubis #Beroobi #Berufsberatung #Berufsfindung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Industrie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

PrüfungMedienMenschZukunftMalBerufeJahrProjektZahlenFerien