In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Jahrhundert. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Jahrhundert in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.08.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38035&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
29.08.2024. Angesichts der komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist es dringlicher denn je, die Bildungseinrichtungen auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Paxisnahe Beispiele sollen dazu ermutigen, die eigene Lehrumgebung zu verändern.Mit dem BNE-Modul "Klimabildung in der schulischen Praxis" wollen die Veranstaltenden allen Lehrkräften (sowie allen anderen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren) den Einstieg in das komplexe Thema BNE erleichtern, ...
01.08.2024, 05:08 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-august-2024-kalender-2024-erster-schultag-und-schultuete/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt August 2024 Der August ist der achte Monat des Jahres. Anders als der Vorname August, wird der Monatsname August auf der zweiten Silbe betont. Traditionen und Bräuche im August Nationalfeiertag der Schweiz Am ersten August ist der Nationalfeiertag der Schweiz. Es handelt sich um eines der wenigen Feste, die im ganzen Land gefeiert werden. Nach Einbruch der Dunkelheit werden überall Höhenfeuer angezündet und Feuerwerke abgebrannt. Erster ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Schweiz
15.07.2024, 15:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie mit der Historisierung des Nationalsozialismus steht die demokratische Erinnerungskultur vor einem tiefgreifenden Wandel. Wie künftig erinnern? Welchem Zweck kann historisches Erinnern an die Verbrechen der Diktaturen des 20. Jahrhunderts dienen? Was ist daraus für eine universale Menschenrechtserziehung zu lernen? Eine Modernisierung der erinnerungskulturellen Praxis scheint vonnöten.
12.07.2024, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.04.2025. Die Tagung widmet sich deutschsprachigen Reisen ins Osmanische Reich sowie den kulturellen Artefakten, die aus diesen hervorgegangen sind. Nicht ein imaginierter Orient soll im Vordergrund stehen, sondern das Osmanische Reich als realer Erfahrungsraum. Das bedeutet auch, dass nicht allein Diskurse über die ‚Türken‘ analysiert, sondern konkrete Kulturkontakte behandelt werden. In den Blick genommen werden sollen dabei Praktiken des Austauschs und der Vernetzung, welche die ...
29.06.2024, 12:20 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/29/digital-wie-technologie-unsere-aufmerksamkeit-lenkt-neue-herausforderungen-im-zeitalter-von-tiktok-und-automatisierten-videos/
Vor acht Jahren veröffentlichte Tristan Harris einen wegweisenden Artikel darüber, wie Technologie unsere Gedanken und Aufmerksamkeit manipuliert. In seinem Artikel “How Technology is Hijacking your Mind” beschrieb er, wie Apps und Plattformen geschickt darauf ausgelegt sind, uns süchtig zu machen und unsere Aufmerksamkeit zu monopolisieren. Der Beitrag selbst ist als Reihe in der deutschen Übersetzung auf diesem Blog zu finden und immer noch sehr lesenswert. Heute, im Jahr ...
#Bildung #digitale Bildung
20.06.2024, 07:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37827&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.09.2024. Welche Rolle spielt die Wissenschaft in den sich zuspitzenden öffentlichen Diskursen und Debatten? Welche Glaubwürdigkeit, welche Orientierung und welchen Grundkonsens stiftet sie noch in Anbetracht immer mehr zirkulierender, halb- und pseudowissenschaftlicher Wissensangebote, von „Fake news“ oder „alternativen Fakten“? Welcher Grad an Vertrauen wird ihr noch entgegengebracht? Welche besonderen wissenschaftlichen Expertisen, Kompetenzen und Gestaltungsfähigkeiten, braucht ...
19.06.2024, 17:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Geschichte der Sozialdemokratie und die Geschichte der Demokratie sind in Deutschland eng verwoben. Bereits vor der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 hatte sich die SPD als Partei organisiert. Sie hat die deutsche Geschichte durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Diktatur, im Exil sowie im geteilten und vereinten Deutschland miterlebt und mitgestaltet.Das Seminar "Geschichte der Sozialen Demokratie" zeichnet den Weg vom Erstarken der ...
15.05.2024, 06:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65227&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ betritt das Deutsche Historische Museum Neuland und zeigt vom 2. Juni 2024 bis 19. Januar 2025 seine erste Kinderausstellung. Mit dem neuen Ausstellungsformat lädt das DHM junge Museumsgäste im Grundschulalter und ihre Familien dazu ein, eines der vier berühmten Augsburger Monatsbilder aus dem 16. Jahrhundert zu erforschen. Wie in einem Pop-Up-Buch tauchen sie dabei in Lebenswelten der Frühen Neuzeit ein. Auf dem Gemälde abgebildete ...
