Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Podcast: Digitale Bildung und Inklusion – passt das zusammen? 10.12.2020, 11:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1209&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Gwendolyn Schulte, beim Deutschen Bildungsserver für das englischsprachige Informationsangebot verantwortlich, spricht in unserem Podcast darüber, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen von digitalen Bildungsangeboten profitieren können. 

OER in der Bildung: Dossierseite zum Querschnittsthema "Inklusion" 27.11.2020, 11:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62106&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Dossierseite des Projektes "OERinfo" informiert über die Vorteile des Einsatzes offener Medien für den Unterricht mit heterogenen Lerngruppen und nennt praktische Beispiele, etwa ffür Leichte Sprache und die Prüfung von Barrierefreiheit von Tools und Dokumenten. . Verlinkt wwerden auch weiterführende Artikel und Blogbeiträge. 

OER ist mehr als schöne kostenfreie Bilder – Inklusion ist mehr als große Schrift 26.11.2020, 11:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62095&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Bericht über eine virtuelle Veranstaltung zum Thema "OER meets Inclusion", die im August 2020 stattfand. Im Rahmen der Förderlinie des BMBF ging es um die Frage, dwie offene Bildungsmedien für den inklusiven Unterricht genutzt werden und an individuelle Bedarfe angepasst werden können.



Netzwerk Inklusion mit Medien 24.11.2020, 10:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62085&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Netzwerk führt in NRW Projekte mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen durch, wobei im Schwerpunkt die Nutzung digitaler Medien wie Instagram und Games stteht.

Digitale Inklusion und inklusive Medienarbeit (Aktion Mensch) 23.11.2020, 09:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62080&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die "Aktion Mensch" bietet eine Seite mit Informationen zu Projekten und Publikationen im Bereich der digitalen, inklusiven Medienbildung. Unter anderem  steht eine Broschüre  zum Download bereit,  die erklärt, wie Kinder mit Körper-, Seh- und Lernbehinderungen beim Lernen durch Tablets und Apps unterstützt werden können.

Beschlüsse der KMK zur Sonderpädagogischen Förderung / Inklusion 20.11.2020, 12:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62077&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eine Zusammenstellung der KMK-Beschlüsse zur sonderpädagogischen Förderung, den Förderschwerpunkten (Hören, Unterricht für kranke Schüler*innen, Sehen, körperliche und motorische Entwicklung, Sprache, geistige Entwicklung, autistisches Verhalten, emotionale und soziale Entwicklung, Lernen) und zur inklusiven Bildung.



Inklusion - gemeinsames Leben und Lernen (Informationen der KMK) 20.11.2020, 11:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62076&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite enthält eine Zusammenstellung von Empfehlungen der KMK zur sonderpädagogischen Förderung und inklusiven Bildung und verweist auf weiterführende Publikationen zum Thema.

Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung 20.11.2020, 11:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62074&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen einer Förderlinie stellt  das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gelder zur Verfügung, mittels derer innovative Projekte zur digitalen Bildung von Auszubildenden mit Behinderung finanziert werden. Ziel ist es, bspw. durch die Schaffung barrierearmer Lehr-Lernumgebungen,  rKompetenzen  zu stärken und die Lernenden zu befähigen, in  einzelnen Ausbildungsberufen  in den ersten Arbeitsmarkt einzumünden.

GEW: „Corona-Krise für Systemwechsel zur Inklusion nutzen“ 23.09.2020, 10:09 Uhr

https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-corona-krise-fuer-systemwechsel-zur-inklusion-nutzen/

Bildungsgewerkschaft zum UNESCO-Weltbildungsbericht „Für alle heißt für alle“

#Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik



10. Baustelle Inklusion: „Aktivwerden gegen Diskriminierung - für eine demokratische Kultur in Kita und Schule!" 13.07.2020, 10:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31829&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eine demokratische Kultur in Kitas und Schulen erfordert neben der Wertschätzung von Verschiedenheit eine entschiedene Absage an Diskriminierung und Ausgrenzung. Sie zu etablieren ist eine Daueraufgabe, denn immer wieder beschneiden Ausschlüsse und Abwertungen die Rechte von Kindern und Erwachsenen. Es braucht immer wieder Begriffsklärungen und Analysen, um Vorurteile, Diskriminierung und Unrecht zu erkennen – in der Ausstattung, in den Routinen, in den Beteiligungs- und ...

Barrieren in der Schule 02.06.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/barrieren-in-der-schule

Inklusion in Deutschland stocktRepräsentative Umfrage zeigt geringe Entwicklung seit 2020 und massive Lücke zwischen Anspruch inklusiver Beschulung und schulischer Realität„Die Inklusion in der Schule ist in den letzten fünf Jahren kaum vorangekommen“, kommentiert der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Tomi Neckov. Dies zeigt die vom VBE in Auftrag gegebene, repräsentative forsa-Befragung von 2.737 Lehrkräften zur schulischen Inklusion. Nach ...

