Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Instrumente - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 16

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Instrumente. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 300 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Instrumente in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Livestream für Grundschüler*innen und Programmänderung 07.01.2021, 16:20 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/822.html

Hilfe beim Homeschooling: "Der etwas André Unterricht" gibt ab Montag Antworten auf die Fragen von Grundschüler*innen, die wegen der geschlossenen Schulen zu Hause sitzen, aber trotzdem weiterlernen müssen. Entlastung für gestresste Eltern durch sinnvolles Programm - montags bis freitags von 12.00-12.45 Uhr im Livestream und danach in der Mediathek. Ebenfalls speziell für Grundschüler*innen sendet Planet Schule im WDR-Fernsehen von 7.20 bis 8.20 Uhr ein vielfältiges Programm zu den ...

Update BigBlueButton und moodle@RLP 07.01.2021, 13:45 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229

07.01.2020 13:45 Uhr: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) als ein digitales Instrument zur Umsetzung von Fernunterricht läuft gestern und heute stabil. Einen Erfahrungswert aus dem ersten Lockdown im März sowie der Zeit vor Weihnachten im Umgang mit jeglichen Videokonferenzsystemen als kleiner Tipp: Beginnen Sie zur Entlastung der Systeme und auch der Leitungen gerade in Stoßzeiten von 9 bis 11 Uhr eine Videokonferenz auch einmal nicht zur vollen Stunde, sondern zu einer ...

#bildung-rp.de

Update technische Probleme bei moodle@RLP 05.01.2021, 11:18 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229

05.01.2021 11:10 Uhr, ergänzt 11:40 Uhr: Technisches Update: Das Videokonferenzsystem BigBlueButton läuft aktuell deutlich "runder" als gestern. Es werden nur noch wenige so genannte "time outs" registriert (bspw. 10 bei 4.000 Zugriffen um 8.30 Uhr). Es gibt aktuell keine Überlastung bei den Servern und keine Probleme bei der Datenübertragung. Bei der Internetanbindung waren um 8.45 Uhr 8 von 100 GB belegt. Es waren um diese Uhrzeit 16.000 Teilnehmende aktiv und damit ...

#bildung-rp.de



Technische Probleme bei moodle@RLP - wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung 04.01.2021, 15:54 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229

Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es heute zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten - etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren. Im Laufe dieser ...

#bildung-rp.de

Schulische Inklusion messen. Je nach Bundesland gehen die Schulinspektionen sehr verschieden vor 11.12.2020, 06:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62137&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Den Bewertungen einzelner Schulen durch Inspektionen liegen verschiedene Auffassungen von Inklusion zugrunde. Woran sich Schulinspektionen bei diesen Bewertungen orientieren, ist das Ergebnis politischer Aushandlungsprozesse. Expertisen von Interessensverbänden werden bei der Entwicklung der Messinstrumente kaum berücksichtigt.

Die kleine Meerjungfrau 08.12.2020, 09:46 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/814.html

Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der großen Sehnsucht der kleinen Meerjungfrau nach der Liebe. Der dänische Komponist John Høybye komponierte zu dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen eine mitreißende Kantate für Solo-Sopran, gemischten Chor und Streichinstrumente. Der englischsprachige Gesang wird dabei von Elementen aus der Gospel- und Jazzmusik bereichert. Kinderkonzert mit Hanna Plaß und dem SWR Vokalensemble. Livemitschnitt vom 7.11.2019 im ...



Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen 04.11.2020, 21:31 Uhr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/mit-der-nase-im-wind-beobachtung-und-messung-von-wetterverhaeltnissen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Sinne und Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen.

