In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.11.2023, 08:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81518
Die UN-BRK hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. So wie Deutschland. Im Herbst veröffentlicht die UN ihren Bericht dazu, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die hilft, die wichtigsten Fragen zu beantworten. Die zentralen Forderungen der UN-BRK sind: 1)Barrierefreiheit egal ob im ...
18.08.2022, 07:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34903&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Qualitätsentwicklung, -sicherung und -management sind zentrale Schlagworte inter- und innernationaler bildungssystemischer Entwicklungen. Inklusion ist ein weiteres, das einen Prozess beschreibt, der nicht selten als gegenläufig zu den vorher benannten erlebt wird. Dadurch entsteht für die Akteur*innen inklusiver Organisationsentwicklungen, z.B. Lehrpersonen, nicht selten ein scheinbar unauflösbares Spannungsfeld. Nach einer ersten Annäherung an ein gemeinsames Verständnis der Begriffe ...
24.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/kuenstliche-intelligenz-und-ihr-potenzial-fuer-inklusiven-unterricht/
Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt. KI bringt große Chancen mit sich, so unter anderem für inklusiven Unterricht. Gleichzeitig verstärkt KI auch die digitale Spaltung und es bedarf KI-Kompetenz von Anfang an. Hierzu habe ich einen umfassenden Beitrag verfasst, den ich hier nur kurz zusammenfassen möchte. Den gesamten ...
#Inklusion #digital #Medienkompetenz #Unterrichten #Individuelles Lernen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #DiKlusion #Inklusiv #Künstliche Intelligenz #eCourse #Lautlesetutor #Medienbildung/Informatik #digitale Kompetenzen #schulKI
20.10.2023, 13:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36456&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Begriff der Inklusion kursiert bereits seit geraumer Zeit im Bildungskontext, das dazugehörige menschenrechtliche Verständnis, die nötige Haltung und die entsprechende Umsetzung jedoch leider noch nicht. Inklusion ist eng mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verbunden. Viele Ideen und Ansätze lassen sich jedoch auch auf andere Diskriminierungsdimensionen wie etwa Rassismus übertragen. Als wesentliche Grundsätze der UN-BRK werden u.a. benannt: Nichtdiskriminierung, ...
20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/der-weg-allein-ist-nicht-das-ziel
VBE zum SchulbarometerDie Ergebnisse des heute herausgegebenen Schulbarometers bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt:„Wir sehen in dem Umstand, dass Kinder in den Schulen von Ängsten aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern geplagt sind, eine gefährliche Entwicklung. Das ist eine Schande für ein reiches Land wie Deutschland. Besonders Kinder aus finanziell ohnehin schon stärker belasteten Familien haben unter dieser ...
#Digitalisierung Inklusion
24.05.2023, 06:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81330
-Song aus dem "bunte Bande"-Musical- Musik ist eine universelle Sprache, egal ob gesungen, musiziert oder geklatscht wird – bei Musik können alle Kinder mitmachen. Für die Aktion Mensch hat der bekannte Kinderliedermacher Reinhard Horn Songs geschrieben, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Zusammenhalt unterstützen. Den Titel-Song des Musicals gibt es hier auf 4teachers zum Download. Die vier anderen Songs gibt es auf inklusion.de unter: ...
06.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ddg-diabetesde-und-vbe-schulgesundheitsfachkraefte-sind-sinnvoll-machbar-und-finanzierbar
Wie Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen Inklusion leben, Bildungschancen erhöhen und Entlastung schaffenEgal ob ein aufgeschürftes Knie nach der großen Pause, Übelkeit während des Unterrichts oder gesundheitliche Aufklärungsmaßnahmen: Der Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften entlastet das System Schule. Die medizinisch ausgebildeten Fachkräfte können vielfältig eingesetzt werden und spielen außerdem eine entscheidende Rolle in der Lebenswelt von Kindern mit chronischen ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Inklusion
25.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/standard-titel
In Deutschland existiert ein massiver Lehrkräftemangel. Eine vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) bei Prof. i. R. Dr. Klaus Klemm in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung zeigt, wie sich Lehrkräftebedarf und tatsächliches -angebot in Deutschland bis 2030 entwickeln werden.Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, kommentiert anlässlich der heutigen Veröffentlichung: „Der Lehrkräftemangel ist das derzeit größte Problem im Schulbereich und stellt eine massive Bedrohung ...
#Lehrerbildung/-mangel
01.03.2017, 20:50 Uhr
http://blog.medienecken.de/note-oder-keine-note-in-der-schule-das-ist-die-frage/
Noten vor 50 Jahren Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit. Sie war nicht immer schön, auch wenn ich im Rückblick vieles nicht mehr als so schlimm empfinde, wie…Read moreNote oder keine Note in der Schule, das ist die Frage.Related posts:Lernen für die KlassenarbeitSechs Wochen ist es jetzt her, dass das Thema erstmaligSinn und Unsinn zum Thema „Noten“„Die neue Wut der Eltern“ titelt die Berliner Morgenpost einenZeugnisseJetzt ist es wieder so weit, Ende der ...
#Lernen #Bildung #Schule!?! #Inklusion #Schulentwicklung #Wertschätzung #Förderung #Leistungsbereitschaft #Leistungsbewertung #Noten
12.02.2017, 18:12 Uhr
http://blog.medienecken.de/in-nrw-sollen-pensionierte-lehrer-zurueck-in-die-schulen/
Dienstag, 7. Februar 2017, bemerkte ich eine Meldung, dass aufgrund von Lehrermangel Pensionäre wieder in die Schule zurückgerufen würden. Ob sie dem Ruf folgen, müssten sie für sich selbst entscheiden.…Read moreIn NRW sollen pensionierte Lehrer zurück in die SchulenRelated posts:Mediennutzung- kritisch hinterfragt Lange Jahre war ich Fachberater bei Lehrer-Online und- kritisch hinterfragt Lange Jahre war ich Fachberater bei Lehrer-Online undSinn und Unsinn zum Thema ...
#Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Politik #Primarstufe #Nachdenkliches #Standpunkt #Ausfall #pensionierte Lehrer
07.11.2023, 07:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64701&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die UN-BehindertenRechtsKonvention (UN-BRK) hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. In ihrem Bericht erklärt die UN, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die hilft, die wichtigsten Fragen zu beantworten.
25.10.2023, 12:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36496&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt „Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten“ (InDigO) lädt zur Transfertagung an die Universität Paderborn ein. Der Tag dient dem interdisziplinären Austausch über eine „Kultur des Teilens“ in der universitären Lehre. Akteure aus der Lehrerbildung, aus hochschuldidaktischen E-Learning- und Medienzentren sowie Inklusions- und Digitalisierungsinteressierte können sich rund um die Themen „Open Educational Ressources“ (OER) und ...
06.01.2023, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35541&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Komplexe Inklusionsanforderungen stellen sich insbesondere im Nahraum der Kommune und des Quartiers. Wie kann es gelingen, innerhalb einer kommunalen Leitstrategie des inklusiven Sozialraums die verschiedenen Versorgungsstrukturen von Pflege, Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe so aufeinander abzustimmen, dass sie einem umfassenden Inklusionsbegriff gerecht und zugleich steuerbar werden?Sollen Leistungsberechtigte zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung in ihrem Sozialraum befähigt bzw. ...
31.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-verschleiert-abermals-realitaet-bis-2035-fehlen-bis-zu-158000-lehrkraefte
VBE veröffentlicht Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2035Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. März 2022 hat die KMK ihre neue Berechnung „Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2020 bis ...
#Lehrerbildung/-mangel
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
06.04.2020, 18:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78214
Kostenlose Homeschooling-Materialien für Kinder mit und ohne Förderbedarf Sie als Lehrerinnen und Lehrer stehen beim Homeschooling vor der Herausforderung Ihre Klassen aus der Distanz pädagogisch zu begleiten und zu fördern. Gerade bei jungen Schulkindern ist das nicht leicht. Vor allem Kinder mit speziellen Förderbedarf, sei es durch eine Behinderung oder eine sprachliche Barriere, wie beispielsweise bei Flüchtlingskindern, erhalten bei pädagogischen Materialien für den Hausgebrauch ...
29.12.2017, 20:00 Uhr
http://foerderband.blogspot.com/2017/12/das-angelspiel.html
Ich melde mich mal aus meiner Blogpause zurück. Vor den Weihnachtsferien war bei mir einfach nicht genügend Zeit und Lust vorhanden, um mich um den Blog zu kümmern :-)Allerdings durfte ich in genau dieser Zeit etwas Tolles in meiner Inklusionsklasse erleben. Meine drei Inklusionskinder kommen in einigen Bereichen gut zurecht. Was allen drei allerdings noch schwer fällt, ist die sichere Zuordnung von Laut und Buchstabe und das Zusammenziehen von Lauten zu Silben. Die Kinder hatten eine ...
08.09.2017, 16:52 Uhr
http://foerderband.blogspot.com/2017/09/wie-es-fur-mich-weitergeht-update.html
Ich hatte euch in diesem Post bereits berichtet, wie es für mich im kommenden Schuljahr weitergehen wird. Oder besser gesagt: wie es für mich eigentlich hätte weiter gehen sollen...www.pixabay.com/de/Ich habe auch geschrieben, dass ich mich lange auf nichts einstellen konnte, da es viele Unklarheiten gab. Und nun gibt es kurz vor Schuljahresbeginn wieder eine Umstellung, die einiges durcheinander bringt! Die neue Kollegin, die die Inklusionsklasse zusammen mit mir übernehmen sollte, kommt ...
22.08.2017, 12:47 Uhr
http://foerderband.blogspot.com/2017/08/wie-es-fur-mich-weitergeht.html
...war bis kurz vor den Sommerferien noch unklar. Werde ich Klassenlehrerin einer neuen Lerngruppe oder bleibe ich weiterhin in der Inklusion? Beides ist an meiner Schule aus mehreren Gründen nicht möglich - worüber ich auch sehr froh bin!www.pixabay.com/de/Mittlerweile ist alles in trockenen Tüchern - zum Glück, denn das ewige Hin und Her macht es einem unmöglich, sich auf irgendetwas einzustellen.Für mich ändert sich von der Stundenaufteilung nicht viel, inhaltlich aber eine ganze ...
24.06.2017, 21:03 Uhr
https://logbuchinklusion.wordpress.com/2017/06/24/erster-lesestern/
In letzter Zeit wurde unsere Freiarbeitsecke um Lesesterne erweitert, die den kleinen Monsterchen sehr viel Freude bereiten. Daher gibt es heute den ersten Lesestern – zum Buchstaben J. Und einmal der Link dazu Erstellt wurde der Stern mit dem Worksheetcrafter, die Bilder sind von Nicole Trapp und vom Niedersächsischen Bildungsserver. Edit: Vielen Dank an Tanja, die mich auf die ...
#Blog #Lernen #Buchstaben #Deutsch #Allgemein #Schule!?! #Material #Unterricht #Erstklässler #Deutsch 1 Klasse #2017 #Freiarbeit #Materialerstellung #Monsterchen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de