#Inklusion Inklusion/Integration

DISKUSSION: Das Bildungssystem ist kaputt 17.12.2022, 12:19 Uhr

https://bobblume.de/2022/12/17/diskussion-das-bildungssystem-ist-kaputt/

“Das Bildungssystem ist kaputt”. So habe ich mein letztes Video dieses Jahr genannt, das ihr auch von hier aus aufrufen könnt. In dem Video erkläre ich anhand von verschiedenen Beispielen, warum wir gerade ein gewaltiges Problem haben. Im Video selbst nutze ich zahlreiche Quellen, die nicht alle in die Videobeschreibung gepasst haben. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Beitrag alle Quellen mit entsprechender Beschreibung. Ich hoffe, das Video gefällt, rüttelt auf und wird ...

#Allgemein



Hurra, mit dem Zahlenbuch im Dreiklang üben! 20.03.2024, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/mit-dem-zahlenbuch-im-dreiklang-ueben/

Podcast Audio-Datei (mp3) Förderheft, Förderheft Inklusion und Arbeitsheft Ihr habt es euch sooo lange gewünscht und nun ist es endlich umgesetzt worden: Das Zahlenbuch bietet nicht mehr nur ein Arbeitsheft an, sondern auch ein neues Förderheft. Dieses Förderheft soll Kinder unterstützen, die das Klassenziel des regulären Lehrplans erfüllen müssen, eben einfach nur mehr Wiederholungen, weniger Sprünge oder ein etwas langsameres Tempo benötigen. Einige von euch mögen sich nun ...

#Mathematik #Grundschule #Arbeitsheft #Unterrichten #Podcast #Zahlenbuch #Förderheft #Förderheft Inklusion

Die UN- Behindertenrechtskonvention – ein aktuelles Thema für Schüler*innen ab 14 Jahren 01.11.2023, 08:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81518

Die UN-BRK hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. So wie Deutschland. Im Herbst veröffentlicht die UN ihren Bericht dazu, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die hilft, die wichtigsten Fragen zu beantworten. Die zentralen Forderungen der UN-BRK sind: 1)Barrierefreiheit egal ob im ...

Wandel zur inklusiven Organisation: Qualitätsmanagement (Kompaktseminar) 18.08.2022, 07:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34903&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Qualitätsentwicklung, -sicherung und -management sind zentrale Schlagworte inter- und innernationaler bildungssystemischer Entwicklungen. Inklusion ist ein weiteres, das einen Prozess beschreibt, der nicht selten als gegenläufig zu den vorher benannten erlebt wird. Dadurch entsteht für die Akteur*innen inklusiver Organisationsentwicklungen, z.B. Lehrpersonen, nicht selten ein scheinbar unauflösbares Spannungsfeld. Nach einer ersten Annäherung an ein gemeinsames Verständnis der Begriffe ...



Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial für inklusiven Unterricht 24.01.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/

Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...

#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI

Inklusive Bildungspraxis aus menschenrechtlicher Perspektive 20.10.2023, 13:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36456&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Begriff der Inklusion kursiert bereits seit geraumer Zeit im Bildungskontext, das dazugehörige menschenrechtliche Verständnis, die nötige Haltung und die entsprechende Umsetzung jedoch leider noch nicht. Inklusion ist eng mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verbunden. Viele Ideen und Ansätze lassen sich jedoch auch auf andere Diskriminierungsdimensionen wie etwa Rassismus übertragen. Als wesentliche Grundsätze der UN-BRK werden u.a. benannt: Nichtdiskriminierung, ...

Der Weg allein ist nicht das Ziel! 20.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/der-weg-allein-ist-nicht-das-ziel

VBE zum SchulbarometerDie Ergebnisse des heute herausgegebenen Schulbarometers bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt:„Wir sehen in dem Umstand, dass Kinder in den Schulen von Ängsten aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern geplagt sind, eine gefährliche Entwicklung. Das ist eine Schande für ein reiches Land wie Deutschland. Besonders Kinder aus finanziell ohnehin schon stärker belasteten Familien haben unter dieser ...

#Digitalisierung Inklusion



Song: Gemeinsam sind wir stark 24.05.2023, 06:59 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81330

-Song aus dem "bunte Bande"-Musical- Musik ist eine universelle Sprache, egal ob gesungen, musiziert oder geklatscht wird – bei Musik können alle Kinder mitmachen. Für die Aktion Mensch hat der bekannte Kinderliedermacher Reinhard Horn Songs geschrieben, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Zusammenhalt unterstützen. Den Titel-Song des Musicals gibt es hier auf 4teachers zum Download. Die vier anderen Songs gibt es auf inklusion.de unter: ...

DDG, diabetesDE und VBE: Schulgesundheitsfachkräfte sind sinnvoll, machbar und finanzierbar 06.09.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ddg-diabetesde-und-vbe-schulgesundheitsfachkraefte-sind-sinnvoll-machbar-und-finanzierbar

Wie Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen Inklusion leben, Bildungschancen erhöhen und Entlastung schaffenEgal ob ein aufgeschürftes Knie nach der großen Pause, Übelkeit während des Unterrichts oder gesundheitliche Aufklärungsmaßnahmen: Der Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften entlastet das System Schule. Die medizinisch ausgebildeten Fachkräfte können vielfältig eingesetzt werden und spielen außerdem eine entscheidende Rolle in der Lebenswelt von Kindern mit chronischen ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Inklusion


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienGesundheitCoronaMenschZahlenKrimiPolitikDeutschlandAbschluss