Flugs gezeichnet - ein Zeichnungsspass von Google 04.11.2020, 02:41 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4430-flugs-gezeichnet-ein-zeichnungsspass-von-google.html

Quick Draw ist eine kreative Plattform von Google, die uns gegen den Computer herausfordert. Sie ist öffentlich zugänglich und absolut kostenlos. Quick Draw schlägt uns ein Motiv vor, das wir innerhalb einer bestimmten Anzahl Sekunden zeichnerisch mit der Maus darstellen sollen. Das System versucht dann vorauszusehen, was wir genau zeichnen. Es nennt uns immer wieder, was es erkennt. Das System dient der Forschung im Bereich maschinelles Lernen; Ihre Zeichnungen werden der weltweit ...

bildungsgeschichte.de 07.10.2020, 08:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61959&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit der Seite bildungsgeschichte.de bietet die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung allen an bildungshistorischen Themen Interessierten eine Plattform für institutionenübergreifende digitale Ressourcen im Netz. In wissenschaftlichen Kurzbeiträgen werden digitale Quellen und Repositorien, Forschungsdatenbestände sowie Forschungsumgebungen und Instrumente vorgestellt und beschrieben. Damit soll die Nutzung und Nachnutzung der Quellen und Daten erleichtert bzw. ermöglicht ...



Rhythmusbingo auf dem Schulhof 30.08.2020, 12:49 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78677

Das Rhythmusbingo habe ich für draußen gedacht. Ich verteile die 9 laminierten einzelnen Rhythmen auf dem Schulhof. Falls sich keine „Schulhofinstrumente“ (Stöcke, Steine, …) finden, geht auch einfach ein Stift oder Klatschen. Die Kinder sollen immer einen Rhythmus finden, aufschreiben und zu mir kommen, den Rhythmus spielen. Ich hake ab und schicke sie zum nächsten Rhythmus. Falls ein Kind doch mal mehrere Rhythmen hintereinander aufschreibt, wird eine „Strafrunde“ gelaufen. ...

BiSpra-Aufgaben: Weiterentwicklung zu einem diagnostisch nutzbaren Testinstrument und Prüfung der Sensitivität für Fördereffekte 25.08.2020, 14:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61869&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Über die prognostische Bedeutung bildungssprachlicher Fähigkeiten für die Entwicklung und den Aufbau schulischer Kompetenzen ist bislang jedoch nur wenig bekannt. Ferner mangelt es an standardisierten und praxistauglichen Testinstrumenten zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen und Entwicklungsarbeiten von BiSpra I und BiSpra II werden in BiSpra-Aufgaben insbesondere die folgenden Ziele verfolgt:Zum einen sollen die ...

Stadt-Land-Fluss online 05.08.2020, 02:57 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4372-stadt-land-fluss-online.html

Jetzt können Sie das beliebte Spiel auch allein oder gegen andere Spieler am Computer spielen. Sie bestimmen die Zahl der Mitspieler, die Zeitdauer und die Anzahl Spielrunden. Die Wörtersuche ist sehr gross, sie reicht von Stadt, Land, Tier, Beruf, Filme/Serien, Computer-Spiele, Pizzazutaten, Fussballmannschaften, Autos, Instrumenten, Pflanzen, Apps bis zu „Dinge, die man jeden Tag macht“, „Gegenstände im Klassenzimmer“ oder „Charaktere in Video-Spielen". Interessant ist es auch, ...



Musik Querbeet - Kreuzworträtsel 14.07.2020, 18:59 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_musik-querbeet_72485.html

Kreuzworträtsel "Musik Querbeet" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Saiteninstrument, das mit kleinen Schlägern gespielt wird → HACKBRETT kleinstes Holzblasinstrument → PICCOLOFLOETE kubanische Einfelltrommel → BONGOS tiefstes Streichinstrument → KONTRABASS eine gezupfte Kastenhalslaute → GITARRE größtes Blechblasinstrument → TUBA Zupfinstrument bei dem die Saiten senkrecht von der Resonanzdecke abhängen → HARFE Klavier mit ...

Orchester-Detektive: Die Akte Dvořák 09.07.2020, 09:10 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/773.html

Keine Konzerte in diesen Wochen? Hier gibt es ein schönes Ersatzangebot: KIKA-Moderator Malte Arkona lädt ein, Dvořáks berühmte Sinfonie "Aus der Neuen Welt" zu entdecken. Musikerinnen und Musiker der NDR Radiophilharmonie stellen ihre Instrumente vor und Malte führt durch das Stück. Auch wenn das Orchester leider nicht zusammenkommen darf, so gibt es doch eine sehr schöne, etwas ungewöhnliche Aufführung, bei der alle Kinder mitmachen können.Ein spannendes Angebot für die ...

