In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Jahrhundert. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Jahrhundert in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/saint-patricks-day/
„Grün, grün, grün sind alle meine Kleider …“ auf jeden Fall am 17. März, dem Gedenktag an Bischof Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt. Der Tag wird heute weltweit von Irinnen und Iren sowie allen Menschen, die das Land lieben, gefeiert. Nicht nur in Dublin machen große Paraden den Saint Patrick’s Day zu einem Volksfest. Darum feiert (nicht nur) Irland den Saint Patrick’s Day Der heilige Patrick kam, Überlieferungen zufolge, ...
#Englisch #Landeskunde #Unterrichten #Frühling #Hörverstehen #Feiertag #Das Grundschuljahr #Tradition #Lehrwerksunabhängig #Irland #Christentum #Listening Activity #Parade #St. Patrick’s Day #Volksfest
22.02.2025, 16:51 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/digitale-spiele-in-verschiedenen-unterrichtsfaechern/
Die Frage, ob Spiele in der Schule einen Platz erhalten sollten, ist nicht neu. Diskussionen über diese Frage kamen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts auf. Ihre Ergebnisse führten dazu, dass man den Schülern Angebote für Computerspiele am Nachmittag machte. Dabei wurde durchaus Wert darauf gelegt, neben Spaß zu haben auch noch Wissen zu erwerben. So gab es beispielsweise ein Programm, bei dem Kenntnisse aus physikalischen Gebieten wie Mechanik und Optik gefragt waren. Die Aufgabe ...
#Spiele #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps
11.02.2025, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen – etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende Demokratie wesentlich mit dem Erfahren von Selbstwirksamkeit verbunden ist – und dass Demokratie immer auch Anstrengung ...
17.01.2025, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65691&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Arbeitsblätter der Website romasintigenocide.eu stellen die wesentlichen Themen und Ereignisse des Völkermordes an den europäischen Roma und Sinti vor. Die Arbeitsblätter beziehen sich ausschließlich auf jene Länder, in denen Roma und Sinti zwischen 1933 und 1945 verfolgt und ermordet wurden. Die Arbeitsblätter sind in fünf thematische Kapitel gruppiert. Die Arbeitsblätter in Kapitel A sollen einen Einblick in die Situation der europäischen Roma und Sinti zu Beginn des 20. ...
13.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/jetzt-bewerben-dslk-schulpreis-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-2025
Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.Ausgezeichnet werden sollen Schulen, die beispielgebend und zukunftsweisend für andere sein können. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 auf dem Deutschen ...
#Nachhaltigkeit
19.12.2024, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38799&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
01.03.2025. Am 1. März 2025 findet die Jobmesse Frankfurt zum 11. Mal in der myticket Jahrhunderthalle von 10:00 bis 16:00 Uhr statt - der Eintritt frei! Teilnehmende können hier Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Veranstalter: HR Business ...
17.12.2024, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/agiles-lernen-statt-starrer-verwaltungslogik/
Sie wollen Dynamik ins System bringen: Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft an der Uni Heidelberg, und Britta Klopsch, Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie, plädieren in ihrem Buch „Das lernende Schulsystem“ für einen Paradigmenwechsel. Genauer: Sie fordern, das Schulsystem von einer starren, verwaltenden Struktur zu einem lernenden, vernetzten System zu transformieren, das durch Zusammenarbeit, Vertrauen und adaptive Prozesse ...
#Berlin #Schulkultur #Kolumnen #Ganztagsschule #Wohlbefinden
03.12.2024, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38711&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.12.2024. Online-Vortrag und Gespräch mit der Historikerin Mirjam Zadoff Erinnerungskultur verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und mit Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen. Warum diese Arbeit so wichtig ist, wie sie gestaltet werden kann und was die Herausforderungen von Erinnerung in unserem Land sind, darüber spricht die österreichische Historikerin und Buchautorin Mirjam Zadoff an diesem Abend. Mirjam Zadoff ist Historikerin, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums ...
27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung
So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...
20.11.2024, 19:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/cuxhaven-erleben-natur-kultur-und-entspannung-fuer-lehrerinnen-und-lehrer/
Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet, ist eine charmante Kleinstadt an der Küste. Lehrerinnen und Lehrer, die Erholung und Inspiration suchen, werden sich hier garantiert ausgesprochen wohlfühlen. Cuxhaven ist ein perfekter Rückzugsort. Hier lassen Sie den Alltag hinter sich und gewinnen gleichzeitig neue Perspektiven. Sie lieben die Natur? In Cuxhaven können Sie die Nordsee und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah erleben. Wanderungen durch das Watt unter sachkundiger ...
