Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Jahrhundert - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Jahrhundert. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Jahrhundert in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Potsdam – Von der Residenzstadt der Preußen zur Landeshauptstadt Brandenburgs

20.12.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35498&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Potsdam hat sich in den letzten Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind. Herausragend war die Zeit von Friedrich II., der die Schlösser Sanssouci, das Neue Palais und weitere Kleinode im Park Sanssouci bauen ließ. In den verschiedenen Zeitepochen entstanden weitere bedeutende Bauwerke und Siedlungen wie das „Holländische Viertel“, die Siedlung „Alexandrowka“ mit ...

UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen

18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

trick or treat – Süßes sonst gibt’s Saures!

29.10.2021, 04:56 Uhr
https://alphaprof.de/2021/10/trick-or-treat-suesses-sonst-gibts-saures/

Halloween steht vor der Tür Alle Jahre wieder klopfen am letzten Tag des Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, gruselig verkleidete kleine Monsterchen an die Türen und fragen nach Süßigkeiten. In unserer Geheimnisvollen Villa kann man auch an Türen und Fenster klopfen – was dabei rauskommt, werdet ihr schon sehen! Alter irischer Brauch Halloween wurde ursprünglich als keltisches Totenfest begangen und stammt aus dem katholischen Irland. Dort feierte man bereits im 11. Jahrhundert ...

#Lernspiel #Aktuelles #Lesespiel #Geheimnisvolle Villa #Halloween #gruseln #Spielspaß #Appelkopp und Spitzhut #Geist Erwin #Hexe Barbara



Albrecht Dürer - Kreuzworträtsel

12.10.2019, 18:10 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_albrecht-duerer_38949.html

Kreuzworträtsel "Albrecht Dürer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welcher Künstler der 20. Jahrhunderts (Pop-Art) hat Dürers betende Hände auf seinem Grabstein? → ANDY WARHOL Dürer zeichnete Menschen … – damals noch ein großes Tabu. → NACKT Dürer war nicht nur extrem talentiert, sondern auch sehr … → SELBSTBEWUSST Dürers Mutter brachte 18 Kinder zur Welt – wie viele davon überlebten? → DREI Was ...

Geheimnisvolle Villa: Ein Spaß nicht nur an Halloween

27.10.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/10/lernspiele-geheimnisvolle-villa-halloween/

Alle Jahre wieder klopfen am letzten Tag des Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, gruselig verkleidete kleine Monsterchen an die Türen und fragen nach Süßigkeiten. In unserer Geheimnisvollen Villa kann man auch an Türen und Fenster klopfen – was dabei rauskommt, werdet Ihr schon sehen! Halloween – Alter irischer Brauch Halloween wurde ursprünglich als keltisches Totenfest begangen und stammt aus dem katholischen Irland. Dort feierte man bereits im 11. Jahrhundert die ...

#Legasthenie #Lesen #Aktuelles #Rechtschreibung #LRS #Lernspiele #Geheimnisvolle Villa #Halloween #Lesespiele

Library Lovers‘ Day – eine Liebe fürs Leben

14.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/library-lovers-day-eine-liebe-fuers-leben/

Worum geht’s? Wir kennen ihn alle: den Valentinstag. Alljährlich kommt er mit großem Rummel daher: In den Supermärkten finden sich Schokoladenboxen mit Herzen; die Schaufenster der Parfümerien sind in den Farben der Liebe dekoriert; wir schreiben Karten an Menschen, die wir lieben – und die Blumenläden sind gefüllt mit den schönsten Rosen in allen Farben.  Um diesem etwas lauteren Feiertag ein Gegenstück entgegenzustellen, ist in Australien im Jahr 2006 der Library Lovers‘ Day ...

#Basteln #Englisch #Unterrichtsideen #Bilderbücher #Unterrichten #Bücherei #Jahreszeiten #Winter #Frühling #Buchtipp #Mehrsprachigkeit #Das Grundschuljahr #kostenloser Download #Lehrwerksunabhängig #Lesezeichen #Picture Books #National Days #Besondere Feiertage #Books #Lesebiographie #Library #Library Lovers Day #Reading #Schulbibliothek



Aufklärung NOW Festival

07.11.2024, 12:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38544&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.11.2024. Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? An diesem Abend präsentieren junge Menschen aus Berlin beim „Aufklärung NOW Festival˝ ihre Perspektiven auf die Aufklärung und verwandeln das Museum in einen Ort der Live-Musik, der Kreativität und des Dialogs. Veranstalter: Stiftung Deutsches Historisches Museum. Link: ...