01.05.2024, 05:14 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-mai-2024-kalender-2024-maibaum-tanz-in-den-mai/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Mai 2024 Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und wird manchmal als Wonnemonat bezeichnet. Der Mai beginnt mit einem Feiertag, dem Tag der Arbeit. Traditionen und Bräuche im Mai der Maibaum In vielen Regionen wird am ersten Mai auf den Plätzen vieler Dörfer und Städte ein geschmückter Maibaum aufgestellt. Dort bleibt er dann bis zum Monatsende stehen. In einigen Teilen Deutschlands gibt es auch den Brauch, ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024
15.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-kathedrale-von-monet-im-panometer-leipzig-cest-magnifique/
Freiheit des Malens. Die Kathedrale von Monet Hier kommt der Tipp für eine kleine Auszeit: der Besuch im Panometer Leipzig. Ihr könnt euch zurückversetzen ins französische Rouen vor 150 Jahren und eintauchen in die Welt des Impressionisten Claude Monet. Es ist bereits das 9. Panoramabild im Panometer Leipzig, einem ehemaligen Gasspeicher in der Südvorstadt. Dieses Mal entführt Yadegar Asisi die Besucherinnen und Besucher in die Zeit des Impressionismus, nimmt sie mit in die französische ...
#Ferien #Dies und Das #Sommer #Exkursion #Das Grundschuljahr #Leipzig
10.04.2024, 11:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37450&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kant und Marx? Da schütteln Philosophen die Köpfe. Hegel und Marx, Spinoza und Marx, Leibniz und Marx, das versteht sich fast von selbst. Oskar Negt war anderer Ansicht. Er hat Kant und Marx sogar in ein „Jahrhundertgespräch“ verwickelt (so der Titel seiner Abschiedsvorlesung 2002). Tatsächlich gibt es im Marxschen Denken zahlreiche Anknüpfungspunkte an Kants praktische Philosophie. Friedrich Engels reklamierte Kant wie Hegel als geistige Vorväter des wissenschaftlichen Sozialismus. ...
04.04.2024, 18:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37400&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen der 112.BiblioCon2024 in Hamburg sind alle Beschäftigten aus Schulbibliotheken und an dem Thema interessierte Personen herzlich zu einem zwanglosen Erfahrungsaustausch am 05.06.2024 von 16.30 bis 18.00 Uhr in die Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums eingeladen. Eröffnet wird das Treffen mit einer Kurzvorstellung des halbjährlichen Schulfachs „Forschen & Lernen“ (Klassenstufe 7-9) in seiner Verbindung zur Schulbibliothek. Zuvor können Interessierte an einer Führung ...
20.03.2024, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37335&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Antisemitismus, die Feindseligkeit gegenüber jüdischen Menschen, hat in Deutschland eine lange Geschichte. Anders als der christlich motivierte Antijudaismus des Mittelalters und der Antisemitismus im 19. Jahrhundert sind antisemitische Inhalte heute nicht immer leicht zu erkennen. Im Abendvortrag via Zoom wird für moderne Strategien sensibilisiert, mit denen Ressentiments gegen Jüdinnen und Juden transportiert werden. Neben der Geschichte und den Erscheinungsformen des Antisemitismus ...
13.03.2024, 20:26 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-thailand-als-pfadfinder-das-land-entdecken/
Thailand fasziniert viele Menschen aus den verschiedensten Gründen: Das Land, die Leute, das Essen oder die Kultur sind nur einige Dinge, die jährlich zahlreiche Touristen nach Thailand ziehen. Feststeht, dass das Land eine ganz andere Lebensweise praktiziert als wir es aus Europa kennen. Auch der Schulalltag gestaltet sich dabei völlig anders: Eine Besonderheit ist zum Beispiel der Pfadfindertag, an dem die Kinder in Pfadfinderkleidung zur Schule erscheinen und statt Unterricht die Natur ...
#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #weltweit #International #Staaten #Schule in anderen Ländern #Thailand
07.03.2024, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65062&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Portal finden Sie einen guten Überblick über die Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland sowie einen Abriss über die erste Frauenbewegung, die Positionskämpfe und wichtige und prägende Persönlichkeiten in Europa ab dem 18. Jahrhundert.
19.02.2024, 13:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_303447.html
Suchworträtsel "Klassik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ACHTZEHNTESJAHRHUNDERT VOLLKOMMENHEIT SCHOENHEIT HUMANISMUS AESTHETIK STRUKTUR VERNUNFT KLARHEIT WAHRHEIT SCHILLER KLASSIK EPOCHEN ELEGANT BILDUNG ORDNUNG JOHANN GOETHE WEIMAR DRAMA LYRIK EPIK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die unten genannten Wörter. Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_303447.html
13.02.2024, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/13/maerchenzauber-alphabetisch-ordnen-5
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu erzählen, es ist immer aufs Neue ein besonderes Erlebnis und durchaus lohnenswert. ?Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten zur ...
08.02.2024, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/08/maerchenzauber-lesen-5
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu erzählen, es ist immer aufs Neue ein besonderes Erlebnis und durchaus lohnenswert. ?Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten zur ...
04.02.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/04/maerchenzauber-ein-akrostichon-schreiben
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu erzählen, es ist immer aufs Neue ein besonderes Erlebnis und durchaus lohnenswert. ?️Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten ...
30.01.2024, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/30/maerchenzauber-alphabetisch-ordnen-4
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu erzählen, es ist immer aufs Neue ein besonderes Erlebnis und durchaus lohnenswert. ?Projekte zum Thema Märchen sind sehr beliebt. Dazu passen auch kleine Übungen, die neben Basteln und anderen Tätigkeiten zur ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Jahrhundert haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de