In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Instrumente. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 300 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Instrumente in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-ukulele_169574.html
Kreuzworträtsel "Die Ukulele" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Teil der Ukulele → WIRBEL Insel der Ukulele → HAWAII Befestigung der Saiten → STEG Hohles Holzteil → KORPUS Größte Ukulele → BASS kleinste Ukulele → SOPRAN Instrumenten Art Ukulele → ZUPFINSTRUMENT Anzahl der Saiten → VIER Welche Form ähnelt der Ukulele → GITARRE Material erste Ukulelen → KOAHOLZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: ...
In vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) bereits selbstverständlich genutzt. In der Schule kommt sie bislang noch wenig zum Einsatz. Dabei würde der Einsatz entsprechender Lerntechnologien für den Unterricht neue Perspektiven öffnen, sagt Lernforscherin Ulrike Cress im Interview mit dem Schulportal. So könnten KI-Instrumente Schülerinnen und Schülern passgenauere Angebote machen und auch für mehr Chancengerechtigkeit sorgen. Die Direktorin des Leibniz-Instituts für ...
#digitale Medien #Datenschutz #Digitalpakt #Bildungswesen #Kolumne #Kolumnen
Wie klingt arabische Popmusik? Und wie beeinflusste arabische Musik andere Traditionen von Flamenco bis Tango? In der dritten Ausgabe von "al musiqa" gehen Moderator Sean Prieske und sein Gast, der international bekannte Sänger und Komponist Momo Djender, diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Unterhaltsam und verständlich stellen sie nicht nur die populären Musiken Nordafrikas und ihre typischen Instrumente vor, sondern beleuchten auch das Zusammenwirken von Musik und medialer ...
Das Praxishandbuch des freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe FiPP e.V. (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis) ist aus einem partizipativen, wissenschaftlich begleiteten Schutzprozess für die gesamte Organisation entstanden. Ziel war es, das im Prozess erarbeitete Methodenwissen in nachvollziehbarer, für die Praxis gut anwendbarer Form aufzubereiten und weiterzugeben. Das Handbuch enthält Übungen, Methoden und Instrumente, die leicht auf unterschiedliche Zielgruppen und ...
Warum gibt es den Europäischen Emissionshandel und wie funktioniert er? Was ist der Unterschied zum nationalen Emissionshandel in Deutschland? Und welche weiteren Instrumente gibt es, um unser Klima zu schützen? Das erläutern die Unterrichtsmaterialen des Umweltbundesamtes für die Klassenstufen 9 und 10. Hier finden Sie eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, Folien für den Unterricht, Rollenspielkarten, ein Quiz und ein Handout für die Schülerinnen und Schüler.
https://www.planet-schule.de/rss/article/879.html
Laut oder leise? Dur oder Moll? Schön oder schrill? Der Moderator Malte Arkona und Musiker*innen der NDR Radiophilharmonie suchen nach Antworten auf die Frage: "Was ist Musik?" und kommen dabei zu überraschenden Ergebnissen.Eine unterhaltsame Reise durch die Welt des Orchesters mit vielen Instrumenten.
COVID-19 stellt die Berufsbildungssysteme in allen Ländern vor gravierende Herausforderungen. Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) untersucht seit April 2020 in ausgewählten Ländern die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt sowie die ergriffenen Maßnahmen zur Stabilisierung der Systeme. Briefings und Länder-Einzelberichte sowie Informationen zu bilateral durchgeführten Workshops stehen zum Herunterladen bereit. Ziel ...
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat heute eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen, die den Erwerb digitaler Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigen. Partner und Akkreditierungsstelle des ICDL ist die ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Sebastian Bürg und Felix Unger - Gründer und Referenten von Music in the Box. Musik ist für Felix Unger und Sebastian Bürg ein Herzensanliegen. Mit ihren Workshops zur digitalen Kreativbildung zeigen sie, wie es gelingen kann, mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Musik zu machen, ohne dabei auf Instrumente und langjährige musikalische Erfahrung angewiesen zu sein. Digitale Medien bieten die Möglichkeit für jeden, sich auszuprobieren und seiner Kreativität ...
Heute im Interview: Sebastian Bürg und Felix Unger - Gründer und Referenten von Music in the Box. Musik ist für Felix Unger und Sebastian Bürg ein Herzensanliegen. Mit ihren Workshops zur digitalen Kreativbildung zeigen sie, wie es gelingen kann, mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Musik zu machen, ohne dabei auf Instrumente und langjährige musikalische Erfahrung angewiesen zu sein. Digitale Medien bieten die Möglichkeit für jeden, sich auszuprobieren und seiner Kreativität ...
Online-Konferenz zur Implementierung des Europäischen Referenzrahmens "Kompetenzen für eine demokratische Kultur" Demokratiebildung und die Entwicklung grenzübergreifender Projekte an Schulen standen im April im Zentrum einer Online-Konferenz im Rahmen des deutschen Ministerrats-Vorsitzes beim Europarat. Die Teilnehmenden aus Europarat, Bildungsministerien und dem European Policy Advisor Network (EPAN) diskutierten unter anderem die Implementierung des vom Europarat ...