Über meine Beratertätigkeit

08.08.2024, 15:47 Uhr
https://bobblume.de/2024/08/08/ueber-meine-beratertaetigkeit/

"Vielen Dank, Bob Blume, für die erstklassige Beratung zu den Lernbereichen digitales Arbeiten und künstliche Intelligenz für eines unserer Französisch-Lehrwerke. Damit wird der Fremdsprachenunterricht noch besser dazu beitragen, den Schülerinnen und Schülern die Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts zu vermitteln." Dr. Christa Weck, Abteilungsleiterin Französisch, Ernst Klett Verlag Beratungen verlangen mehr als eine kurze Rückmeldung. Man muss die Zielsetzung eines Projekts, ...

#Allgemein #Nicht auf Startseite anzeigen

Laufen, Kugelstoßen, Breakdance …

01.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/laufen-kugelstossen-breakdance/

Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen – in insgesamt 32 Sportarten. Unser Poster zum Download gibt euch viele sportliche Gesprächsanlässe für den Deutsch- und Englischunterricht. Olympische Spiele damals und heute Olympische Spiele in der Antike Im antiken Griechenland haben die Olympischen Spiele ca. 1.000 Jahre lang alle vier Jahre stattgefunden. ...

#Englisch #Deutsch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichtsmaterial #Dies und Das #Unterrichten #kostenlose Downloads #Sprachen lernen #Lehrwerksunabhängig



Ausstellung: Vom Klang der Dichtung. Klopstock und die Musik

11.07.2024, 14:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37950&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.07.2024. Friedrich Gottlieb Klopstock war der berühmteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts – noch vor Goethe. Anlässlich seines 300. Geburtstages ehrt ihn die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg mit der Ausstellung „Vom Klang der Dichtung. Klopstock und die Musik“. Wenn Friedrich Schiller über Friedrich Gottlieb Klopstock sagte, er sei ein „musikalischer Dichter“, so benennt er damit sowohl den Kern von Klopstocks Dichtung als auch einen Grund für seine ...

UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer

18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/

Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls.  Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...

#Bildung #digitale Bildung

Prüfungslektüren 2024/2025 in Baden-Württemberg

26.11.2023, 17:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/pruefungslektueren-2024-2025-in-baden-wuerttemberg/

Das Kultusministerium im Bundesland Baden-Württemberg ist in jedem Jahr zuständig für die Festlegung der Prüfungsliteratur und die damit verbundenen Titel und Autoren der Prüfungslektüren. Dies gilt sowohl für das Abitur als auch für die Prüfungen beim Schulabschluss an den Haupt- und Realschulen. Die Prüflinge setzen sich dabei mit den nachfolgenden Werken in den Jahren 2024 und 2025 auseinander. Lektüren für das Abiturfach Deutsch im Jahr 2024 Bei der Auswahl der jeweiligen ...

#Deutsch #Unterricht #Prüfung #Baden-Württemberg #Abitur #Abschlussprüfung #Lektüre #Prüfungen #Prüfungslektüre #Buchhilfe.net #2024 #2025 #Deutschprüfung #Hauptschulabschluss #Realschulabschluss



Quiz zur Zeit des Absolutismus - Kreuzworträtsel

12.10.2023, 15:40 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_quiz-zur-zeit-des-absolutismus_263669.html

Kreuzworträtsel "Quiz zur Zeit des Absolutismus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wen wollte König Ludwig XIV. die Macht entziehen? → ADEL In dieser Herrschaftsform gibt es Wahlen. → DEMOKRATIE Wichtige Personen, die die Verwaltung des Königs machen. → BEAMTE Gewähltes Symbol von Ludwig XIV. → SONNE Der Leitspruch von König Ludwig XIV.: "Der....bin ich" → STAAT Wie heißt die Herrschaftsform im 17. und 18. Jahrhundert? → ...

