In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Instrumente. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 290 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Instrumente in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.04.2021, 08:29 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8379&cHash=16637ff54140627050b4d011931fc798
Am 23.04.2021 startet neben dem Sportlivestream "Move it RLP" erstmalig auch ein Musikangebot für die Grundschulen in Rheinland-Pfalz. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und wird jeweils freitags von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr angeboten. Yvonne Eberle, Lehrerin an der Grundschule Edenkoben fordert in diesem Livestream zum aktiven Mitmachen im musikalischen Bereich auf, ein Angebot, das sich sowohl für den Einsatz im Wechselunterricht, im Distanzunterricht und ...
#bildung-rp.de
15.04.2021, 11:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1292&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der neueste Artikel unseres Magazins Bildung + Innovation stellt das Programm "Wir stärken Mädchen" vor. Es soll die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen fördern. Insbesondere sollen Mädchen für MINT-Themen begeistert werden, damit sie den Mut haben, sich für einen Beruf in diesem Bereich zu entscheiden. 33 Projekte an Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW), Berlin und Rheinland-Pfalz sind vorgesehen. Die Projekte werden u.a. mit den Instrumenten des ...
15.04.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/videokonferenze-im-homeschooling/
Ihr seid im Homeschooling und möchtet den Kontakt und die Nähe zu euren Kindern bewahren, neue Inhalte erarbeiten und Arbeitsergebnisse besprechen? Für mich haben sich dafür regelmäßige Videokonferenzen als Ergänzung zu Wochenplänen, Materialpaketen, padlet und Co bewährt. Wie Videokonferenzen in meiner 2. Klasse ablaufen, zeige ich euch anhand des Themas „Mit Körpermaßen messen“ im neuen Nussknacker. Vorbereitung Ich lade im Vorfeld zu einem Elternabend via Videokonferenz ein. ...
#Mathematik #Unterrichten #Homeschooling #Videokonferenz #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Nussknacker #Distanzlernen #Körpermaße #Messen
12.04.2021, 09:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bildungsgerechtigkeit-hat-eine-praesenz-erhalten-wie-seit-20-jahren-nicht-mehr/
Bildungsgerechtigkeit ist spätestens seit PISA 2000 ein Thema von andauernder Relevanz. In der Pandemie erhält es unter anderem durch Schulschließungen und einer großen Variabilität in der Umsetzung des Fern- und Wechselunterrichts eine erhöhte Aufmerksamkeit. Die Notwendigkeit, auf diese anfänglich nicht vorhersehbare Situation reagieren zu müssen, stellt die Möglichkeit für einen Entwicklungsschub in den Schulen dar, die strategisch genutzt werden sollte, sagt Kai Maaz. Der ...
#Unterricht #Abitur #Übergänge #Kolumnen #Abschlüsse
07.04.2021, 18:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62409&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mitteilung der Europäischen Kommission zur EU-Kinderrechtsstrategie an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 24.03.2021. "Mit der Annahme dieser ersten umfassenden Strategie für die Rechte des Kindes verpflichtet sich die Kommission, Kinder und deren Wohl im Rahmen ihres innen- und außenpolitischen Handelns und im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip in den Mittelpunkt der EU-Politik zu stellen. Ziel ...
10.03.2021, 08:50 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8224&cHash=be6eed550be42d04c679f01e4d9a1c75
Das neue Befragungstool für lernwirksames Feedback und Selbstevaluation auf Klassenebene steht ab sofort allen Lehrkräften des Landes zur Verfügung. EVA Klasse ist ein intuitiv bedienbares Befragungstool, mit dem der Lernprozess auf Klassenebene sichtbar gemacht werden kann. Kernstück ist ein Instrument von Professor Dr. Klaus Zierer mit dem Namen 7C RLP. Hier können die sieben wichtigsten Dimensionen guten Unterrichts, Care (Fürsorge); Challenge (Herausforderung); Clarify (Klarheit); ...
#bildung-rp.de
09.03.2021, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/evaluation-welche-fragen-sollten-schulen-sich-jetzt-stellen/
Während des Lockdowns haben Schulen viel experimentiert. Jetzt ist es an der Zeit, diese Erfahrungen auszuwerten. Was haben die Kinder und Jugendlichen gelernt, welche Instrumente haben sich beim Distanzlernen bewährt, was sollte verändert werden, und welche Maßnahmen kann man in Zukunft lieber ganz lassen? Das Schulportalhat mit Günter Klein, Direktor des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW), darüber gesprochen, warum gerade jetzt die Selbstevaluation so wichtig ist ...
#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Sozialraum #Chancengerechtigkeit #Ganztagsschule
05.02.2021, 15:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79433
ein kleines Spiel, um auf der Blockflöte (oder anderen Instrumenten) Tonsprünge zu üben. SchülerInnen erstellen sich mit Hilfe der "Ton-Lose" eigene Übungen.