#Ferien #Meer #Urlaub #Reisen #Pausengespräche #Cuxhaven #Stadt
12.11.2024, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65561&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die DDF-Bildungsmappe bereitet eine zentrale Phase der Frauen- und Lesbenbewegungen auf: die Geschichte des Kampfes um Gleichberechtigung und politische Partizipation von Frauen bis zum frühen 20. Jahrhundert, fernab von Parlamenten und Ministerien. Dabei werden klassische Themen wie das Wilhelminische Kaiserreich aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechtergeschichte beleuchtet und historisches Basiswissen vermittelt. Auf welchem Hierarchiesystem gründeten damalige Politik und das ...
06.11.2024, 14:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38541&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.11.2024. Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Aber wie haben frühere Generationen das Lesen erlernt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Aap, noot, mies – Affe, Nuss, Katze“ am Beispiel der Niederlande. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie insbesondere Bilder ...
05.11.2024, 17:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38541&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.11.2024. Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Aber wie haben frühere Generationen das Lesen erlernt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Aap, noot, mies – Affe, Nuss, Katze“ am Beispiel der Niederlande. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie insbesondere Bilder ...
31.10.2024, 15:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_antonio-vivaldi_269787.html
Kreuzworträtsel "Antonio Vivaldi" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie lautet Vivaldis bekannteste Werk? → DIE VIER JAHRESZEITEN Vivaldi war ein berühmter Komponist der... → BAROCKMUSIK In welcher Stadt wurde Vivaldi geboren? → VENEDIG Vivaldi war auch ein talentierter → GEIGER Vivaldi lebte im ... Jahrhundert. → 18 Vivaldi arbeitet oft für Waisenhäuser, hier verbrachte er einen Großteil seiner Zeit. → OSPEDALE Vivaldi wurde oft als ...
23.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/inspiration-fuer-die-schule-von-morgen-zukunftsforum-bildung-auf-dem-dslk
Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum Bildung” ein. Gestaltet wird das Zukunftsforum von der Initiative BildungsgeRECHTigkeit und adLunas, der Bildungsmission der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). „Ein Mangel an ...
#Bildungsgerechtigkeit
09.10.2024, 15:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38355&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.12.2024. Lucia bedeutet „die Leuchtende“, „die Strahlende“. Sie lebte am Ende des 3. Jahrhunderts auf Sizilien und half Verfolgten und Geflüchteten, die in Höhlen und Katakomben Zuflucht suchten. Lucia versorgte die bedrohten Menschen mit dem Nötigsten, das sie in Körben in die unterirdischen Verstecke brachte. Um beide Hände frei zu haben, setzte sie sich einen Kerzenkranz auf den Kopf. Das Lucienfest, das an Arme, Verfolgte und Kranke und an den Mut einer jungen Frau erinnert, ...
08.10.2024, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38341&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.10.2024. Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. An insgesamt sechs Terminen beleuchtet die Reihe sozialhistorische und institutionengeschichtliche Fallbeispiele sowie individuelle Reaktionen jüdischer Zeitgenossen, die die akademische Judenfeindschaft ...
07.09.2024, 11:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81971
Die Vorstellung, dass der Friede Christi seine Ausstrahlung bis in die Tierwelt habe, hat in der christlichen Tradition während vieler Jahrhunderte noch nachgewirkt. Der Friede mit den Tieren, vor allem mit wilden Tieren, galt als Zeichen von Gottes Gegenwart in der Welt. Heiligenlegenden legen davon Zeugnis ab und manchen Heiligen werden bestimmte Tiere als Attribute zugeordnet. Das 21-teilige Legequiz stellt sieben Heilige aus verschiedensten Epochen mit ihren tierischen Begleitern vor. Zu ...
12.08.2024, 04:54 Uhr
https://bobblume.de/2024/08/12/bildung-signieraktion-zum-neuen-buch-warum-noch-lernen/
Mittlerweile seit einigen Jahren befasse ich mich mit dem deutschen Bildungssystem, seinen Potenzialen und seinen Problemen. Aus einer ersten, sehr unmittelbaren Reaktion ist mein erstes großes Publikumsbuch „10 Dinge, die ich an der Schule hasse“ entstanden. Im September erscheint nun sein Nachfolger, „Warum noch lernen?“. Dazu gibt es eine Signieraktion, auf die ich hier hinweisen möchte. Kurz zu dem Inhalt, wie vom Verlag beschrieben: Das große Buch zur Bildungsdebatte Warum ...
#Bildung
08.08.2024, 15:48 Uhr
https://bobblume.de/2024/08/08/ueber-meine-vortragstaetigkeit/
"Der Vortrag war sehr spannend und informativ für mich. Er regte mich zum Nachdenken an was auch nachgewirkt hat." Teilnehmer des Vortrags "Künstliche Intelligenz und Lernen im 21. Jahrhundert" Über die Jahre, in denen ich Vorträge gehalten habe, ist die Frage danach, wie ...
#Allgemein #Nicht auf Startseite anzeigen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Jahrhundert haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
SpieleZukunftJahrTiereLesenDemokratieLichtKatzeAntonDigitalisierung