#bildung-rp.de
Am 23.04.2021 startet neben dem Sportlivestream "Move it RLP" erstmalig auch ein Musikangebot für die Grundschulen in Rheinland-Pfalz. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und wird jeweils freitags von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr angeboten. Yvonne Eberle, Lehrerin an der Grundschule Edenkoben fordert in diesem Livestream zum aktiven Mitmachen im musikalischen Bereich auf, ein Angebot, das sich sowohl für den Einsatz im Wechselunterricht, im Distanzunterricht und ...
#bildung-rp.de
Der neueste Artikel unseres Magazins Bildung + Innovation stellt das Programm "Wir stärken Mädchen" vor. Es soll die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen fördern. Insbesondere sollen Mädchen für MINT-Themen begeistert werden, damit sie den Mut haben, sich für einen Beruf in diesem Bereich zu entscheiden. 33 Projekte an Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW), Berlin und Rheinland-Pfalz sind vorgesehen. Die Projekte werden u.a. mit den Instrumenten des ...
https://grundschul-blog.de/videokonferenze-im-homeschooling/
Ihr seid im Homeschooling und möchtet den Kontakt und die Nähe zu euren Kindern bewahren, neue Inhalte erarbeiten und Arbeitsergebnisse besprechen? Für mich haben sich dafür regelmäßige Videokonferenzen als Ergänzung zu Wochenplänen, Materialpaketen, padlet und Co bewährt. Wie Videokonferenzen in meiner 2. Klasse ablaufen, zeige ich euch anhand des Themas „Mit Körpermaßen messen“ im neuen Nussknacker. Vorbereitung Ich lade im Vorfeld zu einem Elternabend via Videokonferenz ein. ...
#Mathematik #Unterrichten #Homeschooling #Videokonferenz #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Nussknacker #Distanzlernen #Körpermaße #Messen
Bildungsgerechtigkeit ist spätestens seit PISA 2000 ein Thema von andauernder Relevanz. In der Pandemie erhält es unter anderem durch Schulschließungen und einer großen Variabilität in der Umsetzung des Fern- und Wechselunterrichts eine erhöhte Aufmerksamkeit. Die Notwendigkeit, auf diese anfänglich nicht vorhersehbare Situation reagieren zu müssen, stellt die Möglichkeit für einen Entwicklungsschub in den Schulen dar, die strategisch genutzt werden sollte, sagt Kai Maaz. Der ...
#Unterricht #Abitur #Übergänge #Kolumnen #Abschlüsse
Mitteilung der Europäischen Kommission zur EU-Kinderrechtsstrategie an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 24.03.2021. "Mit der Annahme dieser ersten umfassenden Strategie für die Rechte des Kindes verpflichtet sich die Kommission, Kinder und deren Wohl im Rahmen ihres innen- und außenpolitischen Handelns und im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip in den Mittelpunkt der EU-Politik zu stellen. Ziel ...
Das neue Befragungstool für lernwirksames Feedback und Selbstevaluation auf Klassenebene steht ab sofort allen Lehrkräften des Landes zur Verfügung. EVA Klasse ist ein intuitiv bedienbares Befragungstool, mit dem der Lernprozess auf Klassenebene sichtbar gemacht werden kann. Kernstück ist ein Instrument von Professor Dr. Klaus Zierer mit dem Namen 7C RLP. Hier können die sieben wichtigsten Dimensionen guten Unterrichts, Care (Fürsorge); Challenge (Herausforderung); Clarify (Klarheit); ...
#bildung-rp.de
Während des Lockdowns haben Schulen viel experimentiert. Jetzt ist es an der Zeit, diese Erfahrungen auszuwerten. Was haben die Kinder und Jugendlichen gelernt, welche Instrumente haben sich beim Distanzlernen bewährt, was sollte verändert werden, und welche Maßnahmen kann man in Zukunft lieber ganz lassen? Das Schulportalhat mit Günter Klein, Direktor des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW), darüber gesprochen, warum gerade jetzt die Selbstevaluation so wichtig ist ...
#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Sozialraum #Chancengerechtigkeit #Ganztagsschule
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79433
ein kleines Spiel, um auf der Blockflöte (oder anderen Instrumenten) Tonsprünge zu üben. SchülerInnen erstellen sich mit Hilfe der "Ton-Lose" eigene Übungen.
Das Konzept Aktuell nutzt die Integrierte Gesamtschule Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim zur Realisierung des Fernunterrichtes die Lernplattform moodle@RLP und das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Auf weitere Instrumente wird verzichtet, damit die Schülerinnen und Schüler verlässlich auf eine Lernressource, die Lernplattform, zugreifen und nicht diverse Tools nutzen müssen. Die Schule setzt dabei auf eine Mischung aus synchronen und asynchronen Lernphasen. Aufgaben in ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Instrumente haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de