LSO Play - London Symphony Orchestra 31.05.2020, 02:51 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1816-lso-play-london-symphony-orchestra.html

Das London Symphony Orchestra bietet mit LSO Play eine neuartige webbasierte Plattform, die uns als Zuschauer ganz in das Konzert einbezieht. Mit spezieller Konzerttechnik bekommen wir Einblicke in das Zusammenspiel der einzelnen Teile des Orchesters. Ein Konzerterlebnis wie nie zuvor. Wir sehen gleichzeitig vier verschiedene Ansichten des Orchesters mit den verschiedenen Instrumenten und dem Dirigenten aus der Sicht der Musiker. Geniessen Sie Ravels Bolero unter der Leitung von Valery ...



Trommelspaß - Auflockerungsübungen mit Partner 12.05.2020, 18:26 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78375

Kleine Auflockerungs- und Rhythmus-Übung, die immer wieder zwischendurch gemacht werden kann. Es werden keine Hilfsmittel oder Instrumente benötigt.

Digitale Räder erstellen 23.04.2020, 02:35 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4254-digitale-raeder-erstellen.html

Mit Wheelofnames erstellen Sie selber digitale Räder, mit denen Sie im Zufallsprinzip spannende Auswahlen treffen können. Die Räder haben gegenüber Würfeln den Vorteil, dass sie Wörter, Zahlen und/oder Bilder enthalten und aus „beliebig“ vielen Items bestehen. Sie sind sehr vielseitig einsetzbar, z.B. - zur Zufallsauswahl von Namen einzelner Kinder- als Vorlage zum kreativen Schreiben von (Fantasie-) Geschichten mit zufälligen Charakteren, Umgebungen oder Themen - als interessante ...

Die Zauberflöte - Kreuzworträtsel 07.04.2020, 13:52 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-zauberfloete_54733.html

Kreuzworträtsel "Die Zauberflöte" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer hat die Zauberflöte geschrieben (Nachname)? → MOZART Wie heißt das Textbuch einer Oper? → LIBRETTO Wer hat das Textbuch der Oper geschrieben (Nachname)? → SCHIKANEDER Eine Oper ist ein musikalisches... → BUEHNENWERK Land in dem die Oper entstanden ist → ITALIEN Wie nennt man die Eröffnungsmusik der Oper? → OUVERTUERE Name des Prinzen in der Zauberflöte → ...



Online-Therapie im lerntherapeutischen Bereich konkret 31.03.2020, 06:24 Uhr

https://alphaprof.de/2020/03/online-therapie-im-lerntherapeutischen-bereich-konkret/

Liebe Lerntherapeutinnen und -therapeuten, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun haben sicher einige von Ihnen ebenso wie wir erste Erfahrungen mit dem Medium „Videokonferenz“ bzw. „Online-Therapie“ für das lerntherapeutische Setting gemacht. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen und freuen uns natürlich auch, wenn wir Anregungen von Ihnen erhalten! Bevor es um die Technik geht: In dieser besonderen Zeit fragen wir uns, womit wir die Kinder und ihre Familien jetzt ...

#Online-Therapie #Videokonferenz #konkrete Spielanregungen #konkrete Übungen #lerntherapeutische Onlinetherapie #lerntherapeutische Praxis #Lerntherapie online #Onlinetherapie #Videokonferenz-Tools

Mimimi-Eintrag 18.03.2020, 15:19 Uhr

https://riecken.de/index.php/2020/03/mimimi-eintrag/

Es ist gerade voll doof, keine Lerngruppen zu haben, mit denen ich ganz viel ausprobieren könnte. Und es ist voll doof, sich im letzten halben Jahr nicht um eine Seminargruppe bemüht zu haben, mit der man ganz viel probieren könnte. Und fortbilden kann/darf ich zurzeit auch nicht – zumindest nicht in der Präsenz. Und es ist voll doof, dass niedersächsische Kolleg*innen so arg verunsichert sind, was sie überhaupt im Rahmen des Distanzlernens dürfen und es ist doof, dass da ewig oft ...

#Gesellschaft #doof #mimimi


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Instrumente haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

UhrMoodleSpieleProblemFormenMalWeihnachtenWörterHeuteHolz