26.01.2021, 07:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8043&cHash=4d325559eae65821e4eb3c7ee55f7044
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
07.01.2021, 16:20 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/822.html
Hilfe beim Homeschooling: "Der etwas André Unterricht" gibt ab Montag Antworten auf die Fragen von Grundschüler*innen, die wegen der geschlossenen Schulen zu Hause sitzen, aber trotzdem weiterlernen müssen. Entlastung für gestresste Eltern durch sinnvolles Programm - montags bis freitags von 12.00-12.45 Uhr im Livestream und danach in der Mediathek. Ebenfalls speziell für Grundschüler*innen sendet Planet Schule im WDR-Fernsehen von 7.20 bis 8.20 Uhr ein vielfältiges Programm zu den ...
07.01.2021, 13:45 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229
07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang mit jeglichen Videokonferenzsystemen als kleiner Tipp: Beginnen Sie zur Entlastung der Systeme und auch der Leitungen gerade in Stoßzeiten von 9 bis 11 Uhr eine Videokonferenz auch einmal nicht zur vollen Stunde, sondern zu einer ...
#bildung-rp.de
05.01.2021, 11:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229
05.01.2021 11:10 Uhr, ergänzt 11:40 Uhr: Technisches Update: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton läuft aktuell deutlich "runder" als gestern. Es werden nur noch wenige so genannte "time outs" registriert (bspw. 10 bei 4.000 Zugriffen um 8.30 Uhr). Es gibt aktuell keine Überlastung bei den Servern und keine Probleme bei der Datenübertragung. Bei der Internetanbindung waren um 8.45 Uhr 8 von 100 GB belegt. Es waren um diese Uhrzeit 16.000 Teilnehmende aktiv und damit ...
#bildung-rp.de
04.01.2021, 15:54 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229
Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es heute zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten - etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren. Im Laufe dieser ...
#bildung-rp.de
11.12.2020, 06:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62137&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Den Bewertungen einzelner Schulen durch Inspektionen liegen verschiedene Auffassungen von Inklusion zugrunde. Woran sich Schulinspektionen bei diesen Bewertungen orientieren, ist das Ergebnis politischer Aushandlungsprozesse. Expertisen von Interessensverbänden werden bei der Entwicklung der Messinstrumente kaum berücksichtigt.
08.12.2020, 09:46 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/814.html
Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der großen Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau nach der Liebe. Der dänische Komponist John Høybye komponierte zu dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen eine mitreißende Kantate für Solo-Sopran, gemischten Chor und Streichinstrumente. Der englischsprachige Gesang wird dabei von Elementen aus der Gospel- und Jazzmusik bereichert. Kinderkonzert mit Hanna Plaß und dem SWR Vokalensemble. Livemitschnitt vom 7.11.2019 im ...
04.11.2020, 21:31 Uhr
https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/mit-der-nase-im-wind-beobachtung-und-messung-von-wetterverhaeltnissen/
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Sinne und Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen.
04.11.2020, 02:41 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4430-flugs-gezeichnet-ein-zeichnungsspass-von-google.html
Quick Draw ist eine kreative Plattform von Google, die uns gegen den Computer herausfordert. Sie ist öffentlich zugänglich und absolut kostenlos. Quick Draw schlägt uns ein Motiv vor, das wir innerhalb einer bestimmten Anzahl Sekunden zeichnerisch mit der Maus darstellen sollen. Das System versucht dann vorauszusehen, was wir genau zeichnen. Es nennt uns immer wieder, was es erkennt. Das System dient der Forschung im Bereich maschinelles Lernen; Ihre Zeichnungen werden der weltweit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
07.10.2020, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61959&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit der Seite bildungsgeschichte.de bietet die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung allen an bildungshistorischen Themen Interessierten eine Plattform für institutionenübergreifende digitale Ressourcen im Netz. In wissenschaftlichen Kurzbeiträgen werden digitale Quellen und Repositorien, Forschungsdatenbestände sowie Forschungsumgebungen und Instrumente vorgestellt und beschrieben. Damit soll die Nutzung und Nachnutzung der Quellen und Daten erleichtert bzw. ermöglicht ...
30.08.2020, 12:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78677
Das Rhythmusbingo habe ich für draußen gedacht. Ich verteile die 9 laminierten einzelnen Rhythmen auf dem Schulhof. Falls sich keine „Schulhofinstrumente“ (Stöcke, Steine, …) finden, geht auch einfach ein Stift oder Klatschen. Die Kinder sollen immer einen Rhythmus finden, aufschreiben und zu mir kommen, den Rhythmus spielen. Ich hake ab und schicke sie zum nächsten Rhythmus. Falls ein Kind doch mal mehrere Rhythmen hintereinander aufschreibt, wird eine „Strafrunde“ gelaufen. ...
25.08.2020, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61869&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Über die prognostische Bedeutung bildungssprachlicher Fähigkeiten für die Entwicklung und den Aufbau schulischer Kompetenzen ist bislang jedoch nur wenig bekannt. Ferner mangelt es an standardisierten und praxistauglichen Testinstrumenten zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen und Entwicklungsarbeiten von BiSpra I und BiSpra II werden in BiSpra-Aufgaben insbesondere die folgenden Ziele verfolgt:Zum einen sollen die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Instrumente haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de