Schule in Ecuador – Von Küsten und Bergen

04.08.2023, 16:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-ecuador-von-kuesten-und-bergen/

Ecuador liegt in Südamerika zwischen Kolumbien und Peru und besitzt etwa 17 Millionen Einwohner. Das Land ist nach dem Äquator benannt, welcher durch den Norden des Landes verläuft. Die Amtssprache ist Spanisch, was auf die Vergangenheit Ecuadors zurückzuführen ist. Die dort ursprünglich beheimateten indigenen Kulturen wurden im 15. Jahrhundert von den Inka erobert, welche ein Jahrhundert später wiederum von den Spaniern unterworfen wurden. 1821 erkämpfte sich Ecuador seine ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #International #Ecuador #Südamerika

Hafermilchgesellschaft im Lehrerzimmer

01.08.2023, 17:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/08/01/hafermilchgesellschaft-im-lehrerzimmer/

Im März dieses Jahres unterhielten sich Markus Lanz (Wikipedia) und Richard-David Precht (Wikipedia) auf der Bühne des „Zukunft Handwerk“-Events vor launigem Publik in München über, nunja, die Zukunft des Handwerks. Dabei sagte Lanz folgendes: „Wir sind so eine gefühlige Gesellschaft geworden. So ne, so ne Hafermilchgesellschaft. So ne Agavendicksafttruppe. Die die ganze Zeit auf der Suche nach der idealen Work-Life-Balance ist.“ Und Precht ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Schulleitung



Von „Alle Zeit der Welt“ zu „Wir haben doch keine Zeit!“

19.05.2023, 12:58 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/19/von-alle-zeit-der-welt-zu-wir-haben-doch-keine-zeit/

Aus der Zeit der Jahrhundertwende (also… das vorletzte Jahrhundert) gibt es eine Reihe von Postkarten die veranschaulichen, wie sich die Menschen aus dem jahr 1899 das Jahr 2000 vorstellten. Fliegende Feuerwehrleute, Putzroboter im Haushalt, Menschen reisen mit Heißluftballons durch die Stadt. Hier eine anschauliche Sammlung aus jener Zeit. Hier und da sah die Prognose vor, dass die Menscheit mit zunehmender Effizienz an Zeit gewinnen würde. Wer für die gleiche Arbeit nur noch halb ...

#Erziehung & Familie #Zeit

Internationales Erzählfestival trifft Spielkultur

26.01.2023, 16:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35639&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bereits im Mittelalter unterhielten Gaukler*innen und Geschichtenerzähler*innen gemeinsam auf Märkten das Publikum. 2023 übersetzt das Internationale Erzählfestival diese Tradition ins 21. Jahrhundert und bringt Storyteller*innen mit Gamer*innen zusammen. Wie entwickeln Erzähler*innen Geschichten spielerisch aus dem Stegreif? Wie lassen sich Bücher spielend erzählen? Wie können Spieler*innen selbst zu Figuren in Adventures und Games werden und deren Geschichten weitererzählen? ...

Jetzt aber mal Schluss hier

08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/

10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...

#ohne Kategorie



Großer Fotoband zum 70. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg erschienen

04.04.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/aktuelles/grosser-fotoband-zum-70-geburtstag-des-landes-baden-wuerttemberg-erschienen/

Zum 70. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 legt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) einen 244 Seiten starken Fotoband vor. Anhand von 350 Fotos aus allen Stadt- und Landkreisen erzählt das kunstvoll gestaltete Buch eine politische Alltagsgeschichte der Menschen im Südwesten seit Anfang der 1950er Jahre. Der Band lädt auf niederschwellige, teils ernste, teils aber auch augenzwinkernd humorvolle Art und Weise ein, sich mit ...

#Aktuelles #Geschichte #Buch #Filme #QR-Codes #Baden-Württemberg #Fotoband #LEO-BW #LpB #Multimedia

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Ingeborg Gleichauf ›Sein wie keine andere – Simone de Beauvoir: Schriftstellerin und Philosophin‹

16.03.2022, 09:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80640

Zum Inhalt des Buches: »Ich hatte nur ein Leben zu leben, ich wollte, dass es ein Erfolg würde ...« Simone de Beauvoir Ingeborg Gleichauf entdeckt Simone de Beauvoir neu – für junge Leserinnen und Leser des 21. Jahrhunderts. Sie führt ein in Leben und Werk dieser bedeutenden Denkerin von ihrer Kindheit und Jugend über ihre Studienjahre, ihre Arbeit als Philosophielehrerin und den Beginn ihrer lebenslangen Beziehung zu Jean-Paul Sartre, die Zeit des Zweiten Weltkriegs bis zum Höhepunkt ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Jahrhundert haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMenschJahrSageMalTiereWörterHalloweenGrammatik